Page 11 of 336
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
SCHEINWERFERGlühlampentypen.............. 257Tagfahrlicht..................... 47Abblendlicht.................... 47Scheinwerfer.................... 47Glühlampenwechsel............ 257
RÄDERReifen und Felgen.............. 316Reifendruck................... 316Radwechsel................... 236
AUSSENSPIEGELEinstellen....................... 43
TÜRENZentralverriegelung.............. 30
FRONTSCHEIBENWISCHERBetrieb......................... 55Austauschen der
Wischerblätter.................... 285
MOTORKontrolle der Füllstände........ 274Technische Daten des Motors . . 301
1
9
Page 260 of 336

Fahrzeuge ohne Xenon-
Scheinwerfer
1. Standlicht: 5 W (W5W)
2. Blinker vorne: 21 W (PY21W/P21W)
3. Scheinwerfer, Fern-/Abblendlicht:
60/55 W (H4)
4. Nebelscheinwerfer (Typ 1): 35 W
(H8), Tagfahrlicht: 13 W (P13W)
Tagfahrlicht (Typ 2): 13 W (P13W)
5. Seitliche Blinker (am Kotflügel)*1, *2:
5W
6. Seitliche Blinker (am Außenspiegel)*1
Fahrzeuge mit Xenon-
Scheinwerfern
1. Blinker vorne: 21 W (PY21W)
2. Standlicht/Tagfahrlicht
3. Scheinwerfer, Fern-/Abblendlicht:
25 W (D5S)
4. Nebelscheinwerfer: 19 W (H16)
5. Seitliche Blinker (am Kotflügel)*1, *2:
5W
6. Seitliche Blinker (am Außenspiegel)*1
*1: Bei entsprechender Ausstattung
*2: Lassen Sie die Scheinwerferlampen
von einer Fiat-Werkstatt austauschen.
Die Codes in Klammern geben den
Lampentyp an.
ANMERKUNG Es ist nicht möglich, nur
die Lampe des seitlichen Blinkers (am
Kotflügel) auszutauschen oder zu
reparieren. Wenden Sie sich an eine
Fiat-Werkstatt, wenn die Lampe
repariert oder ausgetauscht werden
muss.
361)
Hinten
1. Hochgesetzte Zusatzbremsleuchte
2. Rück- und Bremsleuchten: 21/5 W
(P21/5W)
3. Blinker hinten: 21 W (PY21W)
4. Nebelschlussleuchte (Fahrerseite):
21 W (P21W) Rückfahrscheinwerfer:
21 W (P21W)5. Nummernschildbeleuchtung: 5 W
(W5W)
Die Codes in Klammern geben den
Lampentyp an.
Bei den folgenden Leuchten werden
LED-Lampen und keine Glühlampen
verwendet. Wenden Sie sich für
Reparatur und Austausch an Ihre
Fiat-Werkstatt.
Seitliche Blinker (am Außenspiegel)
Standlicht (Fahrzeuge mit
Xenon-Scheinwerfern)
Tagfahrlicht (Fahrzeuge mit
Xenon-Scheinwerfern)
Hochgesetzte Zusatzbremsleuchte
Innen
1. Innenraumleuchte hinten: 8 W
2. Innenraumleuchte vorne &
Leseleuchten*: 7,5 W
3. Handschuhfachbeleuchtung: 1,4 W
425AH4100040
426AHA106522
258
IM NOTFALL
Page 263 of 336

Fahrzeuge mit Xenon-
Scheinwerfern
1. Zum Austauschen der Lampe links
am Fahrzeug lösen Sie den Halteclip (A)
am Einfüllstutzen des
Waschwasserbehälters und schieben
den Stutzen in Richtung Fahrzeugheck.
2. Drehen Sie die Lampe gegen den
Uhrzeigersinn, um sie zu lösen.
Drücken Sie die Lampe hinein und
drehen Sie sie gleichzeitig gegen den
Uhrzeigersinn, um sie herauszunehmen.3. Zum Einsetzen der Ersatzlampe
führen Sie die oben erläuterten Schritte
in umgekehrter Reihenfolge durch.
Nebelscheinwerfer*/Tagfahrlicht
(soweit vorhanden)
1. Setzen Sie die mit Stoff abgedeckte
Spitze eines Schlitzschraubendrehers
am Rand der Abdeckung (A) an und
hebeln Sie die Abdeckung vorsichtig
heraus.2. Entfernen Sie die 3 Schrauben (B)
und nehmen Sie das Lampenmodul
heraus.
ANMERKUNG Achten Sie beim
Herausdrehen der Schrauben der
Nebelscheinwerfer darauf, nicht
versehentlich die Einstellschraube für
die Leuchtweite (C) zu verstellen.
3. Drehen Sie die Fassung gegen den
Uhrzeigersinn, um sie zu lösen.
437AHA103967
438AHA102827
439AHA102667
440AHA102670
441AHZ101056
261
Page 264 of 336

D. Nebelscheinwerfer
E. Tagfahrlicht
4. Halten Sie die Lasche (F) nach unten
gedrückt und ziehen Sie die Lampe (G)
heraus.
* – Nebelscheinwerfer
** – Tagfahrlicht
5. Zum Einsetzen der Ersatzlampe
führen Sie die oben erläuterten Schritte
in umgekehrter Reihenfolge durch.Kombirückleuchten
1. Die Heckklappe öffnen (siehe
„Heckklappe“).
2. Entfernen Sie die Schrauben (A), mit
denen das Lampenmodul befestigt ist.
3. Schieben Sie das Lampenmodul in
Richtung Fahrzeugheck und lösen Sie
die Clips (B).4. Drehen Sie die einzelnen Fassungen
mit den Lampen gegen den
Uhrzeigersinn, um sie herauszunehmen.
C. Rück- und Bremsleuchte: Drücken
Sie die Lampe hinein und drehen Sie sie
gleichzeitig gegen den Uhrzeigersinn,
um sie herauszunehmen.
D. Blinker hinten: Ziehen Sie die Lampe
heraus.
E. Nebelschlussleuchte (Fahrerseite)*/
Rückfahrscheinwerfer: Ziehen Sie die
Lampe heraus.
5. Zum Einsetzen der Ersatzlampe
führen Sie die oben erläuterten Schritte
in umgekehrter Reihenfolge durch.
Richten Sie beim Einbauen des
Lampenmoduls die Stifte (F) und den
Clip (G) am Lampenmodul an den
Öffnungen (H) in der Karosserie aus.
442AA0112846
443AA0103202
444AHA102872
445AHA102885
446AHA102898
262
IM NOTFALL