97
2
Owners Manual_Europe_M62099_de
2-1. Brennstoffzellenfahrzeug
Brennstoffzellensystem
WARNUNG
●Berühren Sie niemals den Servicestec- 
ker, der an der Traktionsbatterie ange- bracht ist. Der Servicestecker dient dazu, die von der Traktionsbatterie kom- 
mende Hochspannung zu blockieren,  und wird bei Wartungs- oder Reparatur-arbeiten durch einen Toyota-Vertrags- 
händler bzw. eine Toyota- Vertragswerkstatt oder eine andere zuverlässige Werkstatt verwendet.
■Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf Unfälle 
Beachten Sie bei einem Unfall die folgen- 
den Vorsichtsmaßregeln. Anderenfalls  kann es zu einem Brand oder Stromschlag und in der Folge zu tödlichen oder schwe- 
ren Verletzungen kommen.
●Halten Sie das Fahrzeug an einer siche- ren Stelle an, um Folgeunfälle zu ver- 
meiden. Schalten Sie in Fahrstufe “P”  und betätigen Sie die Feststellbremse.
●Überprüfen Sie, ob eine Wasserstoff- 
Leckage vorliegt. Bei Erfassung einer Wasserstoff-Lec-kage wird eine Warnmeldung auf dem  
Multi-Informationsdisplay angezeigt.  Größere Lecks sind möglicherweise auch akustisch wahrnehmbar.
●Wenn ein Austritt großer Mengen Was-serstoffgas bemerkt wird, schalten Sie  
den Start-Schalter aus, verlassen Sie  das Fahrzeug und bleiben Sie ihm fern. Stellen Sie Warnschilder auf und halten  
Sie Brandquellen vom Fahrzeug fern.  Holen Sie nach Möglichkeit Hilfe. Set-zen Sie sich nach der Durchführung der  
oben genannten Maßnahmen umge- hend mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt  
oder einer anderen zuverlässigen Werk- statt in Verbindung.
●Berühren Sie nicht die Hochspannungs- 
bauteile, -kabel (orange) und ihre Steck- verbinder.
●Wenn elektrische Kabel innerhalb oder  
außerhalb Ihres Fahrzeugs freiliegen,  kann es zu einem Stromschlag kom-men. Berühren Sie niemals freiliegende  
elektrische Kabel.
●Wenn Flüssigkeit austritt, berühren Sie  diese nicht, da es sich um den organi- 
schen, auf Kohlensäureester basieren- den Elektrolyt aus der Traktionsbatterie handeln kann. Sollten Ihre Haut oder  
Ihre Augen mit Elektrolyt in Kontakt  kommen, waschen Sie die betroffenen Bereiche sofort mit reichlich Wasser ab  
und suchen Sie umgehend einen Arzt  auf.
●Bei einem Fahrzeugbrand wird das in  
den Wasserstofftanks vorhandene Was- serstoffgas sowohl auf der rechten Fahrzeugseite als auch am Heck schräg  
nach unten ausgegeben, um die Schä- den an den Wasserstofftanks zu mini-mieren. Halten Sie sich vom Fahrzeug  
fern und achten Sie darauf, weder  rechts vom Fahrzeug noch hinter dem Fahrzeug zu stehen.
●Wenn ein Fahrzeugbrand auftritt, kann das Feuer mit einem Feuerlöscher der Klasse A, B oder C gelöscht werden.  
Wenn Sie mit Wasser löschen, verwen- den Sie eine große Menge Wasser von einem Hydranten. 
282
Owners Manual_Europe_M62099_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme 
genden Situationen erhöhen:
●Wenn die Parklücke zu einer befahrenen  
Straße weist
●Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahr-
zeug und Metallobjekten (wie Schutzplan- ken, Wänden, Schildern oder geparkten Fahrzeugen), die elektrische Wellen in  
Richtung des Fahrzeughecks reflektieren  können, gering ist
●Wenn am Fahrzeug eine Ausstattung angebracht wird, die einen Sensor verdec-ken kann, wie eine Notabschleppöse, ein  
Stoßfängerschutz (ein zusätzlicher Verklei- dungsstreifen usw.), ein Fahrradträger oder ein Schneepflug
●Wenn ein Fahrzeug seitlich an Ihrem Fahr-zeug vorbeifährt
●Wenn ein erfasstes Fahrzeug eine Kurve fährt, während es sich Ihrem Fahrzeug  
nähert
●Wenn sich in der Nähe des Fahrzeugs  Objekte befinden, die sich drehen, wie etwa das Gebläse einer Klimaanlage
●Wenn Wasser in Richtung des Heckstoß-fängers gespritzt oder gesprüht wird, wie  
etwa von einem Sprinkler
●Bei beweglichen Objekten (Fahnen, 
Abgase, große Regentropfen oder  Schneeflocken, Regenwasser auf der Fahrbahnoberfläche usw.)
●Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahr-zeug und einer Schutzplanke, Wand usw.,  
die in den Erfassungsbereich gerät, gering  ist
●Bei Gitterrosten und Rinnsteinen
●Wenn ein Sensor oder der Bereich rund  
um einen Sensor extrem heiß oder kalt ist
●Wenn die Radaufhängung verändert 
wurde oder Reifen mit einer anderen als  der vorgeschriebenen Größe montiert sind
●Wenn die Fahrzeugfront aufgrund der Zuladung angehoben oder abgesenkt ist