INFORMATIONEN ZUR BETRIEBSANLEITUNG
BEDIENUNGSANWEISUNGEN
Wenn bei Anweisungen zum Fahrzeug eine Richtung genannt wird (links/rechts oder vorwärts/rückwärts) gilt die
Richtungsangabe aus Sicht der Person auf dem Fahrersitz. Auf Sonderfälle, die nicht dieser Regel entsprechen, wird im Text
ausdrücklich hingewiesen.
Die Abbildungen in der Betriebsanleitung dienen nur als Beispiel: einige Einzelheiten der Abbildungen können nicht voll der
Fahrzeugausstattung entsprechen. Zudem ist die Betriebsanleitung auf Linkslenker ausgelegt. Bei Fahrzeugen mit dem Lenkrad
auf der rechten Seite sind bestimmte Bedienelemente oder Bauteile im Vergleich zu den Abbildungen unter Umständen nicht
exakt spiegelverkehrt angeordnet.
Über den Index am Ende der Betriebsanleitung können Sie gesuchte Informationen schnell finden.
Die Kapitel sind durch Bildregister am Rand jeder ungeraden Seite gekennzeichnet. Einige Seiten weiter finden Sie eine
Übersicht über die Kapitelreihenfolge und die Symbole auf den Registern. Am Rand jeder geraden Seite ist zudem die
Überschrift des aktuellen Kapitels angegeben.
In der Betriebsanleitung verwendete Abkürzungen:
LHD— Left-Hand Drive (Linkslenker)
RHD— Right-Hand Drive (Rechtslenker)
M/T— Manual Transmission (Schaltgetriebe)
A/T— Automatic Transmission (Automatikgetriebe)
In dieser Anleitung wird die Bedienung von Linkslenkern und Rechtslenkern erläutert. In den Abbildungen werden in der Regel
Linkslenker dargestellt. Je nach Thema können jedoch auch Rechtslenker abgebildet sein.
LÜFTUNGSSCHLITZELüftungsöffnungen.............. 60
ELEKTRISCHE FENSTERHEBERSchalter in der Fahrertür......... 76Schalter in den anderen Türen . . . 76
INSTRUMENTENTAFELBedienfeld und Bordinstrumente . 97Multi-Informationsdisplay........ 97Kontroll- und Warnleuchten..... 106
HEIZUNG/KLIMAANLAGEBedienfeld...................... 63Heizung/manuelle Klimaanlage . . . 63Automatische Klimaanlage....... 66
FAHRMODUS-DREHREGLERBetrieb........................ 177
FRONTAIRBAGFahrerairbag................... 136Beifahrerairbag................ 136
HANDSCHUHFACHHandschuhfach................. 89
SCHALTHEBELSchaltgetriebe................. 169Automatikgetriebe............. 171
LENKRADEinstellen....................... 41Lenkradsperre.................. 41
3
11
ZÜNDSCHALTER
(bei entsprechender Ausstattung)
LOCK
Der Motor ist ausgeschaltet und das
Lenkrad ist gesperrt. Der Schlüssel
kann nur in dieser Stellung eingesteckt
und abgezogen werden.
ACC
Der Motor ist ausgeschaltet, aber das
Audiosystem und andere elektrische
Geräte können genutzt werden.
ON
Alle elektrischen Geräte des Fahrzeugs
können genutzt werden.
START
Der Anlassermotor läuft an. Lassen Sie
den Schlüssel los, sobald der Motor
anspringt. Er kehrt automatisch in die
Stellung „ON“ zurück.ANMERKUNG Bei Fahrzeugen mit
einer elektronischen Wegfahrsperre: Der
Motor lässt sich nur anlassen, wenn der
vom Transponder im Schlüssel
gesendete ID-Code dem im Chip der
Wegfahrsperre gespeicherten Code
entspricht. Siehe „Elektronische
Wegfahrsperre
(Diebstahlschutzsystem)“.
So ziehen Sie den Schlüssel ab
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe:
Drücken Sie den Schlüssel in der
Stellung „ACC“ hinein und halten Sie
ihn gedrückt, bis er sich in die Stellung
„LOCK“ dreht. Ziehen Sie ihn dann ab.
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe:
Stellen Sie den Wählhebel auf „P“
(PARKEN), drücken Sie den Schlüssel
in der Stellung „ACC“ hinein und halten
Sie ihn gedrückt, bis er sich in die
Stellung „LOCK“ dreht. Ziehen Sie ihn
dann ab.
6) 7) 8) 9) 10)
1) 2) 3)
STARTKNOPF
(soweit vorhanden)
Um einen Diebstahl zu verhindern, lässt
sich der Motor nur mit einem vorab
registrierten Startschlüssel anlassen
(Wegfahrsperre)
Sie müssen den Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem mit sich
führen, um den Motor anzulassen.
4) 5) 6) 7)
ANMERKUNG Drücken Sie den
Startknopf ganz hinein. Wenn der Knopf
nicht ganz gedrückt wird, springt der
Motor eventuell nicht an und der
Betriebsmodus lässt sich nicht ändern.
Wenn Sie den Startknopf ganz
hineindrücken, brauchen Sie ihn nicht
gedrückt zu halten.
ANMERKUNG Wenn die Batterie im
Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem erschöpft ist oder sich der
24AG0004466
25AHA103488
26AHA105990
26
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
Schlüssel nicht im Fahrzeug befindet,
blinkt 5 Sekunden lang eine
Warnleuchte.
Betriebsmodi des Startknopfs und
deren Funktion
OFF
Die Kontrollleuchte am Startknopf
erlischt. Der Betriebsmodus OFF lässt
sich nicht einstellen, wenn der
Wählhebel auf eine andere Position als
„P“ (PARKEN) gestellt ist
(Automatikgetriebe).
ACC
Elektrische Geräte wie das
Audiosystem und die Zubehörbuchse
können genutzt werden. Die
Kontrollleuchte am Startknopf leuchtet
orangefarben.
ON
Alle elektrischen Geräte des Fahrzeugs
können genutzt werden. Die
Kontrollleuchte am Startknopf leuchtet
grün. Die Kontrollleuchte schaltet sich
bei laufendem Motor aus.ANMERKUNG Das Fahrzeug ist mit
einer elektronischen Wegfahrsperre
ausgestattet. Der Motor lässt sich nur
anlassen, wenn der vom Transponder
im Schlüssel gesendete ID-Code dem
im Chip der Wegfahrsperre
gespeicherten Code entspricht. Siehe
„Elektronische Wegfahrsperre
(Diebstahlschutzsystem)“.
Wechseln des Betriebsmodus
Wenn Sie den Startknopf drücken,
ohne das Bremspedal
(Automatikgetriebe) oder das
Kupplungspedal (manuelles Getriebe)
zu treten, wechselt der Betriebsmodus
in der Reihenfolge OFF, ACC, ON, OFF.
HINWEIS Wenn der Betriebsmodus
nicht auf OFF eingestellt werden kann,
nutzen Sie folgende Vorgehensweise:
1 – Stellen Sie den Wählhebel auf „P“
(PARKEN) und wechseln Sie des
Betriebsmodus auf OFF. (Für Fahrzeuge
mit Automatikgetriebe)2 – Einer der anderen Gründe könnte
eine zu niedrige Batteriespannung sein.
Wenn dies der Fall ist, funktionieren
auch das schlüssellose
Zugangssystem, die schlüssellose
Startfunktion und die Lenkradsperre
nicht. Wenden Sie sich an einen
Fiat-Händler.
8) 9)
ACC-Abschaltautomatik
Nach etwa 30 Minuten im
Betriebsmodus ACC unterbricht diese
Funktion automatisch die
Stromversorgung des Audiosystems
und anderer elektrischer Geräte, die in
diesem Modus genutzt werden können
(nur, wenn die Fahrertür geschlossen
und der Wählhebel auf „P“ (PARKEN)
gestellt war).
Wenn Sie die Fahrertür öffnen oder den
Startknopf erneut drücken, wird die
Stromversorgung wieder eingeschaltet.
ANMERKUNG Wenn die
ACC-Abschaltautomatik anspricht,
kann das Lenkrad nicht verriegelt
werden und Sie können die Türen nicht
mit dem Schlüssel für das schlüssellose
Zugangs- oder Startsystem ver- bzw.
entriegeln.
ANMERKUNG Die Funktionen lassen
sich wie folgt einstellen:
Die Zeitspanne, nach der die
Stromversorgung unterbrochen wird,
kann auf etwa 60 Minuten eingestellt
werden.
27AHA103505
28AG0022644
27
ANMERKUNG Achten Sie beim
Aussteigen darauf, die Türen nicht zu
verriegeln, solange sich der Schlüssel
noch im Fahrzeug befindet.
Geschwindigkeitsabhängige
automatische Türverriegelung (mit
stoßempfindlichem
Entriegelungsmechanismus)
Alle Türen werden automatisch
verriegelt, wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit ca. 15 km/h
überschreitet. Darüber hinaus werden
alle Türen entriegelt, wenn das
Fahrzeug einem starken Aufprall
ausgesetzt wird, der für die Insassen
gefährlich sein könnte. Dies ist eine
Vorsichtsmaßnahme für die
Rettungsaktivitäten im Fall eines
unerwarteten Unfalls.
20)
ANMERKUNG Auch wenn das
Fahrzeug durch den Aufprall etc.
erheblich verformt wird, kann es sein,
dass die Türen nicht öffnen, was von
der Position und dem Winkel des
Aufpralls sowie der Form und dem
Zustand der anderen Gegenstände, die
von dem Aufprall betroffen sind,
abhängig ist. Das Ausmaß der
Verformung oder der Beschädigung
des Fahrzeugs steht nicht unbedingt
mit der Entriegelung der Türen im
Zusammenhang.ANMERKUNG Diese Funktionen
werden aktiviert, wenn das Fahrzeug ab
Werk ausgeliefert wird. Wenn Sie diese
Funktionen aktivieren oder deaktivieren
möchten, wenden Sie sich bitte an eine
Fiat-Werkstatt.
Entriegeln mit dem Zündschalter,
dem Motorschalter oder dem
Wählhebel
Es ist möglich, alle Türen jederzeit wie
folgt zu entsperren.
Fahrzeuge mit Getriebeschaltung —
Der Zündschalter oder der
Betriebsmodus wird auf OFF gestellt.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe —
Der Wählschalter wird auf “P” (PARKEN)
gestellt, während der Betriebsmodus
auf ON steht. Oder der Betriebsmodus
ist auf OFF eingestellt.
Diese Funktionen werden deaktiviert,
wenn das Fahrzeug ab Werk
ausgeliefert wird. Wenn Sie diese
Funktionen aktivieren oder deaktivieren
möchten, wenden Sie sich bitte an eine
Fiat-Werkstatt.
DEAD-LOCK-SYSTEM
Das Dead-Lock-System soll vor
Diebstahl schützen. Wenn alle Türen mit
dem schlüssellosen Zugangssystem
oder der schlüssellosen Startfunktion
verriegelt wurden, macht es das
Dead-Lock-System unmöglich, die
Türen mit den Sperrknöpfen innen zu
entriegeln.ANMERKUNG Aktivieren Sie das
Dead-Lock-System nicht, solange sich
jemand im Fahrzeug befindet. Bei
aktiviertem Dead-Lock-System können
die Türen nicht mit den Sperrknöpfen
innen entriegelt werden. Falls Sie das
Dead-Lock-System fälschlicherweise
aktiviert haben, entriegeln Sie die Türen
mit der Taste UNLOCK am Schlüssel
oder mit der schlüssellosen
Startfunktion.
Aktivieren des Systems
1. Drehen Sie den Zündschlüssel auf
„LOCK“ und ziehen Sie den Schlüssel
ab (Fahrzeuge mit schlüssellosem
Zugangssystem) oder stellen Sie den
Betriebsmodus auf OFF (Fahrzeuge mit
schlüssellosem Startsystem).
2. Steigen Sie aus dem Fahrzeug aus.
Schließen Sie alle Türen.
3. Drücken Sie die Taste LOCK (A) am
Schlüssel und die
Ver-/Entriegelungstaste an der Fahrer-
oder Beifahrertür (C), um alle Türen zu
verriegeln. Die Blinker blinken einmal.
4. Drücken Sie die Taste innerhalb von
2 Sekunden erneut. Die Blinker blinken
dreimal und zeigen an, dass das
Dead-Lock-System aktiviert wurde.
31
ANMERKUNG Wenn Sie im
Betriebsmodus OFF folgende Aktionen
ausführen, wird das Lenkrad gesperrt.
Öffnen oder Schließen der Fahrertür.
Schließen aller Türen.
Öffnen einer Tür, wenn alle Türen
geschlossen sind.
Verriegeln aller Türen mit dem
schlüssellosen Zugangssystem oder
der schlüssellosen Startfunktion
Einstellen des Wählhebels auf „P“
(PARKEN) (Automatikgetriebe)
ANMERKUNG Wenn die Tür geöffnet
wird und das Lenkrad nicht gesperrt ist,
ertönt der Summer und weist Sie auf
das nicht gesperrte Lenkrad hin.
Zum Entriegeln
Zum Entsperren des Lenkrads haben
Sie folgende Möglichkeiten.
Stellen Sie den Betriebsmodus auf
ACC.
Lassen Sie den Motor an.
18) 19)
ANMERKUNG Wenn das Lenkrad nicht
entsperrt wird, blinkt die Warnleuchte,
der Innensummer ertönt und die
Warnleuchte leuchtet auf. Drücken Sie
den Startknopf erneut und drehen Sie
das Lenkrad dabei leicht nach rechts
und links.ANMERKUNG Wenn an der
Lenkradsperre eine Störung vorliegt,
leuchtet die Warnleuchte auf. Stellen
Sie den Betriebsmodus auf OFF und
drücken Sie die Verriegelungstaste am
Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem. Drücken Sie dann den
Startknopf. Wenn die Warnleuchte
erneut aufleuchtet, wenden Sie sich an
eine Fiat-Werkstatt.
ANMERKUNG Wenn an der
Lenkradsperre ein Fehler vorliegt,
leuchtet die Warnleuchte auf. Stoppen
Sie das Fahrzeug sofort an einer
sicheren Stelle und wenden Sie sich an
eine Fiat-Werkstatt.
HUPSCHALTER
Drücken Sie am Lenkrad auf oder rund
um das Hup-Symbol.
Typ 1
60AHZ100903
61AHA103505
62AA0108106
42
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
Typ 2
ZUR BEACHTUNG
53)Einstellungen für die Lenkradposition
dürfen nur bei stehendem Fahrzeug und
ausgeschaltetem Motor vorgenommen
werden.
54)Versuchen Sie nicht, das Lenkrad
während der Fahrt einzustellen.
55)Es ist streng verboten, nachträgliche
Änderungen am Lenksystem oder an der
Lenksäule (z. B. Einbau einer
Diebstahlsicherung) vorzunehmen. Dies
könnte sich negativ auf Leistung und
Sicherheit auswirken, zum Erlöschen von
Gewährleistung und Garantie führen und
bedeuten, dass das Fahrzeug die
Zulassungsvoraussetzungen nicht mehr
erfüllt.
ZUR BEACHTUNG
17)Ziehen Sie den Schlüssel ab, wenn Sie
das Fahrzeug verlassen. In einigen Ländern
ist es verboten, den Schlüssel beim Parken
im Fahrzeug zu lassen.
18)Wenn während der Fahrt der Motor
ausgeschaltet wird, dürfen Sie die Türen
nicht öffnen und auch nicht die Taste LOCK
auf dem Schlüssel drücken, bevor das
Fahrzeug an einer sicheren Stelle zum
Stillstand gekommen ist. Andernfalls kann
die Lenkradsperre einrasten, sodass das
Fahrzeug nicht mehr kontrolliert werden
kann.
19)Nehmen Sie den Schlüssel mit, wenn
Sie das Fahrzeug verlassen. Wenn das
Fahrzeug abgeschleppt werden muss,
gehen Sie wie folgt vor, um das Lenkrad zu
entsperren: Bei Fahrzeugen mit
Schaltgetriebe stellen Sie den
Betriebsmodus auf ACC oder ON, bei
Fahrzeugen mit Automatikgetriebe stellen
Sie den Betriebsmodus auf ON.
RÜCKSPIEGEL
56) 57) 58) 59)
Stellen Sie erst den Sitz und dann den
Rückspiegel ein. Stellen Sie ihn so ein,
dass Sie nach hinten freie Sicht haben.
Stellen Sie den Rückspiegel so ein,
dass Sie durch die Heckscheibe
möglichst viel vom Verkehrsgeschehen
hinter dem Fahrzeug sehen können.
So stellen Sie die Höhe des
Spiegels ein
Sie können den Spiegel nach unten
oder oben verstellen.
63AHA107590
64AJA107381
43
Einstellen der automatischen
Heckscheibenheizung (bei
Fahrzeugen mit Schalter für die
Heckscheibenheizung -
Automatiktyp)
Die Funktion lässt sich nach Bedarf
ändern, und zwar folgendermaßen.
Aktivieren der automatischen
Heckscheibenheizung — Wenn die
Außentemperatur unter etwa 3 °C
(37 °F) sinkt, schaltet sich die
Heckscheibenheizung nach dem
Starten des Motors einmal automatisch
ein. Gleichzeitig wird auch die
Spiegelheizung einmal automatisch
eingeschaltet.
Deaktivieren der automatischen
Heckscheibenheizung — Die
Heckscheibenheizung schaltet sich
nicht automatisch ein. Auch die
Spiegelheizung schaltet sich nicht
automatisch ein.
Ändern der Einstellung: Halten Sie
den Schalter für die
Heckscheibenheizung mindestens etwa
10 Sekunden lang gedrückt. Beim
Wechsel von aktivierter zu deaktivierter
Automatik sind 3 Signaltöne zu hören
und die Kontrollleuchte blinkt 3-mal.
Beim Wechsel von deaktivierter zu
aktivierter Automatik sind 2 Signaltöne
zu hören und die Kontrollleuchte blinkt
3-mal.ANMERKUNG Standardmäßig ist die
automatische Heckscheibenheizung
deaktiviert.
ZUR BEACHTUNG
67)Um die Sicherheit beim Fahren zu
gewährleisten, sorgen Sie für klare Sicht
durch alle Scheiben.
68)Wenn lange Zeit auf Umluft geschaltet
bleibt, beschlagen möglicherweise die
Scheiben.
ZUR BEACHTUNG
22)Die Motordrehzahl kann sich während
des Betriebs der Klimaanlage erhöhen. Mit
einer erhöhten Motordrehzahl wird ein
Fahrzeug mit Automatikgetriebe stärker
kriechen als mit einer niedrigeren
Motordrehzahl. Treten Sie fest auf das
Bremspedal, damit das Fahrzeug nicht
anfängt zu kriechen.
23)Bei eingeschalteter Klimaanlage kann
sich die Leerlaufdrehzahl etwas erhöhen,
da der Kompressor der Klimaanlage
automatisch ein- bzw. ausgeschaltet wird.
Bei einem stehenden Fahrzeug mit
Automatikgetriebe treten Sie das
Bremspedal vollständig durch, damit sich
das Fahrzeug nicht in Bewegung setzt.
24)Wenn der Modusauswahlregler
zwischen
undsteht, können Sie das
Beschlagen der Scheiben verhindern,
indem Sie den Umlufthebel auf Außenluft
einstellen (siehe „Umlufthebel“).25)Wenn lange Zeit auf
(Umluft)
geschaltet bleibt, beschlagen
möglicherweise die Scheiben.
26)Wenn die Außenluft staubig oder
anderweitig verunreinigt ist oder Sie eine
starke Kühlung wünschen, stellen Sie den
Umlufthebel auf
(Umluft) und den
Temperaturregler ganz nach rechts.
Wechseln Sie hin und wieder zu
(Außenluft), um die Lüftung zu
verbessern, sodass die Scheiben nicht
beschlagen.
ZUR BEACHTUNG
2)Das System verwendet ein Kältemittel,
das den Gesetzen und Vorschriften der
Länder entspricht, in denen das Fahrzeug
verkauft wird: R134a (angegeben auf einer
speziellen Plakette im Motorraum). Die
Verwendung anderer Kältemittel kann die
Wirksamkeit und den Zustand des Systems
beeinträchtigen. Die Kompressor-
Kältemittel müssen ebenfalls mit dem
angegebenen Kältemittel kompatibel sein.
75