Page 609 of 832
6096-3. Verwendung der Ablagemöglichkeiten
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47D74M_(EM)
6
Innenraumausstattung
Ziehen Sie den Hebel hoch.
Die Handschuhfachbeleuchtung schaltet sich bei eingeschalteten Schlussleuchten
ein.
Drücken Sie den Knopf und öffnen
Sie die Abdeckung.
Handschuhfach
Konsolenkasten
Fahrzeuge ohne Solarladesystem:
Das Ablagefach lässt sich nach vorne und hin-
ten verschieben und kann entfernt werden.
Page 610 of 832
6106-3. Verwendung der Ablagemöglichkeiten
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47D74M_(EM)
Becherhalter
VornHinten
Ziehen Sie die Armlehne herunter.
WARNUNG
Stellen Sie nichts anderes als Becher oder Getränkedosen in die Becherhalter.
Andere Gegenstände können bei einem Unfall oder plötzlichem Bremsen aus den
Haltern geschleudert werden und Verletzungen verursachen. Decken Sie heiße
Getränke möglichst ab, um Verbrühungen zu vermeiden.
Page 611 of 832
6116-3. Verwendung der Ablagemöglichkeiten
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47D74M_(EM)
6
Innenraumausstattung
●Verschließen Sie in den Haltern verstaute Flaschen.
●Ob eine Flasche im Halter verstaut werden kann, hängt von ihrer Größe und Form
ab.
Flaschenhalter/Türfächer
Vordere TürenHintere Türen
HINWEIS
Verstauen Sie nur verschlossene Flaschen. Stellen Sie weder offene Flaschen noch
Gläser bzw. Pappbecher, die Flüssigkeit enthalten, in die Flaschenhalter.
Der Inhalt könnte verschüttet werden und Gläser könnten zerbrechen.
Page 612 of 832
6126-3. Verwendung der Ablagemöglichkeiten
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47D74M_(EM)
Zusatzstaufächer
Ty p ATyp B (falls vorhanden)
Drücken Sie auf den Deckel.
Die Dachkonsole eignet sich zum vorü-
bergehenden Verstauen von kleinen
Gegenständen.
Fahrzeuge mit kabellosem Ladege-
rät: S. 622
Typ C (falls vorhanden)
WARNUNG
Ty p A :
Verstauen Sie keine Gegenstände, die schwerer als 200 g sind.
Anderenfalls kann sich das Zusatzstaufach öffnen und die darin untergebrachten
Gegenstände können herausfallen, was zu einem Unfall führen kann.
Page 613 of 832
6136-3. Verwendung der Ablagemöglichkeiten
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47D74M_(EM)
6
Innenraumausstattung
In dem linken Rückenlehnenfach mit
dem Reißverschluss kann die
Betriebsanleitung usw. aufbewahrt
werden.
Rückenlehnenfächer
Page 614 of 832
6146-3. Verwendung der Ablagemöglichkeiten
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47D74M_(EM)
Gepäckraum-Merkmale
■Beim Einsetzen des Gepäckraumbodens
Zusatzstaufächer
MitteRechte Seite
Ziehen Sie die Lasche hoch, um den
Gepäckraumboden anzuheben.
Hier können Sie die Gepäckraumabde-
ckung, das Ladekabel, die Werkzeug-
tasche usw. verstauen.
Ziehen Sie die Lasche hoch, um den
Gepäckraumboden anzuheben.
Führen Sie die Klaue in das Loch ein und brin-
gen Sie den Gepäckraumboden wieder an.
Page 615 of 832
6156-3. Verwendung der Ablagemöglichkeiten
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47D74M_(EM)
6
Innenraumausstattung
Zur Verwendung der Haken drücken
Sie auf deren Unterseite, um sie her-
vorzuholen.
Auf der gegenüberliegenden Seite gibt
es einen weiteren Haken.
WARNUNG
Wenn der Gepäckraumboden entfernt wurde, muss er vor Fahrtantritt wieder in
seine ursprüngliche Position gebracht werden. Bei plötzlichem Bremsen kann es zu
einem Unfall kommen, wenn sich ein Insasse am Gepäckraumboden oder an den
Gegenständen, die sich im Zusatzstaufach befinden, verletzt.
HINWEIS
Um eine Beschädigung des Gepäckraumbodens zu vermeiden, belasten Sie ihn
nicht übermäßig.
Einkaufstaschenhaken
HINWEIS
Um eine Beschädigung der Einkaufstaschenhaken zu vermeiden, hängen Sie keine
großen Gegenstände und keine Gegenstände mit einem Gewicht von mehr als 4 kg
an die Haken.
Page 616 of 832
6166-3. Verwendung der Ablagemöglichkeiten
Prius Plug-in Hybrid_OM_OM47D74M_(EM)
Hier können Sie das Warndreieck
verstauen.
(Das Warndreieck selbst gehört nicht
zur Original-Ausstattung.)
Je nach Größe und Form der Warndreieckhülle usw. ist eine Aufbewahrung hier even-
tuell nicht möglich.
Aufbewahrungsort für das Warndreieck
WARNUNG
Achten Sie beim Aufbewahren des Warndreiecks usw. darauf, dass es ordentlich
verstaut ist. Wird das Warndreieck nicht richtig verstaut, kann es bei einer Notbrem-
sung herausgeschleudert werden, wodurch es zu einem Unfall kommen kann.