Page 705 of 756

7058-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
8
Beim Auftreten einer Störung
Der Kühlmittelstand ist ausreichend, wenn das Kühlmittel im Aus-
gleichsbehälter zwischen den Markierungen “FULL” (Voll) und “LOW”
(Niedrig) steht.
Behälter
Markierung “FULL”
Markierung “LOW”
Füllen Sie ggf. Kühlmittel nach.
Im Notfall kann auch Wasser nach-
gefüllt werden, wenn kein Kühlmittel
zur Verfügung steht.
Starten Sie das Hybridsystem und schalten Sie die Klimaanlage ein, um
zu überprüfen, ob der Kühlerlüfter läuft und ob Kühlmittel aus dem Küh-
ler oder den Schläuchen austritt.
Der Lüfter läuft an, wenn die Klimaanlage direkt nach einem Kaltstart einge-
schaltet wird. Überprüfen Sie anhand des Betriebsgeräuschs und des Luft-
stroms, ob der Lüfter läuft. Wenn diese Überprüfung Schwierigkeiten bereiten
sollte, schalten Sie die Klimaanlage wiederholt ein und aus. (Der Lüfter läuft
unter Umständen bei Minusgraden nicht an.)
Wenn der Lüfter nicht läuft:
Halten Sie das Hybridsystem sofort an und wenden Sie sich umgehend
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Wenn der Lüfter läuft:
Lassen Sie das Fahrzeug vom nächstgelegenen Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. von der nächstgelegenen Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
4
5
6
7
Page 706 of 756

7068-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
■Wenn “Hybridsystem überhitzt. Verringerte Leistung.” in der Multi-
Informationsanzeige angezeigt wird
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an.
Halten Sie das Hybridsystem an und öffnen Sie vorsichtig die Motor-
haube.
Nachdem das Hybridsystem abgekühlt ist, überprüfen Sie die Schläu-
che und den Kühlerblock (Kühler) auf Undichtigkeiten.
Kühler
Kühlgebläse
Wenn eine große Kühlmittel-
menge ausgetreten ist, wenden
Sie sich sofort an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder
einen anderen kompetenten
Fachbetrieb.
Der Kühlmittelstand ist ausreichend, wenn das Kühlmittel im Aus-
gleichsbehälter zwischen den Markierungen “FULL” (Voll) und “LOW”
(Niedrig) steht.
Behälter
Markierung “FULL”
Markierung “LOW”
Füllen Sie ggf. Kühlmittel nach.
Im Notfall kann auch Wasser nach-
gefüllt werden, wenn kein Kühlmittel
zur Verfügung steht.
Wenn Wasser in einem Notfall
nachgefüllt wurde, lassen Sie das
Fahrzeug so schnell wie möglich
von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einem anderen kompetenten
Fachbetrieb überprüfen.
1
2
3
4
5
Page 707 of 756

7078-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
8
Beim Auftreten einer Störung
Nachdem das Hybridsystem angehalten und 5 Minuten oder länger
gewartet wurde, starten Sie das Hybridsystem wieder und überprüfen
Sie, ob “Hybridsystem überhitzt.” in der Multi-Informationsanzeige ange-
zeigt wird.
Wenn die Meldung weiterhin angezeigt wird:
Halten Sie das Hybridsystem an und wenden Sie sich umgehend an
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder
einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Wenn die Meldung nicht angezeigt wird:
Die Temperatur des Hybridsystems ist gesunken und das Fahrzeug
kann normal gefahren werden.
Wenn die Meldung jedoch häufig angezeigt wird, wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen
kompetenten Fachbetrieb.
WARNUNG
■ Zur Vermeidung von Unfällen oder Verletzungen bei Kontrollen unter der
Motorhaube
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr schwerer Ver-
letzungen, wie z.B. Verbrennungen.
● Wenn Dampf unter der Motorhaube austritt, öffnen Sie die Motorhaube erst, wenn
der Dampf nachgelassen hat. Der Motorraum kann sehr heiß sein.
● Überprüfen Sie, ob nach dem Abstellen des Hybridsystems die Kontrollleuchte auf
dem Startschalter und die Kontrollleuchte “READY” ausgeschaltet sind.
Wenn das Hybridsystem aktiv ist, kann der Benzinmotor automatisch gestartet wer-
den oder der Kühlerlüfter plötzlich anlaufen, auch wenn der Benzinmotor abgestellt
wird. Halten Sie sich von den drehenden Teilen, wie z. B. vom Lüfter, fern bzw.
berühren Sie diese nicht. Andernfalls können Finger oder Kleidungsstücke (vor
allem Krawatten, Halstücher oder Schals) eingeklemmt werden, was gefährliche
Verletzungen zur Folge haben kann.
● Lösen Sie nicht die Deckel des Kühlmittel-Ausgleichsbehälters, solange Hybridsys-
tem und Kühler heiß sind.
Heißer Dampf oder heißes Kühlmittel könnten versprüht werden.
6
Page 708 of 756
7088-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
HINWEIS
■Wenn Kühlmittel für den Motor/Leistungsregler nachgefüllt wird
Füllen Sie das Kühlmittel langsam ein, nachdem sich das Hybridsystem ausreichend
abgekühlt hat. Wenn Sie kühles Kühlmittel zu schnell in ein heißes Hybridsystem fül-
len, kann dies zu schweren Schäden am Hybridsystem führen.
■ Vermeidung einer Beschädigung des Kühlsystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
● Vermeiden Sie eine Verschmutzung des Kühlmittels durch Fremdstoffe (z.B. Sand,
Staub usw.).
● Verwenden Sie keine Kühlmittelzusätze.
Page 709 of 756
7098-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
8
Beim Auftreten einer Störung
Wenn sich das Fahrzeug festfährt
Ziehen Sie die Feststellbremse an, und stellen Sie den Schalthebel auf P.
Stoppen Sie das Hybridsystem.
Entfernen Sie Schlamm, Schnee oder S and vom Bereich um die Vorderrä-
der.
Schieben Sie Holz, Steine oder andere Ma terialien unter die Vorderräder,
um die Traktion zu verbessern.
Starten Sie das Hybridsystem neu.
Stellen Sie den Schalthebel auf D oder R und lösen Sie die Feststell-
bremse. Betätigen Sie dann vorsichtig das Gaspedal.
■ Wenn das Fahrzeug nicht problemlos befreit werden kann
Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn die Räder durchdrehen
oder das Fahrzeug im Schlamm, Schmutz oder Schnee stecken bleibt.
Drücken Sie , um TRC zu deaktivieren.
In der Multi-Informationsanzeige wird eine Mel-
dung angezeigt.
1
2
3
4
5
Page 710 of 756
7108-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
WARNUNG
■Wenn Sie versuchen, ein festgefahrenes Fahrzeug zu befreien
Wenn Sie beschließen, das Fahrzeug durch Vor- und Zurückschaukeln zu befreien,
stellen Sie sicher, dass der Bereich um das Fahrzeug herum frei ist und Sie keine
anderen Fahrzeuge, Gegenstände oder Personen anfahren. Das Fahrzeug kann
auch einen Satz nach vorn oder hinten machen, wenn die Räder wieder greifen.
Seien Sie sehr vorsichtig.
■ Beim Betätigen des Schalthebels
Betätigen Sie den Schalthebel nie, wenn das Gaspedal gedrückt ist.
Dies kann zu einer unerwarteten schnellen Beschleunigung des Fahrzeugs führen
und Unfälle mit lebensgefährlichen Verletzungen verursachen.
HINWEIS
■ Vermeiden von Schäden am Hybridgetriebe und an anderen Bauteilen
● Vermeiden Sie ein Durchdrehen der Vorderräder und treten Sie das Gaspedal nicht
mehr als nötig durch.
● Wenn das Fahrzeug trotz dieser Maßnahmen nicht freikommt, muss es abge-
schleppt werden.
Page 711 of 756
711
9Technische Daten des
Fahrzeugs
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
9-1. Technische Daten
Wartungsdaten
(Kraftstoff, Ölstand usw.) ...... 712
Informationen zum Kraftstoff ... 723
9-2. Kundenspezifische Anpassung
Anpassbare Funktionen .......... 725
9-3. Initialisierung
Gegenstände, die initialisiert
werden müssen .................... 735
Page 712 of 756
7129-1. Technische Daten
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.)
*1: Unbeladenes Fahrzeug
*2: Fahrzeuge mit Reifen des Typs 215/65R16 oder 215/60R17
*3: Fahrzeuge mit Reifen des Typs 225/50R18
*4: Außer für Guadeloupe und Martinique
Abmessungen und Gewicht
Gesamtlänge4360 mm
Gesamtbreite1795 mm
Gesamthöhe*11555 mm
Radstand2640 mm
Spurweite
Vo rn1550 mm*2
1540 mm*3
Hinten1560 mm*2
1550 mm*3
Zulässiges Gesamtgewicht des Fahr-
zeugs1860 kg
Maximal zulässige
Achslast
Vo rn1050 kg
Hinten1080 kg
Stützlast*475 kg
Anhängelast*4Ungebremst725 kgGebremst