Page 465 of 588

461
8
Owners Manual_Europe_M62099_de
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
Folgende Ursachen sind möglich:
Der elektronische Schlüssel funktio-
niert möglicherweise nicht ordnungs-
gemäß. ( S.463)
Im Kraftstofftank befindet sich mögli-
cherweise nicht genug Kraftstoff.
Tanken Sie das Fahrzeug auf.
Die Tankklappe ist möglicherweise
offen. ( S.216)
Es liegt möglicherweise eine Funkti-
onsstörung der Wegfahrsperre vor.
( S.78)
Es liegt möglicherweise eine Funkti-
onsstörung des Schaltsteuerungssy-
stems vor.* ( S.183, 448)
Es liegt möglicherweise eine Funkti-
onsstörung des Lenkradschloss-
Systems vor.
Möglicherweise liegt durch eine
elektrische Störung, z. B. eine entla-
dene Batterie des elektronischen
Schlüssels oder eine durchge-
brannte Sicherung, eine Funktions-
störung des
Brennstoffzellensystems vor. Abhän-
gig von der Art der Funktionsstörung
ist es jedoch eventuell möglich, das
Brennstoffzellensystem mit einer
Übergangslösung zu starten.
( S.462)
Möglicherweise ist die Temperatur
der Traktionsbatterie extrem niedrig
(unter ca. -30 °C). ( S.94, 180)
Das Brennstoffzellensystem kann
eingefroren sein. ( S.180)
*: Es kann eventuell nicht aus “P” in eine
andere Fahrstufe geschaltet werden.
Folgende Ursachen sind möglich:
Die 12-V-Batterie ist möglicherweise
entladen. ( S.466)
Die Batteriepolanschlüsse der 12-V-
Batterie sind möglicherweise locker
oder korrodiert. ( S.394)
Folgende Ursachen sind möglich:
Einer oder beide Pole der 12-V-Bat-
terie sind möglicherweise nicht
angeschlossen. ( S.394)
Die 12-V-Batterie ist möglicherweise
entladen. ( S.466)
Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt
in Verbindung, wenn Sie bei der Behebung
des Problems Hilfe benötigen.
Wenn das Brennstoffzellen-
system nicht star tet
Wenn sich das Brennstoffzellensy-
stem nicht starten lässt, kann dies
je nach Situation unterschiedliche
Ursachen haben. Überprüfen Sie
Folgendes und führen Sie dann
die erforderlichen Schritte durch:
Das Brennstoffzellensystem
startet nicht, obwohl Sie es
gemäß dem korrekten Startver-
fahren versuchen. ( S.180)
Die Innenraumleuchten und die
Scheinwerfer leuchten nur
schwach oder die Hupe ertönt
nicht oder nur leise.
Die Innenraumleuchten und die
Scheinwerfer leuchten nicht
oder die Hupe ertönt nicht.
Page 466 of 588

462
Owners Manual_Europe_M62099_de
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn das Brennstoffzellensystem nicht
startet, können die folgenden Schritte
als Übergangslösung zum Starten des
Brennstoffzellensystems genutzt wer-
den, sofern der Start-Schalter normal
funktioniert.
Greifen Sie nur in Notfällen auf diese
Startmethode zurück.
1 Ziehen Sie den Feststellbrems-
schalter, um sicherzustellen, dass
die Feststellbremse betätigt ist.
( S.192)
Die Kontrollleuchte für die Feststellbremse leuchtet daraufhin auf.
2 Schalten Sie den Start-Schalter auf
ACC.
3 Halten Sie den Start-Schalter ca.
15 Sekunden lang gedrückt, wäh-
rend Sie das Bremspedal fest
durchtreten.
Auch wenn das Brennstoffzellensystem
mit den oben genannten Schritten
gestartet werden kann, liegt möglicher-
weise eine Funktionsstörung des
Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug
von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt
überprüfen.
Starten des Brennstoffzellensy-
stems in einem Notfall
Falls Sie Ihre Schlüssel
ver lieren
Neue mechanische Original-
Schlüssel können mithilfe eines
anderen mechanischen Schlüs-
sels und der in Ihr Schlüsselnum-
mernschild eingeprägten
Schlüsselnummer bei jedem
Toyota-Vertragshändler bzw. jeder
Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werk-
statt angefertigt werden.
Bewahren Sie das Schlüsselnum-
mernschild nicht im Fahrzeug,
sondern an einem sicheren Ort
auf, beispielsweise in der Briefta-
sche.
HINWEIS
■Bei Verlust eines elektronischen Schlüssels
Wenn Sie einen elektronischen Schlüssel verlieren, steigt das Risiko eines Fahr-
zeugdiebstahls erheblich. Suchen Sie unverzüglich einen Toyota-Vertragshänd-ler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder eine andere zuverlässige Werkstatt auf und nehmen Sie alle übrigen mit Ihrem Fahrzeug mitgelieferten elektronischen
Schlüssel mit.
Page 467 of 588

463
8
Owners Manual_Europe_M62099_de
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
1Entfernen Sie die Abdeckung im
Kofferraum.
2 Nachdem Sie die Abdeckung ent-
fernt haben, ziehen Sie am Hebel,
um die Tankklappe zu entriegeln;
nun kann die Tankklappe wie
gewöhnlich geöffnet werden.
■Wenn der elektronische Schlüssel nicht
korrekt funktioniert
●Vergewissern Sie sich, dass das intelli-
gente Zugangs- und Startsystem nicht über eine individuelle Anpassung deaktiviert wurde. Schalten Sie die Funktion ein, falls
sie ausgeschaltet ist.
●Überprüfen Sie, ob der Batteriesparmodus
aktiviert ist. Falls die Funktion aktiviert ist, deaktivieren Sie sie. ( S.142)
Wenn die Tankklappe nicht
geöffnet werden kann
Wenn der Schalter für den Tank-
klappenöffner nicht betätigt wer-
den kann, kann die Tankklappe mit
dem folgenden Verfahren geöffnet
werden.
Öffnen der Tankklappe
Wenn der elektronische
Schlüssel nicht korrekt
funktionier t
Wenn die Kommunikation zwi-
schen dem elektronischen Schlüs-
sel und dem Fahrzeug
unterbrochen ist ( S.143) oder
der elektronische Schlüssel auf-
grund einer entladenen Batterie
nicht verwendet werden kann,
können das intelligente Zugangs-
und Startsystem und die Fernbe-
dienung nicht genutzt werden.
Gehen Sie in diesem Fall wie nach-
folgend beschrieben vor, um die
Türen und den Kofferraum zu öff-
nen und das Brennstoffzellensy-
stem zu starten.
HINWEIS
■Im Fall einer Funktionsstörung des
intelligenten Zugangs- und Startsy- stems oder anderer Probleme mit den Schlüsseln
Bringen Sie Ihr Fahrzeug mit allen mit dem
Fahrzeug mitgelieferten elektronischen Schlüsseln zu einem Toyota-Vertrags-händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt.
Page 468 of 588

464
Owners Manual_Europe_M62099_de
8-2. Vorgehen im Notfall
■Verriegeln und Entriegeln der Tür
Verwenden Sie den mechanischen
Schlüssel ( S.132) zum Durchführen
der folgenden Bedienvorgänge:
1 Alle Türen verriegeln
2 Alle Türen entriegeln
■Verriegeln der Tür
1 Drücken Sie die innere Verriege-
lungstaste, während die Tür offen
ist.
Bei den vorderen Türen
2 Schließen Sie die Tür mit gezoge-
nem Türgriff.
Bei den hinteren Türen
2 Schließen Sie die Tür.
■Kofferraum
Drehen Sie den mechanischen Schlüs-
sel zum Öffnen im Uhrzeigersinn.
( S.80)
■Mit dem Schlüssel verbundene Funktio- nen
1 Die Fenster schließen (drehen und Posi-
tion beibehalten)
2 Die Fenster öffnen (drehen und Position
beibehalten)
Die individuelle Anpassung dieser Einstellun-
gen muss bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt vor-
genommen werden.
Verriegeln und Entriegeln der
Türen, Entriegeln des Koffer-
raums
WARNUNG
■Bei Verwendung des mechanischen Schlüssels zur Betätigung der elek-
trischen Fensterheber
Stellen Sie vor Betätigung der elektrischen Fensterheber sicher, dass kein Körperteil eines Mitfahrers in einem Fenster einge-
klemmt werden kann. Sorgen Sie zudem dafür, dass keine Kin-der den mechanischen Schlüssel betäti-
gen. Kinder oder andere Mitfahrer könnten im Fenster eingeklemmt werden.
Page 469 of 588

465
8
Owners Manual_Europe_M62099_de
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
1Treten Sie fest das Bremspedal,
während die Fahrstufe “P” gewählt
ist.
2 Berühren Sie den Start-Schalter mit
der Seite des elektronischen
Schlüssels, auf der sich das Toyota-
Emblem befindet.
Wenn der elektronische Schlüssel erfasst wird, ertönt ein Summer und der Start-Schal-
ter wird auf ON geschaltet.
Wenn das intelligente Zugangs- und Startsy- stem über die individuelle Anpassung deak-tiviert wurde, wird der Start-Schalter auf
ACC geschaltet.
3 Treten Sie fest das Bremspedal und
vergewissern Sie sich, dass
auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt wird.
4 Drücken Sie den Start-Schalter.
Falls sich das Brennstoffzellensystem
weiterhin nicht starten lässt, setzen Sie
sich mit einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt in Verbindung.
■Ausschalten des Brennstoffzellensy- stems
Betätigen Sie die Feststellbremse, schalten Sie in Fahrstufe “P” und drücken Sie den
Start-Schalter wie sonst auch zum Ausschal- ten des Brennstoffzellensystems.
■Batterie des elektronischen Schlüssels
Da es sich beim oben beschriebenen Verfah- ren um eine Übergangsmaßnahme handelt,
wird empfohlen, die Batterie des elektroni- schen Schlüssels sofort auszutauschen, wenn sie entladen ist. ( S.416)
■Alarmanlage
Bei Verwendung des mechanischen Schlüs-
sels zum Verriegeln der Türen wird die Alarmanlage nicht aktiviert.Wird bei aktivierter Alarmanlage eine Tür mit
dem mechanischen Schlüssel entriegelt, wird der Alarm möglicherweise ausgelöst. ( S.80)
■Ändern der Modi des Start-Schalters
Lassen Sie während des zuvor beschriebe-
nen Schrittes 3 das Bremspedal los und drücken Sie den Start-Schalter. Das Brenn-stoffzellensystem startet nicht und der Modus
wird bei jedem Drück en des Schalters geän- dert. ( S.184)
Starten des Brennstoffzellensy-
stems
Page 470 of 588

466
Owners Manual_Europe_M62099_de
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Sie über einen Satz Starthilfeka-
bel (Überbrückungskabel) und ein
zweites Fahrzeug mit einer 12-V-Batte-
rie verfügen, können Sie Ihr Fahrzeug
mittels Starthilfe starten. Befolgen Sie
dazu die folgenden Schritte.
1 Stellen Sie sicher, dass Sie den
elektronischen Schlüssel bei sich
tragen.
Fahrzeuge mit Alarmanlage: Beim Anklem- men der Starthilfekabel (Überbrückungska-
bel) kann es je nach Situation zum Auslösen des Alarms und Verriegeln der Türen kom-men. ( S.81)
2Öffnen Sie die Motorhaube. Entfer-
nen Sie die Abdeckung des Siche-
rungskastens. ( S.387)
Drücken Sie die Laschen hinein und heben Sie den Deckel ab.
Fahrzeuge mit Linkslenkung
Fahrzeuge mit Rechtslenkung
3 Öffnen Sie die Abdeckung des spe-
ziellen Starthilfeanschlusses.
Fahrzeuge mit Linkslenkung
Fahrzeuge mit Rechtslenkung
Wenn die 12-V-Batterie ent-
laden ist
Bei entladender 12-V-Batterie kann
das Brennstoffzellensystem unter
Umständen mit dem folgenden
Verfahren gestartet werden.
Sie können sich auch mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werk-
statt in Verbindung setzen.
Neustarten des Brennstoffzel-
lensystems
Page 471 of 588
467
8
Owners Manual_Europe_M62099_de
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
4Schließen Sie eine Klemme des Plus-Starthilfekabels an Punkt in Ihrem
Fahrzeug an und schließen Sie die andere Klemme des Pluskabels an Punkt
im zweiten Fahrzeug an. Schließen Sie anschließend eine Klemme des Minus-
kabels an Punkt im zweiten Fahrzeug an und schließen Sie die a ndere
Klemme des Minuskabels an Punkt an.
Sehen Sie sich vor dem Anschließen der Klemme an den unlackiert en metallischen Punkt
den umgebenden Bereich gut an. Wählen Sie für das Herstellen de r Verbindung außerdem
eine Stelle, an der die Verbindung nicht von in der Nähe befind lichen Teilen beeinträchtigt wer-
den kann.
Fahrzeuge mit Linkslenkung
Page 472 of 588

468
Owners Manual_Europe_M62099_de
8-2. Vorgehen im Notfall
Fahrzeuge mit Rechtslenkung
Spezieller Starthilfeanschluss (Ihr Fahrzeug)
Pluspol (+) der Batterie (zweites Fahrzeug)
Minuspol (-) der Batterie (zweites Fahrzeug)
Fester, unbeweglicher, unlackierter metallischer Punkt, der sic h in ausreichen-
der Entfernung zum speziellen Starthilfeanschluss und zu bewegl ichen Teilen
befindet (siehe Abbildung)
5 Starten Sie den Motor des zweiten
Fahrzeugs. Erhöhen Sie die Motor-
drehzahl leicht und behalten Sie sie
zum Aufladen der 12-V-Batterie
Ihres Fahrzeugs ca. 5 Minuten lang
bei.
6 Öffnen und schließen Sie eine der
Türen Ihres Fahrzeugs bei ausge-
schaltetem Start-Schalter.
7 Behalten Sie die Motordrehzahl des
zweiten Fahrzeugs bei und starten
Sie das Brennstoffzellensystem
Ihres Fahrzeugs, indem Sie den
Start-Schalter auf ON schalten.
8 Stellen Sie sicher, dass die
“READY”-Kontrollleuchte aufleuch-
tet. Falls die Kontrollleuchte nicht
aufleuchtet, setzen Sie sich mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werk-
statt in Verbindung.
9 Sobald das Brennstoffzellensystem
läuft, entfernen Sie die Starthilfeka-
bel in exakt der umgekehrten Rei-
henfolge, in der sie angeschlossen
wurden.
10 Schließen Sie die Abdeckung des
speziellen Starthilfeanschlusses
und bringen Sie die Abdeckung des
Sicherungskastens an.
Wenn das Brennstoffzellensystem läuft,