INSTALLATION VON ZUBEHÖR
Bitte wenden Sie sich an eine autorisierte Fiat-Werkstatt, bevor Sie Zubehör montieren.
ZUR BEACHTUNG Ihr Fahrzeug ist mit einem Diagnose-Stecker ausgestattet, um die elektronische Steuerung zu überprüfen
und zu warten. Schließen Sie keine anderen Geräte als ein Diagnosegerät für die Überprüfung und Wartung an diesen Stecker
an. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden, die elektronischen Geräte des Fahrzeugs könnten fehlerhaft funktionieren
oder es könnten andere unerwartete Probleme entstehen. Darüber hinaus könnten Fehlfunktionen und Störungen, die durch
den Anschluss von anderen Geräten an den Diagnose-Stecker verursacht werden, nicht von der Garantie abgedeckt werden.
Die Installation von Zubehör, optionalen Teilen, etc. sollte nur innerhalb des in Ihrem Land geltenden gesetzlichen Rahmens
ausgeführt werden und in Übereinstimmung mit den Leitlinien und Warnhinweisen in den Begleitdokumenten dieses Fahrzeugs.
Nur Zubehöre, die von FCA Italy S.p.A. genehmigt wurden, sollte an Ihrem Fahrzeug montiert werden.
Eine unsachgemäße Installation von elektrischen Teilen kann zu Brandgefahr führen. Bitte nehmen Sie Bezug auf die
Änderungen im Abschnitt über das elektrische System oder Kraftstoffsystem in diesem Handbuch.
Die Verwendung eines Mobiltelefons oder Radios im Innern des Fahrzeugs ohne eine Außenantenne kann zu Störungen an der
elektrischen Anlage führen, die zu einem unsicheren Fahrzeugbetrieb führen könnten.
Reifen und Räder, die die Spezifikationen nicht erfüllen, dürfen nicht verwendet werden. Siehe Abschnitt „Spezifikationen“ für
weitere Informationen zu Rad- und Reifengrößen.
Lesen Sie auch die Zubehör-Handbücher, bevor Sie ein Zubehör oder Teile montieren oder andere Änderungen am Fahrzeug
vornehmen!
WICHTIGE HINWEISE!
Aufgrund der großen Anzahl von Zubehör und Ersatzteilen verschiedener Hersteller auf dem Markt ist es FCA Italy S.p.A. und
der autorisierten Fiat-Werkstatt nicht möglich, zu prüfen, ob die Anbringung oder Installation dieser Teile die Gesamtsicherheit
Ihres Fahrzeugs beeinträchtigt.
Auch wenn diese Teile offiziell zugelassen sind, beispielsweise durch eine „allgemeine Betriebserlaubnis“ (eine Begutachtung
des Teils) oder durch die Ausführung des Teils auf eine offiziell genehmigte Ausführungsweise, oder wenn ein einzelner
Arbeitsgang ermöglicht, dieses Teil anzubringen oder zu installieren, kann daraus nicht geschlossen werden, dass die
Fahrsicherheit Ihres Fahrzeugs nicht beeinträchtigt wurde.
Berücksichtigen Sie auch die Tatsache, dass es grundsätzlich keine Haftung seitens des Anbieters oder der Beamten für das
Teil gibt. Maximale Sicherheit kann nur gewährleistet werden für Teile, die von einer autorisierten Fiat-Werkstatt empfohlen,
verkauft und angebracht oder installiert werden (Ersatz mit Originalersatzteilen FCA Italy S.p.A.). Das gleiche gilt auch für die
Änderungen der Fahrzeuge in Bezug auf die Produktionsspezifikationen. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie nicht versuchen,
Änderungen durchzuführen, die nicht den Empfehlungen einer autorisierten Fiat-Werkstatt entsprechen.
6
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
SCHEINWERFERGlühlampentypen.............. 257Tagfahrlicht..................... 47Abblendlicht.................... 47Scheinwerfer.................... 47Glühlampenwechsel............ 257
RÄDERReifen und Felgen.............. 316Reifendruck................... 316Radwechsel................... 236
AUSSENSPIEGELEinstellen....................... 43
TÜRENZentralverriegelung.............. 30
FRONTSCHEIBENWISCHERBetrieb......................... 55Austauschen der
Wischerblätter.................... 285
MOTORKontrolle der Füllstände........ 274Technische Daten des Motors . . 301
1
9
Linke Seite: Schlüsselloses
Zugangssystem Rechte Seite:
Schlüsselloses Startsystem
ANMERKUNG Wenn Sie bei
aktiviertem Dead-Lock-System die
Taste LOCK (A) am Schlüssel einmal
drücken, blinken die Blinker dreimal. So
können Sie prüfen, ob das
Dead-Lock-System aktiviert ist.Deaktivieren des Systems
Gehen Sie wie folgt vor, um die Türen
zu entriegeln und gleichzeitig das
Dead-Lock-System zu deaktivieren.
Drücken Sie die Taste UNLOCK (B)
am Schlüssel.
Drücken Sie die
Ver-/Entriegelungstaste an der Fahrer-
oder Beifahrertür (C), wenn Sie den
Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem bei sich tragen.
ANMERKUNG Wenn nach dem
Entriegeln innerhalb von 30 Sekunden
keine Tür geöffnet wird, werden die
Türen automatisch wieder verriegelt und
das Dead-Lock-System wird wieder
aktiviert.
ANMERKUNG Die Türen können mit
dem schlüssellosen Zugangsystem
oder der schlüssellosen Startfunktion
zwar nicht entriegelt werden, aber die
Fahrertür kann mit dem Schlüssel
entriegelt werden. Wenn Sie die
Fahrertür mit dem Schlüssel entriegeln,
wird das Dead-Lock-System nur für die
Fahrertür deaktiviert. Wenn Sie danach
alle anderen Türen entriegeln möchten,
stellen Sie den Zündschlüssel oder den
Betriebsmodus auf ON oder ACC.ANMERKUNG Die Zeitspanne
zwischen dem Drücken der Taste
UNLOCK (B) am Schlüssel bzw. der
Ver-/Entriegelungstaste an der Fahrer-
oder Beifahrertür (C) und der
automatischen Verriegelung kann
eingestellt werden. Nähere
Informationen erhalten Sie bei Ihrer
Fiat-Werkstatt.
ANMERKUNG Es ist möglich, mit
einem Druck auf die Taste LOCK (A) am
Schlüssel oder die
Ver-/Entriegelungstaste an der Fahrer-
oder Beifahrertür (C) gleichzeitig die
Türen zu verriegeln und das
Dead-Lock-System zu aktivieren.
Nähere Informationen erhalten Sie bei
Ihrer Fiat-Werkstatt.
Prüfen des Systems
Öffnen Sie alle Fensterscheiben und
aktivieren Sie dann das Dead-Lock-
System. Siehe „Aktivieren des
Systems“. Greifen Sie bei aktiviertem
Dead-Lock-System durch die Fenster in
das Fahrzeug und vergewissern Sie
sich, dass die Türen nicht mit den
Sperrknöpfen entriegelt werden
können.
ANMERKUNG Wenden Sie sich an
eine Fiat-Werkstatt, wenn Sie beim
Aktivieren des Dead-Lock-Systems
Unterstützung brauchen.
36AHA114475
37AHA106450
32
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
Lichthupe
Zum Betätigen der Lichthupe ziehen Sie
den Hebel leicht nach vorne (B) und
lassen ihn dann los. Bei
eingeschaltetem Fernlicht leuchtet die
Fernlicht-Kontrollleuchte im
Kombiinstrument.
ANMERKUNG Die Lichthupe kann
auch betätigt werden, wenn der
Lichtschalter auf OFF gestellt ist.
ANMERKUNG Wenn Sie die
Scheinwerfer bei eingeschaltetem
Fernlicht ausschalten, schaltet sich
automatisch das Abblendlicht ein,
sobald Sie das nächste Mal den
Lichtschalter auf
stellen.
SCHALTER ZUR
LEUCHTWEITEN-
REGELUNG
(soweit vorhanden)
62)
Der Winkel des Scheinwerferstrahls
hängt von der Beladung des Fahrzeugs
ab. Mit dem Schalter für die
Leuchtweitenregelung können Sie die
Leuchtweite der Scheinwerfer
(Abblendlicht) so einstellen, dass der
Gegenverkehr nicht geblendet wird.
Stellen Sie den Schalter je nach der
Anzahl der Insassen und der Beladung
des Fahrzeugs ein (siehe folgende
Übersicht).ANMERKUNG Stellen Sie den Regler
beim Einstellen der Leuchtweite
zunächst auf „0“ (höchste Einstellung).
Fahrzeugzustand – Einzelkabine
Schalterstellung 0 – Nur Fahrer.
Schalterstellung 2 – Fahrer und volle
Beladung des Gepäckraums.
Fahrzeugzustand – Club-Kabine
und Doppelkabine
Schalterstellung 0 – Nur Fahrer.
Schalterstellung 3 – Fahrer und volle
Beladung des Gepäckraums (außer
Fahrzeuge mit Xenon-Scheinwerfern
und 16-Zoll-Reifen).
Schalterstellung 4 – Fahrer und volle
Beladung des Gepäckraums
(Fahrzeuge mit Xenon-Scheinwerfern
und 16-Zoll-Reifen).
BLINKERHEBEL
Bei Betätigung des Hebels blinken die
Blinker (Zündschlüssel oder
Betriebsmodus auf ON gestellt).
Gleichzeitig blinkt die entsprechende
Blinkerkontrollleuchte.
A – Blinken: Beim normalen Abbiegen
stellen Sie den Hebel auf Position (A).
Nach dem Abbiegen kehrt der Hebel
automatisch in die Ausgangsstellung
zurück.
B – Fahrspurwechselanzeige: Wenn Sie
den Hebel nur bis zur Position (B)
bewegen, blinken die Blinker und die
Blinkerkontrollleuchte im
Kombiinstrument nur so lange, wie Sie
den Hebel in der Position halten. Wenn
Sie den Hebel nur bis zur Position (B)
bewegen und dann loslassen, blinken
die Blinker und die entsprechende
Kontrollleuchte im Kombiinstrument
dreimal.
79AHA105525
80AA0061205
50
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
Fahrzeuge ohne Nebelscheinwerfer:
Drehen Sie den Knopf zum Einschalten
der Nebelschlussleuchte auf „ON“. Zum
Ausschalten der Nebelschlussleuchte
drehen Sie den Knopf einmal auf „OFF“.
Der Knopf kehrt automatisch in die
Ausgangsstellung zurück, sobald Sie
ihn loslassen.
Fahrzeuge mit Nebelscheinwerfern:
Drehen Sie den Knopf zum Einschalten
der Nebelscheinwerfer auf „ON“.
Drehen Sie den Knopf zum Einschalten
der Nebelschlussleuchte erneut auf
„ON“. Zum Ausschalten der
Nebelschlussleuchte drehen Sie den
Knopf einmal auf „OFF“. Drehen Sie
den Knopf zum Ausschalten der
Nebelscheinwerfer erneut auf „OFF“.
Der Knopf kehrt automatisch in die
Ausgangsstellung zurück, sobald Sie
ihn loslassen.ANMERKUNG Die
Nebelschlussleuchte schaltet sich
automatisch aus, wenn die
Scheinwerfer oder die
Nebelscheinwerfer (bei entsprechender
Ausstattung) ausgeschaltet werden.
ANMERKUNG Wenn Sie die
Nebelschlussleuchte wieder einschalten
möchten, schalten Sie zunächst die
Scheinwerfer ein und drehen dann den
Knopf einmal auf „ON“ (Fahrzeuge ohne
Nebelscheinwerfer).
Wenn Sie die Nebelschlussleuchte
wieder einschalten möchten, schalten
Sie zunächst die Scheinwerfer ein und
drehen dann den Knopf zweimal auf
„ON“ (Fahrzeuge mit
Nebelscheinwerfern).ABDECKEN DER
SCHEINWERFER
In einem Land, in dem auf der anderen
Straßenseite gefahren wird, als in dem
Land, auf das das Fahrzeug ausgelegt
ist, müssen Sie Maßnahmen ergreifen,
damit der Gegenverkehr nicht
geblendet wird.
Xenon-Scheinwerfer
Es sind keine Änderungen erforderlich.
Halogen-Scheinwerfer
Decken Sie die Scheinwerfer wie im
Folgenden beschrieben ab.
Schalten Sie die Scheinwerfer aus
und warten Sie, bis sie sich
abgekühlt haben.Legen Sie die in
der Abbildung gezeigten Aufkleber
(A) für den linken und rechten
Scheinwerfer bereit.Richten Sie die
Position (C) des Aufklebers von
vorne gesehen an der
Scheinwerfermitte (B) aus und
bringen Sie den Aufkleber entlang
der in der Abbildung gezeigten
senkrechten gestrichelten Linie an.
ANMERKUNG Verwenden Sie einen
lichtundurchlässigen Aufkleber. Mit
einem lichtdurchlässigen Aufkleber lässt
sich die benötigte Abdeckwirkung nicht
erzielen.
83AG0004596
52
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
Einzel-
kabineClub-
KabineDoppel-
kabine
9 494 mm494 -
544 mm
546 mm
(3)
494 -
534 mm
505 -
536 mm
(4)
10 895 mm 1.010 mm 1.010 mm
11 1.367 mm 1.482 mm 1.482 mm
12 502,5 mm 502,5 mm 502,5 mm
13 541 mm 541 mm 541 mm
(3) Fahrzeuge mit 17-Zoll-Reifen
(4) Fahrzeuge mit Zweiradantrieb und
245/70R16-Reifen, Fahrzeuge mit Allradantrieb
und 17-Zoll-Reifen
Nummer 9: bei Leergewicht.
ANMERKUNG Die Werte unter
Nummer 9 gelten für unbeladene
Fahrzeuge. Der Wert kann je nach
Reifengröße, Sonderausstattung und
Aufhängung variieren.
Tipps zum Vorgehen
Lassen Sie das Fahrzeug vor dem
Fahren mit einem schweren Anhänger
mit besonderem Augenmerk auf die
Motorabstimmung sowie den Zustand
von Bremsen, Lenkung und Reifen
warten. Stellen Sie den Reifendruck auf
die Spezifikationen für das Fahren mit
Anhänger ein (siehe „Reifenluftdruck“).Prüfen Sie Reifen, Verkabelung und
Bremsen (sofern vorhanden) am
Anhänger.
Lassen Sie ausreichend Abstand
zwischen dem vorausfahrenden
Fahrzeug und Ihrem Fahrzeug. Wenn
der Anhänger zu schaukeln beginnt
oder schwer zu kontrollieren ist,
verlangsamen Sie vorsichtig die Fahrt
oder betätigen Sie die separaten
Anhängerbremsen (sofern vorhanden),
aber NICHT die Fahrzeugbremsen.
Halten Sie Fahrzeug und Anhänger an
einer sicheren Stelle an. Das Schaukeln
kann auf eine ungünstige
Gewichtsverteilung im Anhänger
zurückzuführen sein und wird wieder
auftreten, wenn die Ursache nicht
behoben wird. Verteilen Sie die
Beladung im Anhänger um und achten
Sie darauf, ob sich das Problem
dadurch bessert.
Achten Sie darauf, dass Sie bei
Fahrten mit Anhänger die
Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h
einhalten.
In manchen Ländern liegt die
Höchstgeschwindigkeit für Fahrten mit
Anhänger unter 100 km/h. Beachten
Sie in jedem Fall die geltende
Höchstgeschwindigkeit.
Um zu verhindern, dass die
Kupplung schleift (nur bei Fahrzeugen
mit Schaltgetriebe), erhöhen Sie die
Motordrehzahl beim Starten nicht
unnötig.
Um Stöße von der Auflaufbremse zu
verhindern, drücken Sie das
Bremspedal zunächst nur leicht und
dann stärker durch.
Um die Motorbremse optimal zu
nutzen, schalten Sie vor einem Gefälle
in einen niedrigeren Gang.
Beim Fahren mit einem Anhänger
unterliegen Karosserie, Bremsen,
Kupplung und Fahrgestell einer
zusätzlichen Belastung.
Das höhere Gewicht und der größere
Roll- und Luftwiderstand erhöhen den
Kraftstoffverbrauch.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
Bei Steigungen/Gefällen oder niedriger
Geschwindigkeit empfiehlt sich im
Sportmodus ein niedrigerer Gang.
Achten Sie dabei darauf, die Drehzahl
unter dem roten Bereich zu halten.
ZUR BEACHTUNG
89)Unfallgefahr! Eine Abschleppstange
sollte in Übereinstimmung mit den
Richtlinien der Fiat-Werkstatt angebracht
werden.
84
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
Die Maßeinheiten für die Anzeige von
Reichweite und Durchschnittsverbrauch
ändern sich, die Maßeinheiten für
Tachometer, Kilometerzähler,
Tageskilometerzähler und
Wartungserinnerung bleiben dagegen
unverändert.
Der Speicher für die eingestellten
Maßeinheiten wird gelöscht, wenn die
Batterie abgeklemmt wird, und es
gelten automatisch wieder die
Werkseinstellungen.
Die Maßeinheit für die Strecke wechselt
je nach der ausgewählten Einheit für
den Kraftstoffverbrauch wie folgt.
verbrauchStrecke (Reichweite)
km/L km
L/100 km km
mpg Meilen
Ändern der Einheit für die
Temperatur
Die Maßeinheit für die Anzeige der
Außentemperatur kann geändert
werden.
1. Drücken Sie mehrmals leicht den
Schalter für das Multi-
Informationsdisplay, bis die
Außentemperatur angezeigt wird. Siehe
„Informationsanzeige“.
2. Wenn die Außentemperatur
angezeigt wird und Sie den Schalter für
das Multi-Informationsdisplay
mindestens 2 Sekunden drücken,
wechselt die Einheit zwischen °C und
°F.
Die Temperatur im Bedienfeld der
Klimaanlage wird in der gleichen Einheit
angezeigt, die für die Außentemperatur
im Multi-Informationsdisplay eingestellt
ist. Die Angabe „°C“ oder „°F“ erscheint
in der Temperaturanzeige der
Klimaanlage jedoch nicht.
ZUR BEACHTUNG
115)Straßen können vereist sein, auch
wenn dieses Symbol nicht blinkt. Fahren
Sie bitte vorsichtig.
116)Wenn der Motor überhitzt, beginnt „
“ zu blinken. In diesem Fall befindet sich
das Balkendiagramm im roten Bereich.
Parken Sie das Fahrzeug sofort an einer
sicheren Stelle und ergreifen Sie die
nötigen Abhilfemaßnahmen. Siehe
„Überhitzung des Motors“.
117)Der Fahrer sollte das Display nur bei
stehendem Fahrzeug bedienen.
118)Halten Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle an, um diese Funktion
auszuführen.
ZUR BEACHTUNG
49)Fahren Sie nicht mit fast leerem
Kraftstofftank. Wenn Sie den Tank
leerfahren, kann die Kraftstoffanlage
beschädigt werden.
50)Der Kunde hat dafür zu sorgen, dass
regelmäßige Inspektionen und
Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
Inspektionen und Wartungsarbeiten sind
erforderlich, um Unfälle und Fehlfunktionen
zu vermeiden.
105
Kraftstoff-
2. Entfernen Sie die Kopfstütze an der
Sitzposition, wo das
Kinderrückhaltesystem montiert werden
soll. Siehe „Kopfstützen“.
3. Setzen Sie die Anschlüsse (A) des
Kinderrückhaltesystems in die unteren
Befestigungspunkte (B) ein. Beachten
Sie dabei die Herstelleranweisungen.
A. Anschluss
B. Unterer Befestigungspunkt
Ist das Kinderrückhaltesystem mit
einem Stützfuß ausgestattet, muss
dieser direkt auf dem Bodenblech zu
stehen kommen, damit die Stabilität
gewährleistet ist.
Gehen Sie bei einem
Kinderrückhaltesystem mit Haltegurt
wie in Schritt 4 bis 8 erläutert vor.
Gehen Sie bei einem
Kinderrückhaltesystem ohne Haltegurt
wie in Schritt 8 erläutert vor.4. Lassen Sie den Haltegurt (C) des
Kinderrückhaltesystems in die Lücke
zwischen Rücksitzbank und Rückwand
herunterhängen.
5. Kippen Sie die Armlehne nach vorn.
Öffnen Sie die beiden jetzt zugänglichen
Halterungen (D) hinter der Armlehne.
6. Öffnen Sie die Innenabdeckung.7. Greifen Sie mit der Hand in die
Öffnung der beiden Halterungen,
hängen Sie den Haltegurthaken (E) in
die Tether-Verankerung (F) ein und
ziehen Sie den Haltegurt fest.
Wenn Sie beim Einhängen des
Haltegurthakens Probleme haben,
drehen Sie den Haken zur Seite.
212AHA106434
213AHA106610
214AHA106623
215AHA106636
216AHA106649
134
SICHERHEIT