Page 377 of 588

373
6
Owners Manual_Europe_M62099_de
6-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
Innenraumausstattung
Die Bordnetz-Steckdose kann für 12-V-
Zubehör mit einem Stromverbrauch von
max. 10 A verwendet werden.
Öffnen Sie den Konsolenkasten und
öffnen Sie die Abdeckung.
■Voraussetzung für die Verwendung der Bordnetz-Steckdose
Der Start-Schalter befindet sich auf ACC oder ON.
■Beim Ausschalten des Brennstoffzel-
lensystems
Trennen Sie elektrische Geräte mit Ladefunk- tion, wie z. B. mobile Akkupacks, von der Bordnetz-Steckdose. Wenn solche Geräte
angeschlossen bleiben, wird das Brennstoff- zellensystem möglicherweise nicht normal ausgeschaltet.
HINWEIS
■So vermeiden Sie Beschädigungen
des Haltegriffs
Hängen Sie keine schweren Gegenstände an den Haltegriff und belasten Sie ihn nicht zu sehr.
Mantelhaken
WARNUNG
■Gegenstände, die nicht an die Haken gehängt werden dürfen
Hängen Sie weder einen Kleiderbügel
noch einen anderen harten oder scharfen Gegenstand an den Haken. Falls die SRS-Kopf-/Schulterairbags ausgelöst werden,
können diese Gegenstände zu Geschos- sen werden und tödliche oder schwere Verletzungen verursachen.
Bordnetz-Steckdose
HINWEIS
■So vermeiden Sie eine Beschädigung der Bordnetz-Steckdose
Schließen Sie die Abdeckklappe der Bord- netz-Steckdose, wenn die Bordnetz-Steck-
dose nicht verwendet wird. Fremdkörper oder Flüssigkeiten, die in die Bordnetz-Steckdose gelangen, können
einen Kurzschluss verursachen.
■So vermeiden Sie das Durchbrennen von Sicherungen
Verwenden Sie kein Zubehör, das mehr
als 12 V/10 A benötigt.
■So verhindern Sie einen Fehlbetrieb des Fahrzeugs
Trennen Sie Zubehör, das zum Laden
dient (wie etwa tragbare Ladegeräte, Powerbanks usw.), unbedingt von der Bordnetz-Steckdose, wenn Sie den Start-
Schalter ausschalten.
Bleibt solches Zubehör angeschlossen, kann Folgendes geschehen:
Page 378 of 588

374
Owners Manual_Europe_M62099_de
6-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
1Klappen Sie die Sonnenblende
nach unten, um vor Blendungen von
vorn geschützt zu sein.
2 Klappen Sie die Sonnenblende
nach unten, haken Sie sie aus und
schwenken Sie sie zur Seite, um
vor Blendungen von der Seite
geschützt zu sein.
Schieben Sie zum Öffnen die Abdec-
kung zur Seite.
Die Schminkspiegelbeleuchtung wird dar-
aufhin eingeschaltet.
■So verhindern Sie ein Entladen der 12- V-Batterie
Falls die Schminkspiegelbeleuchtung beim Ausschalten des Start-Schalters eingeschal-
tet bleibt, erlischt sie nach 20 Minuten auto- matisch.
HINWEIS
●Sie können die Türen nicht mit dem
intelligenten Zugangs- und Startsystem bzw. der Fernbedienung verriegeln.
●Der Startbildschirm wird auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt.
●Die Innenraumleuchten, die Instrumen- tenbeleuchtung usw. leuchten auf.
■So verhindern Sie ein Entladen der 12-V-Batterie
Nutzen Sie die Bordnetz-Steckdose bei ausgeschaltetem Brennstoffzellensystem
nicht länger als nötig.
Sonnenblenden
Schminkspiegel
HINWEIS
■So wird ein Entladen der 12-V-Batte-
rie verhindert
Lassen Sie die Schminkspiegelbeleuch- tung bei ausgeschaltetem Brennstoffzel-lensystem nicht für längere Zeit
eingeschaltet.
Page 379 of 588

7
375
Owners Manual_Europe_M62099_de
7
Wartung und Pflege
Wartung und Pflege
7-1. Wartung und Pflege
Reinigung und Schutz der Fahr-
zeugaußenseiten................. 376
Reinigung und Schutz des Fahr-
zeuginnenraums.................. 380
7-2. Wartung
Anforderungen für die Fahrzeug-
wartung ............................... 383
7-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßregeln für Wartungs-
arbeiten in Eigenregie ......... 385
Motorhaube ........................... 387
Ansetzen eines Rangierwagenhe-
bers ..................................... 387
Brennstoffzelleneinheitsraum 389
12-V-Batterie.......................... 394
Reifen .................................... 396
Radwechsel ........................... 404
Reifendruck ........................... 408
Räder ..................................... 409
Klimaanlagenfilter .................. 410
Reinigen der Lufteinlassöffnungen
und Filter der Traktionsbatterie
............................................ 413
Batterie des elektronischen
Schlüssels ........................... 416
Kontrollieren und Austauschen von
Sicherungen ........................ 418
Lampen.................................. 423
Page 380 of 588

376
Owners Manual_Europe_M62099_de
7-1. Wartung und Pflege
7-1.Wartun g u nd Pflege
Spülen Sie Karosserie, Radkästen
und Fahrzeugunterboden mit reich-
lich Wasser ab, um jeglichen
Schmutz und Staub zu entfernen.
Gehen Sie dabei von oben nach
unten vor.
Waschen Sie die Karosserie mit
einem Schwamm oder einem wei-
chen Tuch, z. B. einem Fensterleder.
Verwenden Sie bei hartnäckigen
Verschmutzungen Autoreiniger und
spülen Sie mit reichlich Wasser
nach.
Wischen Sie das Wasser ab.
Wachsen Sie das Fahrzeug, wenn
die wasserfeste Beschichtung abge-
nutzt ist.
Wenn das Wasser auf einer sauberen Ober-
fläche nicht abperlt, tragen Sie bei kalter
Karosserie Wachs auf.
■Selbstheilende Beschichtung
Die Karosserie ist mit einer selbstheilenden Beschichtung überzogen, die resistent ist
gegen kleine Kratzer, die z. B. in Waschanla- gen entstehen.
●Nach Verlassen des Werks bleibt die Beschichtung des Fahrzeugs 5 bis 8 Jahre lang wirksam.
●Der Originalzustand der Karosserieoberflä-che wird je nach Tiefe des Kratzers und
Außentemperatur unterschiedlich schnell wiederhergestellt.
Die Wiederherstellungszeit kann verkürzt werden, indem die Beschichtung durch Begießen mit warmem Wasser erwärmt
wird.
●Tiefe Kratzer, die durch Schlüssel, Münzen
usw. verursacht wurden, können nicht geglättet werden.
●Verwenden Sie kein Wachs, das Scheuer-mittel enthält.
■Automatische Waschanlagen
●Vor dem Waschen des Fahrzeugs:• Klappen Sie die Spiegel ein
Beginnen Sie beim Waschen des Fahrzeugs an der Vorderseite. Klappen Sie die Spiegel
vor der Weiterfahrt wieder aus.
●Die in automatischen Waschanlagen ver-
wendeten Bürsten können die Fahrzeugo- berfläche sowie verschiedene Teile (Räder usw.) zerkratzen und den Lack Ihres Fahr-
zeugs angreifen.
●Wenn Sie den Start-Schalter unter Beibe-
haltung der Fahrstufe “N” auf ACC schal- ten müssen, lesen Sie die Informationen auf S.189.
■Hochdruck-Waschanlagen
●Halten Sie die Düsenspitze nicht nahe an die Spalte rund um die Türen oder die Rän-
der der Fenster und richten Sie den Was- serstrahl nicht ununterbrochen auf diese Bereiche, da anderenfalls Wasser in den
Innenraum gelangen kann.
●Schalten Sie den Start-Schalter aus.
■Wenn sich das Fahrzeug in einer
Waschstraße befindet
Falls der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel im Wirkungsbereich befindet, verriegelt und entriegelt sich die Tür
unter Umständen mehrmals hintereinander. Um das zu verhindern, gehen Sie beim Waschen des Fahrzeugs wie folgt vor:
●Legen Sie den Schlüssel an einer minde-stens 2 m vom Fahrzeug entfernten Stelle
ab, während das Fahrzeug gewaschen wird. (Achten Sie darauf, dass der Schlüs-sel nicht gestohlen werden kann.)
●Aktivieren Sie den Batteriesparmodus des elektronischen Schlüssels, um das intelli-
Reinigung und Schutz der
Fahrzeugaußenseiten
Reinigen Sie die verschiedenen
Komponenten in einer der Kompo-
nente und deren Material ange-
messenen Weise.
Reinigung
Page 381 of 588

377
7
Owners Manual_Europe_M62099_de
7-1. Wartung und Pflege
Wartung und Pflege
gente Zugangs- und Startsystem zu deakti- vieren. ( S.142)
■Räder und Radzierkappen
●Entfernen Sie Schmutz sofort mit einem neutralen Reinigungsmittel.
●Waschen Sie das Reinigungsmittel sofort nach Gebrauch mit Wasser ab.
●Beachten Sie zum Schutz des Lacks vor Beschädigung unbedingt die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
• Verwenden Sie keine säurehaltigen, alkali- schen oder scheuernden Reinigungsmittel.• Verwenden Sie keine harten Bürsten.
• Verwenden Sie kein Reinigungsmittel an den Felgen, wenn diese heiß sind, wie etwa nach dem Fahren oder nach dem
Parken bei heißem Wetter.
■Bremsbeläge und -sättel
Wird das Fahrzeug mit nassen Bremsbelä- gen oder Bremsscheiben abgestellt, kann es zu Rostbildung kommen, wodurch diese
aneinander haften können. Fahren Sie des- halb zum Trocknen der Teile langsam und betätigen Sie mehrmals die Bremsen, bevor
Sie das Fahrzeug nach dem Waschen abstel- len.
■Stoßfänger
Benutzen Sie zum Reinigen keine Scheuer- mittel.
■Wasserabweisende Beschichtung der
vorderen Seitenfensterscheiben
●Die folgenden Vorsichtsmaßregeln kön-
nen die Wirksamkeit der wasserabweisen- den Beschichtung verlängern.• Entfernen Sie regelmäßig sämtlichen
Schmutz usw. von den vorderen Seitenfen- sterscheiben.• Achten Sie darauf, dass sich Schmutz und
Staub nicht über längere Zeiträume auf den Fenstern ansammeln.Reinigen Sie die Fenster möglichst bald
mit einem weichen, feuchten Tuch. • Verwenden Sie zur Reinigung der Fenster kein Wachs und keine scheuernden Glas-
reiniger. • Verwenden Sie zum Entfernen von Kon-denswasser keine Metallgegenstände.
●Die wasserabweisende Beschichtung kann
erneuert werden, wenn ihre Wirkung nach- lässt. Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen zuver- lässigen Werkstatt in Verbindung.
■Beschichtete Teile
Falls der Schmutz nicht entfernt werden kann, reinigen Sie die Teile wie folgt:
●Verwenden Sie ein weiches, mit einer Lösung aus ca. 5 % neutralem Reini-
gungsmittel und Wasser angefeuchtetes Tuch, um den Schmutz zu entfernen.
●Wischen Sie die Oberfläche mit einem trockenen, weichen Tuch ab, um noch vor-handene Feuchtigkeit zu beseitigen.
●Verwenden Sie zur Entfernung von öligen Ablagerungen alkoholhaltige Feuchttücher
oder ein ähnliches Produkt.
■Dachfolie (Fahrzeuge mit elektronischer Sonnenblende)
●Verschmutzungen, wie Vogelkot und Öl, sollten umgehend mit einem neutralen Rei-nigungsmittel entfernt werden.
●Wenn etwas an der Folie angebracht wird, hinterlässt es Spuren. Eine kleine zurück-
gebliebene Spur kann durch Erhitzen mit einem Trockner beseitigt werden.
●Bringen Sie keine weiteren Folien auf der Folie an.
●Verwenden Sie kein Wachs, das Scheuer-mittel enthält.
●Wenden Sie sich für eine Folienreparatur bitte an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere zuverlässige Werkstatt.
WARNUNG
■Beim Waschen des Fahrzeugs
Halten Sie Wasser vom Inneren des
Brennstoffzelleneinheitsraums fern. Ande- renfalls könnten elektrische Bauteile usw. Feuer fangen.
Page 382 of 588

378
Owners Manual_Europe_M62099_de
7-1. Wartung und Pflege
WARNUNG
■Beim Reinigen der Windschutz-
scheibe
Schalten Sie den Scheibenwischerschalter aus.Befindet sich der Scheibenwischerschalter
in Stellung “AUTO”, können die Scheiben- wischer in den folgenden Situationen uner-wartet einsetzen, was zum Einklemmen
der Hände und zu anderen schweren Ver- letzungen sowie zu einer Beschädigung der Wischerblätter führen kann.
A u s
AUTO
●Wenn der obere Bereich der Wind-
schutzscheibe, in dem sich der Regen- sensor befindet, mit der Hand berührt wird
●Wenn ein nasser Lappen o. Ä. in die Nähe des Regensensors gebracht wird
●Wenn etwas gegen die Windschutz-
scheibe stößt
●Wenn Sie das Gehäuse des Regensen- sors direkt berühren oder etwas gegen
den Regensensor stößt
■Vorsichtsmaßregel in Bezug auf den Heckstoßfänger
Wenn der Lack am Heckstoßfänger abge-
platzt oder zerkratzt ist, funktionieren die folgenden Systeme möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Setzen Sie sich in die-
sem Fall mit einem Toyota-Vertragshänd- ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werk-
statt in Verbindung.
●BSM (Spurwechsel-Assistent) (falls vor- handen)
●Automatische Heck-Warnblinkleuchten (falls vorhanden)
●RCTA (Ausparkhilfe) (falls vorhanden)
●PKSB (Parkunterstützungsbremse) (falls vorhanden)
HINWEIS
■So vermeiden Sie eine Verschlechte-rung des Lacks und Korrosion an
Karosserie und Bauteilen (Leichtme- tallfelgen usw.)
●Waschen Sie in folgenden Fällen das Fahrzeug sofort:
• Nach Fahrten an der Küste
• Nach Fahrten auf salzbestreuten Stra- ßen
• Wenn sich Teerflecke oder Baumharz auf dem Lack befinden
• Wenn sich tote Insekten, Insektenkot
oder Vogelkot auf dem Lack befinden
• Nach Fahrten in mit Ruß, öligem Rauch,
Minenstaub, Eisenstaub oder chemi- schen Substanzen belasteten Gegen-den
• Wenn das Fahrzeug mit Staub oder Schlamm stark verschmutzt ist
• Wenn Flüssigkeiten wie Benzol oder
Benzin auf den Lack gelangt sind
●Wenn der Lack abgeplatzt oder ver- kratzt ist, lassen Sie ihn umgehend aus-
bessern.
●Wenn Sie die Räder lagern möchten, entfernen Sie jeglichen Schmutz und
wählen Sie einen trockenen Ort zur Lagerung aus, um eine Korrosion der Räder zu vermeiden.
Page 383 of 588

379
7
Owners Manual_Europe_M62099_de
7-1. Wartung und Pflege
Wartung und Pflege
HINWEIS
■Reinigen der Außenleuchten
●Gehen Sie beim Waschen vorsichtig
vor. Verwenden Sie keine organischen Substanzen und keine harte Bürste.Anderenfalls könnten die Oberflächen
der Leuchten beschädigt werden.
●Bringen Sie kein Wachs auf die Oberflä- chen der Leuchten auf.
Wachs kann die Linsen beschädigen.
■Bei Nutzung einer automatischen Waschanlage
Schalten Sie den Scheibenwischerschalter
aus. Falls sich der Scheibenwischerschalter in Stellung “AUTO” befindet, werden die
Wischer möglicherweise betätigt und die Wischerblätter könnten beschädigt wer-den.
■Beim Waschen des Fahrzeugs
Entfernen Sie nicht die Kappe des Kraft- stoffeinfüllstutzens und lassen Sie kein Wasser direkt über den Kraftstoffeinfüll-
stutzen laufen. Wenn Wasser in den Kraft- stoffeinfüllstutzen gelangt, können Schäden auftreten.
■Bei Nutzung einer Hochdruck-Waschanlage
●Richten Sie den Wasserstrahl beim
Waschen des Fahrzeugs mit einem Hochdruckreiniger nic ht direkt auf die Kamera oder den sie umgebenden
Bereich. Durch das Auftreffen des unter hohem Druck stehenden Wassers kann die Funktionstüchtigkeit der Kompo-
nente beeinträchtigt werden.
●Richten Sie den Wasserstrahl nicht direkt auf den Radarsensor, der hinter
dem Emblem montiert ist. Anderenfalls kann die Komponente beschädigt wer-den.
●Halten Sie die Düsenspitze nicht nahe an Manschetten (aus Gummi oder
Kunstharz hergestellte Abdeckungen), Steckverbinder oder folgende Bauteile. Die Bauteile könnten beschädigt wer-
den, wenn das unter hohem Druck ste- hende Wasser auf sie trifft.
• Brennstoffzellenstapel
• Bauteile des Antriebsstrangs
• Bauteile der Lenkung
• Bauteile der Radaufhängung
• Bauteile der Bremse
●Bringen Sie die Reinigungsdüse nicht näher als 30 cm an die Karosserie
heran. Anderenfalls können Kunstharz- Teile (wie Leisten oder Stoßfänger) ver-formt und beschädigt werden.
Richten Sie die Düse auch nicht ununter-
brochen auf dieselbe Stelle.
●Lassen Sie den Wasserstrahl nicht ununterbrochen auf den unteren Bereich der Windschutzscheibe treffen.
Wenn Wasser in den Lufteinlass der Kli-
maanlage nahe dem unteren Bereich der
Windschutzscheibe gelangt, kann es zu
einer Funktionsstörung der Klimaanlage
kommen.
●Waschen Sie die Fahrzeugunterseite nicht mit einem Hochdruckreiniger.
Page 384 of 588

380
Owners Manual_Europe_M62099_de
7-1. Wartung und Pflege
Entfernen Sie Schmutz und Staub
mit einem Staubsauger. Wischen Sie
verschmutzte Oberflächen mit einem
mit lauwarmem Wasser angefeuch-
teten Tuch ab.
Falls der Schmutz nicht entfernt wer-
den kann, wischen Sie ihn mit einem
weichen Tuch ab, das mit einem auf
ca. 1 % verdünnten neutralen Reini-
gungsmittel angefeuchtet wurde.
Wringen Sie überschüssiges Wasser
aus dem Tuch aus und wischen Sie
noch verbliebene Reinigungsmittel-
und Wasserspuren gründlich ab.
■Schaumreinigung der Bodenteppiche
Es sind verschiedene Schaumreiniger im Handel erhältlich. Verwenden Sie einen Schwamm oder eine Bürste zum Aufbringen
des Schaums. Reiben Sie mit kreisenden, einander überlappenden Bewegungen. Ver-wenden Sie kein Wasser. Wischen Sie ver-
schmutzte Flächen ab und lassen Sie sie trocknen. Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn der Teppich so trocken wie möglich
bleibt.
■Umgang mit den Sicherheitsgurten
Reinigen Sie die Gurte mit einem Tuch oder Schwamm und mit milder Seife und lauwar-mem Wasser. Prüfen Sie die Gurte außer-
dem regelmäßig auf zu starke Abnutzung, Ausfasern oder Einschnitte.
■Beim Reinigen der mit Teppich ausge-legten Bereiche des Handschuhfachs, Konsolenkastens usw.
Bei der Verwendung von starkem Klebeband
besteht die Gefahr, dass die Teppichoberflä- che beschädigt wird.
Reinigung und Schutz des
Fahrzeuginnenraums
Reinigen Sie die verschiedenen
Komponenten in einer der Kompo-
nente und deren Material ange-
messenen Weise.
Schutz des Fahrzeuginnen-
raums
WARNUNG
■Wasser im Fahrzeug
●Verschütten oder verspritzen Sie keine
Flüssigkeiten im Innenraum oder Koffer- raum und lassen Sie sie beispielsweise nicht auf den Fahrzeugboden oder in
die Lufteinlassöffnungen des Traktions- batterie gelangen. ( S.99) Anderenfalls könnte es zu einer Funkti-
onsstörung der Traktionsbatterie, der elektrischen Bauteile usw. oder zu einem Brand kommen.
●Achten Sie darauf, dass die SRS-Bau-teile und Kabel im Fahrzeuginnenraum nicht nass werden. ( S.39)
Durch eine elektrische Funktionsstö- rung können die Airbags ausgelöst wer-den oder nicht korrekt funktionieren,
was zu tödlichen oder schweren Verlet- zungen führen kann.
■Reinigen des Innenraums (insbeson-dere der Instrumententafel)
Verwenden Sie kein Polierwachs oder Poliermittel. Die Instrumententafel könnte
sich ansonsten in der Windschutzscheibe spiegeln, was die Sicht des Fahrers behin-dern und einen Unfall mit tödlichen oder
schweren Verletzungen zur Folge haben kann.
HINWEIS
■Reinigungsmittel
●Verwenden Sie nicht die folgenden Rei-
nigungsmittel, da sie zu einer Verfär- bung der Innenraumausstattung und zu Streifenbildung oder Schäden an lac-
kierten Flächen führen können: