2018 FIAT FULLBACK Betriebsanleitung (in German)

Page 209 of 336

FIAT FULLBACK 2018  Betriebsanleitung (in German) So erhöhen Sie die festgelegte
Geschwindigkeit
Mit dem Schalter RES +
Halten Sie den Schalter RES + (C)
gedrückt.
Die im Kombiinstrument angezeigte
Höchstgeschwindigkeit steigt nach und
nach. Wenn

Page 210 of 336

FIAT FULLBACK 2018  Betriebsanleitung (in German) Beschleunigen Sie auf die gewünschte
Geschwindigkeit und drücken Sie kurz
den Schalter SET - (B).
Typ 1Typ 2
Die Statusanzeige „LIMIT“ und die neue
Höchstgeschwindigkeit werden
angezeigt.
So ve

Page 211 of 336

FIAT FULLBACK 2018  Betriebsanleitung (in German) Die festgelegte Höchstgeschwindigkeit
sinkt schrittweise um je etwa 5 km/h.
Wenn Sie die Höchstgeschwindigkeit
nur wenig verringern möchten, drücken
Sie den Schalter SET - (B) kurz. Mit
jedem Druc

Page 212 of 336

FIAT FULLBACK 2018  Betriebsanleitung (in German) Typ 2
Die Anzeige für den
Geschwindigkeitsbegrenzer (Speed
Limiter) und die neue
Höchstgeschwindigkeit werden
angezeigt.
So beschleunigen Sie kurzzeitig
Sie können im Notfall kurzzeitig
beschleunig

Page 213 of 336

FIAT FULLBACK 2018  Betriebsanleitung (in German) Typ 2
Die Geschwindigkeitsregelung durch
den Geschwindigkeitsbegrenzer (Speed
Limiter) beginnt jedoch sofort und wenn
die gefahrene Geschwindigkeit höher ist
als die festgelegte
Höchstgeschwindigkei

Page 214 of 336

FIAT FULLBACK 2018  Betriebsanleitung (in German) So verwenden Sie den
Spurhalteassistenten
Die Anzeige wechselt je nach Status
des Systems wie folgt.
Einschalten des Systems
Wenn Sie den Zündschlüssel oder den
Betriebsmodus auf ON stellen,
erschei

Page 215 of 336

FIAT FULLBACK 2018  Betriebsanleitung (in German) ANMERKUNG Das System bleibt etwa
7 Sekunden lang im eingeschalteten
Zustand, wenn die Warnblinkanlage
aufhört zu blinken oder der Blinkerhebel
in die Ausgangsposition zurückgestellt
wird.
Spurhaltea

Page 216 of 336

FIAT FULLBACK 2018  Betriebsanleitung (in German) 157) 158) 159) 160)
257) 258) 259)
ZUR BEACHTUNG
257)Bei undeutlichen, überlappenden oder
fehlenden Fahrbahnbegrenzungen kann
das System den Fahrer nicht unterstützen.
In diesem Fall ist der Fahrass