15Illustrierter Index
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
Scheibenwischer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 284
Vorsichtsmaßnahmen für den Einsatz im Winter . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 446
Verhindern des Einfrierens (Scheibenwischerenteiser*) . . . . . . . . . . . S. 522
Vorsichtsmaßnahmen für die Autowäsche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 552
Tankklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 289
Betankungsmethode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 289
Kraftstoffart/Kraftstofftankinhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 715
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 579
Reifengröße/Fülldruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 720
Winterreifen/Schneeketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 446
Prüfen/Umsetzen/Reifendruck-Warnsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 579
Vorgehensweise bei einer Reifenpanne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 659, 679
Motorhaube . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 564
Öffnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 564
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 716
Vorgehensweise bei einer Überhitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 704
Scheinwerfer/Standlichter vorne/Tagesfahrlichter/
Fahrtrichtungsanzeiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 263, 272
Nebelscheinwerfer*. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 282
Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 263
Schlussleuchten/Fahrtrichtungsanzeiger . . . . . . . . . . . . . . . . S. 263, 272
Schlussleuchten (LED-Ausführung)
Rückfahrscheinwerfer
Einlegen des Rückwärtsgangs R . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 259
Kennzeichenleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 272
Nebelschlussleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 282
Glühlampen der Außenleuchten
(Vorgehensweise beim Wechseln: S. 616, Watt: S. 722)
*: Je nach Ausstattung
3154-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
• Beim schnellen Heranfahren an eine elektrische Mautschranke, an eine Park-
schranke oder an ein anderes Hindernis, das sich öffnet und schließt
• Reinigen des Fahrzeugs in einer automatischen Autowaschanlage
• Wenn von einem vorausfahrenden Fahrzeug Wasser, Schnee, Staub usw. aufge-
wirbelt wird und auf das Fahrzeug trifft
• Beim Fahren durch Dampf oder Rauch
• Wenn Muster oder Farben auf der Straße oder an einer Wand vorhanden sind, die
versehentlich als Fahrzeug oder Fußgänger gedeutet werden können
• Beim Fahren in der Nähe eines Objekts, das Funkwellen reflektiert, wie z. B.
große LKWs oder Leitplanken
• Beim Fahren in der Nähe eines Fernsehturms, einer Sendestation, eines Kraft-
werks oder einer anderen Einrichtung, in der starke Funkwellen oder starkes elek-
trisches Rauschen vorhanden ist
• Wenn sich ein bauliches Objekt mit niedri-
ger Höhe über der Straße befindet (nied-
rige Decke, Verkehrszeichen usw.)
• Beim Durchfahren unter einem Objekt
(Werbetafel usw.) am Scheitelpunkt einer
Bergaufstrecke
• Beim Fahren durch Objekte oder unter
Objekten, die mit dem Fahrzeug in Berüh-
rung kommen können, wie z. B. dickes
Gras, Äste von Bäumen oder Banner
5517-1. Wartung und Pflege
7
Wartung und Pflege
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
■ Autowaschanlagen
● Klappen Sie vor dem Waschen des Fahrzeugs die Spiegel ein. Beginnen Sie mit dem
Waschen an der Fahrzeugfront. Klappen Sie die Spiegel vor Fahrtantritt wieder auf.
● Bürsten in Autowaschanlagen können die Fahrzeugoberfläche zerkratzen und die
Lackierung Ihres Fahrzeugs beschädigen.
● Der Heckspoiler kann in manchen automatischen Waschanlagen nicht gewaschen
werden. Es besteht außerdem erhöhte Gefahr einer Beschädigung.
■ Hochdruck-Autowaschanlagen
● Die Düsen der Autowaschanlage dürfen nicht in unmittelbare Nähe der Fenster
gelangen.
● Überprüfen Sie vor dem Einfahren in eine Autowaschanlage, dass die Tankklappe
am Fahrzeug richtig geschlossen ist.
■ Hinweise für das intelligente Einstiegs- und Startsystem
Wenn der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel innerhalb der
Reichweite befindet, kann sich die Tür wiederholt verriegeln und entriegeln. Befolgen
Sie in dem Fall die folgenden Behebungsmaßnahmen:
● Halten Sie den Schlüssel mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt, während das
Fahrzeug gewaschen wird. (Achten Sie darauf, dass der Schlüssel nicht gestohlen
wird.)
● Aktivieren Sie die Batteriesparfunktion des elektronischen Schlüssels, um das Intelli-
gente Einstiegs- und Startsystem zu deaktivieren. ( S. 173)
■ Leichtmetallräder (Fahrzeuge ohne mattschwarz lackierte Räder)
● Entfernen Sie Verschmutzungen sofort mit einem neutralen Reinigungsmittel.
● Spülen Sie Reinigungsmittel unmittelbar nach der Verwendung mit Wasser ab.
● Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um den Lack vor Schäden zu
schützen.
• Verwenden Sie keine säurehaltigen, basischen oder scheuernden Reinigungsmit-
tel
• Verwenden Sie keine harten Bürsten
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel an den Rädern, wenn diese heiß sind, wie
z.B. nach einer Fahrt oder beim Parken bei hohen Temperaturen
5547-1. Wartung und Pflege
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
HINWEIS
■Reinigung der Außenleuchten
● Waschen Sie die Leuchten mit Sorgfalt. Verwenden Sie keine organischen Subs-
tanzen oder harte Bürsten.
Hierdurch können die Oberflächen der Leuchten beschädigt werden.
● Bringen Sie kein Wachs auf die Oberflächen der Leuchten auf.
Wachs kann die Linsen beschädigen.
■ Reinigen des Fahrzeugs in einer automatischen Autowaschanlage
Schalten Sie den Wischerschalter aus.
Wenn der Wischerschalter in der Position “AUTO” steht, können die Scheibenwi-
scher unerwartet anlaufen und die Wischerblätter beschädigen.
■ Verwendung einer Hochdruck-Waschanlage
● Fahrzeuge mit Heckkamera: Achten Sie beim Waschen des Fahrzeugs darauf,
dass der Wasserstrahl des Hochdruckreinigers nicht direkt auf die Kamera oder auf
den umgebenden Bereich der Kamera trifft. Durch den hohen Wasserdruck kann
es zu Funktionsstörungen des Systems kommen.
● Bringen Sie die Spitze der Düse nicht in die Nähe der Manschetten (Gummi- oder
Harzabdeckungen), der Steckerverbindungen oder der folgenden Teile. Die Teile
könnten beim Kontakt mit dem Hochdruckwasserstrahl beschädigt werden.
• Traktionsspezifische Teile
• Teile der Lenkung
• Teile der Aufhängung
• Teile der Bremse
● Halten Sie zwischen der Reinigungsdüse und der Fahrzeugkarosserie einen
Abstand von mindestens 30 cm ein. Andernfalls können Kunststoffteile wie Zierleis-
ten oder Stoßfänger deformiert oder beschädigt werden.
Richten Sie außerdem die Düse nicht über einen längeren Zeitraum auf ein und
dieselbe Stelle.
■ Beim Anheben der Scheibenwischerarme
Stellen Sie sicher, dass Sie die Scheibenwi-
scherarme beim Anheben an den Hakenteilen
festhalten.
Halten Sie die Scheibenwischerarme beim
Anheben nicht lediglich an den Wischerblät-
tern fest, da es dadurch zu einer Deformation
der Wischerblätter kommen kann.
Hakenteile