Page 17 of 336

Schlüssel zu einer Fiat-Werkstatt. Alle
Schlüssel müssen erneut im Chip der
Wegfahrsperre gespeichert werden. Für
weitere Informationen wenden Sie sich
bitte an das Fiat-Servicenetz.
SCHLÜSSELLOSES
ZUGANGSSYSTEM
(soweit vorhanden)
Drücken Sie zum Ver- und Entriegeln
der Türen die Schlüsseltasten. Sie
können damit auch die Außenspiegel
verstellen (bei Fahrzeugen mit
Klappschalter für die Spiegel).
1. Taste LOCK 2. Taste UNLOCK
3. Kontrollleuchte
Zum Verriegeln
Drücken Sie die Taste LOCK (1). Alle
Türen werden verriegelt. Die Blinker
blinken einmal. Wenn sich der Schalter
für die Innenraumbeleuchtung beim
Verriegeln der Türen in der mittleren
Position (●) befindet, blinkt auch die
Innenraumbeleuchtung einmal.Zum Entriegeln
Drücken Sie die Taste UNLOCK (2). Alle
Türen werden entriegelt. Wenn sich der
Schalter für die Innenraumbeleuchtung
zu diesem Zeitpunkt in der mittleren
Position (●) befindet, schaltet sich die
Innenraumbeleuchtung etwa
15 Sekunden lang ein und die Blinker
blinken zweimal.
ANMERKUNG Bei Fahrzeugen mit
Klappschalter für die Spiegel werden
die Außenspiegel automatisch ein- und
ausgeklappt, wenn Sie die Türen mit
den Schlüsseltasten für das
schlüssellose Zugangssystem ver- bzw.
entriegeln. Siehe „Außenspiegel“.
ANMERKUNG Wenn die Taste
UNLOCK (2) gedrückt und innerhalb
von etwa 30 Sekunden keine Tür
geöffnet wird, werden die Türen
automatisch wieder verriegelt.
Die Funktionen lassen sich wie folgt
einstellen:
Die Zeitspanne zwischen dem
Drücken der Taste UNLOCK (2) und der
automatischen Verriegelung kann
geändert werden.
Die Funktionsbestätigung durch
Blinken der Blinker kann nur für das
Verriegeln oder nur für das Entriegeln
eingeschaltet werden.
Die Funktionsbestätigung (das
Anzeigen der Ver- bzw. Entriegelung der
Türen durch die Blinker) kann
ausgeschaltet werden.
Die Häufigkeit, mit der die Blinker zur
Funktionsbestätigung blinken, kann
geändert werden.
Verwenden des Dead-Lock-
Systems (soweit vorhanden)
Bei einem Fahrzeug mit Dead-Lock-
System können Sie das Dead-Lock-
System einschalten, indem Sie die
Taste LOCK (1) zweimal drücken. Siehe
„Dead-Lock-System“.
Verwenden der Außenspiegel
(Fahrzeuge mit Klappschalter für
die Spiegel)
Einklappen – Beim Verriegeln der Türen
mit der Taste LOCK (1) werden die
Außenspiegel automatisch eingeklappt.
Ausklappen – Beim Entriegeln der Türen
mit der Taste UNLOCK (2) werden die
Außenspiegel automatisch ausgeklappt.
ANMERKUNG Die Funktionen lassen
sich wie folgt ändern. Wenden Sie sich
bitte an eine Fiat-Werkstatt.
Die Spiegel werden automatisch
ausgeklappt, wenn Sie die Fahrertür
schließen und dann folgende Aktion
ausführen. Fahrzeuge ohne
schlüsselloses Startsystem: Sie drehen
den Zündschlüssel auf „ON“ oder
„ACC“. Fahrzeuge mit schlüssellosem
Startsystem: Sie aktivieren den
Betriebsmodus ON oder ACC.
9AHA106795
15
Page 18 of 336

Betriebsmodus auf OFF gestellt und
danach die Fahrertür geöffnet wird.
Die Spiegel werden bei 30 km/h
automatisch ausgeklappt.
Das automatische Ausklappen kann
deaktiviert werden.
ANMERKUNG Die Außenspiegel lassen
sich auch durch folgende Aktionen ein-
oder ausklappen. Wenn Sie nach dem
Drücken der Taste „LOCK“ zum
Verriegeln der Türen innerhalb von etwa
30 Sekunden ein zweites Mal die Taste
„LOCK“ drücken, werden die
Außenspiegel eingeklappt. Wenn Sie
nach dem Drücken der Taste
„UNLOCK“ zum Entriegeln der Türen
innerhalb von etwa 30 Sekunden ein
zweites Mal die Taste „UNLOCK“
drücken, werden die Außenspiegel
wieder ausgeklappt.
ANMERKUNG In folgenden Fällen
funktioniert das schlüssellose
Zugangssystem nicht:
Der Schlüssel steckt noch im
Zündschloss (Fahrzeuge ohne
schlüsselloses Startsystem).
Der Betriebsmodus ist nicht auf OFF
eingestellt (Fahrzeuge mit
schlüssellosem Startsystem).
Die Tür ist offen.
ANMERKUNG Die Schlüsseltasten
funktionieren bis zu einem Abstand von
etwa 4 m vom Fahrzeug. Die
Reichweite des Schlüssels kann sich
ändern, wenn das Fahrzeug neben
einem Fernsehturm, einem Kraftwerk
oder einem Funkmast steht.
ANMERKUNG Wenn eins der
folgenden Probleme auftritt, ist eventuell
die Batterie erschöpft.
Die Schlüsseltasten werden innerhalb
der angegebenen Reichweite vom
Fahrzeug benutzt, aber die Türen lassen
sich nicht ver- bzw. entriegeln.
Die Kontrollleuchte (3) ist schwach
oder leuchtet gar nicht. Für weitere
Informationen wenden Sie sich bitte an
das Fiat-Servicenetz. Wie Sie die
Batterie selbst wechseln können, ist
unter „Wechseln der Schlüsselbatterie“
beschrieben.
ANMERKUNG Wenn der Schlüssel
verloren geht oder beschädigt wird,
wenden Sie sich für einen
Ersatzschlüssel bitte an eine
Fiat-Werkstatt.
ANMERKUNG Wenn Sie einen
Zusatzschlüssel benötigen, wenden Sie
sich bitte an eine Fiat-Werkstatt.
Schlüssel sind in folgender Anzahl
erhältlich:
Schlüssel für schlüsselloses
Zugangssystem: maximal 4 Schlüssel
Schlüssel für schlüsselloses
Startsystem: maximal 4 Schlüssel
Wechseln der Schlüsselbatterie
1)
3)
Berühren Sie vor dem Wechseln der
Batterie einen geerdeten
Metallgegenstand, um statische
Aufladungen vom Körper abzuleiten.
ANMERKUNG Eine Ersatzbatterie
erhalten Sie im Elektrohandel.
Sie können die Batterie auch von Ihrer
Fiat-Werkstatt wechseln lassen.
1. Die Schraube (A) vom Schlüssel (nur
Keyless Entry-Schlüssel) entfernen.
2. Entfernen Sie den Notschlüssel vom
Schlüssel. (Nur Schlüssel für
schlüsselloses Startsystem) Siehe
„Notschlüssel“.
10AHA106809
16
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
Die Spiegel werden automatisch
eingeklappt, wenn der Zündschlüssel
auf „LOCK“ gedreht oder der
Page 19 of 336

3. Halten Sie den Schlüssel so, dass
das Fiat-Logo auf Sie weist, führen Sie
die mit Stoff abgedeckte Spitze eines
Schlitzschraubendrehers in die Kerbe
am Gehäuse ein und drehen Sie den
Schraubendreher, um das Gehäuse zu
öffnen.
ANMERKUNG Achten Sie unbedingt
darauf, dass das Fiat-Logo dabei auf
Sie weist. Wenn das Fiat-Logo beim
Öffnen des Gehäuses nicht auf Sie
weist, können die Tasten herausfallen.
4. Nehmen Sie die verbrauchte Batterie
heraus.
5. Legen Sie eine neue Batterie mit der
Seite + (B) nach oben ein.Schlüssel für schlüsselloses
Zugangssystem
Münztyp-Batterie CR1620
Schlüssel für schlüsselloses
Startsystem
Münztyp-Batterie CR2032
6. Schließen Sie den Sender.7. Bringen Sie die in Schritt 1 (nur
Keyless Entry-Schlüssel)
herausgedrehte Schraube (A) wieder
an.
8. Bauen Sie den in Schritt 2 (nur
Schlüssel für schlüsselloses
Startsystem) entfernten Notschlüssel
wieder ein.
9. Prüfen Sie, ob das schlüssellose
Zugangssystem funktioniert.
SCHLÜSSELLOSES
STARTSYSTEM
Mit dem schlüssellosen Startsystem
können Sie die Türen ver- und
entriegeln, den Motor anlassen und den
Betriebsmodus ändern. Sie brauchen
lediglich den „Schlüssel“, also das
Funkmodul für das schlüssellose
Startsystem, mit sich zu führen.
Die Schlüsseltasten für das
schlüssellose Startsystem dienen auch
als Tasten für das schlüssellose
Zugangssystem. Siehe „Anlassen und
Ausschalten des Motors“.
Siehe „Schlüsselloses Zugangssystem“.
Den Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem sollte der Fahrer immer bei
sich führen. Dieser Schlüssel wird zum
Ver- und Entriegeln der Türen, zum
Anlassen des Motors und zur
Bedienung des Fahrzeugs insgesamt
benötigt. Vergewissern Sie sich also
immer, dass Sie diesen Schlüssel bei
sich haben, bevor Sie das Fahrzeug
verriegeln und verlassen.
11AHA109044
13AHA106812
14AHA106825
17
4) 5)
Page 20 of 336

Club-Kabine
Doppelkabine
Sie können die Funktionen des
schlüssellosen Startsystems
folgendermaßen begrenzen. (Das
schlüssellose Startsystem kann als
schlüsselloses Zugangssystem
verwendet werden.) Wenden Sie sich
bitte an eine Fiat-Werkstatt
Sie können den Betrieb auf das Ver-
und Entriegeln der Tür beschränken.
Sie können den Betrieb auf das
Anlassen des Motors beschränken.
Das schlüssellose Startsystem kann
deaktiviert werden..
Wenn die Funktionen des
schlüssellosen Startsystems verändert
werden, arbeiten folgende Sender.
Nur Ver- und Entriegeln der Tür:
äußere und innere Sender.
Nur Motor anlassen: innere Sender.
HINWEIS Der Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem arbeitet mit
ultraschwachen elektromagnetischen
Wellen. In den folgenden Fällen kann es
vorkommen, dass das schlüssellose
Startsystem nicht richtig oder nicht
zuverlässig funktioniert.
Es befinden sich in der Nähe Geräte,
die starke Funkwellen abstrahlen, also
z. B. ein Kraftwerk, eine Radio-/
Fernsehsendeanlage oder ein
Flughafen.
Das schlüssellose Startsystem wird
zusammen mit einem
Kommunikationsgerät wie einem
Mobiltelefon oder einem Funkgerät oder
einem elektronischen Gerät wie einem
PC in eine Tasche gesteckt.
Der Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem berührt einen
Metallgegenstand oder wird von ihm
abgedeckt.
In der Nähe wird ein schlüsselloses
Zugangssystem verwendet.
Die Batterie im Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem ist erschöpft.
Der Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem wird an einem Ort mit
starken Funkwellen oder Störstrahlen
abgelegt. Verwenden Sie in diesen
Fällen den Notschlüssel. Siehe „So
ver-/entriegeln Sie das Fahrzeug ohne
die schlüssellose Startfunktion“.
ANMERKUNG Da der Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem
Kommunikationssignale von den
Sendern im Fahrzeug empfängt, wird
die Batterie immer beansprucht, auch
wenn das System nicht genutzt wird. Je
nach Nutzungsbedingungen beträgt die
Lebensdauer zwischen 1 und 2 Jahren.
Wenn die Batterie erschöpft ist,
wechseln Sie sie wie in dieser Anleitung
beschrieben oder lassen Sie sie von
einer Fiat-Werkstatt wechseln. Siehe
„Wechseln der Schlüsselbatterie“.
ANMERKUNG Da der Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem ständig
Signale empfängt, kann das
Vorhandensein starker Funkwellen die
Lebensdauer der Batterie
beeinträchtigen. Lassen Sie den
Schlüssel nicht in der Nähe eines
Fernsehgeräts, PCs oder anderer
elektronischer Geräts liegen.
15AH3100287
16AH3100229
18
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
Page 21 of 336

Reichweite des schlüssellosen
Startsystems
Wenn Sie den Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem bei sich
tragen und innerhalb der Reichweite
des Systems die
Ver-/Entriegelungstaste an der Fahrer-
oder Beifahrertür drücken, wird der
ID-Code Ihres Schlüssels geprüft.
Nur wenn die ID-Codes des Schlüssels
für das schlüssellose Startsystem und
des Fahrzeugs übereinstimmen, können
Sie die Türen ver- und entriegeln, den
Motor anlassen und den
Betriebsmodus ändern.
ANMERKUNG Wenn die Batterie im
Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem erschöpft ist oder starke
elektromagnetische Wellen oder
Störstrahlen vorhanden sind, kann sich
die Reichweite verringern und das
System funktioniert nicht zuverlässig.Reichweite beim Ver- und
Entriegeln der Türen
* – Anzeige Fahrzeugfront
Die Reichweite beträgt etwa 70 cm ab
der Ver-/Entriegelungstaste an der
Fahrer- oder Beifahrertür.
ANMERKUNG Die Türen lassen sich
nur ver- und entriegeln, wenn Sie eine
Türtaste drücken, die den Schlüssel für
das schlüssellose Startsystem erkennt.
ANMERKUNG Wenn Sie sich zu nahe
an der Vordertür oder der Frontscheibe
befinden, funktioniert das System unter
Umständen nicht.
ANMERKUNG Das System funktioniert
unter Umständen nicht, wenn der
Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem zwar nicht mehr als 70 cm
von der Ver-/Entriegelungstaste an der
Fahrer- oder Beifahrertür entfernt ist,
sich aber zu weit unten oder oben
befindet.ANMERKUNG Wenn sich der
Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem innerhalb der Reichweite
befindet, kann auch eine Person, die
den Schlüssel nicht bei sich trägt, die
Türen mit einem Knopfdruck auf die
Ver-/Entriegelungstaste an der Fahrer-
oder Beifahrertür ver- und entriegeln.
Reichweite beim Anlassen des
Motors und Ändern des
Betriebsmodus
* – Anzeige Fahrzeugfront
Die Reichweite entspricht dem
Fahrzeuginnenraum.
ANMERKUNG Auch innerhalb der
Reichweite ist es eventuell nicht
möglich, den Motor anzulassen und
den Betriebsmodus zu ändern, wenn
sich der Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem in einem Staufach für
Kleinteile wie dem Handschuhfach,
dem Fach oben im Armaturenbrett,
dem Türfach oder im Kofferraum
befindet.
17AHA101787
18AHA101790
19
Page 22 of 336

ANMERKUNG Sehr nahe an einer Tür
oder einer Seitenscheibe ist es unter
Umständen möglich, den Motor
anzulassen oder den Betriebsmodus zu
ändern, auch wenn sich der Schlüssel
für das schlüssellose Startsystem
außerhalb des Fahrzeugs befindet.
So verwenden Sie die schlüssellose
Startfunktion
Verriegeln der Türen
Wenn Sie den Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem bei sich
tragen und innerhalb der Reichweite die
Ver-/Entriegelungstaste an der Fahrer-
oder Beifahrertür (A) drücken, werden
die Türen verriegelt.
Die Blinker blinken einmal und der
Außensummer ertönt einmal.
Siehe auch „Ver- und Entriegeln: Türen,
Zentralverriegelung“.Entriegeln der Türen
Wenn Sie den Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem bei sich
tragen und innerhalb der Reichweite die
Ver-/Entriegelungstaste an der Fahrer-
oder Beifahrertür (A) drücken, werden
alle Türen entriegelt.
Wenn sich der Schalter für die
Innenraumbeleuchtung zu diesem
Zeitpunkt in der mittleren Position
befindet, schaltet sich die
Innenraumbeleuchtung 15 Sekunden
lang ein. Die Blinker blinken zweimal
und der Außensummer ertönt zweimal.
Wenn die Ver-/Entriegelungstaste an
der Fahrer- oder Beifahrertür gedrückt
und innerhalb von etwa 30 Sekunden
keine Tür geöffnet wird, werden die
Türen automatisch wieder verriegelt.
Siehe „Ver- und Entriegeln: Türen,
Zentralverriegelung“.
ANMERKUNG Bei Fahrzeugen mit
Klappschalter für die Spiegel werden
die Außenspiegel automatisch ein- und
ausgeklappt, wenn Sie mit der
schlüssellosen Startfunktion alle Türen
ver- bzw. entriegeln. Siehe
„Außenspiegel“.
ANMERKUNG Wenn Sie bei
Fahrzeugen mit dem Dead-Lock-
System die Ver-/Entriegelungstaste an
der Fahrer- oder Beifahrertür (A)
zweimal hintereinander drücken, wird
das Dead-Lock-System aktiviert (siehe
„Aktivieren des Systems“).ANMERKUNG In folgenden Fällen
funktioniert die schlüssellose
Startfunktion nicht:
Der Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem befindet sich im Fahrzeug.
Ein Tür ist offen oder nicht vollständig
geschlossen.
Der Betriebsmodus ist nicht auf OFF
eingestellt.
ANMERKUNG Die Zeitspanne
zwischen dem Entriegeln und der
automatischen Verriegelung kann
geändert werden. Wenden Sie sich bitte
an eine Fiat-Werkstatt.
Funktionsbestätigung beim Ver-
und Entriegeln
Die Funktionsausführung kann wie
unten erläutert bestätigt werden. Die
Innenraumbeleuchtung schaltet sich
allerdings nur ein, wenn sich der
Schalter für die Innenraumbeleuchtung
in der mittleren Position befindet (●).
Beim Verriegeln: Die Blinker blinken
einmal.
Beim Entriegeln: Die
Innenraumbeleuchtung schaltet sich
etwa 15 Sekunden lang ein, die Blinker
blinken zweimal.
ANMERKUNG Die Funktionen lassen
sich wie folgt ändern. Für weitere
Informationen wenden Sie sich bitte an
das Fiat-Servicenetz.
19AHA105437
20
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
Page 23 of 336

ANMERKUNG Die
Funktionsbestätigung durch Blinken der
Blinker kann nur für das Verriegeln oder
nur für das Entriegeln eingeschaltet
werden.
ANMERKUNG Funktionsbestätigung
(Blinken der Blinker) und Außensummer
können deaktiviert werden.
ANMERKUNG Die Anzahl an
Blinksignalen zur Funktionsbestätigung
(Blinken der Blinker) kann geändert
werden.
So ver-/entriegeln Sie das Fahrzeug
ohne die schlüssellose
Startfunktion
Notschlüssel
Der Notschlüssel (A) kann nur zum Ver-
und Entriegeln der Tür verwendet
werden. Entriegeln Sie den Halteknopf
(B) und nehmen Sie den Notschlüssel
aus dem Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem (C).ANMERKUNG Verwenden Sie den
Notschlüssel nur im Notfall. Wenn die
Batterie im Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem erschöpft ist,
wechseln Sie sie umgehend, damit Sie
das System wieder nutzen können.
ANMERKUNG Der Notschlüssel ist in
den Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem integriert.
ANMERKUNG Stecken Sie den
Notschlüssel nach Gebrauch immer
wieder in den Schlüssel hinein.
Ver- und Entriegeln der Tür
Drehen Sie den Notschlüssel nach
vorne, um die Tür zu verriegeln, und
nach hinten, um sie zu entriegeln. Siehe
auch „Ver- und Entriegeln: Türen“.
1 – Verriegeln
2 – EntriegelnVerwenden des Dead-Lock-
Systems
Bei Fahrzeugen mit dem
Dead-Lock-System kann das
Dead-Lock-System mit der
Ver-/Entriegelungstaste an der Fahrer-
oder Beifahrertür aktiviert werden. Siehe
„Dead-Lock-System“.
20AG0010823
21AHA105440
21
Page 24 of 336

Aktivieren der Warnung
Zum Schutz vor einem Diebstahl des Fahrzeugs und versehentlicher Betätigung des schlüssellosen Startsystems wird der
Fahrer über eine Kontrollleuchte und einen Warnsummer gewarnt.
Warnsummer Bezeichnung Ursache Hinweise/Abhilfemaßnahmen
BlinktAußensummer
ertönt 4-mal.
Innensummer
ertönt.Warnung,
wenn
Schlüssel für
das
schlüssellose
Startsystem
außerhalb des
FahrzeugsDas Fahrzeug wird in einem
anderen Betriebsmodus als OFF
abgestellt, eine der Türen wird
geöffnet, der Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem wird
aus dem Fahrzeug entfernt und
dann wird die Tür geschlossen. In
diesem Fall ertönt der
Außensummer 4-mal. Beim
Starten des Fahrzeugs ertönt der
Innensummer einmal.Wenn der Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem aus einem Fenster gereicht wird, ohne
eine Tür zu öffnen, funktioniert diese Warnung nicht.
Es ist möglich, die Einstellung zu ändern, sodass die
Warnung auch ausgegeben wird, wenn der
Schlüssel für das schlüssellose Startsystem aus
einem Fenster gereicht und keine Tür geöffnet wird.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
das Fiat-Servicenetz.
Auch wenn sich der Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem innerhalb der Reichweite zum Anlassen
des Motors befindet, wird die Warnung
ausgegeben, falls die ID-Codes von Schlüssel und
Fahrzeug z. B. aufgrund von äußeren Bedingungen
oder elektromagnetischen Störeinflüssen nicht
abgeglichen werden können.
BlinktAußensummer
ertönt etwa
3 Sekunden
lang.Warnung beim
Einsperren des
Schlüssels im
FahrzeugDer Betriebsmodus ist auf OFF
eingestellt, alle Türen werden
geschlossen und Sie versuchen,
die Türen mit der Ver-/
Entriegelungstaste an der Fahrer-
oder Beifahrertür zu verriegeln,
obwohl sich der Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem noch im
Fahrzeug befindet.Nehmen Sie den Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem beim Aussteigen mit und verriegeln Sie
dann die Türen. Je nach äußeren Einflüssen und der
Funksignalstärke kann es vorkommen, dass sich die
Türen verriegeln lassen, obwohl sich der Schlüssel
für das schlüssellose Startsystem im Fahrzeug
befindet.
22
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG