Page 233 of 336

ENTFERNEN VON
WASSER AUS DEM
KRAFTSTOFFFILTER
(Fahrzeuge mit Dieselmotor)
Wenn während der Fahrt die
Kraftstofffilter-Kontrollleuchte im
Armaturenbrett aufleuchtet, hat sich im
Kraftstofffilter Wasser angesammelt.
Entfernen Sie das Wasser wie im
Folgenden erläutert.
1. Lösen Sie die Ablassschraube (A)
des Kraftstofffilters.
2. Betätigen Sie die Handpumpe (B) 6-
oder 7-mal langsam, um das Wasser
durch die Ablassschraube (A)
hinauszudrücken.3. Ziehen Sie die Ablassschraube (A)
an, wenn kein Wasser mehr austritt.
4. Entlüften Sie die Kraftstoffanlage.
Siehe „Entlüften der Kraftstoffanlage“.
5. Prüfen Sie, ob die Kraftstofffilter-
Kontrollleuchte aufleuchtet, wenn Sie
den Zündschlüssel oder den
Betriebsmodus auf ON stellen, und
erlischt, sobald der Motor anspringt.
Wenn Sie Zweifel haben, wenden Sie
sich an die nächstgelegene
Fiat-Werkstatt.
300) 301)
ZUR BEACHTUNG
300)Rauchen und offene Flammen sind
beim Entlüften der Kraftstoffanlage nicht
zulässig.
301)Entsorgen Sie das abgelassene
Wasser unbedingt vorschriftsgemäß, denn
das Wasser ist eventuell mit Kraftstoff
verunreinigt. Es kann sich entzünden und
Feuer verursachen.
361AHA102104
362AHA102117
231
Page 234 of 336
WERKZEUG,
WAGENHEBER UND
WAGENHEBER-
STANGE
Staufach
Merken Sie sich für den Notfall die
Position des Staufachs für Werkzeug,
Wagenheber und Wagenheberstange.
Einzelkabine
Ty p 1
A – Werkzeug (Radmutternschlüssel)
B – Wagenheberstange
C – WagenheberTy p 2
A – Werkzeug
B – Wagenheberstange
C – Wagenheber
Club-Kabine
A. Werkzeug
B. Wagenheber
C. WagenheberstangeDoppelkabine
Ty p 1
A. Werkzeug (Radmutternschlüssel)
B. Wagenheberstange
C. Wagenheber
Ty p 2
A. Werkzeug
B. Wagenheberstange
C. Wagenheber
363AHA104052
364AHA104065
365AHA104078
366AHA102120
367AHA104081
232
IM NOTFALL
Page 235 of 336

Werkzeug
Ty p 1
Einzelkabine, Doppelkabine
1. Radmutternschlüssel
Club-Kabine
1. Werkzeugtasche
2. Radmutternschlüssel
Ty p 21. Werkzeugtasche
2. Radmutternschlüssel 3. Zange
4. Fahrer 5. Maulschlüssel
Wagenheber
Verwenden Sie den Wagenheber
ausschließlich zum Radwechsel bei
einer Reifenpanne.
ANMERKUNG Der Wagenheber ist
wartungsfrei.
ANMERKUNG Er entspricht den
EU-Vorschriften gemäß der
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
ANMERKUNG Die EG-
Konformitätserklärung finden Sie im
Abschnitt „Konformitätserklärung“ am
Ende dieser Betriebsanleitung. Der
Firmenname, die vollständige Anschrift
des Herstellers und seines
Bevollmächtigten sowie die
Bezeichnung des Wagenhebers sind in
der EG-Konformitätserklärung
angegeben.
Herausnehmen und Verstauen von
Werkzeug, Wagenheber und
Wagenheberstange
Einzelkabine
Werkzeug, Wagenheber und
Wagenheberstange befinden sich hinter
dem Sitz.
1. Kippen Sie die Sitzlehne nach vorne
(siehe „Sitze“).2. Typ 1: Lösen Sie den
Radmutternschlüssel (A) aus der
Halterung (B) und nehmen Sie ihn
heraus.
Typ 2: Lösen Sie das Halteband (C) und
nehmen Sie das Werkzeug (D) heraus.
3. Lösen Sie die Haltemutter (E) und
nehmen Sie den Wagenheber (F)
heraus.
368AHA104094
369AHA105873
370AHA104111
371AHA104124
233
Page 236 of 336

4. Lösen Sie die Wagenheberstange (G)
aus der Halterung (H) und nehmen Sie
sie heraus.
5. Gehen Sie zum Verstauen von
Werkzeug, Wagenheber und
Wagenheberstange in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Richten Sie beim Verstauen der
Wagenheberstange den schwarz
markierten Teil (I) der Stange an der
Halterung (H) aus.Club-Kabine
Das Werkzeug ist im Boden auf der
linken Seite unter der Rücksitzbank
verstaut. Wagenheber und
Wagenheberstange sind im Boden auf
der rechten Seite unter der
Rücksitzbank verstaut.
1. Heben Sie die Sitzfläche an. Siehe
„Hochklappen der Sitzfläche
(Club-Kabine)“. Öffnen Sie die hintere
Tür. Siehe „So öffnen und schließen Sie
die hintere Tür (Club-Kabine)“.
2. Öffnen Sie die Abdeckung.
3. Lösen Sie das Halteband (A) und
nehmen Sie das Werkzeug (B) auf der
linken Seite heraus.4. Lösen Sie die Haltemutter (C) und
nehmen Sie den Wagenheber (D) auf
der rechten Seite heraus.
5. Lösen Sie die Wagenheberstange (E)
auf der rechten Seite aus der Halterung
(F) und nehmen Sie sie heraus.
372AHA104140
373AHA104137
374AHA104153
375AHA104166
376AHA104179
234
IM NOTFALL
Page 237 of 336

6. Gehen Sie zum Verstauen von
Werkzeug, Wagenheber und
Wagenheberstange in umgekehrter
Reihenfolge vor.
ANMERKUNG Richten Sie beim
Verstauen der Wagenheberstange die
Farbmarkierung an der Stange auf die
Markierung an der Halterung aus und
setzen Sie die Stange in die Halterung
ein.
Doppelkabine
Werkzeug, Wagenheber und
Wagenheberstange befinden sich hinter
der Rücksitzbank.
1. Kippen Sie die Sitzlehne der
Rücksitzbank nach vorne. Siehe
„Herunterklappen der Sitzlehne
(Doppelkabine)“.2. Typ 1: Lösen Sie den
Radmutternschlüssel (A) aus der
Halterung (B) und nehmen Sie ihn
heraus. Typ 2: Lösen Sie das Halteband
(C) und nehmen Sie das Werkzeug (D)
heraus.
3. Lösen Sie die Haltemutter (E) und
nehmen Sie den Wagenheber (F)
heraus.4. Lösen Sie die Wagenheberstange (G)
aus der Halterung (H) und nehmen Sie
sie heraus.
5. Gehen Sie zum Verstauen von
Werkzeug, Wagenheber und
Wagenheberstange in umgekehrter
Reihenfolge vor.
ANMERKUNG Richten Sie beim
Verstauen der Wagenheberstange den
schwarz markierten Teil (I) der Stange
an der Halterung (H) aus.
377AHA104182
378AHA104195
379AHA104209
380AHA104140
381AHA104137
235
Page 238 of 336

So verwenden Sie die
Wagenheberstange (Club-Kabine)
1. Halten Sie den Federstift (A) an der
Stange mit der schwarzen Markierung
gedrückt und ziehen Sie die
Innenstange (B) komplett heraus.
2. Drehen Sie die Innenstange (B) um,
halten Sie den Federstift (C) gedrückt
und setzen Sie sie in die Außenstange
(D) ein, bis der Federstift einrastet, wie
in der Abbildung gezeigt.3. Halten Sie den Federstift (F) an der
zusammengesteckten Stange (E)
gedrückt und setzen Sie die weiß
markierte Stange (G) ein, bis der
Federstift einrastet (siehe Abbildung).RADWECHSEL
302)
166) 167)
Stellen Sie das Fahrzeug zum
Radwechsel an einer sicheren, ebenen
Stelle ab.
1. Parken Sie das Fahrzeug auf
ebenem, stabilem Untergrund, also
nicht auf losem Schotter usw.
2. Ziehen Sie die Feststellbremse fest
an.
3. Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe
drehen Sie den Zündschlüssel auf
„LOCK“ oder stellen Sie den
Betriebsmodus OFF ein und legen Sie
den Rückwärtsgang („R“) ein. Bei
Fahrzeugen mit Automatikgetriebe
stellen Sie den Wählhebel auf „P“
(PARKEN) und drehen Sie den
Zündschlüssel auf „LOCK“ oder
aktivieren Sie den Betriebsmodus OFF.
4. Schalten Sie die Warnblinkanlage ein
und stellen Sie in angemessenem
Abstand hinter dem Fahrzeug ein
Warndreieck, eine Blinkleuchte usw.
auf. Lassen Sie alle Insassen
aussteigen.
5. Um das Wegrollen des Fahrzeugs
beim Aufbocken zu verhindern, legen
Sie Unterlegkeile oder Klötze (A) unter
das Rad, das dem Rad (B), das
gewechselt werden soll, schräg
gegenüberliegt.
382AHA104212
383AHA104225
384AHA104238
236
IM NOTFALL
Page 239 of 336

303) 304) 305) 306) 307) 308)
ANMERKUNG Die in der Abbildung
gezeigten Unterlegkeile werden nicht
mit dem Fahrzeug geliefert. Es
empfiehlt sich, solche Keile für den
Bedarfsfall im Fahrzeug mitzuführen.
ANMERKUNG Wenn keine
Unterlegkeile zur Hand sind, können Sie
Steine oder andere Gegenstände
verwenden, die groß und schwer genug
sind, um das Rad in Position zu halten.
6. Legen Sie Wagenheber,
Wagenheberstange und
Radmutternschlüssel bereit. Siehe
„Werkzeug, Wagenheber und
Wagenheberstange“.
Informationen zum Reserverad
Das Reserverad befindet sich unter
dem Boden der Ladefläche. Prüfen Sie
den Luftdruck des Reserverads
regelmäßig, um sicherzustellen, dass es
im Bedarfsfall jederzeit einsatzbereit ist.Achten Sie darauf, dass der Luftdruck
im Reserverad immer dem zulässigen
Höchstwert entspricht, damit es unter
allen Einsatzbedingungen
(Stadt/schnelle Fahrt, verschiedene
Ladegewichte usw.) verwendet werden
kann.
So nehmen Sie das Reserverad
heraus
1. Stecken Sie die Wagenheberstange
zusammen. (Club-Kabine, siehe „So
verwenden Sie die Wagenheberstange
(Club-Kabine)“).
2. Setzen Sie die Wagenheberstange
(A) in das Loch (B) unterhalb der
Heckklappe ein.
3. Setzen Sie Stift (C) an der
Wagenheberstange fest in die
Halterung (D) des Reserveradträgers
ein.4. Führen Sie den Radmutternschlüssel
(E) durch die Öffnung am Ende der
Wagenheberstange (F) und drehen Sie
ihn gegen den Uhrzeigersinn, um das
Reserverad vollständig auf den Boden
abzusenken und die Kette zu lockern.
168)
5. Nehmen Sie die Halteplatte (G) vom
Reserverad ab.
385AHA102162
386AHA102263
387AHA102276
388AHA102289
237
Page 240 of 336
ANMERKUNG Legen Sie das
Reserverad in der Nähe des defekten
Rads unter das Fahrzeug. Dies bietet
zusätzliche Sicherheit für den Fall, dass
der Wagenheber abrutscht.
So wechseln Sie ein Rad
1. Lösen Sie die Radmuttern durch eine
Vierteldrehung des
Radmutternschlüssels. Drehen Sie die
Radmuttern noch nicht heraus.2. Stellen Sie den Wagenheber unter
eine der in der Abbildung gezeigten
Wagenheberaufnahmen. Verwenden
Sie die Wagenheberaufnahme, die dem
zu wechselnden Rad am nächsten liegt.
A – Wagenheberaufnahme vorneB – Wagenheberaufnahme hinten
309) 310)
ANMERKUNG Drehen Sie beim
Aufbocken des Fahrzeughecks die
Spitze des Wagenhebers so, dass der
gekerbte Teil (C) richtig herum am
Aufnahmepunkt platziert werden kann.
3. Drehen Sie mit der
Wagenheberstange das Ablassventil (D)
bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn.
389AHA102292
390AHA102322
391AHA102335
392AHA105730
393AHA105743
C
394AHZ101102
238
IM NOTFALL