
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin!
wir möchten Sie beglückwünschen und Ihnen danken, dass Sie sich für einen Fiat Fullback entschieden haben.
Wir haben diese Betriebsanleitung vorbereitet, damit Sie alle Merkmale Ihres Fahrzeugs kennenlernen und es auf die
bestmögliche Weise nutzen können. Sie finden hier Informationen, Ratschläge und wichtige Warnhinweise zum Gebrauch Ihres
Fahrzeugs und dazu, wie Sie die technische Ausstattung Ihres Fiat Fullback optimal nutzen können.
Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie sich zum ersten Mal an das Steuer setzen; machen Sie sich mit den
Bedienelementen und insbesondere mit den Bremsen, der Lenkung und der Gangschaltung vertraut. Nur so lernen Sie das
Verhalten des Fahrzeugs auf den verschiedenen Straßenoberflächen kennen.
Diese Anleitung enthält zudem eine Beschreibung der besondere Eigenschaften und wichtige Informationen für die
Fahrsicherheit, Pflege, Wartung und den Betrieb Ihres Fahrzeugs. Bewahren Sie die Anleitung nach der Lektüre im Fahrzeug
auf, um sie zum Nachschlagen immer zu Hand zu haben, und belassen Sie diese im Falle eines Verkaufs im Fahrzeug.
Im beiliegenden Garantieheft finden Sie eine Beschreibung der Services, die Fiat seinen Kunden anbietet, den Garantieschein
und die Garantiebedingungen, also die Voraussetzungen, unter denen die Garantie gilt.
Anhand dieser Dokumente können Sie sich mit Ihrem neuen Fahrzeug vertraut machen und sich über die von Fiat angebotenen
Services informieren.
Viel Spaß bei der Lektüre. Gute Fahrt!
In dieser Betriebsanleitung werden alle Versionen des Fiat Fullback beschrieben. Sonderausstattungen und Geräte
für bestimmte Märkte oder Versionen sind in dieser Anleitung nicht besonders gekennzeichnet. Berücksichtigen
Sie also nur Informationen, die zur Ausstattungslinie, dem Motor und der Version gehören, die Sie gekauft haben.
Ausstattungsteile, die bei der Produktion eines Modells implementiert werden, ohne beim Kauf gesondert bestellt
zu werden, sind mit dem Hinweis „(bei entsprechender Ausstattung)“ gekennzeichnet.
Alle in diesem Dokument enthaltenen Informationen sollen zur optimalen Nutzung des Fahrzeugs beitragen. FCA
Italy S.p.A. strebt eine kontinuierliche Verbesserung der produzierten Fahrzeuge an. Aus diesem Grund behält sich
das Unternehmen das Recht vor, aus technischen und/oder kommerziellen Gründen Änderungen an dem
beschriebenen Modell vorzunehmen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Fiat-Servicenetz.

BITTE AUFMERKSAM LESEN
TANKEN
Tanken Sie ausschließlich Dieselkraftstoff gemäß der europäischen Norm EN590. Andere Kraftstoffsorten oder Mischungsverhältnisse führen zu
irreparablen Motorschäden und zum Erlöschen von Gewährleistung und Garantie.
ANLASSEN DES MOTORS
Vergewissern Sie sich, dass die Feststellbremse angezogen ist. Stellen Sie den Schalthebel in die Neutralstellung. Treten Sie das
Kupplungspedal vollständig durch, ohne das Gaspedal zu treten. Drehen Sie den Zündschlüssel dann auf MAR-ON. Warten Sie, bis die
Warnleuchten
undnicht mehr leuchten. Drehen Sie den Zündschlüssel auf AVV und lassen Sie ihn los, sobald der Motor anspringt.
PARKEN AUF BRENNBAREM MATERIAL
Der Katalysator wird während des Betriebs heiß. Parken Sie das Fahrzeug nicht auf Grasflächen, trockenem Laub, Tannennadeln oder leicht
entzündlichen Stoffen: Feuergefahr.
UMWELTSCHUTZ
Zum Schutz der Umwelt ist das Fahrzeug mit einem System ausgestattet, dass eine kontinuierliche Diagnose der emissionsrelevanten Bauteile
ermöglicht.
ELEKTRISCHE GERÄTE
Wenn Sie nach dem Fahrzeugkauf zusätzliche elektrische Geräte nutzen möchten (wodurch sich nach und nach die Batterie entladen kann),
wenden Sie sich an eine Fiat-Werkstatt. Die Werkstatt kann den Gesamtstrombedarf berechnen und prüfen, ob die Elektrik des Fahrzeugs auf
den Bedarf ausgelegt ist.
PLANMÄSSIGE WARTUNG
Eine ordnungsgemäße Wartung des Fahrzeugs ermöglicht die Aufrechterhaltung von Leistung und Sicherheit, schont die Umwelt und sorgt
langfristig für niedrige Betriebskosten.

INFORMATIONEN ZUR BETRIEBSANLEITUNG
BEDIENUNGSANWEISUNGEN
Wenn bei Anweisungen zum Fahrzeug eine Richtung genannt wird (links/rechts oder vorwärts/rückwärts) gilt die
Richtungsangabe aus Sicht der Person auf dem Fahrersitz. Auf Sonderfälle, die nicht dieser Regel entsprechen, wird im Text
ausdrücklich hingewiesen.
Die Abbildungen in der Betriebsanleitung dienen nur als Beispiel: einige Einzelheiten der Abbildungen können nicht voll der
Fahrzeugausstattung entsprechen. Zudem ist die Betriebsanleitung auf Linkslenker ausgelegt. Bei Fahrzeugen mit dem Lenkrad
auf der rechten Seite sind bestimmte Bedienelemente oder Bauteile im Vergleich zu den Abbildungen unter Umständen nicht
exakt spiegelverkehrt angeordnet.
Über den Index am Ende der Betriebsanleitung können Sie gesuchte Informationen schnell finden.
Die Kapitel sind durch Bildregister am Rand jeder ungeraden Seite gekennzeichnet. Einige Seiten weiter finden Sie eine
Übersicht über die Kapitelreihenfolge und die Symbole auf den Registern. Am Rand jeder geraden Seite ist zudem die
Überschrift des aktuellen Kapitels angegeben.
In der Betriebsanleitung verwendete Abkürzungen:
LHD— Left-Hand Drive (Linkslenker)
RHD— Right-Hand Drive (Rechtslenker)
M/T— Manual Transmission (Schaltgetriebe)
A/T— Automatic Transmission (Automatikgetriebe)
In dieser Anleitung wird die Bedienung von Linkslenkern und Rechtslenkern erläutert. In den Abbildungen werden in der Regel
Linkslenker dargestellt. Je nach Thema können jedoch auch Rechtslenker abgebildet sein.

LÜFTUNGSSCHLITZELüftungsöffnungen.............. 60
ELEKTRISCHE FENSTERHEBERSchalter in der Fahrertür......... 76Schalter in den anderen Türen . . . 76
INSTRUMENTENTAFELBedienfeld und Bordinstrumente . 97Multi-Informationsdisplay........ 97Kontroll- und Warnleuchten..... 106
HEIZUNG/KLIMAANLAGEBedienfeld...................... 63Heizung/manuelle Klimaanlage . . . 63Automatische Klimaanlage....... 66
FAHRMODUS-DREHREGLERBetrieb........................ 177
FRONTAIRBAGFahrerairbag................... 136Beifahrerairbag................ 136
HANDSCHUHFACHHandschuhfach................. 89
SCHALTHEBELSchaltgetriebe................. 169Automatikgetriebe............. 171
LENKRADEinstellen....................... 41Lenkradsperre.................. 41
3
11

ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug
vertraut.
In dieser Betriebsanleitung werden die
Merkmale und die Funktionsweise Ihres
Fahrzeugs einfach und leicht
verständlich beschrieben.
Unsere Empfehlung: Setzen Sie sich
zum Lesen der Betriebsanleitung in die
Kabine, damit Sie sofort sehen können,
was in der Anleitung beschrieben wird.SCHLÜSSEL................13
ZÜNDSCHALTER.............26
TÜREN...................29
SITZE....................35
KOPFSTÜTZEN..............39
LENKRAD.................41
RÜCKSPIEGEL..............43
AUSSENBELEUCHTUNG........47
INNENBELEUCHTUNG.........54
SCHALTER FÜR WISCH-/
WASCHANLAGE.............55
KLIMAANLAGE..............60
FENSTER..................76
KATALYSATOR ..............78
DIESELPARTIKELFILTER (DPF)....78
MOTORRAUM...............80
LADERAUM................81
FAHREN MIT ANHÄNGER.......83
INNENAUSSTATTUNG.........85
AUSWAHL DES KRAFTSTOFFS . . .91
KRAFTSTOFF TANKEN.........93
EIN- UND AUSSTEIGEN AUS
DEM FAHRZEUG.............95
12
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG

Schlüssel zu einer Fiat-Werkstatt. Alle
Schlüssel müssen erneut im Chip der
Wegfahrsperre gespeichert werden. Für
weitere Informationen wenden Sie sich
bitte an das Fiat-Servicenetz.
SCHLÜSSELLOSES
ZUGANGSSYSTEM
(soweit vorhanden)
Drücken Sie zum Ver- und Entriegeln
der Türen die Schlüsseltasten. Sie
können damit auch die Außenspiegel
verstellen (bei Fahrzeugen mit
Klappschalter für die Spiegel).
1. Taste LOCK 2. Taste UNLOCK
3. Kontrollleuchte
Zum Verriegeln
Drücken Sie die Taste LOCK (1). Alle
Türen werden verriegelt. Die Blinker
blinken einmal. Wenn sich der Schalter
für die Innenraumbeleuchtung beim
Verriegeln der Türen in der mittleren
Position (●) befindet, blinkt auch die
Innenraumbeleuchtung einmal.Zum Entriegeln
Drücken Sie die Taste UNLOCK (2). Alle
Türen werden entriegelt. Wenn sich der
Schalter für die Innenraumbeleuchtung
zu diesem Zeitpunkt in der mittleren
Position (●) befindet, schaltet sich die
Innenraumbeleuchtung etwa
15 Sekunden lang ein und die Blinker
blinken zweimal.
ANMERKUNG Bei Fahrzeugen mit
Klappschalter für die Spiegel werden
die Außenspiegel automatisch ein- und
ausgeklappt, wenn Sie die Türen mit
den Schlüsseltasten für das
schlüssellose Zugangssystem ver- bzw.
entriegeln. Siehe „Außenspiegel“.
ANMERKUNG Wenn die Taste
UNLOCK (2) gedrückt und innerhalb
von etwa 30 Sekunden keine Tür
geöffnet wird, werden die Türen
automatisch wieder verriegelt.
Die Funktionen lassen sich wie folgt
einstellen:
Die Zeitspanne zwischen dem
Drücken der Taste UNLOCK (2) und der
automatischen Verriegelung kann
geändert werden.
Die Funktionsbestätigung durch
Blinken der Blinker kann nur für das
Verriegeln oder nur für das Entriegeln
eingeschaltet werden.
Die Funktionsbestätigung (das
Anzeigen der Ver- bzw. Entriegelung der
Türen durch die Blinker) kann
ausgeschaltet werden.
Die Häufigkeit, mit der die Blinker zur
Funktionsbestätigung blinken, kann
geändert werden.
Verwenden des Dead-Lock-
Systems (soweit vorhanden)
Bei einem Fahrzeug mit Dead-Lock-
System können Sie das Dead-Lock-
System einschalten, indem Sie die
Taste LOCK (1) zweimal drücken. Siehe
„Dead-Lock-System“.
Verwenden der Außenspiegel
(Fahrzeuge mit Klappschalter für
die Spiegel)
Einklappen – Beim Verriegeln der Türen
mit der Taste LOCK (1) werden die
Außenspiegel automatisch eingeklappt.
Ausklappen – Beim Entriegeln der Türen
mit der Taste UNLOCK (2) werden die
Außenspiegel automatisch ausgeklappt.
ANMERKUNG Die Funktionen lassen
sich wie folgt ändern. Wenden Sie sich
bitte an eine Fiat-Werkstatt.
Die Spiegel werden automatisch
ausgeklappt, wenn Sie die Fahrertür
schließen und dann folgende Aktion
ausführen. Fahrzeuge ohne
schlüsselloses Startsystem: Sie drehen
den Zündschlüssel auf „ON“ oder
„ACC“. Fahrzeuge mit schlüssellosem
Startsystem: Sie aktivieren den
Betriebsmodus ON oder ACC.
9AHA106795
15

3. Halten Sie den Schlüssel so, dass
das Fiat-Logo auf Sie weist, führen Sie
die mit Stoff abgedeckte Spitze eines
Schlitzschraubendrehers in die Kerbe
am Gehäuse ein und drehen Sie den
Schraubendreher, um das Gehäuse zu
öffnen.
ANMERKUNG Achten Sie unbedingt
darauf, dass das Fiat-Logo dabei auf
Sie weist. Wenn das Fiat-Logo beim
Öffnen des Gehäuses nicht auf Sie
weist, können die Tasten herausfallen.
4. Nehmen Sie die verbrauchte Batterie
heraus.
5. Legen Sie eine neue Batterie mit der
Seite + (B) nach oben ein.Schlüssel für schlüsselloses
Zugangssystem
Münztyp-Batterie CR1620
Schlüssel für schlüsselloses
Startsystem
Münztyp-Batterie CR2032
6. Schließen Sie den Sender.7. Bringen Sie die in Schritt 1 (nur
Keyless Entry-Schlüssel)
herausgedrehte Schraube (A) wieder
an.
8. Bauen Sie den in Schritt 2 (nur
Schlüssel für schlüsselloses
Startsystem) entfernten Notschlüssel
wieder ein.
9. Prüfen Sie, ob das schlüssellose
Zugangssystem funktioniert.
SCHLÜSSELLOSES
STARTSYSTEM
Mit dem schlüssellosen Startsystem
können Sie die Türen ver- und
entriegeln, den Motor anlassen und den
Betriebsmodus ändern. Sie brauchen
lediglich den „Schlüssel“, also das
Funkmodul für das schlüssellose
Startsystem, mit sich zu führen.
Die Schlüsseltasten für das
schlüssellose Startsystem dienen auch
als Tasten für das schlüssellose
Zugangssystem. Siehe „Anlassen und
Ausschalten des Motors“.
Siehe „Schlüsselloses Zugangssystem“.
Den Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem sollte der Fahrer immer bei
sich führen. Dieser Schlüssel wird zum
Ver- und Entriegeln der Türen, zum
Anlassen des Motors und zur
Bedienung des Fahrzeugs insgesamt
benötigt. Vergewissern Sie sich also
immer, dass Sie diesen Schlüssel bei
sich haben, bevor Sie das Fahrzeug
verriegeln und verlassen.
11AHA109044
13AHA106812
14AHA106825
17
4) 5)

ANMERKUNG Sehr nahe an einer Tür
oder einer Seitenscheibe ist es unter
Umständen möglich, den Motor
anzulassen oder den Betriebsmodus zu
ändern, auch wenn sich der Schlüssel
für das schlüssellose Startsystem
außerhalb des Fahrzeugs befindet.
So verwenden Sie die schlüssellose
Startfunktion
Verriegeln der Türen
Wenn Sie den Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem bei sich
tragen und innerhalb der Reichweite die
Ver-/Entriegelungstaste an der Fahrer-
oder Beifahrertür (A) drücken, werden
die Türen verriegelt.
Die Blinker blinken einmal und der
Außensummer ertönt einmal.
Siehe auch „Ver- und Entriegeln: Türen,
Zentralverriegelung“.Entriegeln der Türen
Wenn Sie den Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem bei sich
tragen und innerhalb der Reichweite die
Ver-/Entriegelungstaste an der Fahrer-
oder Beifahrertür (A) drücken, werden
alle Türen entriegelt.
Wenn sich der Schalter für die
Innenraumbeleuchtung zu diesem
Zeitpunkt in der mittleren Position
befindet, schaltet sich die
Innenraumbeleuchtung 15 Sekunden
lang ein. Die Blinker blinken zweimal
und der Außensummer ertönt zweimal.
Wenn die Ver-/Entriegelungstaste an
der Fahrer- oder Beifahrertür gedrückt
und innerhalb von etwa 30 Sekunden
keine Tür geöffnet wird, werden die
Türen automatisch wieder verriegelt.
Siehe „Ver- und Entriegeln: Türen,
Zentralverriegelung“.
ANMERKUNG Bei Fahrzeugen mit
Klappschalter für die Spiegel werden
die Außenspiegel automatisch ein- und
ausgeklappt, wenn Sie mit der
schlüssellosen Startfunktion alle Türen
ver- bzw. entriegeln. Siehe
„Außenspiegel“.
ANMERKUNG Wenn Sie bei
Fahrzeugen mit dem Dead-Lock-
System die Ver-/Entriegelungstaste an
der Fahrer- oder Beifahrertür (A)
zweimal hintereinander drücken, wird
das Dead-Lock-System aktiviert (siehe
„Aktivieren des Systems“).ANMERKUNG In folgenden Fällen
funktioniert die schlüssellose
Startfunktion nicht:
Der Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem befindet sich im Fahrzeug.
Ein Tür ist offen oder nicht vollständig
geschlossen.
Der Betriebsmodus ist nicht auf OFF
eingestellt.
ANMERKUNG Die Zeitspanne
zwischen dem Entriegeln und der
automatischen Verriegelung kann
geändert werden. Wenden Sie sich bitte
an eine Fiat-Werkstatt.
Funktionsbestätigung beim Ver-
und Entriegeln
Die Funktionsausführung kann wie
unten erläutert bestätigt werden. Die
Innenraumbeleuchtung schaltet sich
allerdings nur ein, wenn sich der
Schalter für die Innenraumbeleuchtung
in der mittleren Position befindet (●).
Beim Verriegeln: Die Blinker blinken
einmal.
Beim Entriegeln: Die
Innenraumbeleuchtung schaltet sich
etwa 15 Sekunden lang ein, die Blinker
blinken zweimal.
ANMERKUNG Die Funktionen lassen
sich wie folgt ändern. Für weitere
Informationen wenden Sie sich bitte an
das Fiat-Servicenetz.
19AHA105437
20
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG