KINDERSICHERUNG IN
HINTEREN TÜREN
(Doppelkabine)
A – Verriegeln
B – Entriegeln
Die Kindersicherung verhindert, dass
z. B. kleine Kinder auf dem Rücksitz
versehentlich die Tür öffnen können.
An beiden hinteren Türen befindet sich
ein Sicherungshebel. Wenn der Hebel
auf die Verriegelungsposition gestellt
wird, lässt sich die hintere Tür nicht mit
dem Innengriff öffnen.
Ziehen Sie bei aktivierter
Kindersicherung zum Öffnen der
hinteren Tür am Türaußengriff. Wenn der
Hebel auf die Entriegelungsposition
gestellt wird, ist die Kindersicherung
nicht aktiviert.
21) 22) 23)
HECKKLAPPE
Zum Entriegeln
Heben Sie den Griff an und senken Sie
die Heckklappe ab.
So schließen Sie die Haube
Heben Sie die Heckklappe an und
schließen Sie sie mit genügend Kraft,
dass sie sicher einrastet.
24) 25) 26) 27) 28) 29)
So klappen Sie sie nach unten
30) 31)
Die Heckklappe kann bei den meisten
Modellen in zwei Stufen nach unten
geklappt werden. Zum Herunterklappen
auf die zweite Stufe gehen Sie
folgendermaßen vor:
1 — Klappen Sie die Heckklappe auf
die erste Position herunter. Halten Sie
dann das Bindeglied oder den Draht (1)
und heben Sie sie wie in der Abbildung
dargestellt an.
2 — Entfernen Sie dann den Draht (1)
auf einer Seite, während Sie die
Bohrung im Draht am Haken (2)
ausrichten.
38AHA10186239AHA101875
40AHA101888
41AHA113263
33
21)Aktivieren Sie die Kindersicherung,
wenn ein Kind auf dem Rücksitz mitfährt.
So verhindern Sie Unfälle, die durch ein
versehentliches Öffnen der Tür verursacht
werden können.
22)Wenn die Kindersicherung oder die
zuvor beschriebene Verriegelung aktiviert
wurde, lässt sich die Tür mit dem
Türinnengriff nicht öffnen. In diesem Fall
muss die Tür mit dem Griff außen geöffnet
werden. Die Taste zur zentralen
Ver-/Entriegelung der Türen wird bei
Aktivierung der Notverriegelung nicht
deaktiviert.
23)Verwenden Sie diese Vorrichtung
immer, wenn Kinder mitfahren. Wenn Sie
die Kindersicherung an den beiden
hinteren Türen aktiviert haben, überprüfen
Sie die Funktion, indem Sie versuchen, eine
Tür mit dem Türinnengriff zu öffnen.
24)Stellen Sie sich beim Ein- und
Ausladen von Gepäck nicht hinter das
Auspuffrohr. Die Hitze der Abgase könnte
zu Verbrennungen führen.
25)Achten Sie darauf, sich nicht die Finger
in der Heckklappe einzuklemmen.
26)Belasten Sie die Heckklappe nicht.
27)Vergewissern Sie sich vor dem
Losfahren, dass die Heckklappe sicher
geschlossen ist. Wenn sich die Heckklappe
während der Fahrt öffnet, könnte die
Ladung vom Laderaum auf die Straße
fallen.28)Bei aktiviertem Dead-Lock-System
lassen sich die Türen nicht mehr von innen
öffnen. Vergewissern Sie sich, dass
niemand mehr im Fahrzeug ist, bevor Sie
das System aktivieren. Wenn die Batterie
der Fernbedienung erschöpft ist, lässt sich
das System nur noch ausschalten, indem
man eine der Türen mit dem
Metallschlüssel aufschließt. In diesem Fall
bleibt das System nur für die hinteren
Türen aktiviert.
29)Die Auslösekraft für das Federsystem
ist auf optimalen Komfort ausgelegt.
Versehentliche Stöße und starke Windböen
können dazu führen, dass die Federn
entriegelt werden und die Türen zufallen.
30)Schwingen Sie bei Fahrzeugen mit
hinterem Stoßfänger die Heckklappe nicht
nach unten, da sie sonst beschädigt
werden könnte.
31)Schließen Sie die Heckklappe auf
keinen Fall, wenn das Bindeglied oder der
Draht nicht eingehakt ist.SITZE
EINSTELLEN DER SITZE
Stellen Sie den Fahrersitz so ein, dass
Sie bequem sitzen und die Pedale, das
Lenkrad, die Bedienelemente usw. gut
erreichen können und Sie gleichzeitig
freie Sicht haben.
32) 33) 34) 35) 36) 37) 38) 39) 40) 41) 42) 43) 44) 45)
10)
VORDERSITZE
Manuell verstellbare Sitze (bei
entsprechender Ausstattung)
1 – Nach vorne und hinten schieben:
Heben Sie den Hebel an, rücken Sie
den Sitz an die gewünschte Position
und lassen Sie dann den Hebel los.
2 – Zurückkippen der Sitzlehne: Ziehen
Sie den Hebel hoch, lehnen Sie sich bis
zur gewünschten Position zurück und
lassen Sie dann den Hebel los.
44AHA105626
35
INHALTS-
VERZEICHNIS
Abbildungsverzeichnis..........9
Abdecken der Scheinwerfer.......52
Abschleppen...............244
Aktive Sicherheitssysteme.......146
Allgemeine Wartung...........286
Änderungen/Umbauten am
Fahrzeug..................5
Anhänger mit Schlüsselnummer....13
Anlassen und Ausschalten des
Motors.................161
Aschenbecher...............85
Assistenzsysteme............150
Außenbeleuchtung............47
Außenreinigung des Fahrzeugs. . . .288
Außenspiegel................44
Austauschen der Wischerblätter . . .285
Austauschen von Glühlampen. . . .257
Auswahl des Kraftstoffs.........91
Automatic transmission.........171
Batterie..................282
Bei einer Panne.............226
Beladen...................81
Betrieb bei schwierigen
Straßenverhältnissen.........248
Bitte aufmerksam lesen..........2
Blinkerhebel.................50
Bremsflüssigkeit.............280
Dead-Lock-System...........31
Dieselpartikelfilter.............78
Digitale Uhr.................87
Easy Select 4WD............177
Einstellen der Sitze............35
Elektrik...................315
Elektrische Fensterheber.........76
Elektronische Wegfahrsperre......14
Emissionen................323
Entfernen von Wasser aus dem
Kraftstofffilter..............231
Entlüften der Kraftstoffanlage.....230
Entsorgung gebrauchter Batterien . .326
Era Glonass................221
Fahren mit Allradantrieb........192
Fahren mit Anhänger...........83
Fahren unter Alkohol- und
Medikamenteneinfluss........155
Fahrsicherheit...............155
Fahrzeugabmessungen........303
Fahrzeugkennzeichnungen......299
Fahrzeugleistung.............309
Fenster....................76
Feststellbremse..............159
Flaschenhalter...............89
Flüssigkeiten und Schmiermittel . . .320
Funktionsweise des Turboladers . . .165
Geschwindigkeitsbegrenzer.....204Getränkehalter...............89
Gewichte.................310
Gurtkraftbegrenzer...........120
Gurtstraffer................120
Gurtwarner................118
Haltegriffe.................90
Heckklappe.................33
Heizung/manuelle Klimaanlage.....63
Hintere Differenzialsperre........188
Höhen- und Längsverstellung des
Lenkrads.................41
Hupschalter.................42
Informationen zur Betriebsanleitung . .3
Innenausstattung.............85
Innenbeleuchtung.............54
Innenreinigung des Fahrzeugs. . . .287
Instrumente.................97
ISOFIX-Positionen............125
Katalysator.................78
Kinderrückhaltesystem.........121
Kindersicherung in hinteren Türen
(Doppelkabine).............33
Kleiderhaken................90
Klimaanlage.................60
Klimaautomatik...............66
Kombischalter für Scheinwerfer und
Abblendlicht...............47
Kopfstützen.................39
Kosmetikspiegel..............85