
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
DAS ARMATURENBRETT
SICHERHEIT
START UND BETRIEB
IM NOTFALL
SERVICE UND WARTUNG
TECHNISCHE DATEN
STICHWORTVERZEICHNIS

SCHLÜSSEL
1. Hauptschlüssel 2. Schlüssel für
schlüsselloses Zugangssystem
3. Schlüssel für schlüsselloses
Startsystem 4. Notschlüssel
1)
ANMERKUNG Der Schlüssel ist ein
elektronisches Präzisionsbauteil mit
eingebautem Signalsender. Beachten
Sie die folgenden Hinweise, um
Fehlfunktionen zu vermeiden.
Lassen Sie den Schlüssel nicht an
einer Stelle liegen, an der er direktem
Sonnenlicht ausgesetzt ist, wie z. B. auf
dem Armaturenbrett.
Zerlegen Sie den Schlüssel nicht und
nehmen Sie keine Änderungen daran
vor.
Biegen Sie den Schlüssel nicht zu
stark und schützen Sie ihn vor harten
Stößen.
Schützen Sie den Schlüssel vor
Wasser.
Befestigen Sie den Schlüssel nicht
an einem Schlüsselring mit Magnet.
Halten Sie den Schlüssel von
Audiosystemen, PCs, Fernsehgeräten
und anderen Geräten fern, die ein
Magnetfeld erzeugen.
Halten Sie den Schlüssel von
Geräten fern, die starke
elektromagnetische Wellen abstrahlen,
wie z. B. Mobiltelefone, Funkgeräte und
Hochfrequenzgeräte (einschließlich
medizinischer Geräte).
Reinigen Sie den Schlüssel nicht mit
Ultraschallreinigungsgeräten oder
Ähnlichem.
Lassen Sie den Schlüssel nicht an
einer Stelle liegen, an der er hohen
Temperaturen oder hoher Feuchtigkeit
ausgesetzt sein könnte.
ANMERKUNG Der Motor spring nicht
an, wenn der im Chip der
Wegfahrsperre gespeicherte ID-Code
nicht mit dem ID-Code des Schlüssels
übereinstimmt. Einzelheiten und
Erläuterungen zur Verwendung des
Schlüssels finden Sie unter
„Elektronische Wegfahrsperre“.
ANMERKUNG Wenn Sie einen
verlieren, wenden Sie sich umgehend
an eine Fiat-Werkstatt, um Diebstahl zu
verhindern.
ANHÄNGER MIT
SCHLÜSSELNUMMER
Die Schlüsselnummer ist wie in der
Abbildung gezeigt auf dem Anhänger
aufgedruckt. Notieren Sie die
Schlüsselnummer und bewahren Sie
dann den Anhänger mit der
Schlüsselnummer getrennt vom
Schlüssel auf. Sollten die
Originalschlüssel verloren gehen,
können Sie bei Ihrer Fiat-Werkstatt
Ersatz bestellen.
4AH3101213
5AA0109480
13

Reichweite des schlüssellosen
Startsystems
Wenn Sie den Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem bei sich
tragen und innerhalb der Reichweite
des Systems die
Ver-/Entriegelungstaste an der Fahrer-
oder Beifahrertür drücken, wird der
ID-Code Ihres Schlüssels geprüft.
Nur wenn die ID-Codes des Schlüssels
für das schlüssellose Startsystem und
des Fahrzeugs übereinstimmen, können
Sie die Türen ver- und entriegeln, den
Motor anlassen und den
Betriebsmodus ändern.
ANMERKUNG Wenn die Batterie im
Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem erschöpft ist oder starke
elektromagnetische Wellen oder
Störstrahlen vorhanden sind, kann sich
die Reichweite verringern und das
System funktioniert nicht zuverlässig.Reichweite beim Ver- und
Entriegeln der Türen
* – Anzeige Fahrzeugfront
Die Reichweite beträgt etwa 70 cm ab
der Ver-/Entriegelungstaste an der
Fahrer- oder Beifahrertür.
ANMERKUNG Die Türen lassen sich
nur ver- und entriegeln, wenn Sie eine
Türtaste drücken, die den Schlüssel für
das schlüssellose Startsystem erkennt.
ANMERKUNG Wenn Sie sich zu nahe
an der Vordertür oder der Frontscheibe
befinden, funktioniert das System unter
Umständen nicht.
ANMERKUNG Das System funktioniert
unter Umständen nicht, wenn der
Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem zwar nicht mehr als 70 cm
von der Ver-/Entriegelungstaste an der
Fahrer- oder Beifahrertür entfernt ist,
sich aber zu weit unten oder oben
befindet.ANMERKUNG Wenn sich der
Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem innerhalb der Reichweite
befindet, kann auch eine Person, die
den Schlüssel nicht bei sich trägt, die
Türen mit einem Knopfdruck auf die
Ver-/Entriegelungstaste an der Fahrer-
oder Beifahrertür ver- und entriegeln.
Reichweite beim Anlassen des
Motors und Ändern des
Betriebsmodus
* – Anzeige Fahrzeugfront
Die Reichweite entspricht dem
Fahrzeuginnenraum.
ANMERKUNG Auch innerhalb der
Reichweite ist es eventuell nicht
möglich, den Motor anzulassen und
den Betriebsmodus zu ändern, wenn
sich der Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem in einem Staufach für
Kleinteile wie dem Handschuhfach,
dem Fach oben im Armaturenbrett,
dem Türfach oder im Kofferraum
befindet.
17AHA101787
18AHA101790
19

Die Lebensdauer der Lampe
verringert sich, wenn sie häufig ein- und
ausgeschaltet wird. Wenn die Lampe
ihr Lebensende erreicht, verringert sich
die Helligkeit, die Lampe flackert
möglicherweise und die Farbe wird
rötlich. Lassen Sie das Fahrzeug in
einem solchen Fall von einer
Fiat-Werkstatt überprüfen
Typ 1
Drehen Sie den Schalter, um die
Scheinwerfer einzuschalten.
OFF– alle Scheinwerfer ausgeschaltet
– Standlicht, Rückleuchten,
Nummernschildbeleuchtung und
Leuchten im Armaturenbrett
eingeschaltet
– Scheinwerfer und andere
Leuchten eingeschaltetTyp 2
Drehen Sie den Schalter, um die
Scheinwerfer einzuschalten.
OFF– alle Scheinwerfer ausgeschaltet
AUTO– Wenn der Zündschlüssel oder
der Betriebsmodus auf ON gestellt ist,
schalten sich Scheinwerfer, Standlicht,
Nummernschildbeleuchtung und die
Leuchten im Armaturenbrett je nach
Außenhelligkeit automatisch ein und
aus. Alle Scheinwerfer und Leuchten
schalten sich automatisch aus, wenn
der Zündschlüssel oder der
Betriebsmodus auf OFF gestellt wird.
– Standlicht, Rückleuchten,
Nummernschildbeleuchtung und
Leuchten im Armaturenbrett
eingeschaltet
– Scheinwerfer und andere
Leuchten eingeschaltetANMERKUNG Die Empfindlichkeit der
Lichtautomatik kann eingestellt werden.
Für weitere Informationen wenden Sie
sich bitte an das Fiat-Servicenetz.
ANMERKUNG Wenn der Schalter auf
„AUTO“ gestellt ist und sich die
Nebelscheinwerfer (bei entsprechender
Ausstattung) bei Bedarf einschalten,
werden sie automatisch ausgeschaltet,
sobald Sie den Zündschlüssel oder den
Betriebsmodus auf OFF stellen.
ANMERKUNG Wenn der
Zündschlüssel oder der Betriebsmodus
auf ON gestellt wird und die
Scheinwerfer durch die Lichtautomatik
ausgeschaltet werden, schalten sich die
Nebelscheinwerfer (bei entsprechender
Ausstattung) und die
Nebelschlussleuchten (bei
entsprechender Ausstattung) ebenfalls
aus. Wenn später die Scheinwerfer
durch die Lichtautomatik wieder
eingeschaltet werden, schalten sich
auch die Nebelscheinwerfer ein, aber
die Nebelschlussleuchte bleibt
ausgeschaltet. Wenn Sie die
Nebelschlussleuchte wieder einschalten
wollen, betätigen Sie den Schalter
erneut.
ANMERKUNG Kleben Sie keinen
Aufkleber o. Ä. auf die Frontscheibe.
Andernfalls könnte der Sensor (A) für
die Lichtautomatik abgedeckt werden.
75AA0061221
76AA0071497
48
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG

KLIMAANLAGE
Lüftungsöffnungen
1 – Mittlere Lüftungsöffnungen
2 – Seitliche Lüftungsöffnungen
ANMERKUNG Stellen Sie keine
Getränke auf das Armaturenbrett. Wenn
sie verschüttet werden und in die
Lüftungsöffnungen der Klimaanlage
gelangen, kann diese beschädigt
werden.
Einstellen von Luftstrom und
Richtung
Mittlere Lüftungsöffnungen
Verschieben Sie zum Einstellen der
Luftstromrichtung den Knopf (1).
Zum Schließen der Öffnungen
verschieben Sie den Knopf (1) so weit
wie möglich nach innen.A – Schließen
B – Öffnen
Seitliche Lüftungsöffnungen
Verschieben Sie zum Einstellen der
Luftstromrichtung den Knopf (1).
Zum Schließen der Öffnungen
verschieben Sie den Knopf (1) so weit
wie möglich nach außen.
A – Schließen
B – ÖffnenANMERKUNG Bei Fahrzeugen mit
Klimaanlage kann kühle Luft aus den
Lüftungsöffnungen als Dunst austreten.
Dies ist der Fall, wenn feuchte Luft
plötzlich mit der Klimaanlage gekühlt
wird. Nach wenigen Augenblicken klärt
sich die Luft.
ANMERKUNG Achten Sie darauf, dass
keine Getränke oder andere
Flüssigkeiten in die Lüftungsöffnungen
geraten. Andernfalls funktioniert die
Klimaanlage unter Umständen nicht
normal.
Modusauswahl
Auf den folgenden Abbildungen ist
dargestellt, wie viel Luft aus welchen
Lüftungsöffnungen strömt.
101AHA106492
102AHA101468
103AHA101471
60
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG

82)Aus Sicherheitsgründen muss die
Motorhaube während der Fahrt immer
richtig geschlossen sein. Vergewissern Sie
sich daher, dass die Motorhaube richtig
geschlossen und verriegelt ist. Falls Sie bei
der Fahrt bemerken sollten, dass die
Motorhaube nicht richtig geschlossen ist,
halten Sie umgehend an und schließen Sie
die Motorhaube korrekt.
ZUR BEACHTUNG
30)Beachten Sie, dass sich die
Stützstange von der Motorhaube lösen
kann, wenn die aufgeklappte Motorhaube
von einem starken Windstoß angehoben
wird.
31)Wenn Sie die Stützstange in die
Öffnung eingesetzt haben, achten Sie
darauf, ob die Stange die Motorhaube
sicher hält, so dass diese nicht auf Sie
herunterfallen kann.
LADERAUM
BELADEN
83) 84)
Sicherheitshinweise zum Beladen
Beachten Sie beim Beladen des
Fahrzeugs unbedingt Folgendes.
Verstauen Sie Ladung und Gepäck
möglichst im Laderaum.
Verteilen Sie Ladung und Gepäck
gleichmäßig, damit es nicht aus dem
Gleichgewicht gerät.
Stellen Sie nichts auf das
Armaturenbrett. Stapeln Sie Ladung
oder Gepäck auch nicht auf dem
Beifahrersitz oder der Rücksitzbank.
Wenn die Sicht des Fahrers blockiert
wird oder die Ladung bei einem
plötzlichen Bremsmanöver durch die
Kabine fliegt, kann es zu schweren
Unfällen oder Verletzungen kommen.
Beladung des Dachträgers
32) 33)
ANMERKUNG Wir empfehlen, einen
FCA ORIGINAL Dachgepäckträger zu
verwenden, da die die genutzten
Halterungen eine besondere Form
haben. Nähere Informationen erhalten
Sie bei Ihrer Fiat-Werkstatt.Vorsichtsmaßnahmen beim
Dachträger
34) 35)
ANMERKUNG Entfernen Sie den
Dachgepäckträger, wenn Sie ihn nicht
nutzen, um Windgeräusche und eine
verringerte Kraftstoffeffizienz zu
vermeiden.
ANMERKUNG Entfernen Sie den
Dachgepäckträger vor der Fahrt zu
Waschanlage.
SCHWERE ODER
ÜBERSTEHENDE
LADUNGEN
Vergewissern Sie sich, dass die Ladung
gleichmäßig auf der Ladefläche verteilt
und die Heckklappe ordnungsgemäß
geschlossen ist, damit die Ladung nicht
auf die Straße fallen kann, auch nicht
teilweise.
Mit ein paar einfachen Maßnahmen
lassen sich Fahrsicherheit, Fahrkomfort
und Fahrzeuglebensdauer verbessern:
Verteilen Sie die Ladung gleichmäßig
auf der Ladefläche. Wenn sie
konzentriert an einer Stelle geladen
werden muss, platzieren Sie sich mittig
zwischen beiden Achsen.
Denken Sie daran, dass sich die
Fahrdynamik durch das Gewicht der
Ladung verändert. In erster Linie
verlängert sich der Bremsweg des
Fahrzeugs, insbesondere bei hoher
Geschwindigkeit.
81

KRAFTSTOFF
TANKEN
102) 103) 104) 105) 106) 107) 108) 109) 110) 111) 112)
Fassungsvermögen des Kraftstofftanks:
75 Liter.
1. Schalten Sie vor dem Tanken den
Motor aus.
2. Die Tankklappe befindet sich links
hinten am Fahrzeug.
Typ 1, 2
1. Entriegeln Sie die Tankklappe mit
dem Entriegelungshebel unter dem
Armaturenbrett.
Typ 1Typ 2
2. Öffnen Sie den Deckel auf dem
Kraftstoff-Einfüllstutzen (Tankdeckel),
indem Sie ihn langsam gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
Typ 1Typ 2
A – Öffnen
B – Schließen
Hängen Sie den Tankdeckel an den
Haken (A) auf der Innenseite der
Tankklappe.
Typ 1
175AHA105802
176AHA105815
177AHA105189
178AHA102032
179AHZ101069
93

DAS ARMATURENBRETT
In diesem Abschnitt finden Sie alle
nötigen Informationen, um die Anzeigen
der Instrumente am Armaturenbrett
korrekt zu verstehen und sinnvoll zu
nutzen.INSTRUMENTE..............97
MULTI-INFORMATIONSDISPLAY . . .97
KONTROLL- UND
WARNLEUCHTEN...........106
96
DAS ARMATURENBRETT