LÜFTUNGSSCHLITZELüftungsöffnungen.............. 60
ELEKTRISCHE FENSTERHEBERSchalter in der Fahrertür......... 76Schalter in den anderen Türen . . . 76
INSTRUMENTENTAFELBedienfeld und Bordinstrumente . 97Multi-Informationsdisplay........ 97Kontroll- und Warnleuchten..... 106
HEIZUNG/KLIMAANLAGEBedienfeld...................... 63Heizung/manuelle Klimaanlage . . . 63Automatische Klimaanlage....... 66
FAHRMODUS-DREHREGLERBetrieb........................ 177
FRONTAIRBAGFahrerairbag................... 136Beifahrerairbag................ 136
HANDSCHUHFACHHandschuhfach................. 89
SCHALTHEBELSchaltgetriebe................. 169Automatikgetriebe............. 171
LENKRADEinstellen....................... 41Lenkradsperre.................. 41
3
11
ANMERKUNG Je nach der Sitzposition
im Fahrzeug und dem genutzten
Kinderrückhaltesystem kann dieses an
einer der folgenden zwei Stellen
befestigt werden:
Benutzung der unteren
Befestigungspunkte auf dem Rücksitz
NUR, wenn das Kinderrückhaltesystem
über ISOFIX-Halterungen
(Doppelkabine) verfügt.
Benutzung des Sicherheitsgurts.
Ältere Kinder
Kinder, die dem Kinderrückhaltesystem
entwachsen sind, sollten auf dem
Rücksitz sitzen und dort mit dem
Schulter-Becken-Gurt gesichert
werden. Der Beckengurt sollte
unterhalb des Bauches im Bereich der
Hüftknochen verlaufen und straff sitzen.
Andernfalls könnte er bei einem Unfall
Bauchverletzungen verursachen.
ZUR BEACHTUNG
142)Beachten Sie bei der Montage eines
Kinderrückhaltesystems die
Herstelleranweisungen. Andernfalls besteht
für das Kind schwere Verletzungs- und
Lebensgefahr.
143)Befolgen Sie die Anweisungen zur
Platzierung, Montage und Demontage des
Kinderrückhaltesystems, die vom Hersteller
mitgeliefert werden müssen.144)Es wird empfohlen, das
Kinderrückhaltesystem unbedingt gemäß
den Anweisungen, die mitgeliefert werden,
zu montieren.
145)Platzieren Sie ein rückwärts
gerichtetes Kinderrückhaltesystem nicht
auf dem Vordersitz, wenn der
Beifahrerairbag aktiviert ist. Wenn der
Airbag bei einem Unfall auslöst, besteht
unabhängig von der Schwere des Aufpralls
die Gefahr tödlicher Verletzungen für das
Kind. Generell sollten Kinder immer in ein
Kinderrückhaltesystem auf dem Rücksitz
gesetzt werden, da sie dort bei Kollisionen
am besten geschützt sind. Wenn Sie ein
Kind aus irgendeinem Grund in einem
rückwärts gerichteten
Kinderrückhaltesystem auf dem Vordersitz
mitnehmen müssen, müssen die
Beifahrerairbags (Front- und Seitenairbags
zum Schutz des Brust- bzw.
Beckenbereichs, bei entsprechender
Ausstattung je nach Versionen/Märkten)
über das Konfigurationsmenü deaktiviert
werden. Überprüfen Sie anhand der
entsprechenden LED unten in der
Instrumententafel unbedingt, ob sie
tatsächlich deaktiviert sind. Der
Beifahrersitz muss außerdem so weit wie
möglich nach hinten geschoben werden,
damit das Kinderrückhaltesystem nicht das
Armaturenbrett berührt.
146)Montieren Sie das
Kinderrückhaltesystem ausschließlich bei
stehendem Fahrzeug.147)Platzieren Sie Kinder möglichst auf
dem Rücksitz. Unfallstatistiken belegen,
dass Kinder jeder Größe und Altersstufe
weniger gefährdet sind, wenn sie
ordnungsgemäß gesichert auf dem
Rücksitz mitfahren, als wenn sie auf dem
Vordersitz sitzen (Club-Kabine und
Doppelkabine).
148)Ein Kind im Arm zu halten ist kein
Ersatz für ein Rückhaltesystem. Ohne ein
ordnungsgemäßes Rückhaltesystem
drohen dem Kind bei einem Unfall schwere
oder tödliche Verletzungen.
149)Ein Kinderrückhaltesystem darf immer
nur von jeweils einem Kind genutzt werden.
150)Wenn das Kinderrückhaltesystem
nicht sachgemäß montiert ist, kann es
möglicherweise nicht effizient schützen. Bei
einem Unfall kann sich das
Kinderrückhaltesystem lösen und das Kind
kann schwer oder gar tödlich verletzt
werden. Beim Montieren eines
Rückhaltesystems für Babies und
Kleinkinder müssen Sie sich strikt an die
Anweisungen des Herstellers halten.
151)Auf der Sonnenblende befindet sich
ein Aufkleber mit Symbolen, die den
Benutzer daran erinnern, dass der Airbag
unbedingt deaktiviert werden muss, wenn
ein rückwärts gerichtetes
Kinderrückhaltesystem montiert wird.
Beachten Sie unbedingt die Anweisungen
auf der Sonnenblende der Beifahrerseite
(siehe den Abschnitt „SRS-Airbags“).
152)Lebensgefahr! Installieren Sie AUF
KEINEN FALL ein rückwärts gerichtetes
Kinderrückhaltesystem auf einem Sitz mit
AKTIVEM AIRBAG. Andernfalls besteht für
das Kind ERHEBLICHE VERLETZUNGS-
UND SOGAR LEBENSGEFAHR.
123