Page 177 of 336

125)
Automatikgetriebe im Betrieb
126) 127) 128) 129) 130) 131)
Beschleunigen beim Überholen
Treten Sie das Gaspedal bis zum
Boden durch, um in der Position „D“
(FAHREN) eine zusätzliche
Beschleunigung zu bewirken. Das
Automatikgetriebe schaltet automatisch
herunter.
Im Sportmodus wird nicht
heruntergeschaltet, wenn Sie das
Gaspedal bis auf den Boden
durchtreten.
Kurzer Stillstand
Wenn Sie z. B. an einer Ampel kurz
warten müssen, können Sie den Gang
eingelegt lassen und das Fahrzeug mit
der Betriebsbremse im Stillstand halten.Bei längeren Wartezeiten mit laufendem
Motor stellen Sie den Wählhebel auf „N“
(NEUTRAL) und ziehen die
Feststellbremse an, während Sie das
Fahrzeug mit der Betriebsbremse im
Stillstand halten.
132)
Parken
Zum Parken des Fahrzeugs bringen Sie
es zunächst zum völligen Stillstand.
Ziehen Sie dann die Feststellbremse gut
an und stellen Sie den Wählhebel auf
„P“ (PARKEN).
Schalten Sie immer den Motor aus und
nehmen Sie den Schlüssel mit, wenn
Sie das Fahrzeug unbeaufsichtigt
lassen.
Ziehen Sie an einem Hang unbedingt
zuerst die Feststellbremse an und
stellen Sie dann den Wählhebel auf „P“
(PARKEN). Wenn Sie den Wählhebel auf
„P“ (PARKEN) stellen, bevor Sie die
Feststellbremse angezogen haben,
lässt sich der Wählhebel unter
Umständen nur schwer wieder aus der
Position „P“ (PARKEN) lösen. Unter
Umständen ist ein erheblicher
Kraftaufwand nötig, um den Wählhebel
aus der Position „P“ (PARKEN) zu
lösen.
Wenn das Automatikgetriebe die
Gänge nicht wechselt
Wenn das Automatikgetriebe während
der Fahrt die Gänge nicht wechselt
oder das Fahrzeug beim Anfahren aneinem steilen Hang nicht ausreichend
beschleunigt, liegt im Getriebe unter
Umständen eine Störung vor, wodurch
eine Schutzvorrichtung aktiviert wird.
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von
einer Fiat-Werkstatt überprüfen.
1. Wenn das Bergauffahren
Schwierigkeiten bereitet, schalten Sie
mit dem Wählschalter im Sportmodus
in den 2. Gang. Je nach der
Fehlfunktion im Getriebe funktioniert
diese Methode unter Umständen nicht.
2. Sobald sich das Fahrzeug auf einer
ebenen Straße bewegt, stellen Sie den
Wählhebel zurück auf „D“ (FAHREN).
Wenn die Positionsanzeige des
Wählhebels im Armaturenbrett blinkt,
liegt im Getriebe eine Störung vor. Siehe
„Wenn die Positionsanzeige des
Wählhebels blinkt“.
ZUR BEACHTUNG
115)Treten Sie immer das Bremspedal,
wenn Sie den Wählhebel aus der Position
„P“ (PARKEN) oder „N“ (NEUTRAL) in eine
andere Position stellen. Stellen Sie auf
keinen Fall den Fuß auf das Gaspedal,
wenn Sie den Wählhebel aus der Position
„P“ (PARKEN) oder „N“ (NEUTRAL) in eine
andere Position stellen.
116)Stellen Sie den Wählhebel nie auf „P“
(PARKEN) oder „R“ (RÜCKWÄRTS),
während das Fahrzeug noch rollt, um
Schäden am Getriebe zu vermeiden.
270AHA103622
175
Page 178 of 336

117)Stellen Sie den Wählhebel nie
während der Fahrt auf „N“ (NEUTRAL).
Andernfalls funktioniert die Motorbremse
nicht mehr. Zudem könnten Sie einen
schweren Unfall verursachen, wenn Sie den
Hebel versehentlich auf „P“ (PARKEN) oder
„R“ (RÜCKWÄRTS) stellen.
118)An einem Hang sollten Sie den Motor
in der Position „P“ (PARKEN) anstelle von
„N“ (NEUTRAL) anlassen.
119)Damit das Fahrzeug nicht wegrollt,
lassen Sie immer den Fuß auf dem
Bremspedal, wenn sich das Fahrzeug in
der Position „N“ (NEUTRAL) befindet oder
wenn Sie in die oder aus der Position „N“
(NEUTRAL) schalten.
120)Um Getriebeschäden zu vermeiden,
schalten Sie bei rollendem Fahrzeug nie
von „R“ (RÜCKWÄRTS) in „D“ (FAHREN).
121)Im Sportmodus muss der Fahrer je
nach den vorherrschenden
Straßenverhältnissen hochschalten und
dabei darauf achten, die Drehzahl unter
dem roten Bereich zu halten.
122)Bei wiederholter Betätigung des
Wählhebels oder der Schaltwippen werden
die Gänge kontinuierlich geschaltet.
123)Verwenden Sie bei Fahrzeugen mit
Schaltwippen nicht die Wippen an der
linken und rechten Seite gleichzeitig.
Andernfalls schalten Sie möglicherweise zu
einem unerwarteten
Übersetzungsverhältnis.
124)Wenn die Positionsanzeige des
Wählhebels während der Fahrt blinkt,
wurde wahrscheinlich aufgrund einer
Fehlfunktion im Automatikgetriebe eine
Schutzvorrichtung aktiviert. Lassen Sie das
Fahrzeug möglichst bald von einer
Fiat-Werkstatt überprüfen.125)Wenn die Warnleuchte aufleuchtet,
verringern Sie die Geschwindigkeit und
halten das Fahrzeug an einer sicheren
Stelle an. Stellen Sie dann den Wählhebel
auf „P“ (PARKEN) und lassen Sie den
Motor im Leerlauf, bis die Warnleuchte
erlischt. Wenn die Warnleuchte erlischt,
fahren Sie normal weiter. Wenn die
Warnleuchte nicht erlischt, empfiehlt es
sich, das Fahrzeug von einer Fiat-Werkstatt
überprüfen zu lassen.
126)Treten Sie fest auf das Bremspedal,
bevor Sie bei laufendem Motor und
stehendem Fahrzeug einen Gang wählen,
damit das Fahrzeug nicht anfängt zu
kriechen. Das Fahrzeug setzt sich in
Bewegung, sobald der Gang eingelegt
wird, insbesondere bei hohen
Motordrehzahlen, im hochtourigen Leerlauf
und bei laufender Klimaanlage. Lassen Sie
das Bremspedal erst los, wenn Sie
losfahren wollen.
127)Treten Sie das Bremspedal immer mit
dem rechten Fuß. Wenn Sie den linken Fuß
verwenden, kann es im Notfall zu einer
verzögerten Reaktion kommen.
128)Um abruptes Beschleunigen zu
vermeiden, lassen Sie nie den Motor
hochdrehen, wenn Sie den Wählhebel von
„P“ (PARKEN) oder „N“ (NEUTRAL) in eine
andere Position stellen.
129)Wenn Sie das Gaspedal treten,
während der andere Fuß auf dem
Bremspedal steht, ist die Bremswirkung
beeinträchtigt und es kann zu einem
vorzeitigen Verschleiß der Bremsbeläge
kommen.130)Stellen Sie den Wählschalter je nach
Fahrbedingungen in die richtige
Schaltposition. Versuchen Sie nie, das
Fahrzeug rückwärts bergab rollen zu
lassen, wenn der Wählhebel auf {„D“
(FAHREN) oder Sportmodus} eingestellt ist.
Versuchen Sie nie, das Fahrzeug vorwärts
rollen zu lassen, wenn der Wählhebel auf
„R“ (RÜCKWÄRTS) gestellt ist. Der Motor
könnte ausgehen und der unerwartet
erhöhte Kraftaufwand für Bremspedal und
Lenkrad könnte einen Unfall verursachen.
131)Drehen Sie nicht den Motor hoch,
wenn das Fahrzeug steht und Sie das
Bremspedal treten. Dadurch könnte das
Automatikgetriebe beschädigt werden.
Wenn Sie das Gaspedal treten, gleichzeitig
das Bremspedal gedrückt halten und der
Wählhebel auf „P“ (PARKEN) oder „D“
(FAHREN) gestellt ist, steigt die
Motordrehzahl nicht so hoch, als wenn der
Wählhebel auf „N“ (NEUTRAL) gestellt ist.
132)Halten Sie das Fahrzeug an einem
Hang nie mit dem Gaspedal (ohne das
Bremspedal) im Stillstand. Betätigen Sie
immer die Feststellbremse und/oder
Betriebsbremsen.
176
START UND BETRIEB
Page 179 of 336

EASY SELECT 4WD
(bei entsprechender Ausstattung)
Das Umschalten zwischen Heck- und
Allradantrieb kann mit dem
Fahrmodus-Drehregler (A) erfolgen.
Drehen Sie den Fahrmodus-Drehregler
je nach den Straßenverhältnissen in die
geeignete Position. Die Einstellung des
Fahrmodus-Drehreglers wird durch die
Kontrollleuchte für Zwei-/Allradantrieb
und die Untersetzungs-Kontrollleuchte
angezeigt. Siehe „Kontrollleuchte für
Zwei-/Allradantrieb und
Untersetzungs-Kontrollleuchte“.Position des Fahrmodus-
Drehreglers und Kontrollleuchte für
Zwei-/Allradantrieb
Position des
Fahrmodus-
Drehreglers
2HHeckantriebTrockene,
asphaltierte
Straßen
4HAllradantrieb
Holprige,
sandige
oder
verschneite
Straßen
4LAllradantrieb
mit
Untersetzung
und
Steile
Steigungen
und Gefälle,
holprige
oder
schlammige
Straßen
(besonders
bei
höherem
Drehmomentbedarf)
Leuchtet
Leuchtet nicht
133) 134)
Verwenden des Fahrmodus-
Drehreglers
Der Fahrmodus wird auf dem
Fahrmodus-Drehregler angezeigt.
Drehen Sie den Fahrmodus-
Drehregler.
Drehen Sie den Fahrmodus-
Drehregler und halten Sie ihn dabei
gedrückt.
Stellen Sie den Fahrmodus-Drehregler
je nach den folgenden
Betriebsbedingungen ein:
271AHA103635
272AHA106131
177
Kontroll-
leuchtebeding-
ungenFahr-
Page 180 of 336

Umschalten von zuVorgehen
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
2H 4HDer Fahrmodus-Drehregler kann bei stehendem
Fahrzeug oder während der Fahrt betätigt werden.
Wenn das Fahrzeug steht, schalten Sie in den
Leerlauf („N“), bevor Sie den Fahrmodus-
Drehregler betätigen. Während der Fahrt und nur
wenn das Fahrzeug geradeaus gelenkt werden
kann, lassen Sie das Gaspedal los, bevor Sie den
Fahrmodus-Drehregler betätigen.Der Fahrmodus-Drehregler kann bei stehendem
Fahrzeug oder während der Fahrt betätigt werden.
Wenn das Fahrzeug steht, stellen Sie den
Wählhebel auf „N“ (NEUTRAL), bevor Sie den
Fahrmodus-Drehregler betätigen. Während der
Fahrt und nur wenn das Fahrzeug geradeaus
gelenkt werden kann, stellen Sie den Wählhebel auf
„D“ (FAHREN) und lassen Sie das Gaspedal los,
bevor Sie den Fahrmodus-Drehregler betätigen. 4H 2H
4H 4LHalten Sie das Fahrzeug an, treten Sie das
Kupplungspedal bis zum Boden durch und
betätigen Sie den Fahrmodus-Drehregler. Halten
Sie das Kupplungspedal gedrückt, solange die
Kontrollleuchte für Zweirad-/Allradantrieb blinkt.Halten Sie das Fahrzeug an, stellen Sie den
Wählhebel auf „N“ (NEUTRAL) und betätigen Sie
den Fahrmodus-Drehregler. Wenn die Umschaltung
erfolgt, solange der Wählhebel auf eine andere
Position als „N“ (NEUTRAL) gestellt ist, ist unter
Umständen ein Getriebegeräusch zu hören und es
wird möglicherweise kein Gang eingelegt. 4L 4H
Das Umschalten zwischen „2H“ und „4H“ mit dem Fahrmodus-Drehregler darf nur bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h
erfolgen.
Versuchen Sie nie, während der Fahrt von „4H“ zu „4L“ zu schalten.
Wenn Sie bei Kälte während der Fahrt von „2H“ zu „4H“ umschalten, sind möglicherweise Geräusche vom Verteilergetriebe zu
hören. Bei Kälte empfiehlt es sich, den Gang bei stehendem Fahrzeug zu wechseln.
Beim Umschalten zwischen „4H“ und „4L“ sind möglicherweise Geräusche vom Verteilergetriebe zu hören.
Wenn bei stehendem Fahrzeug mit dem Fahrmodus-Drehregler zwischen „2H“ und „4H“ umgeschaltet wird, blinkt die
Kontrollleuchte für Zweirad-/Allradantrieb während der Bereichswahl. Warten Sie, bis die Kontrollleuchte leuchtet, und fahren
Sie dann langsam und normal weiter. Siehe „Kontrollleuchte für Zwei-/Allradantrieb und Untersetzungs-Kontrollleuchte“.
Wenn bei aktiviertem Tempomaten mit dem Fahrmodus-Drehregler zwischen „2H“ und „4H“ umgeschaltet wird, sind
möglicherweise Geräusche vom Verteilergetriebe zu hören.
Wenn bei Kälte mit dem Fahrmodus-Drehregler zwischen „4H“ und „4L“ umgeschaltet wird, wird der Wechsel möglicherweise
nicht vollständig ausgeführt. Stellen Sie den Fahrmodus-Drehregler wieder in die Ausgangsposition. Warten Sie, bis der Motor
warm ist, und nehmen Sie die Bereichswahl dann erneut vor.
135)
178
START UND BETRIEB
Page 181 of 336

Kontrollleuchte für Zwei-/
Allradantrieb und Untersetzungs-
Kontrollleuchte
Wenn der Zündschlüssel oder der
Betriebsmodus auf ON gestellt ist,
geben die Kontrollleuchte (A) für
Zweirad-/Allradantrieb und die
Untersetzungs-Kontrollleuchte (B) die
Schaltposition an. Die Kontrollleuchte
für Zweirad-/Allradantrieb leuchtet bei
den einzelnen Positionen des
Fahrmodus-Drehreglers wie folgt:„2H“ <-> „4H“
Kontrollleuchte
2H
Fahrmodus-
wird
ausgeführt
4H
— Blinkt
— Leuchtet
— Leuchtet nichtWenn mit dem Fahrmodus-Drehregler
zwischen 2H und 4H umgeschaltet
wird, blinkt die Kontrollleuchte für
Zweirad-/Allradantrieb während der
Bereichswahl. Ergreifen Sie folgende
Vorsichtsmaßnahmen, wenn die
Kontrollleuchte blinkt.
Stellen Sie während der Bereichswahl
das Lenkrad auf Geradeausfahrt. Wenn
Sie bei eingeschlagenem Lenkrad
versuchen, vorwärts zu fahren, können
Getrieberasseln oder -ruckeln auftreten,
Lenkbewegungen unsanft sein ,und der
gewünschte Bereich wird
möglicherweise nicht gewählt.
Wenn bei stehendem Fahrzeug mit dem
Fahrmodus-Drehregler zwischen „2H“
und „4H“ umgeschaltet wird, blinkt die
Kontrollleuchte für Zweirad-/
Allradantrieb während der
Bereichswahl. Warten Sie, bis sich der
Status der Kontrollleuchte ändert, und
fahren Sie dann langsam und normal
weiter.
Wenn die Kontrollleuchte für
Zweirad-/Allradantrieb weiterhin blinkt,
nachdem während der Fahrt zwischen
„2H“ und „4H“ umgeschaltet wurde,
halten Sie das Lenkrad auf
Geradeausfahrt gestellt und treten
mehrmals langsam das Gaspedal.
273AHA103651
179
Position
des
Dreh-
reglers
umschaltung
Page 182 of 336

„4H“ <-> „4L“
Kontrollleuchte
4H
und
und
und
wird
ausgeführt
4L
— Blinkt
— Leuchtet
— Leuchtet nichtBeim Umschalten zwischen 4H und 4L
blinkt die Kontrollleuchte für
Zweirad-/Allradantrieb während der
Umschaltung durch die
Leerlaufstellung. Betätigen Sie den
Fahrmodus-Drehregler unbedingt, bis
die Kontrollleuchte für Zweirad-/
Allradantrieb wieder aufleuchtet.
Ziehen Sie beim Parken die
Feststellbremse an, bevor Sie den
Motor ausschalten, und vergewissern
Sie sich, dass die Kontrollleuchte für
Zweirad-/Allradantrieb und die
Untersetzungs-Kontrollleuchte beim
Umschalten zwischen „4H“ und „4L“
nicht blinken. Andernfalls könnte sich
das Fahrzeug unerwartet in Bewegung
setzen, und zwar auch, wenn das
Automatikgetriebe auf „P“ (PARKEN)
gestellt ist.
Wenn nach dem Umschalten zwischen
4H und 4L die Kontrollleuchte für
Zweirad-/Allradantrieb weiterhin blinkt
und der gewünschte Bereich nicht
gewählt wird, bringen Sie den
Fahrmodus-Drehregler zurück in die
Ausgangsposition. Stellen Sie das
Lenkrad auf Geradeausfahrt, fahren Sie
vorwärts und lassen Sie das Gaspedal
los. Treten Sie dann das
Kupplungspedal durch (Schaltgetriebe)
oder stellen Sie den Wählhebel auf „N“
(NEUTRAL) (Automatikgetriebe) und
nehmen Sie die Bereichswahl dann
erneut vor.Wenn die Untersetzungs-
Kontrollleuchte bei dem Versuch,
zwischen „4H“ und „4L“ umzuschalten,
blinkt, ist die Umschaltung zwischen
„4H“ und „4L“ nicht möglich. Halten Sie
das Fahrzeug an und lassen Sie das
Gaspedal los. Treten Sie dann das
Kupplungspedal durch (Schaltgetriebe)
oder stellen Sie den Wählhebel auf „N“
(NEUTRAL) (Automatikgetriebe) und
nehmen Sie die Bereichswahl dann
erneut vor.
Die ESC-Funktion (Electronic Stability
Control) ist bei Auswahl von „4L“
ausgeschaltet. Die Kontrollleuchte
leuchtet, solange die Funktion
ausgeschaltet ist. Dabei handelt es sich
nicht um eine Fehlfunktion. Wenn Sie
„2H“ oder „4H“ wählen, erlischt die
Kontrollleuchte und die Funktion wird
wieder eingeschaltet. Siehe
„ESC-Kontrollleuchte, ESC
OFF-Kontrollleuchte“.
136)
ZUR BEACHTUNG
133)Der Bereich „4L“ liefert das maximale
Drehmoment für das langsame Fahren an
steilen Hängen sowie auf sandigem,
schlammigem oder anderweitig
schwierigem Untergrund. Fahren Sie im
Bereich „4L“ bei Fahrzeugen mit
Automatikgetriebe nicht schneller als etwa
70 km/h.
180
START UND BETRIEB
Position
des
Dreh-
reglers
Fahrmodus-
umschaltung
Page 183 of 336

134)Verwenden Sie den Bereich „4H“ oder
„4L“ nicht auf trockenen, asphaltierten
Straßen und Autobahnen. Andernfalls kann
es zu übermäßigem Reifenverschleiß,
erhöhtem Kraftstoffverbrauch und höherer
Geräuschentwicklung kommen. Außerdem
kann die Temperatur des Differenzialöls
steigen, was zu Schäden am
Antriebssystem führen kann. Zudem wird
der Antriebsstrang einer übermäßigen
Belastung ausgesetzt, die zu Ölaustritt,
festgefressenen Komponenten oder
anderen schwerwiegenden Problemen
führt. Wählen Sie auf trockenen,
asphaltierten Straßen und Autobahnen
immer den Bereich „2H“.
135)Betätigen Sie nicht den
Fahrmodus-Drehregler, wenn die
Hinterräder des Fahrzeugs auf Schnee oder
Eis rutschen.
136)Bei einem Problem im
Umschaltsystem wird eine
Schutzvorrichtung aktiviert. Die
Kontrollleuchte für Zweirad-/Allradantrieb
blinkt (zweimal pro Sekunde) und das
Umschalten ist nicht mehr möglich. Stellen
Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle
ab und schalten Sie den Motor einen
Moment aus. Lassen Sie den Motor wieder
an. Die Kontrollleuchte sollte jetzt wie üblich
funktionieren. Wenn die Kontrollleuchte
weiterhin blinkt, lassen Sie das Fahrzeug
möglichst bald von einer Fiat-Werkstatt
überprüfen.SUPER SELECT 4WD
II
(bei entsprechender Ausstattung)
Das Umschalten zwischen Heck- und
Allradantrieb kann mit dem
Fahrmodus-Drehregler (A) erfolgen.
Drehen Sie den Fahrmodus-Drehregler
je nach den Straßenverhältnissen in die
geeignete Position. Die Einstellung des
Fahrmodus-Drehreglers wird durch die
Kontrollleuchte für Zwei-/Allradantrieb
und die Untersetzungs-Kontrollleuchte
angezeigt. Siehe „Kontrollleuchte für
Zwei-/Allradantrieb und
Untersetzungs-Kontrollleuchte“.
Position des Fahrmodus-
Drehreglers und Kontrollleuchte für
Zwei-/Allradantrieb
Position des
DrehreglersKontroll
leuchteFahr
beding.
2H HeckantriebTrockene,
asphaltierte
Straßen
4H
Permanenter
Allradantrieb
Die Super
Select
4WD II
Grundstellung
Trockene,
asphaltierte
oder
rutschige
Straßen
4HLc
Zentraldifferenzial
zugeschaltet,
Allradantrieb
Holprige,
sandige
oder
verschneite
Straßen
4LLc
Untersetzung,
Zentraldifferenzial
zugeschaltet,
Allradantrieb
und
Steile
Steigungen
und
Gefälle,
holprige
oder
schlammige
Straßen
(besonders
bei
höherem
Drehmomentbedarf)
— Leuchtet
— Leuchtet nicht
137) 138)
274AHA103635
181
Page 184 of 336
Verwenden des Fahrmodus-
Drehreglers
Der Fahrmodus wird auf dem
Fahrmodus-Drehregler angezeigt.
Drehen Sie den Fahrmodus-
Drehregler.
Drehen Sie den Fahrmodus-
Drehregler und halten Sie ihn dabei
gedrückt.
Stellen Sie den Fahrmodus-Drehregler
je nach den folgenden
Betriebsbedingungen ein:
275AHA103648
182
START UND BETRIEB