1- 42 EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B260P01L-GST
ABS-Warnleuchte
Beim Drehen des Zündschlüssels auf die Position "ON" leuchtet die ABS- Warnleuchte auf und erlischt nacheinigen Sekunden wieder. Falls dieseLeuchte während der Fahrt aufleuchtet,lassen Sie lhr Fahrzeug sofort beieinem HYUNDAI-Händler überprüfen. Das normale Bremssystem ist hiervon nicht betroffen. Bei einer Störung istdas ABS jedoch nicht mehr wirksam.
B260D01A-AST
Blinker-Kontrolleuchten
Die blinkenden grünen Pfeile auf derInstrumententafel zeigen in die vomBlinker gesetzte Richtung. Leuchtetder Pfeil zwar auf, blinkt aber nicht,blinkt er schneller als normal oder blinkt er überhaupt nicht, liegt eine Fehlfunktion des Blinkersystems vor.In diesem Fall an einen Hyundai-Händler wenden.
B260C02L-GSTAntriebsschlupfregelung- Anzeigeleuchten(Falls vorhanden)
Die Traktionskontrolleuchte leuchtet je nach Stellung des Zündschalters undBetriebsstatus des Systems auf. Sie leuchtet auch beim Drehen des Zündschalters auf "ON" oder "START"auf, muß aber nach drei Sekundenausgehen. Wenn die TCS-Anzeige dannweiterleuchtet, muß das System in einerHyundai-Vertragswerkstatt überprüft werden. Weitere Informationen über das TCS-System siehe Kapitel 2. B260E01HP-GST
Gurtwarnleuchte
Die Gurtwarnleuchte blinkt 6 Sekundenlang, wenn der Zündschlüssel von"OFF" auf "ON" oder "START"gedrehtwird. B260F01A-AST Fernlicht-Kontrolleuchte
Werden die Scheinwerfer auf Fernlicht eingeschaltet, leuchtet die Fernlicht-Kontrolleuchte. B260K01S-AST Warnleuchte für Offene Kofferraumklappe
Diese Warnleuchte leuchtet so lange, bis die Kofferraumklappe fest geschlossen wird. B260A01B-GST Nebelscheinwerferanzeige
Sobald die Schalter für die Nebelscheinwerfer eingeschaltetwerden, leuchtet diese Anzeigeleuchte.
VORSICHT:
Wenn die ABS SRI- und Feststellbrems-/Bremsflüssigkeitsstand-Warnleuchte eingeschaltet bleibt oder während der Fahrt aufleuchtet, liegt möglicherweise eine Störungder elektronischen Bremskraft-verteilung vor (EBD).Ist dies der Fall, das Fahrzeug nichtabrupt stoppen und so schnell wie möglich von einem Hyundai- Händler überprüfen lassen.!
5- 6 WARTUNG DES FAHRZEUGS
F060A01A-AST ERLÄUTERUNG DER PLANMÄSSIGEN WARTUNGSPUNKTE F060C01A-AST
o Kraftstoffilter Ein verstopfter Filter kann zu einer Herabsetzung der Höchstgeschwin-digkeit des Fahrzeuges,Beschädigungen der Abgasanlage undStartproblemen des Fahrzeugs führen. Wenn sich übermäßig viel Fremdstoffe im Kraftstofftank ansammeln, muß derFilter möglicherweise häufigerausgewechselt werden.Nach Einbau eines neuen Filters denMotor einige Minuten laufen lassen und an den Anschlußstellen auf Undichtigkeiten prüfen. F060D01A-AST
o Kraftstoffilter/-leitungen und
-anschlüsse
Ein verstopfter Filter kann die Drehzahl herabsetzen, mit der ein Fahrzeugbetrieben werden kann. Darüber hinauskann er zu erschwertenStartbedingungen führen. Befindensich im Kraftstofftank übermäßig viele Fremdpartikel, muß der Filter eventuell häufiger ausgewechselt werden. Nach F060E01A-AST o Zahnriemen Alle mit dem Zahnriementrieb in Verbindung stehenden Teile aufVerschleiß und Beschä-digungkontrollieren. Defekte Teile ersetzen. F060G01A-AST
o Kraftstoffdampfschlauch und
Kraftstofftankdeckel
Kraftstoffdampfschlauch und Kraftstof- ftankdeckel sind in den im Wartungsplan vorgeschriebenen Intervallen zu überprüfen.Sicherstellen, daß ein neuer Kraftstoff-dampfschlauch oder Kraftstofftank-deckel richtig eingebaut wird.
F060B01A-AST
o Keilriemen Alle Keilriemen auf Einschnitte, Risse, übermäßigen Verschleiß oder Öligkeituntersuchen und, falls erforderlich,austauschen. Die Treibriemen müssenin regelmäßigen Abständen auf dieerforderliche Spannung überprüft und auf den erforderlichen Wert eingestellt werden.
F060M01A-AST
o Motorenöl und -filter Das Motorenöl und der Ölfilter müssen entsprechend der in derWartungstabelle aufgeführtenWartungsintervalle ausgewechseltwerden. Wird das Fahrzeug unter hoherFahrbeanspruchung betrieben, ist ein häufigeres Auswechseln von Motorenöl und Filter erforderlich.
dem Einsetzen eines neuen Filtersden Motor einige Minuten lang laufenlassen und die Anschlüsse auf undichteStellen überprüfen.
6- 38 SELBSTHILFE
BESCHREIBUNG
P/SEATS/HTR EPS
ETS
H/LP
A/CON SW HAZARD
SPARE
CRUISE
IMS
WIPER
ETACS
SPARE AUDIO
C/LIGHTER MIRROR
SPARE
RR FOG
STOP LP
ROOM LP
A/BAG IND A/BAG
B/UP
T/LID
D/CLOCK
RH TAILSPARE
CLUSTER
T/SIG
RR HTD IND
LH TAILSTARTG200D01L-GST Verteilerkasten an der InstrumentenverkleidungSICHERU-
NGSWERT
25A 20A 10A 15A 10A 10A 10A 15A 10A 10A 15A 10A 10A 10A 20A 10A 15A 10A 15A 10A 10A 15A 10A 20A10A 10A 10A 10A 10A 10A 10A 10A GESCHÜTZTE KOMPONENTEN
Elektrisch verstellbarer Sitz Sitzheizung EPS-Steuerung ETS-Relais (HID) Scheinwerfer, DRL-Steuerung, AQS-Sensor Gebläse- und Klimaanlagensteuerung Blinker- und Warnblinkersteuerung Nicht belegt Geschwindigkeitsreglerschalter, Instrumentenblock Scheinwerferverstellschalter, Regensensor, IMS-Steuerung Regensensorrelais, Scheibenwischer- und Waschanlagensteuerung Verbindungsstecker, linke (rechte) Kosmetikspiegelbeleuchtung, Schiebedach, Gebläse- und Klimaanlagensteuerung, Elektronischer Chromspiegel Nicht belegt Radio Vorderer (hinterer) Zigarettenanzünder, Zubehörsteckdose IMS-Steuerung, Fahrertürmodul, Rheostat Nicht belegt Nebelschlußleuchtenrelais Bremsleuchten, linke (rechte) Leseleuchte, linke (rechte) Hintertürleuchten Türwarn- und Zündschloßbeleuchtung, Einstiegsleuchten Instrumentenblock SRS-Steuerung Automatikgetriebesteuerung, Rückfahrscheinwerferschalter, Fahrzeuggeschwindigkeitssensor Tankdeckel- und Kofferraumdeckelöffner, Antrieb (Assistent) Türmodul Mehrzweck-Diagnosestecker, Radio, Wegfahrsperrensteuerung, Bordcomputer, Digitaluhr, Gebläse- und Klimaanlagensteuerung, Instrumentenblock Linke (rechte) Innenleuchte, (HID) Scheinwerfer, Nebelscheinwerferrelais, rechte HID-Blinkerleuchte, rechte hintere Kombileuchte Bremslichtausfallrelais Wegfahrsperrensteuerung, TCS-Schalter, Bordcomputer, Instrumentenblock ETACM, Warnblinkerschalter, Automatischer Lichtsensor Antenne, Gebläse und Klimaanlagensteuerung, linker (rechter) Außenspiegelmotor und Einklappmotor (HID) Scheinwerfer, vorderer (hinterer) Zigarettenanzünder, linke (rechte) Kennzeichenbeleuchtung, linke HID-Blinkerleuchte, linke hintere Kombileuchte Diebstahlalarmrelais, Getriebestufenschalter, Starterrelais, ETS-Steuerung
G200D01L-S