LÜFTUNGSSCHLITZELüftungsöffnungen.............. 60
ELEKTRISCHE FENSTERHEBERSchalter in der Fahrertür......... 76Schalter in den anderen Türen . . . 76
INSTRUMENTENTAFELBedienfeld und Bordinstrumente . 97Multi-Informationsdisplay........ 97Kontroll- und Warnleuchten..... 106
HEIZUNG/KLIMAANLAGEBedienfeld...................... 63Heizung/manuelle Klimaanlage . . . 63Automatische Klimaanlage....... 66
FAHRMODUS-DREHREGLERBetrieb........................ 177
FRONTAIRBAGFahrerairbag................... 136Beifahrerairbag................ 136
HANDSCHUHFACHHandschuhfach................. 89
SCHALTHEBELSchaltgetriebe................. 169Automatikgetriebe............. 171
LENKRADEinstellen....................... 41Lenkradsperre.................. 41
3
11
ANMERKUNG An der abgebildeten
Stelle gibt es einen
Innentemperatursensor (A). Decken Sie
diesen Sensor auf keinen Fall ab.
Andernfalls funktioniert er nicht mehr
ordnungsgemäß.
ANMERKUNG Bei extremer Kälte
reagiert das Display im Bedienfeld der
Klimaanlage möglicherweise träge.
Dabei handelt es sich nicht um eine
Fehlfunktion. Wenn die Temperatur im
Fahrzeug normale Werte erreicht,
funktioniert das Display wieder wie
gewohnt.
Gebläsestufenschalter
Drücken Sie
des
Gebläsestufenschalters, um die
Gebläsestufe zu erhöhen.
Drücken Sie
des
Gebläsestufenschalters, um die
Gebläsestufe zu verringern. Die
ausgewählte Gebläsestufe wird im
Display (A) angezeigt.Bedienfeld der Klimaanlage –
Standardmodus
Bedienfeld der Klimaanlage –
2 Zonen
1 – Erhöhen
2 – VerringernTemperaturschalter
Stellen Sie mit
oderam
Temperaturschalter die gewünschte
Temperatur ein.
Die ausgewählte Temperatur wird im
Display (A) angezeigt.
ANMERKUNG Die Temperatur der
Klimaanlage wird in der gleichen Einheit
angezeigt, die für die Außentemperatur
im Multi-Informationsdisplay eingestellt
ist. Siehe „Ändern der Einheit für die
Temperatur“.
ANMERKUNG Solange die
Motortemperatur niedrig ist, ist die Luft
aus der Heizung kalt/kühl, auch wenn
Sie mit dem Schalter eine höhere
Temperatur ausgewählt haben. Warten
Sie, bis sich der Motor erwärmt hat.
Damit die Front- und Seitenscheiben
nicht beschlagen, wechselt der
Lüftungsmodus zu „
“ und die
Gebläsestufe wird verringert, wenn der
Modus AUTO eingestellt ist.
123AHZ101115
124AH3100463M
125AH3100463B
126AA0112354
68
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
ANMERKUNG Wenn die Temperatur
auf den höchsten oder niedrigsten Wert
eingestellt wird, werden die
Umschaltung zwischen Umluft und
Außenluft und die Klimaanlage
automatisch wie folgt eingestellt. Wenn
automatisch zwischen Umluft und
Außenluft umgeschaltet wurde und Sie
dann manuell umschalten, gilt wieder
die manuelle Umschaltung.
Schnelle Aufheizung
(Temperatureinstellung auf den
höchsten Wert): Außenluft wird
zugeführt und die Klimaanlage wird
gestoppt.
Schnelle Abkühlung
(Temperatureinstellung auf den
niedrigsten Wert): Umluft wird
umgewälzt und die Klimaanlage wird
aktiviert.
Die oben beschriebenen Einstellungen
sind die werkseitigen
Standardeinstellungen.
Der Umluftschalter und der
Klimaanlagenschalter können individuell
eingestellt werden (andere
Funktionseinstellung) und die
automatische Umschaltung von
Außenluft und Klimaanlage je nach den
Betriebsbedingungen kann nach
Belieben geändert werden. Nähere
Informationen erhalten Sie bei Ihrer
Fiat-Werkstatt.Siehe „Individuelles Einstellen des
Klimaanlagenschalters“ und
„Individuelles Einstellen der
Umschaltung zwischen Umluft und
Außenluft“.
Synchronisierter Modus und
Dual-Modus
Die Temperatur auf der Fahrer- und auf
der Beifahrerseite können unabhängig
voneinander eingestellt werden. In
diesem Fall erscheint die Anzeige
„DUAL“ (A) im Display.
Synchronisierter Modus
Wenn der Temperaturschalter für die
Fahrerseite betätigt wird, wird die
Temperatur für die Beifahrerseite auf
denselben Wert eingestellt wie für die
Fahrerseite.Dual-Modus
Wenn im synchronisierten Modus der
Temperaturschalter für die
Beifahrerseite betätigt wird, wechselt
das System in den Dual-Modus. Im
Dual-Modus können die Temperaturen
für die Fahrerseite und die
Beifahrerseite mit dem jeweiligen
Temperaturschalter unabhängig
voneinander eingestellt werden. Wenn
Sie den Schalter AUTO drücken,
wechseln Sie wieder in den
synchronisierten Modus.
Schalter für Umluft/Außenluft
Zum Umschalten zwischen Umluft und
Außenluft betätigen Sie einfach den
Schalter für Umluft/Außenluft.
Außenluft(Kontrollleuchte (A) ist
AUS): Außenluft wird der Fahrgastzelle
zugeführt.
Umluft(Kontrollleuchte (A) ist EIN):
Die Luft zirkuliert innerhalb der
Fahrgastzelle.
127AA0112367
128AHA101543
69
68)
ANMERKUNG Außenluft sollten Sie
wählen, damit die Front- und
Seitenscheiben nicht beschlagen oder
um die Frontscheibe rasch von
Feuchtigkeit oder Eis zu befreien. Wenn
Sie eine starke Kühlung wünschen oder
die Außenluft staubig oder anderweitig
verunreinigt ist, schalten Sie auf Umluft.
Wechseln Sie hin und wieder zu
Außenluft, um die Lüftung zu
verbessern, sodass die Scheiben nicht
beschlagen.
Wenn die Motortemperatur auf einen
bestimmten Pegel ansteigt, wird
automatisch zu Umluft umgeschaltet
und die Kontrollleuchte (A) leuchtet auf.
In diesem Fall können Sie auch dann
nicht auf Außenluft schalten, wenn Sie
den Umluftschalter drücken.
Individuelles Einstellen der
Umschaltung zwischen Umluft und
Außenluft
Die Funktionen lassen sich nach Bedarf
ändern, und zwar folgendermaßen.
Aktivieren der automatischen
Umschaltung zwischen Umluft und
Außenluft: Wenn Sie den Schalter
AUTO drücken, wird auch die
Umschaltung zwischen Umluft und
Außenluft automatisch gesteuert.
Deaktivieren der automatischen
Umschaltung zwischen Umluft und
Außenluft: Auch wenn Sie den Schalter
AUTO drücken, wird die Umschaltung
zwischen Umluft und Außenluft nicht
automatisch gesteuert.
Ändern der Einstellung — Halten Sie
den Umluftschalter mindestens etwa
10 Sekunden lang gedrückt.
1. Beim Wechsel von aktivierter zu
deaktivierter Automatik sind
3 Signaltöne zu hören und die
Kontrollleuchte blinkt 3-mal.
2. Beim Wechsel von deaktivierter zu
aktivierter Automatik sind 2 Signaltöne
zu hören und die Kontrollleuchte blinkt
3-mal.
ANMERKUNG Standardmäßig ist die
automatische Umschaltung zwischen
Umluft und Außenluft aktiviert.
Wenn der
Frontscheibengebläseschalter betätigt
wird, wird automatisch zu Außenluft
umgeschaltet, um das Beschlagen der
Scheiben zu verhindern, auch wenn die
automatische Umschaltung zwischen
Umluft und Außenluft deaktiviert ist.
Schalter AUTO
Wenn der Schalter AUTO betätigt wird,
leuchtet die Kontrollleuchte (A) auf und
die Modusauswahl,
Gebläsestufeneinstellung,
Umluft/Außenluft, Temperatureinstellung
und der Status (EIN/AUS) der
Klimaanlage werden automatisch
gesteuert.Klimaanlagenschalter
Mit diesem Schalter schalten Sie die
Klimaanlage ein. Im Display erscheint
die Anzeige
(A).
Zum Ausschalten drücken Sie den
Schalter erneut.
129AHA101556
130AHA101569
70
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
Individuelles Einstellen des
Klimaanlagenschalters
Die Funktionen lassen sich nach Bedarf
ändern, und zwar folgendermaßen.
Aktivieren der Klimaautomatik —
Wenn der Schalter AUTO betätigt oder
der Temperaturschalter auf die
Minimaltemperatur eingestellt wird, wird
der Klimaanlagenschalter automatisch
gesteuert.
Deaktivieren der Klimaautomatik —
Der Klimaanlagenschalter wird nicht
automatisch gesteuert, sondern muss
von Hand betätigt werden.
Ändern der Einstellung — Halten Sie
den Klimaanlagenschalter mindestens
etwa 10 Sekunden lang gedrückt.
1. Wenn Sie von aktivierter zu
deaktivierter Automatik wechseln, sind
3 Signaltöne zu hören und die Anzeige
blinkt 3-mal.
2. Wenn Sie von deaktivierter zu
aktivierter Automatik wechseln, sind
2 Signaltöne zu hören und die Anzeige
blinkt 3-mal.
ANMERKUNG Standardmäßig ist die
Klimaautomatik aktiviert.
ANMERKUNG Beim Betätigen des
Frontscheibengebläseschalters wird die
Klimaanlage eingeschaltet, um das
Beschlagen der Scheiben zu
verhindern, auch wenn die
Klimaautomatik deaktiviert ist.Schalter OFF
Damit schalten Sie die Klimaanlage aus.
Schalter MODE
Mit jedem Druck auf den Schalter
MODE wechselt der Modus in folgender
Reihenfolge:
>>>>.
Der ausgewählte Modus (A) wird im
Display angezeigt (siehe
„Modusauswahl“).Frontscheibengebläseschalter
Wenn dieser Schalter betätigt wird,
wechselt der Modus zu
. Die
Kontrollleuchte (A) leuchtet auf. Der
ausgewählte Modus (B) wird im Display
angezeigt (siehe „Modusauswahl“).
ANMERKUNG Beim Betätigen des
Frontscheibengebläseschalters wird
automatisch die Klimaanlage
eingeschaltet und Außenluft statt Umluft
wird ausgewählt. Diese automatische
Umschaltung verhindert, dass die
Scheiben beschlagen, auch wenn die
Klimaautomatik oder die automatische
Umschaltung zwischen Umluft und
Außenluft deaktiviert ist (siehe
„Individuelles Einstellen des
Klimaanlagenschalters“ und
„Individuelles Einstellen der
Umschaltung zwischen Umluft und
Außenluft“).
131AHA101572
132AHA101585
133AHA101598
71
DAS ARMATURENBRETT
In diesem Abschnitt finden Sie alle
nötigen Informationen, um die Anzeigen
der Instrumente am Armaturenbrett
korrekt zu verstehen und sinnvoll zu
nutzen.INSTRUMENTE..............97
MULTI-INFORMATIONSDISPLAY . . .97
KONTROLL- UND
WARNLEUCHTEN...........106
96
DAS ARMATURENBRETT
INSTRUMENTE
1. Drehzahlmesser – Der
Drehzahlmesser zeigt die Motordrehzahl
(U/min) an. Mithilfe des
Drehzahlmessers können Sie
sparsamer fahren. Außerdem warnt er
Sie, wenn die Motordrehzahl zu hoch
ansteigt (roter Bereich). 2. Multi-
Informationsdisplay
3. Geschwindigkeitsmesser (km/h
oder mph + km/h) 4. Schalter für das
Multi-Informationsdisplay
48)
ZUR BEACHTUNG
48)Beachten Sie beim Fahren den
Drehzahlmesser und vergewissern Sie sich,
dass die angezeigte Motordrehzahl nicht
bis in den roten Bereich steigt (zu hohe
Motordrehzahl).
MULTI-
INFORMATIONS-
DISPLAY
Halten Sie immer an einer sicheren
Stelle an, um das Display zu bedienen.
Auf dem Multi-Informationsdisplay wird
Folgendes angezeigt: Kilometerzähler,
Tageskilometerzähler,
Durchschnittsverbrauch usw.
1. Motortemperatur 2. Position des
Wählhebels*
3. Geschwindigkeitsbegrenzer*
4. Schaltempfehlung* 5. Tankanzeige
6. Frostwarnung*
7. Informationsanzeige
8. Wartungserinnerung
* — Bei entsprechender Ausstattung
183AHA103361
184AA0110510
185AHA106463
97
INFORMATIONSANZEIGE
Jedes Mal, wenn Sie den Schalter für das Multi-Informationsdisplay (A) leicht drücken, wechselt die Anzeige in folgender
Reihenfolge.
1. Kilometerzähler 2. Tageskilometerzähler A 3. Tageskilometerzähler B 4. Helligkeitsregler der Instrumentenbeleuchtung
5. Reichweite 6. Durchschnittsverbrauch 7. Start&Stop-Anzeige* 8. Außentemperatur* 9. Wartungserinnerung (Strecke)
10. Wartungserinnerung (Monate)
* – bei entsprechender Ausstattung
ANMERKUNG Wenn der Zündschlüssel oder der Betriebsmodus auf OFF gestellt ist, werden die Reichweite, der
Durchschnittsverbrauch und die Außentemperatur nicht angezeigt.
ANMERKUNG Beim Fahren wird die Wartungserinnerung auch dann nicht angezeigt, wenn Sie den Schalter für das
Multi-Informationsdisplay drücken.
186AH1100371
99