Page 169 of 588

165
4
Owners Manual_Europe_M62099_de
4-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
Vor Fahrtantritt
wird angezeigt.
Der digitale Rückspiegel ist extrem
heiß.
(Die Anzeige wird allmählich düste-
rer. Wenn die Temperatur weiterhin
ansteigt, schaltet sich der digitale
Rückspiegel aus.)
Es wird empfohlen, die Innen-
raumtemperatur zu verrin-
gern, um die Temperatur des
Spiegels zu reduzieren.
( erlischt, wenn sich der
Spiegel abgekühlt hat.)
Wenn nicht verschwin-
det, obwohl der Spiegel kühl
ist, lassen Sie das Fahrzeug
von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werk-
statt überprüfen.
Der Hebel kann nicht
ordnungsgemäß betätigt
werden.
Es liegt möglicherweise eine Funk-
tionsstörung des Hebels vor.
Wechseln Sie in den opti-
schen Spiegelmodus und las-
sen Sie das Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt über-
prüfen.
(Um in den optischen Spiegel-
modus zu wechseln, halten
Sie die Menütaste ca.
10 Sekunden lang gedrückt.)
SymptomWahrscheinliche UrsacheLösung
Page 170 of 588

166
Owners Manual_Europe_M62099_de
4-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
1Drehen Sie den Schalter, um einen
Spiegel auszuwählen.
Nach links
Nach rechts
2 Betätigen Sie den Schalter, um den
ausgewählten Spiegel einzustellen.
Nach oben
Nach rechts
Nach unten
Nach links
■Voraussetzung für die Einstellung des Spiegelwinkels
Der Start-Schalter befindet sich auf ACC oder
ON.
■Entfernen von Beschlag auf den Spie- geln
Die Außenspiegel können mithilfe der Außenspiegelheizung von Beschlag befreit
werden. Schalten Sie die Heckscheibenhei- zung ein, um auch die Außenspiegelheizung einzuschalten. ( S.344)
■Automatische Einstellung des Spiegel-
winkels (falls vorhanden)
Ein gewünschter Spiegelwinkel kann gespei- chert und vom Fahrpositionsspeichersystem automatisch wieder abgerufen werden.
( S.147)
Außenspiegel
Die Position des Rückspiegels
kann angepasst werden, um eine
ausreichende Sicht nach hinten
sicherzustellen.
WARNUNG
■Wichtige Punkte beim Fahren
Beachten Sie während der Fahrt die fol- genden Vorsichtsmaßregeln.Anderenfalls könnten Sie die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren und einen Unfall verursachen, der zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
●Stellen Sie die Spiegel nicht während der Fahrt ein.
●Fahren Sie nicht mit eingeklappten
Außenspiegeln.
●Vor Fahrtantritt müssen beide Außen- spiegel ausgeklappt und ordnungsge-
mäß eingestellt sein.
Einstellvorgang
WARNUNG
■Bei aktivierter Außenspiegelheizung
Berühren Sie nicht die Oberflächen der Außenspiegel, da diese sehr heiß werden
können und Verbrennungsgefahr besteht.
Page 171 of 588

167
4
Owners Manual_Europe_M62099_de
4-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
Vor Fahrtantritt
1Spiegel einklappen
2 Spiegel ausklappen
Wenn Sie den Schalter in die Mittelstel-
lung bringen, wird der Spiegel in den
Automatik-Modus geschaltet. Im Auto-
matik-Modus ist das Aus- und Einklap-
pen der Spiegel mit dem
Verriegeln/Entriegeln der Türen verbun-
den.
■Verwenden des Automatik-Modus bei
kaltem Wetter
Wenn der Automatik-Modus bei kaltem Wet- ter verwendet wird, kann es sein, dass die Außenspiegel eingefroren sind und ein auto-
matisches Ein- und Ausklappen nicht möglich ist. Entfernen Sie in diesem Fall das gesamte Eis und den Schnee von den Außenspiegeln
und betätigen Sie die Spiegel dann entweder im manuellen Modus oder klappen Sie sie von Hand um.
■Persönliche Einstellungen
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. ( S.486)
Wenn Sie am Spiegelauswahlschalter
“L” oder “R” gewählt haben, werden die
Außenspiegel beim Zurücksetzen des
Fahrzeugs für eine bessere Bodensicht
automatisch nach unten geneigt.
Um diese Funktion zu deaktivieren,
wählen Sie weder “L” noch “R”.
■Einstellen des Spiegelwinkels
beim Zurücksetzen des Fahr-
zeugs
Stellen Sie den gewünschten Spiegel-
winkel bei Fahrstufe “R” ein.
Der eingestellte Winkel wird gespei-
chert und der Spiegel wird ab dem
nächsten Mal immer automatisch in
den gespeicherten Winkel geneigt,
wenn Sie in Fahrstufe “R” wechseln.
Die gespeicherte, nach unten geneigte Spie-
gelposition ist an die normale Position
gekoppelt (also an den Winkel, der in einer
anderen Fahrstufe als “R” eingestellt wird).
Folglich ändert sich auch die Spiegelnei-
gung, wenn die normale Position nach der
Einstellung geändert wird.
Wenn Sie die normale Position geändert
haben, stellen Sie auch den Winkel zum
Zurücksetzen erneut ein.
Ein- und Ausklappen der Spie-
gel
WARNUNG
■Während der Spiegeleinstellung
Um sowohl Verletzungen als auch Funkti- onsstörungen der Spiegel zu vermeiden,
achten Sie darauf, dass Ihre Hand nicht von einem sich bewegenden Spiegel ein-geklemmt wird.
Mit dem Zurücksetzen verbun-
dene Spiegelfunktion
Page 172 of 588

168
Owners Manual_Europe_M62099_de
4-5. Öffnen/Schließen der Fenster
4-5.Öffnen/Sch ließe n d er Fen ste r
Die Fenster mit elektrischen Fensterhe-
bern können mithilfe der Schalter geöff-
net und geschlossen werden.
Auf eine Betätigung des Schalters rea-
gieren die Fenster wie folgt:
1 Schließen
2 Schließen durch Antippen*
3Öffnen
4 Öffnen durch Antippen*
*: Um die Fensterbewegung auf halbem
Weg zu stoppen, betätigen Sie den Schal-
ter in die entgegengesetzte Richtung.
■Voraussetzung für die Betätigung der elektrischen Fensterheber
Der Start-Schalter befindet sich auf ON.
■Betätigen der elektrischen Fensterhe- ber nach dem Ausschalten des Brenn-
stoffzellensystems
Die elektrischen Fensterheber können noch ca. 45 Sekunden lang betätigt werden, nach-dem der Start-Schalter auf ACC geschaltet
oder ausgeschaltet wurde. Sie können jedoch nicht mehr betätigt werden, nachdem eine vordere Tür geöffnet wurde.
■Einklemmschutzfunktion
Wird beim Schließen des Fensters ein Objekt
zwischen Fenster und Fensterrahmen einge- klemmt, wird die Fensterbewegung gestoppt und das Fenster fährt ein wenig herunter.
■Mitnahmeschutzfunktion
Verfängt sich beim Öffnen des Fensters ein
Objekt zwischen Tür und Fenster, wird die Fensterbewegung gestoppt.
■Wenn das Seitenfenster nicht geöffnet oder geschlossen werden kann
Wenn es durch die Einklemmschutzfunktion
oder die Mitnahmeschutzfunktion zu unge- wöhnlichen Vorgängen kommt und sich das Seitenfenster nicht öffnen oder schließen
lässt, betätigen Sie den Fensterheberschalter der betreffenden Tür wie folgt.
●Halten Sie das Fahrzeug an. Während sich der Start-Schalter auf ON befindet, ziehen bzw. drücken Sie den Fensterheberschal-
ter innerhalb von 4 Sekunden nach Aktivie- rung der Einklemmschutzfunktion bzw. der Mitnahmeschutzfunktion in die Richtung
“Schließen durch Antippen” bzw. “Öffnen durch Antippen” und halten Sie ihn in die-ser Position, damit das Seitenfenster geöff-
net und geschlossen werden kann.
●Lässt sich das Seitenfenster auch mit dem
zuvor beschriebenen Verfahren nicht öff- nen und schließen, initialisieren Sie die Funktion wie folgt.
1 Schalten Sie den Start-Schalter auf ON.
2 Ziehen Sie den Fensterheberschalter in
die Richtung “Schließen durch Antippen” und halten Sie ihn in dieser Position, bis das Seitenfenster vollständig geschlos-
sen ist.
3 Lassen Sie den Fensterheberschalter kurz los, ziehen Sie ihn dann erneut in die Richtung “Schließen durch Antippen”
und halten Sie ihn für ca. 6 Sekunden oder länger in dieser Position.
4 Drücken Sie den Fensterheberschalter in die Richtung “Öffnen durch Antippen”
und halten Sie ihn in dieser Position. Wenn das Seitenfenster vollständig geöffnet ist, halten Sie den Schalter noch
mindestens 1 Sekunde länger in dieser Position.
5 Lassen Sie den Fensterheberschalter kurz los, drücken Sie ihn dann erneut in
die Richtung “Öffnen durch Antippen”
Elektrische Fensterheber
Öffnen und Schließen der mit
einem elektrischen Fensterhe-
ber ausgestatteten Fenster
Page 173 of 588

169
4
Owners Manual_Europe_M62099_de
4-5. Öffnen/Schließen der Fenster
Vor Fahrtantritt
und halten Sie ihn für ca. 4 Sekunden oder länger in dieser Position.
6 Ziehen Sie den Fensterheberschalter erneut in die Richtung “Schließen durch
Antippen” und halten Sie ihn in dieser Position. Wenn das Seitenfenster voll-ständig geschlossen ist, halten Sie den
Schalter noch mindestens 1 Sekunde länger in dieser Position.
Wenn Sie den Schalter loslassen, während sich das Fenster bewegt, müssen Sie den
Vorgang erneut von Anfang an durchführen. Wenn sich die Fensterbewegung umkehrt und das Fenster nicht vollständig geschlos-
sen oder geöffnet werden kann, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags- händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■Mit der Türverriegelung verbundene Fensterbetätigung
●Die mit einem elektrischen Fensterheber
ausgestatteten Fenster können mit dem mechanischen Schlüssel geöffnet und
geschlossen werden.* ( S.464)
●Die mit einem elektrischen Fensterheber
ausgestatteten Fenster können mit der Fernbedienung geöffnet und geschlossen
werden.* ( S.133)*: Die individuelle Anpassung dieser Einstel-
lungen muss bei einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt vorgenommen
werden.
■Warnsummer für offene elektrisch betä-
tigte Fenster
Ein Warnsummer ertönt und auf dem Multi- Informationsdisplay im Kombiinstrument wird eine Meldung angezeigt, wenn der Start-
Schalter ausgeschaltet ist und die Fahrertür geöffnet wird, während noch ein elektrisch betätigtes Fenster offen ist.
■Persönliche Einstellungen
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. ( S.486)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
regeln. Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Schließen der Fenster
●Der Fahrer ist für alle Betätigungen der elektrischen Fensterheber verantwort-lich, auch für jene auf der Beifahrer-
seite. Um eine ungewollte Betätigung (insbesondere durch ein Kind) zu ver-meiden, erlauben Sie Kindern nicht, die
elektrischen Fensterheber zu betätigen. Körperteile von Kindern und anderen Mitfahrern könnten im Fenster einge-
klemmt werden. Ferner wird empfohlen, den Fensterverriegelungsschalter zu aktivieren, wenn ein Kind mitfährt.
( S.170)
●Stellen Sie sicher, dass sich kein Mitfah- rer einen Körperteil in einem Fenster
einklemmen kann, während es betätigt wird.
●Wenn Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel zur Betätigung
der elektrischen Fensterheber verwen- den, stellen Sie zuvor sicher, dass kein Körperteil eines Mitfahrers in einem
Fenster eingeklemmt werden kann. Sor- gen Sie außerdem dafür, dass keine Kinder die elektrischen Fensterheber
mit der Fernbedienung oder dem mechanischen Schlüssel betätigen. Kin-der oder andere Mitfahrer könnten im
Fenster eingeklemmt werden.
Page 174 of 588

170
Owners Manual_Europe_M62099_de
4-5. Öffnen/Schließen der Fenster
Mit dieser Funktion kann verhindert
werden, dass Kinder versehentlich ein
Fenster öffnen oder schließen.
Drücken Sie den Schalter.
Die Kontrollleuchte leuchtet daraufhin
auf und alle Fenster mit Ausnahme des Fen-
sters der Fahrertür werden verriegelt.
Mit den Schaltern an der Fahrertür können
jedoch weiterhin selbst bei eingeschaltetem
Fensterverriegelungsschalter alle Fenster
geöffnet und geschlossen werden.
■Voraussetzung für die Betätigung der elektrischen Fensterheber
Der Start-Schalter befindet sich auf ON.
■Wenn die 12-V-Batterie abgeklemmt
wird
Der Fensterverriegelungsschalter wird deak- tiviert. Drücken Sie, falls erforderlich, nach dem Wiederanklemmen der 12-V-Batterie
den Fensterverriegelungsschalter erneut.
WARNUNG
●Schalten Sie vor dem Verlassen des
Fahrzeugs den Start-Schalter aus, neh- men Sie den Schlüssel mit und steigen Sie gemeinsam mit dem Kind aus. Beim
Spielen usw. kann es sonst zu einer ungewollten Betätigung kommen, die unter Umständen zu einem Unfall füh-
ren kann.
■Einklemmschutzfunktion
●Versuchen Sie niemals, die Einklemm- schutzfunktion mit einem Körperteil
absichtlich zu aktivieren.
●Wird ein Gegenstand erst bei fast voll- ständig geschlossenem Fenster einge-
klemmt, spricht die Einklemmschutzfunktion unter Umstän-den nicht an. Achten Sie darauf, dass
keine Körperteile im Fenster einge- klemmt werden.
■Mitnahmeschutzfunktion
●Versuchen Sie niemals, die Mitnahme-
schutzfunktion mit einem Körperteil oder Kleidungsstück absichtlich zu aktivie-ren.
●Wird ein Gegenstand erst bei fast voll-ständig geöffnetem Fenster erfasst,
spricht die Mitnahmeschutzfunktion unter Umständen nicht an. Achten Sie darauf, dass keine Körperteile oder Klei-
dungsstücke vom Fenster erfasst wer- den.
Verhindern einer versehentli-
chen Betätigung (Fensterver-
riegelungsschalter)
Page 175 of 588

5
171
Owners Manual_Europe_M62099_de
5
Fahren
Fahren
5-1. Vor Fahrtantritt
Fahren des Fahrzeugs .......... 172
Fracht und Gepäck ................ 178
Anhängerbetrieb .................... 179
5-2. Fahrvorgänge
Start-Schalter......................... 180
Fahrstufe ............................... 185
Blinkerhebel ........................... 191
Feststellbremse ..................... 192
Brake-Hold-Funktion.............. 195
ASC (Active Sound Control) .. 197
Wasserableitung (H2O-Schalter)
............................................ 198
5-3. Betätigen von Beleuchtung und
Scheibenwischern
Scheinwerferschalter ............. 199
AHS (adaptives Fernlichtsystem)
............................................ 201
AHB (Fernlichtassistent) ........ 205
Nebelschlussleuchte.............. 208
Frontscheibenwischer und -wasch-
anlage ................................. 209
5-4. Tanken
Öffnen der Tankklappe .......... 214
5-5. Verwenden der Fahrunterstüt-
zungssysteme
Toyota Safety Sense .............. 218
PCS (Pre-Collision System) ... 223
LTA (Spurfolge-Assistent)....... 234
RSA (Verkehrszeichenerkennung)
............................................. 244
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit Abstandsrege-
lung über den gesamten
Geschwindigkeitsbereich ..... 249
BSM (Spurwechsel-Assistent) 262
Toyota-Einparkhilfesensor ...... 268
RCTA (Ausparkhilfe)............... 277
RCD (Heckkamera-Erfassung)
............................................. 283
PKSB (Parkunterstützungs-
bremse)................................ 287
Parkunterstützungsbremsfunktion
(für statische Objekte).......... 292
Parkunterstützungsbremsfunktion
(für quer von hinten heranna-
hende Fahrzeuge) ............... 294
Parkunterstützungsbremsfunktion
(für Fußgänger im Heckbereich)
............................................. 296
Toyota Teammate Advanced Park
............................................. 298
Fahrmodus-Wahlschalter ....... 327
SNOW-Modus ........................ 328
Fahrerassistenzsysteme ........ 329
5-6. Fahrhinweise
Hinweise für den Winterbetrieb
............................................. 336
Page 176 of 588

172
Owners Manual_Europe_M62099_de
5-1. Vor Fahrtantritt
5-1.Vor Fah rtantritt
■Starten des Brennstoffzellensy-
stems
S.180
■Fahren
1 Schalten Sie bei getretenem
Bremspedal in Fahrstufe “D”.
Stellen Sie sicher, dass auf der Fahrstufen-
anzeige “D” angezeigt wird.
2 Lösen Sie die Feststellbremse, falls
sie betätigt ist. ( S.192)
Wenn sich die Feststellbremse im Automa- tik-Modus befindet und der Schalt-/Wählhe-
bel in eine andere Position als “P” geschaltet wird, wird die Feststellbremse automatisch gelöst. ( S.192)
3Lassen Sie das Bremspedal lang-
sam los und treten Sie behutsam
das Gaspedal, um das Fahrzeug zu
beschleunigen.
■Anhalten
1 Treten Sie das Bremspedal.
2 Betätigen Sie die Feststellbremse,
falls erforderlich.
Soll das Fahrzeug für längere Zeit angehal-
ten werden, schalten Sie in Fahrstufe “P”. ( S.188)
■Parken des Fahrzeugs
1 Tr e t en S i e d as B r e ms pe d al , u m d as
Fahrzeug vollständig anzuhalten.
2 Betätigen Sie die Feststellbremse,
falls sie gelöst ist. ( S.192)
3 Schalten Sie in Fahrstufe “P”.
( S.188)
Vergewissern Sie sich, dass auf der Fahrstu-
fenanzeige “P” angezeigt wird und dass die Kontrollleuchte für die Feststellbremse leuchtet.
4 Drücken Sie den Start-Schalter, um
das Brennstoffzellensystem auszu-
schalten.
5 Lassen Sie langsam das Bremspe-
dal los.
6 Verriegeln Sie die Tür und stellen
Sie sicher, dass Sie den elektroni-
schen Schlüssel bei sich haben.
Wenn Sie an einem Hang parken, blockieren
Sie gegebenenfalls die Räder.
■Anfahren an einer steilen Stei-
gung
1 Treten Sie fest das Bremspedal und
schalten Sie in Fahrstufe “D”.
Die Berganfahrkontrolle wird daraufhin akti- viert.
2 Betätigen Sie die Feststellbremse.
( S.192)
3 Lassen Sie das Bremspedal los und
treten Sie behutsam das Gaspedal,
um das Fahrzeug zu beschleuni-
gen.
4 Lösen Sie die Feststellbremse.
( S.192)
■Kraftstoffsparendes Fahren
Bitte beachten Sie, dass Brennstoffzellen- fahrzeuge und herkömmliche Fahrzeuge
Gemeinsamkeiten aufweisen. Seien Sie also darauf bedacht, bestimmte Fahrmanöver zu vermeiden, wie z. B. plötzliches Beschleuni-
gen. ( S.100)
■Fahren bei Regen
●Fahren Sie bei Regen besonders vorsich-
Fahren des Fahrzeugs
Beachten Sie für eine sichere
Fahrt die folgenden Verfahren:
Fahrvorgänge