Page 129 of 336
i-Size-Kinderrückhaltesystem
Sitzposition: 2. von außen(1)
i-Size-Kinderrückhaltesystem i-U
(1)Fahrzeuge mit i-Size-Kennzeichnung. Siehe „Position der unteren Befestigungspunkte“.
Legende zur obigen Tabelle:
i-U – Geeignet für vorwärts und rückwärts gerichtetes i-Size-Universal-Kinderrückhaltesystem
127
Page 130 of 336
Eignung für verschiedene Sitzpositionen
EINZELKABINE
GewichtsklasseSitzposition
BeifahrerEmpfohlene Kinderrückhaltesysteme UN-R44-Zulassungsnummer
0 bis 10 kg X — —
0+ bis 13 kg X — —
1 – 9 bis 18 kg UF, LG 0/1 S ISOFIX (Kinderrückhaltesystem
Osten): MZ314390E
G 0/1 S ISOFIX (Kinderrückhaltesystem
Mitte-Süden): MZ314390CS
G 0/1 S ISOFIX (Kinderrückhaltesystem
Norden): MZ314390NE4-03443416
DUO plus: MZ313045 E1-04301133
II & III –15 bis 36 kg UF, L KIDFIX XP: MZ315025 E1-04301304
164)
78)
Legende zur obigen Tabelle:
U – Geeignet für Kinderrückhaltesysteme der Kategorie „Universal“, zugelassen für die entsprechende Gewichtsklasse.
UF – Geeignet für vorwärts gerichtete Kinderrückhaltesystem der Kategorie „Universal“, zugelassen für die entsprechende
Gewichtsklasse.
X – Sitzposition nicht geeignet für Kinderrückhaltesysteme in dieser Gewichtsklasse.
128
SICHERHEIT
Page 131 of 336
Eignung für verschiedene Sitzpositionen
CLUB-KABINE
GewichtsklasseSitzposition
BeifahrerEmpfohlene
KinderrückhaltesystemeUN-R44-Zulassungsnummer
Airbag
aktiviertAirbag
deaktiviert*
0 bis 10 kg X U — —
0+ bis 13 kg X U, L BABY-SAFE plus: MZ314393 E1-04301146
1 – 9 bis 18 kg X U, LG 0/1 S ISOFIX
(Kinderrückhaltesystem Osten):
MZ314390E
G 0/1 S ISOFIX
(Kinderrückhaltesystem Mitte-Süden):
MZ314390CS
G 0/1 S ISOFIX
(Kinderrückhaltesystem Norden):
MZ314390NE4-03443416
DUO plus: MZ313045 E1-04301133
II & III –15 bis 36 kg X U, L KIDFIX XP: MZ315025 E1-04301304
*Bei deaktiviertem Beifahrerairbag mithilfe des Ein-/Aus-Schalters für den Beifahrerairbag
129
Page 132 of 336
GewichtsklasseSitzposition
Hinten außenEmpfohlene Kinderrückhaltesysteme UN-R44-Zulassungsnummer
0 bis 10 kg X — —
0+ bis 13 kg X BABY-SAFE plus: MZ314393 E1-04301146
1 – 9 bis 18 kg XG 0/1 S ISOFIX (Kinderrückhaltesystem
Osten): MZ314390E
G 0/1 S ISOFIX (Kinderrückhaltesystem
Mitte-Süden): MZ314390CS
G 0/1 S ISOFIX (Kinderrückhaltesystem
Norden): MZ314390NE4-03443416
DUO plus: MZ313045 E1-04301133
II & III –15 bis 36 kg X KIDFIX XP: MZ315025 E1-04301304
164)
78)
Legende zur obigen Tabelle:
U – Geeignet für Kinderrückhaltesysteme der Kategorie „Universal“, zugelassen für die entsprechende Gewichtsklasse.
UF – Geeignet für vorwärts gerichtete Kinderrückhaltesystem der Kategorie „Universal“, zugelassen für die entsprechende
Gewichtsklasse.
X – Sitzposition nicht geeignet für Kinderrückhaltesysteme in dieser Gewichtsklasse.
130
SICHERHEIT
Page 133 of 336
Eignung für verschiedene Sitzpositionen
DOPPELKABINE
GewichtsklasseSitzposition
BeifahrerEmpfohlene
KinderrückhaltesystemeUN-R44-Zulassungsnummer
Airbag
aktiviertAirbag
deaktiviert*
0 bis 10 kg X U — —
0+ bis 13 kg X U, L BABY-SAFE plus: MZ314393 E1-04301146
1 – 9 bis 18 kg X U, LG 0/1 S ISOFIX
(Kinderrückhaltesystem Osten):
MZ314390E
G 0/1 S ISOFIX
(Kinderrückhaltesystem Mitte-Süden):
MZ314390CS
G 0/1 S ISOFIX
(Kinderrückhaltesystem Norden):
MZ314390NE4-03443416
DUO plus: MZ313045 E1-04301133
II & III –15 bis 36 kg X U, L KIDFIX XP: MZ315025 E1-04301304
*Bei deaktiviertem Beifahrerairbag mithilfe des Ein-/Aus-Schalters für den Beifahrerairbag
131
Page 134 of 336
Sitzposition
GewichtsklasseHinten
außenHinten MitteEmpfohlene
KinderrückhaltesystemeUN-R44-Zulassungsnummer
0 bis 10 kg U U — —
0+ bis 13 kg U, L U, L BABY-SAFE plus: MZ314393 E1-04301146
1 – 9 bis 18 kg U, L U, LG 0/1 S ISOFIX (Kinderrückhaltesystem
Osten): MZ314390E
G 0/1 S ISOFIX (Kinderrückhaltesystem
Mitte-Süden): MZ314390CS
G 0/1 S ISOFIX (Kinderrückhaltesystem
Norden): MZ314390NE4-03443416
DUO plus: MZ313045 E1-04301133
II & III –15 bis
36 kgU, L X KIDFIX XP: MZ315025 E1-04301304
164)
77) 78) 79) 80)
Legende zur obigen Tabelle:
U – Geeignet für Kinderrückhaltesysteme der Kategorie „Universal“, zugelassen für die entsprechende Gewichtsklasse.
UF – Geeignet für vorwärts gerichtete Kinderrückhaltesystem der Kategorie „Universal“, zugelassen für die entsprechende
Gewichtsklasse.
X – Sitzposition nicht geeignet für Kinderrückhaltesysteme in dieser Gewichtsklasse.
132
SICHERHEIT
Page 135 of 336

Montage eines
Kinderrückhaltesystems
an den unteren
Befestigungspunkten
(ISOFIX-Halterungen)
und Tether-
Verankerungen
(Doppelkabine)
Position der unteren
Befestigungspunkte
Am Rücksitz des Fahrzeugs befinden
sich untere Befestigungspunkte zur
Montage eines Kinderrückhaltesystems
mit ISOFIX-Halterungen.
Typ 1 (ISOFIX-Kennzeichnung)Typ 2 (i-size-Kennzeichnung)
Position der Tether-Verankerungen
Im Fahrzeug befinden sich an der
senkrechten Trennwand hinter dem
Rücksitz zwei Befestigungspunkte für
Kinderrückhaltesysteme.
An diesen Befestigungspunkten können
die Haltegurte von Kindersitzen im
Fahrzeug verankert werden.
* – Fahrzeugfront
165)
Kinderrückhaltesysteme
mit ISOFIX-Halterungen
(Doppelkabine)
Solche Kinderrückhaltesysteme sind
ausschließlich auf Sitze mit unteren
Befestigungspunkten ausgelegt.
Verankern Sie das
Kinderrückhaltesystem an den unteren
Befestigungspunkten.
Die Sicherheitsgurte im Fahrzeug sind
zur Verankerung des
Kinderrückhaltesystems nicht
erforderlich.
A. Anschlüsse für
Kinderrückhaltesysteme
Einbau
1. Falls sich Fremdkörper in oder um
die Anschlüsse angesammelt haben,
entfernen Sie diese und vergewissern
208AHA106607
209AHA106229
210AHA104759
211AA0014302
133
Sie sich, dass der Sicherheitsgurt
normal aufgerollt ist.
Page 136 of 336

2. Entfernen Sie die Kopfstütze an der
Sitzposition, wo das
Kinderrückhaltesystem montiert werden
soll. Siehe „Kopfstützen“.
3. Setzen Sie die Anschlüsse (A) des
Kinderrückhaltesystems in die unteren
Befestigungspunkte (B) ein. Beachten
Sie dabei die Herstelleranweisungen.
A. Anschluss
B. Unterer Befestigungspunkt
Ist das Kinderrückhaltesystem mit
einem Stützfuß ausgestattet, muss
dieser direkt auf dem Bodenblech zu
stehen kommen, damit die Stabilität
gewährleistet ist.
Gehen Sie bei einem
Kinderrückhaltesystem mit Haltegurt
wie in Schritt 4 bis 8 erläutert vor.
Gehen Sie bei einem
Kinderrückhaltesystem ohne Haltegurt
wie in Schritt 8 erläutert vor.4. Lassen Sie den Haltegurt (C) des
Kinderrückhaltesystems in die Lücke
zwischen Rücksitzbank und Rückwand
herunterhängen.
5. Kippen Sie die Armlehne nach vorn.
Öffnen Sie die beiden jetzt zugänglichen
Halterungen (D) hinter der Armlehne.
6. Öffnen Sie die Innenabdeckung.7. Greifen Sie mit der Hand in die
Öffnung der beiden Halterungen,
hängen Sie den Haltegurthaken (E) in
die Tether-Verankerung (F) ein und
ziehen Sie den Haltegurt fest.
Wenn Sie beim Einhängen des
Haltegurthakens Probleme haben,
drehen Sie den Haken zur Seite.
212AHA106434
213AHA106610
214AHA106623
215AHA106636
216AHA106649
134
SICHERHEIT