
Schlüssel zu einer Fiat-Werkstatt. Alle
Schlüssel müssen erneut im Chip der
Wegfahrsperre gespeichert werden. Für
weitere Informationen wenden Sie sich
bitte an das Fiat-Servicenetz.
SCHLÜSSELLOSES
ZUGANGSSYSTEM
(soweit vorhanden)
Drücken Sie zum Ver- und Entriegeln
der Türen die Schlüsseltasten. Sie
können damit auch die Außenspiegel
verstellen (bei Fahrzeugen mit
Klappschalter für die Spiegel).
1. Taste LOCK 2. Taste UNLOCK
3. Kontrollleuchte
Zum Verriegeln
Drücken Sie die Taste LOCK (1). Alle
Türen werden verriegelt. Die Blinker
blinken einmal. Wenn sich der Schalter
für die Innenraumbeleuchtung beim
Verriegeln der Türen in der mittleren
Position (●) befindet, blinkt auch die
Innenraumbeleuchtung einmal.Zum Entriegeln
Drücken Sie die Taste UNLOCK (2). Alle
Türen werden entriegelt. Wenn sich der
Schalter für die Innenraumbeleuchtung
zu diesem Zeitpunkt in der mittleren
Position (●) befindet, schaltet sich die
Innenraumbeleuchtung etwa
15 Sekunden lang ein und die Blinker
blinken zweimal.
ANMERKUNG Bei Fahrzeugen mit
Klappschalter für die Spiegel werden
die Außenspiegel automatisch ein- und
ausgeklappt, wenn Sie die Türen mit
den Schlüsseltasten für das
schlüssellose Zugangssystem ver- bzw.
entriegeln. Siehe „Außenspiegel“.
ANMERKUNG Wenn die Taste
UNLOCK (2) gedrückt und innerhalb
von etwa 30 Sekunden keine Tür
geöffnet wird, werden die Türen
automatisch wieder verriegelt.
Die Funktionen lassen sich wie folgt
einstellen:
Die Zeitspanne zwischen dem
Drücken der Taste UNLOCK (2) und der
automatischen Verriegelung kann
geändert werden.
Die Funktionsbestätigung durch
Blinken der Blinker kann nur für das
Verriegeln oder nur für das Entriegeln
eingeschaltet werden.
Die Funktionsbestätigung (das
Anzeigen der Ver- bzw. Entriegelung der
Türen durch die Blinker) kann
ausgeschaltet werden.
Die Häufigkeit, mit der die Blinker zur
Funktionsbestätigung blinken, kann
geändert werden.
Verwenden des Dead-Lock-
Systems (soweit vorhanden)
Bei einem Fahrzeug mit Dead-Lock-
System können Sie das Dead-Lock-
System einschalten, indem Sie die
Taste LOCK (1) zweimal drücken. Siehe
„Dead-Lock-System“.
Verwenden der Außenspiegel
(Fahrzeuge mit Klappschalter für
die Spiegel)
Einklappen – Beim Verriegeln der Türen
mit der Taste LOCK (1) werden die
Außenspiegel automatisch eingeklappt.
Ausklappen – Beim Entriegeln der Türen
mit der Taste UNLOCK (2) werden die
Außenspiegel automatisch ausgeklappt.
ANMERKUNG Die Funktionen lassen
sich wie folgt ändern. Wenden Sie sich
bitte an eine Fiat-Werkstatt.
Die Spiegel werden automatisch
ausgeklappt, wenn Sie die Fahrertür
schließen und dann folgende Aktion
ausführen. Fahrzeuge ohne
schlüsselloses Startsystem: Sie drehen
den Zündschlüssel auf „ON“ oder
„ACC“. Fahrzeuge mit schlüssellosem
Startsystem: Sie aktivieren den
Betriebsmodus ON oder ACC.
9AHA106795
15

ANMERKUNG Sehr nahe an einer Tür
oder einer Seitenscheibe ist es unter
Umständen möglich, den Motor
anzulassen oder den Betriebsmodus zu
ändern, auch wenn sich der Schlüssel
für das schlüssellose Startsystem
außerhalb des Fahrzeugs befindet.
So verwenden Sie die schlüssellose
Startfunktion
Verriegeln der Türen
Wenn Sie den Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem bei sich
tragen und innerhalb der Reichweite die
Ver-/Entriegelungstaste an der Fahrer-
oder Beifahrertür (A) drücken, werden
die Türen verriegelt.
Die Blinker blinken einmal und der
Außensummer ertönt einmal.
Siehe auch „Ver- und Entriegeln: Türen,
Zentralverriegelung“.Entriegeln der Türen
Wenn Sie den Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem bei sich
tragen und innerhalb der Reichweite die
Ver-/Entriegelungstaste an der Fahrer-
oder Beifahrertür (A) drücken, werden
alle Türen entriegelt.
Wenn sich der Schalter für die
Innenraumbeleuchtung zu diesem
Zeitpunkt in der mittleren Position
befindet, schaltet sich die
Innenraumbeleuchtung 15 Sekunden
lang ein. Die Blinker blinken zweimal
und der Außensummer ertönt zweimal.
Wenn die Ver-/Entriegelungstaste an
der Fahrer- oder Beifahrertür gedrückt
und innerhalb von etwa 30 Sekunden
keine Tür geöffnet wird, werden die
Türen automatisch wieder verriegelt.
Siehe „Ver- und Entriegeln: Türen,
Zentralverriegelung“.
ANMERKUNG Bei Fahrzeugen mit
Klappschalter für die Spiegel werden
die Außenspiegel automatisch ein- und
ausgeklappt, wenn Sie mit der
schlüssellosen Startfunktion alle Türen
ver- bzw. entriegeln. Siehe
„Außenspiegel“.
ANMERKUNG Wenn Sie bei
Fahrzeugen mit dem Dead-Lock-
System die Ver-/Entriegelungstaste an
der Fahrer- oder Beifahrertür (A)
zweimal hintereinander drücken, wird
das Dead-Lock-System aktiviert (siehe
„Aktivieren des Systems“).ANMERKUNG In folgenden Fällen
funktioniert die schlüssellose
Startfunktion nicht:
Der Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem befindet sich im Fahrzeug.
Ein Tür ist offen oder nicht vollständig
geschlossen.
Der Betriebsmodus ist nicht auf OFF
eingestellt.
ANMERKUNG Die Zeitspanne
zwischen dem Entriegeln und der
automatischen Verriegelung kann
geändert werden. Wenden Sie sich bitte
an eine Fiat-Werkstatt.
Funktionsbestätigung beim Ver-
und Entriegeln
Die Funktionsausführung kann wie
unten erläutert bestätigt werden. Die
Innenraumbeleuchtung schaltet sich
allerdings nur ein, wenn sich der
Schalter für die Innenraumbeleuchtung
in der mittleren Position befindet (●).
Beim Verriegeln: Die Blinker blinken
einmal.
Beim Entriegeln: Die
Innenraumbeleuchtung schaltet sich
etwa 15 Sekunden lang ein, die Blinker
blinken zweimal.
ANMERKUNG Die Funktionen lassen
sich wie folgt ändern. Für weitere
Informationen wenden Sie sich bitte an
das Fiat-Servicenetz.
19AHA105437
20
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG

ANMERKUNG Die
Funktionsbestätigung durch Blinken der
Blinker kann nur für das Verriegeln oder
nur für das Entriegeln eingeschaltet
werden.
ANMERKUNG Funktionsbestätigung
(Blinken der Blinker) und Außensummer
können deaktiviert werden.
ANMERKUNG Die Anzahl an
Blinksignalen zur Funktionsbestätigung
(Blinken der Blinker) kann geändert
werden.
So ver-/entriegeln Sie das Fahrzeug
ohne die schlüssellose
Startfunktion
Notschlüssel
Der Notschlüssel (A) kann nur zum Ver-
und Entriegeln der Tür verwendet
werden. Entriegeln Sie den Halteknopf
(B) und nehmen Sie den Notschlüssel
aus dem Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem (C).ANMERKUNG Verwenden Sie den
Notschlüssel nur im Notfall. Wenn die
Batterie im Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem erschöpft ist,
wechseln Sie sie umgehend, damit Sie
das System wieder nutzen können.
ANMERKUNG Der Notschlüssel ist in
den Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem integriert.
ANMERKUNG Stecken Sie den
Notschlüssel nach Gebrauch immer
wieder in den Schlüssel hinein.
Ver- und Entriegeln der Tür
Drehen Sie den Notschlüssel nach
vorne, um die Tür zu verriegeln, und
nach hinten, um sie zu entriegeln. Siehe
auch „Ver- und Entriegeln: Türen“.
1 – Verriegeln
2 – EntriegelnVerwenden des Dead-Lock-
Systems
Bei Fahrzeugen mit dem
Dead-Lock-System kann das
Dead-Lock-System mit der
Ver-/Entriegelungstaste an der Fahrer-
oder Beifahrertür aktiviert werden. Siehe
„Dead-Lock-System“.
20AG0010823
21AHA105440
21

7)Der aktuelle Betriebsmodus wird beim
Abklemmen der Batterie gespeichert. Der
gespeicherte Betriebsmodus wird
automatisch ausgewählt, sobald die
Batterie wieder angeklemmt wird. Stellen
Sie den Betriebsmodus unbedingt auf OFF,
bevor Sie die Batterie zur Reparatur oder
zum Wechsel abklemmen. Seien Sie
vorsichtig, wenn Sie bei entladener Batterie
nicht wissen, in welchem Betriebsmodus
sich das Fahrzeug zuletzt befand.
8)Der Betriebsmodus kann nicht von OFF
in ACC oder ON geändert werden, wenn
der Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem im Fahrzeug nicht erkannt
wird. Siehe „Schlüsselloses Startsystem:
Reichweite beim Anlassen des Motors und
Ändern des Betriebsmodus“.
9)Wenn sich der Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem im Fahrzeug
befindet und der Betriebsmodus trotzdem
nicht gewechselt werden kann, ist
möglicherweise die Batterie im Schlüssel
erschöpft.TÜREN
11) 12) 13)
ANMERKUNG Um zu vermeiden, dass
der Schlüssel im Fahrzeug eingesperrt
wird, lässt sich die geöffnete Fahrertür
weder mit dem Sperrknopf an der
Fahrertür noch mit dem Schlüssel
verriegeln.
So ver- und entriegeln Sie die Tür
mit dem Schlüssel
A – Verriegeln
B – Entriegeln
ANMERKUNG Bei Fahrzeugen mit
Zentralverriegelung werden beim Ver-
bzw. Entriegeln mit dem Schlüssel alle
Türen ver- bzw. entriegelt. Siehe
„Zentralverriegelung“.ANMERKUNG Bei Fahrzeugen mit
schlüssellosem Startsystem kann die
Fahrertür mit dem Notschlüssel ver-
und entriegelt werden. Siehe
„Notschlüssel“.
So ver- und entriegeln Sie die Tür
von innen
A – Verriegeln
B – Entriegeln
ANMERKUNG Die Fahrertür lässt sich
ohne Betätigung des Sperrknopfs
durch Ziehen am Türinnengriff öffnen.
Bei Fahrzeugen mit Zentralverriegelung
werden gleichzeitig alle anderen Türen
entriegelt.
ANMERKUNG Wenn das
Dead-Lock-System bei einem
entsprechend ausgestatteten Fahrzeug
aktiviert ist, lässt sich die Tür nicht
durch Verschieben des Sperrknopfs auf
die Entriegelungsseite entriegeln (siehe
„Dead-Lock-System“).
30AHA105453
31AHA105466
29

ANMERKUNG Achten Sie beim
Aussteigen darauf, die Türen nicht zu
verriegeln, solange sich der Schlüssel
noch im Fahrzeug befindet.
Geschwindigkeitsabhängige
automatische Türverriegelung (mit
stoßempfindlichem
Entriegelungsmechanismus)
Alle Türen werden automatisch
verriegelt, wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit ca. 15 km/h
überschreitet. Darüber hinaus werden
alle Türen entriegelt, wenn das
Fahrzeug einem starken Aufprall
ausgesetzt wird, der für die Insassen
gefährlich sein könnte. Dies ist eine
Vorsichtsmaßnahme für die
Rettungsaktivitäten im Fall eines
unerwarteten Unfalls.
20)
ANMERKUNG Auch wenn das
Fahrzeug durch den Aufprall etc.
erheblich verformt wird, kann es sein,
dass die Türen nicht öffnen, was von
der Position und dem Winkel des
Aufpralls sowie der Form und dem
Zustand der anderen Gegenstände, die
von dem Aufprall betroffen sind,
abhängig ist. Das Ausmaß der
Verformung oder der Beschädigung
des Fahrzeugs steht nicht unbedingt
mit der Entriegelung der Türen im
Zusammenhang.ANMERKUNG Diese Funktionen
werden aktiviert, wenn das Fahrzeug ab
Werk ausgeliefert wird. Wenn Sie diese
Funktionen aktivieren oder deaktivieren
möchten, wenden Sie sich bitte an eine
Fiat-Werkstatt.
Entriegeln mit dem Zündschalter,
dem Motorschalter oder dem
Wählhebel
Es ist möglich, alle Türen jederzeit wie
folgt zu entsperren.
Fahrzeuge mit Getriebeschaltung —
Der Zündschalter oder der
Betriebsmodus wird auf OFF gestellt.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe —
Der Wählschalter wird auf “P” (PARKEN)
gestellt, während der Betriebsmodus
auf ON steht. Oder der Betriebsmodus
ist auf OFF eingestellt.
Diese Funktionen werden deaktiviert,
wenn das Fahrzeug ab Werk
ausgeliefert wird. Wenn Sie diese
Funktionen aktivieren oder deaktivieren
möchten, wenden Sie sich bitte an eine
Fiat-Werkstatt.
DEAD-LOCK-SYSTEM
Das Dead-Lock-System soll vor
Diebstahl schützen. Wenn alle Türen mit
dem schlüssellosen Zugangssystem
oder der schlüssellosen Startfunktion
verriegelt wurden, macht es das
Dead-Lock-System unmöglich, die
Türen mit den Sperrknöpfen innen zu
entriegeln.ANMERKUNG Aktivieren Sie das
Dead-Lock-System nicht, solange sich
jemand im Fahrzeug befindet. Bei
aktiviertem Dead-Lock-System können
die Türen nicht mit den Sperrknöpfen
innen entriegelt werden. Falls Sie das
Dead-Lock-System fälschlicherweise
aktiviert haben, entriegeln Sie die Türen
mit der Taste UNLOCK am Schlüssel
oder mit der schlüssellosen
Startfunktion.
Aktivieren des Systems
1. Drehen Sie den Zündschlüssel auf
„LOCK“ und ziehen Sie den Schlüssel
ab (Fahrzeuge mit schlüssellosem
Zugangssystem) oder stellen Sie den
Betriebsmodus auf OFF (Fahrzeuge mit
schlüssellosem Startsystem).
2. Steigen Sie aus dem Fahrzeug aus.
Schließen Sie alle Türen.
3. Drücken Sie die Taste LOCK (A) am
Schlüssel und die
Ver-/Entriegelungstaste an der Fahrer-
oder Beifahrertür (C), um alle Türen zu
verriegeln. Die Blinker blinken einmal.
4. Drücken Sie die Taste innerhalb von
2 Sekunden erneut. Die Blinker blinken
dreimal und zeigen an, dass das
Dead-Lock-System aktiviert wurde.
31

Linke Seite: Schlüsselloses
Zugangssystem Rechte Seite:
Schlüsselloses Startsystem
ANMERKUNG Wenn Sie bei
aktiviertem Dead-Lock-System die
Taste LOCK (A) am Schlüssel einmal
drücken, blinken die Blinker dreimal. So
können Sie prüfen, ob das
Dead-Lock-System aktiviert ist.Deaktivieren des Systems
Gehen Sie wie folgt vor, um die Türen
zu entriegeln und gleichzeitig das
Dead-Lock-System zu deaktivieren.
Drücken Sie die Taste UNLOCK (B)
am Schlüssel.
Drücken Sie die
Ver-/Entriegelungstaste an der Fahrer-
oder Beifahrertür (C), wenn Sie den
Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem bei sich tragen.
ANMERKUNG Wenn nach dem
Entriegeln innerhalb von 30 Sekunden
keine Tür geöffnet wird, werden die
Türen automatisch wieder verriegelt und
das Dead-Lock-System wird wieder
aktiviert.
ANMERKUNG Die Türen können mit
dem schlüssellosen Zugangsystem
oder der schlüssellosen Startfunktion
zwar nicht entriegelt werden, aber die
Fahrertür kann mit dem Schlüssel
entriegelt werden. Wenn Sie die
Fahrertür mit dem Schlüssel entriegeln,
wird das Dead-Lock-System nur für die
Fahrertür deaktiviert. Wenn Sie danach
alle anderen Türen entriegeln möchten,
stellen Sie den Zündschlüssel oder den
Betriebsmodus auf ON oder ACC.ANMERKUNG Die Zeitspanne
zwischen dem Drücken der Taste
UNLOCK (B) am Schlüssel bzw. der
Ver-/Entriegelungstaste an der Fahrer-
oder Beifahrertür (C) und der
automatischen Verriegelung kann
eingestellt werden. Nähere
Informationen erhalten Sie bei Ihrer
Fiat-Werkstatt.
ANMERKUNG Es ist möglich, mit
einem Druck auf die Taste LOCK (A) am
Schlüssel oder die
Ver-/Entriegelungstaste an der Fahrer-
oder Beifahrertür (C) gleichzeitig die
Türen zu verriegeln und das
Dead-Lock-System zu aktivieren.
Nähere Informationen erhalten Sie bei
Ihrer Fiat-Werkstatt.
Prüfen des Systems
Öffnen Sie alle Fensterscheiben und
aktivieren Sie dann das Dead-Lock-
System. Siehe „Aktivieren des
Systems“. Greifen Sie bei aktiviertem
Dead-Lock-System durch die Fenster in
das Fahrzeug und vergewissern Sie
sich, dass die Türen nicht mit den
Sperrknöpfen entriegelt werden
können.
ANMERKUNG Wenden Sie sich an
eine Fiat-Werkstatt, wenn Sie beim
Aktivieren des Dead-Lock-Systems
Unterstützung brauchen.
36AHA114475
37AHA106450
32
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG

21)Aktivieren Sie die Kindersicherung,
wenn ein Kind auf dem Rücksitz mitfährt.
So verhindern Sie Unfälle, die durch ein
versehentliches Öffnen der Tür verursacht
werden können.
22)Wenn die Kindersicherung oder die
zuvor beschriebene Verriegelung aktiviert
wurde, lässt sich die Tür mit dem
Türinnengriff nicht öffnen. In diesem Fall
muss die Tür mit dem Griff außen geöffnet
werden. Die Taste zur zentralen
Ver-/Entriegelung der Türen wird bei
Aktivierung der Notverriegelung nicht
deaktiviert.
23)Verwenden Sie diese Vorrichtung
immer, wenn Kinder mitfahren. Wenn Sie
die Kindersicherung an den beiden
hinteren Türen aktiviert haben, überprüfen
Sie die Funktion, indem Sie versuchen, eine
Tür mit dem Türinnengriff zu öffnen.
24)Stellen Sie sich beim Ein- und
Ausladen von Gepäck nicht hinter das
Auspuffrohr. Die Hitze der Abgase könnte
zu Verbrennungen führen.
25)Achten Sie darauf, sich nicht die Finger
in der Heckklappe einzuklemmen.
26)Belasten Sie die Heckklappe nicht.
27)Vergewissern Sie sich vor dem
Losfahren, dass die Heckklappe sicher
geschlossen ist. Wenn sich die Heckklappe
während der Fahrt öffnet, könnte die
Ladung vom Laderaum auf die Straße
fallen.28)Bei aktiviertem Dead-Lock-System
lassen sich die Türen nicht mehr von innen
öffnen. Vergewissern Sie sich, dass
niemand mehr im Fahrzeug ist, bevor Sie
das System aktivieren. Wenn die Batterie
der Fernbedienung erschöpft ist, lässt sich
das System nur noch ausschalten, indem
man eine der Türen mit dem
Metallschlüssel aufschließt. In diesem Fall
bleibt das System nur für die hinteren
Türen aktiviert.
29)Die Auslösekraft für das Federsystem
ist auf optimalen Komfort ausgelegt.
Versehentliche Stöße und starke Windböen
können dazu führen, dass die Federn
entriegelt werden und die Türen zufallen.
30)Schwingen Sie bei Fahrzeugen mit
hinterem Stoßfänger die Heckklappe nicht
nach unten, da sie sonst beschädigt
werden könnte.
31)Schließen Sie die Heckklappe auf
keinen Fall, wenn das Bindeglied oder der
Draht nicht eingehakt ist.SITZE
EINSTELLEN DER SITZE
Stellen Sie den Fahrersitz so ein, dass
Sie bequem sitzen und die Pedale, das
Lenkrad, die Bedienelemente usw. gut
erreichen können und Sie gleichzeitig
freie Sicht haben.
32) 33) 34) 35) 36) 37) 38) 39) 40) 41) 42) 43) 44) 45)
10)
VORDERSITZE
Manuell verstellbare Sitze (bei
entsprechender Ausstattung)
1 – Nach vorne und hinten schieben:
Heben Sie den Hebel an, rücken Sie
den Sitz an die gewünschte Position
und lassen Sie dann den Hebel los.
2 – Zurückkippen der Sitzlehne: Ziehen
Sie den Hebel hoch, lehnen Sie sich bis
zur gewünschten Position zurück und
lassen Sie dann den Hebel los.
44AHA105626
35

INHALTS-
VERZEICHNIS
Abbildungsverzeichnis..........9
Abdecken der Scheinwerfer.......52
Abschleppen...............244
Aktive Sicherheitssysteme.......146
Allgemeine Wartung...........286
Änderungen/Umbauten am
Fahrzeug..................5
Anhänger mit Schlüsselnummer....13
Anlassen und Ausschalten des
Motors.................161
Aschenbecher...............85
Assistenzsysteme............150
Außenbeleuchtung............47
Außenreinigung des Fahrzeugs. . . .288
Außenspiegel................44
Austauschen der Wischerblätter . . .285
Austauschen von Glühlampen. . . .257
Auswahl des Kraftstoffs.........91
Automatic transmission.........171
Batterie..................282
Bei einer Panne.............226
Beladen...................81
Betrieb bei schwierigen
Straßenverhältnissen.........248
Bitte aufmerksam lesen..........2
Blinkerhebel.................50
Bremsflüssigkeit.............280
Dead-Lock-System...........31
Dieselpartikelfilter.............78
Digitale Uhr.................87
Easy Select 4WD............177
Einstellen der Sitze............35
Elektrik...................315
Elektrische Fensterheber.........76
Elektronische Wegfahrsperre......14
Emissionen................323
Entfernen von Wasser aus dem
Kraftstofffilter..............231
Entlüften der Kraftstoffanlage.....230
Entsorgung gebrauchter Batterien . .326
Era Glonass................221
Fahren mit Allradantrieb........192
Fahren mit Anhänger...........83
Fahren unter Alkohol- und
Medikamenteneinfluss........155
Fahrsicherheit...............155
Fahrzeugabmessungen........303
Fahrzeugkennzeichnungen......299
Fahrzeugleistung.............309
Fenster....................76
Feststellbremse..............159
Flaschenhalter...............89
Flüssigkeiten und Schmiermittel . . .320
Funktionsweise des Turboladers . . .165
Geschwindigkeitsbegrenzer.....204Getränkehalter...............89
Gewichte.................310
Gurtkraftbegrenzer...........120
Gurtstraffer................120
Gurtwarner................118
Haltegriffe.................90
Heckklappe.................33
Heizung/manuelle Klimaanlage.....63
Hintere Differenzialsperre........188
Höhen- und Längsverstellung des
Lenkrads.................41
Hupschalter.................42
Informationen zur Betriebsanleitung . .3
Innenausstattung.............85
Innenbeleuchtung.............54
Innenreinigung des Fahrzeugs. . . .287
Instrumente.................97
ISOFIX-Positionen............125
Katalysator.................78
Kinderrückhaltesystem.........121
Kindersicherung in hinteren Türen
(Doppelkabine).............33
Kleiderhaken................90
Klimaanlage.................60
Klimaautomatik...............66
Kombischalter für Scheinwerfer und
Abblendlicht...............47
Kopfstützen.................39
Kosmetikspiegel..............85