Page 641 of 756
6418-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
8
Beim Auftreten einer Störung
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Beschädigungen am Fahrzeug beim Abschleppen mit
einem Abschleppfahrzeug, das die Räder anhebt
● Schleppen Sie das Fahrzeug nie rückwärts ab, während der Startschalter ausge-
schaltet ist. Der Mechanismus des Lenkradschlosses ist nicht stark genug, um die
Vorderräder in Geradeaus-Stellung zu halten.
● Prüfen Sie beim Anheben des Fahrzeugs, dass auf der gegenüberliegenden Seite
des angehobenen Fahrzeugs noch genug Bodenfreiheit zum Abschleppen ver-
bleibt. Ohne ausreichenden Abstand kann das Fahrzeug beim Abschleppen
beschädigt werden.
■ Vermeiden von Schäden am Fahrzeug beim Abschleppen mit einem
Abschleppwagen mit Seilwinde
Schleppen Sie Ihr Fahrzeug weder von vorn noch von hinten mit einem
Abschleppwagen mit Seilwinde ab.
■ Schutz des Fahrzeugs vor Beschädigungen beim Abschleppen
Befestigen Sie Kabel oder Ketten nicht an Aufhängungsbauteilen.
Page 642 of 756

6428-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
Wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas nicht stimmt
●Ausgetretene Flüssigkeiten unter dem Fahrzeug
(Nach Betrieb der Klimaanlage ist abtropfendes Wasser jedoch normal.)
● Reifen, bei denen die Luft entwichen zu sein scheint, oder ungleichmäßi-
ger Profilabrieb
● Nadel der Kühlmittel-Temperaturanzeige zeigt ständig einen höheren Wert
an als normal
● Änderungen im Auspuffgeräusch
● Übermäßiges Reifenquietschen in Kurven
● Ungewöhnliche Geräusche im Bereich der Radaufhängung
● Motorklingeln oder andere auf das Hybridsystem bezogene Geräusche
● Motor setzt aus, stottert oder läuft unrund
● Spürbarer Leistungsverlust
● Fahrzeug zieht beim Bremsen stark zu einer Seite
● Fahrzeug zieht bei Geradeausfahrt auf ebener Straße stark zu einer Seite
● Abfall der Bremswirkung, schwammiges Gefühl, Pedal kann fast bis zum
Boden durchgetreten werden
Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, muss Ihr Fahrzeug
wahrscheinlich eingestellt oder repa riert werden. Wenden Sie sich so
schnell wie möglich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-
Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Sichtbare Symptome
Hörbare Symptome
Symptome während des Betriebs
Page 643 of 756

6438-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
8
Beim Auftreten einer Störung
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder
ein Warnsummer ertönt
Ergreifen Sie bei einem Aufleuchte n oder Blinken einer Warnleuchte
ohne Hast die folgenden Maßnahmen. Wenn eine Leuchte eingeschal-
tet wird oder blinkt, dann aber erlischt, weist dies nicht unbedingt auf
eine Störung im System hin. Wenn dieser Zustand aber wiederholt auf-
tritt, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fach-
betrieb überprüfen.
Liste der Warnleuchten und Warnsummer
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Aktionen
(Rot)
Warnleuchte für Bremssystem (Warnsummer)
Zeigt an, dass:
• Zu wenig Bremsflüssigkeit vorhanden ist oder
• Funktionsstörung im elektronisch geregelten Bremssystem
Halten Sie das Fahrzeug unverzüglich an einer sicheren
Stelle an und wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb.
Eine Weiterfahrt mit dem Fahrzeug kann gefährlich sein.
*1
Warnleuchte für niedrigen Motoröldruck (Warnsummer)
Zeigt einen unnormalen Motoröldruck an.
Die Warnleuchte kann aufleuchten, wenn der Motoröldruck zu
niedrig ist.
Außerdem ertönt ein Summer.
Halten Sie das Fahrzeug unverzüglich an einer sicheren
Stelle an und wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb. Eine Weiterfahrt mit
dem Fahrzeug kann gefährlich sein.
*1
Warnleuchte für Ladesystem
Zeigt an, dass eine Funktionsstörung am Ladesystem des Fahr-
zeugs vorliegt.
Halten Sie das Fahrzeug unverzüglich an einer sicheren
Stelle an und wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb.
Page 644 of 756

6448-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
Störungsanzeigeleuchte (Warnsummer)
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
• Hybridsystem;
• Elektronische Motorsteuerung oder
• Elektronische Motorleistungssteuerung.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
SRS-Warnleuchte
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
• SRS-Airbag-System oder
• Gurtstraffersystem.
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
ABS-Warnleuchte
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
• ABS oder
• Bremsassistenzsystem.
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
(Rot/Gelb)
Warnleuchte für elektrische Servolenkung (Warnsummer)
Zeigt eine Funktionsstörung im EPS-System (Elektrische Servo-
lenkung) an
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Aktionen
Page 645 of 756

6458-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
8
Beim Auftreten einer Störung
Kontrollleuchte für Radschlupf
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
• VSC-System (Fahrzeugstabilitätsregelung);
• TRC-System (Traktionskontrolle) oder
• Berganfahrhilfesystem.
Die Leuchte blinkt, wenn das VSC- oder das TRC-System in
Betrieb ist. ( S. 438)
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
(Gelb)
Warnleuchte für Bremssystem
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
• Regeneratives Bremssystem;
• Elektronisch geregeltes Bremssystem oder
• Elektrische Feststellbremse.
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
(Blinkt oder leuchtet)
PCS-Warnleuchte (je nach Ausstattung)
Gibt an, dass eine Funktionsstörung im PCS (Pre-Collision-Sys-
tem) vorliegt oder dass das System vorübergehend nicht verfüg-
bar ist, weil das Fahrzeug extrem heiß/kalt ist oder weil sich
Schmutz an einem Frontsensor angesammelt hat usw.
( S. 319, 653)
Folgen Sie den Anweisungen in der Multi-Informationsan-
zeige. ( S. 319, 653)
Wenn das PCS- (Pre-Collision-System) oder das VSC-System
(Fahrzeugstabilitätsregelung) deaktiviert ist, leuchtet die PCS-
Warnleuchte.
S. 319
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Aktionen
Page 646 of 756

6468-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
*2
(Blinkt)
Kontrollleuchte für die Feststellbremse (Warnsummer)
Unter Umständen ist die Feststellbremse nicht vollständig ange-
zogen oder gelöst
Betätigen Sie den Schalter der Feststellbremse erneut.
Diese Leuchte leuchtet auf, wenn die Feststellbremse nicht
gelöst wurde. Wenn die Leuchte nach dem Lösen der Feststell-
bremse erlischt, funktioniert das System ordnungsgemäß.
Warnleuchte für Kraftstoffreserve
Zeigt an, dass der verbleibende Kraftstoff ca. 6,4 L oder weniger
beträgt
Tanken Sie Kraftstoff nach.
*3
Warnleuchte (Warnsummer) für Sicherheitsgurt des Fahrer-
und Beifahrersitzes
Weist den Fahrer und/oder Beifahrer darauf hin, dass der Sicher-
heitsgurt nicht angelegt ist.
Legen Sie den Sicherheitsgurt an.
Wenn der Beifahrersitz belegt ist, muss der Sicherheitsgurt
des Beifahrersitzes angelegt werden. Erst dann wird die
Warnleuchte (der Warnsummer) ausgeschaltet.
*3
(Auf dem Mittelteil)
Warnleuchten für Sicherheitsgurte der Rücksitze (Warnsum-
mer)
Weist die Fahrgäste im Fond darauf hin, dass die Sicherheitsg-
urte nicht angelegt sind.
Legen Sie den Sicherheitsgurt an.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Aktionen
Page 647 of 756

6478-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
8
Beim Auftreten einer Störung
Warnleuchte für Reifendruck
Wenn die Kontrollleuchte aufleuchtet:
Zu niedriger Reifenfülldruck durch
• Natürliche Ursachen ( S. 650)
• Defekter Reifen ( S. 659, 679)
Passen Sie den Reifenfülldruck an den empfohlenen Wert
an.
Die Leuchte erlischt nach wenigen Minuten. Wenn die
Leuchte auch nach dem Anpassen des Reifenfülldrucks
nicht erlischt, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-
Vertragshändler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
Wenn die Leuchte eine Minute lang blinkt und dann stetig leuch-
tet:
Funktionsstörung des Reifendruck-Warnsystems ( S. 650)
Lassen Sie das System von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
*1Warnleuchte für hohe Kühlmitteltemperatur (Warnsummer)
Zeigt eine zu hohe Kühlmitteltemperatur an
S. 704
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Aktionen
Page 648 of 756

6488-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
*1: Diese Kontrollleuchte leuchtet in der Multi-Informationsanzeige auf.
*2: Warnsummer für aktivierte Feststellbremse:
Ein Summer ertönt, wenn das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von mindestens
5 km/h gefahren wird.
*3: Summer der Sicherheitsgurte:
Der Summer der Sicherheitsgurte ertönt, um Fahrer und Insassen darauf aufmerk-
sam zu machen, dass die Sicherheitsgurte der belegten Sitze nicht angelegt sind.
Der Summer ertönt für 30 Sekunden, nachdem das Fahrzeug eine Geschwindigkeit
von mindestens 20 km/h erreicht hat. Ist der Sicherheitsgurt danach immer noch
nicht angelegt, ertönt der Warnsummer für weitere 90 Sekunden mit einem anderen
Klang.
*1
Notbremsüberbrückung
Gibt an, dass das Gas- und Bremspedal gleichzeitig betätigt wer-
den und die Notbremsüberbrückung aktiv ist.
Lösen Sie das Gaspedal und betätigen Sie das Bremspedal.
Weist auf eine Störung bei der Notbremsüberbrückung (mit
Warnsummer) hin
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
Anfahrkontrolle
Gibt an, dass die Schaltstellung geändert und die Anfahrkontrolle
betätigt wurde, während das Gaspedal durchgetreten wurde.
Lösen Sie unverzüglich das Gaspedal.
Weist auf eine Störung bei der Anfahrkontrolle (mit Warnsum-
mer) hin
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Aktionen