
Noi che abbiamo ideato, progettato e costruito il tuo veicolo,
lo conosciamo davvero in ogni singolo dettaglio e componente. Nelle officine autorizzate Fiat Professional Service
trovi tecnici formati direttamente da noi che ti offrono qualità e pr\
ofessionalità in tutti gli interventi di manutenzione. Le officine Fiat Professional sono sempre al tuo fianco pe\
r la manutenzione periodica, i controlli di stagione e per i consigli pratici dei nostri esperti.
Con i Ricambi Originali Fiat Professional, mantieni nel tempo le caratte\
ristiche di affidabilità, comfort e performance per cui hai scelto il tuo nuovo veicolo.
Chiedi sempre i Ricambi Originali dei componenti che utilizziamo per cos\
truire le nostre auto e che ti raccomandiamo perché sono il risultato del nostro costante impegno ne\
lla ricerca e nello sviluppo di tecnologie sempre più innovative.
Per tutti questi motivi affidati ai Ricambi Originali:
i soli appositamente progettati da Fiat Professional per il tuo veicolo.
SICUREZZA:
SISTEMA FRENANTEECOLOGIA: FILTRI ANTIPARTICOLATO, MANUTENZIONE CLIMATIZZATORECOMFORT:
SOSPENSIONI E TERGICRISTALLIPERFORMANCE:
CANDELE, INIETTORI E BATTERIELINEA ACCESSORI:
BARRE PORTA TUTTO, CERCHI
PERCHÈ SCEGLIERE
RICAMBI ORIGINALI
COP FULL BACK LUM IT.qxp_500 UM ITA 23/02/16 09:51 Pagina 2

Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin!
wir möchten Sie beglückwünschen und Ihnen danken, dass Sie sich für einen Fiat Fullback entschieden haben.
Wir haben diese Betriebsanleitung vorbereitet, damit Sie alle Merkmale Ihres Fahrzeugs kennenlernen und es auf die
bestmögliche Weise nutzen können. Sie finden hier Informationen, Ratschläge und wichtige Warnhinweise zum Gebrauch Ihres
Fahrzeugs und dazu, wie Sie die technische Ausstattung Ihres Fiat Fullback optimal nutzen können.
Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie sich zum ersten Mal an das Steuer setzen; machen Sie sich mit den
Bedienelementen und insbesondere mit den Bremsen, der Lenkung und der Gangschaltung vertraut. Nur so lernen Sie das
Verhalten des Fahrzeugs auf den verschiedenen Straßenoberflächen kennen.
Diese Anleitung enthält zudem eine Beschreibung der besondere Eigenschaften und wichtige Informationen für die
Fahrsicherheit, Pflege, Wartung und den Betrieb Ihres Fahrzeugs. Bewahren Sie die Anleitung nach der Lektüre im Fahrzeug
auf, um sie zum Nachschlagen immer zu Hand zu haben, und belassen Sie diese im Falle eines Verkaufs im Fahrzeug.
Im beiliegenden Garantieheft finden Sie eine Beschreibung der Services, die Fiat seinen Kunden anbietet, den Garantieschein
und die Garantiebedingungen, also die Voraussetzungen, unter denen die Garantie gilt.
Anhand dieser Dokumente können Sie sich mit Ihrem neuen Fahrzeug vertraut machen und sich über die von Fiat angebotenen
Services informieren.
Viel Spaß bei der Lektüre. Gute Fahrt!
In dieser Betriebsanleitung werden alle Versionen des Fiat Fullback beschrieben. Sonderausstattungen und Geräte
für bestimmte Märkte oder Versionen sind in dieser Anleitung nicht besonders gekennzeichnet. Berücksichtigen
Sie also nur Informationen, die zur Ausstattungslinie, dem Motor und der Version gehören, die Sie gekauft haben.
Ausstattungsteile, die bei der Produktion eines Modells implementiert werden, ohne beim Kauf gesondert bestellt
zu werden, sind mit dem Hinweis „(bei entsprechender Ausstattung)“ gekennzeichnet.
Alle in diesem Dokument enthaltenen Informationen sollen zur optimalen Nutzung des Fahrzeugs beitragen. FCA
Italy S.p.A. strebt eine kontinuierliche Verbesserung der produzierten Fahrzeuge an. Aus diesem Grund behält sich
das Unternehmen das Recht vor, aus technischen und/oder kommerziellen Gründen Änderungen an dem
beschriebenen Modell vorzunehmen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Fiat-Servicenetz.

ABBILDUNGSVERZEICHNIS
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
DAS ARMATURENBRETT
SICHERHEIT
START UND BETRIEB
IM NOTFALL
SERVICE UND WARTUNG
TECHNISCHE DATEN
STICHWORTVERZEICHNIS

Schlüssel zu einer Fiat-Werkstatt. Alle
Schlüssel müssen erneut im Chip der
Wegfahrsperre gespeichert werden. Für
weitere Informationen wenden Sie sich
bitte an das Fiat-Servicenetz.
SCHLÜSSELLOSES
ZUGANGSSYSTEM
(soweit vorhanden)
Drücken Sie zum Ver- und Entriegeln
der Türen die Schlüsseltasten. Sie
können damit auch die Außenspiegel
verstellen (bei Fahrzeugen mit
Klappschalter für die Spiegel).
1. Taste LOCK 2. Taste UNLOCK
3. Kontrollleuchte
Zum Verriegeln
Drücken Sie die Taste LOCK (1). Alle
Türen werden verriegelt. Die Blinker
blinken einmal. Wenn sich der Schalter
für die Innenraumbeleuchtung beim
Verriegeln der Türen in der mittleren
Position (●) befindet, blinkt auch die
Innenraumbeleuchtung einmal.Zum Entriegeln
Drücken Sie die Taste UNLOCK (2). Alle
Türen werden entriegelt. Wenn sich der
Schalter für die Innenraumbeleuchtung
zu diesem Zeitpunkt in der mittleren
Position (●) befindet, schaltet sich die
Innenraumbeleuchtung etwa
15 Sekunden lang ein und die Blinker
blinken zweimal.
ANMERKUNG Bei Fahrzeugen mit
Klappschalter für die Spiegel werden
die Außenspiegel automatisch ein- und
ausgeklappt, wenn Sie die Türen mit
den Schlüsseltasten für das
schlüssellose Zugangssystem ver- bzw.
entriegeln. Siehe „Außenspiegel“.
ANMERKUNG Wenn die Taste
UNLOCK (2) gedrückt und innerhalb
von etwa 30 Sekunden keine Tür
geöffnet wird, werden die Türen
automatisch wieder verriegelt.
Die Funktionen lassen sich wie folgt
einstellen:
Die Zeitspanne zwischen dem
Drücken der Taste UNLOCK (2) und der
automatischen Verriegelung kann
geändert werden.
Die Funktionsbestätigung durch
Blinken der Blinker kann nur für das
Verriegeln oder nur für das Entriegeln
eingeschaltet werden.
Die Funktionsbestätigung (das
Anzeigen der Ver- bzw. Entriegelung der
Türen durch die Blinker) kann
ausgeschaltet werden.
Die Häufigkeit, mit der die Blinker zur
Funktionsbestätigung blinken, kann
geändert werden.
Verwenden des Dead-Lock-
Systems (soweit vorhanden)
Bei einem Fahrzeug mit Dead-Lock-
System können Sie das Dead-Lock-
System einschalten, indem Sie die
Taste LOCK (1) zweimal drücken. Siehe
„Dead-Lock-System“.
Verwenden der Außenspiegel
(Fahrzeuge mit Klappschalter für
die Spiegel)
Einklappen – Beim Verriegeln der Türen
mit der Taste LOCK (1) werden die
Außenspiegel automatisch eingeklappt.
Ausklappen – Beim Entriegeln der Türen
mit der Taste UNLOCK (2) werden die
Außenspiegel automatisch ausgeklappt.
ANMERKUNG Die Funktionen lassen
sich wie folgt ändern. Wenden Sie sich
bitte an eine Fiat-Werkstatt.
Die Spiegel werden automatisch
ausgeklappt, wenn Sie die Fahrertür
schließen und dann folgende Aktion
ausführen. Fahrzeuge ohne
schlüsselloses Startsystem: Sie drehen
den Zündschlüssel auf „ON“ oder
„ACC“. Fahrzeuge mit schlüssellosem
Startsystem: Sie aktivieren den
Betriebsmodus ON oder ACC.
9AHA106795
15

Betriebsmodus auf OFF gestellt und
danach die Fahrertür geöffnet wird.
Die Spiegel werden bei 30 km/h
automatisch ausgeklappt.
Das automatische Ausklappen kann
deaktiviert werden.
ANMERKUNG Die Außenspiegel lassen
sich auch durch folgende Aktionen ein-
oder ausklappen. Wenn Sie nach dem
Drücken der Taste „LOCK“ zum
Verriegeln der Türen innerhalb von etwa
30 Sekunden ein zweites Mal die Taste
„LOCK“ drücken, werden die
Außenspiegel eingeklappt. Wenn Sie
nach dem Drücken der Taste
„UNLOCK“ zum Entriegeln der Türen
innerhalb von etwa 30 Sekunden ein
zweites Mal die Taste „UNLOCK“
drücken, werden die Außenspiegel
wieder ausgeklappt.
ANMERKUNG In folgenden Fällen
funktioniert das schlüssellose
Zugangssystem nicht:
Der Schlüssel steckt noch im
Zündschloss (Fahrzeuge ohne
schlüsselloses Startsystem).
Der Betriebsmodus ist nicht auf OFF
eingestellt (Fahrzeuge mit
schlüssellosem Startsystem).
Die Tür ist offen.
ANMERKUNG Die Schlüsseltasten
funktionieren bis zu einem Abstand von
etwa 4 m vom Fahrzeug. Die
Reichweite des Schlüssels kann sich
ändern, wenn das Fahrzeug neben
einem Fernsehturm, einem Kraftwerk
oder einem Funkmast steht.
ANMERKUNG Wenn eins der
folgenden Probleme auftritt, ist eventuell
die Batterie erschöpft.
Die Schlüsseltasten werden innerhalb
der angegebenen Reichweite vom
Fahrzeug benutzt, aber die Türen lassen
sich nicht ver- bzw. entriegeln.
Die Kontrollleuchte (3) ist schwach
oder leuchtet gar nicht. Für weitere
Informationen wenden Sie sich bitte an
das Fiat-Servicenetz. Wie Sie die
Batterie selbst wechseln können, ist
unter „Wechseln der Schlüsselbatterie“
beschrieben.
ANMERKUNG Wenn der Schlüssel
verloren geht oder beschädigt wird,
wenden Sie sich für einen
Ersatzschlüssel bitte an eine
Fiat-Werkstatt.
ANMERKUNG Wenn Sie einen
Zusatzschlüssel benötigen, wenden Sie
sich bitte an eine Fiat-Werkstatt.
Schlüssel sind in folgender Anzahl
erhältlich:
Schlüssel für schlüsselloses
Zugangssystem: maximal 4 Schlüssel
Schlüssel für schlüsselloses
Startsystem: maximal 4 Schlüssel
Wechseln der Schlüsselbatterie
1)
3)
Berühren Sie vor dem Wechseln der
Batterie einen geerdeten
Metallgegenstand, um statische
Aufladungen vom Körper abzuleiten.
ANMERKUNG Eine Ersatzbatterie
erhalten Sie im Elektrohandel.
Sie können die Batterie auch von Ihrer
Fiat-Werkstatt wechseln lassen.
1. Die Schraube (A) vom Schlüssel (nur
Keyless Entry-Schlüssel) entfernen.
2. Entfernen Sie den Notschlüssel vom
Schlüssel. (Nur Schlüssel für
schlüsselloses Startsystem) Siehe
„Notschlüssel“.
10AHA106809
16
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
Die Spiegel werden automatisch
eingeklappt, wenn der Zündschlüssel
auf „LOCK“ gedreht oder der

ANMERKUNG Sehr nahe an einer Tür
oder einer Seitenscheibe ist es unter
Umständen möglich, den Motor
anzulassen oder den Betriebsmodus zu
ändern, auch wenn sich der Schlüssel
für das schlüssellose Startsystem
außerhalb des Fahrzeugs befindet.
So verwenden Sie die schlüssellose
Startfunktion
Verriegeln der Türen
Wenn Sie den Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem bei sich
tragen und innerhalb der Reichweite die
Ver-/Entriegelungstaste an der Fahrer-
oder Beifahrertür (A) drücken, werden
die Türen verriegelt.
Die Blinker blinken einmal und der
Außensummer ertönt einmal.
Siehe auch „Ver- und Entriegeln: Türen,
Zentralverriegelung“.Entriegeln der Türen
Wenn Sie den Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem bei sich
tragen und innerhalb der Reichweite die
Ver-/Entriegelungstaste an der Fahrer-
oder Beifahrertür (A) drücken, werden
alle Türen entriegelt.
Wenn sich der Schalter für die
Innenraumbeleuchtung zu diesem
Zeitpunkt in der mittleren Position
befindet, schaltet sich die
Innenraumbeleuchtung 15 Sekunden
lang ein. Die Blinker blinken zweimal
und der Außensummer ertönt zweimal.
Wenn die Ver-/Entriegelungstaste an
der Fahrer- oder Beifahrertür gedrückt
und innerhalb von etwa 30 Sekunden
keine Tür geöffnet wird, werden die
Türen automatisch wieder verriegelt.
Siehe „Ver- und Entriegeln: Türen,
Zentralverriegelung“.
ANMERKUNG Bei Fahrzeugen mit
Klappschalter für die Spiegel werden
die Außenspiegel automatisch ein- und
ausgeklappt, wenn Sie mit der
schlüssellosen Startfunktion alle Türen
ver- bzw. entriegeln. Siehe
„Außenspiegel“.
ANMERKUNG Wenn Sie bei
Fahrzeugen mit dem Dead-Lock-
System die Ver-/Entriegelungstaste an
der Fahrer- oder Beifahrertür (A)
zweimal hintereinander drücken, wird
das Dead-Lock-System aktiviert (siehe
„Aktivieren des Systems“).ANMERKUNG In folgenden Fällen
funktioniert die schlüssellose
Startfunktion nicht:
Der Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem befindet sich im Fahrzeug.
Ein Tür ist offen oder nicht vollständig
geschlossen.
Der Betriebsmodus ist nicht auf OFF
eingestellt.
ANMERKUNG Die Zeitspanne
zwischen dem Entriegeln und der
automatischen Verriegelung kann
geändert werden. Wenden Sie sich bitte
an eine Fiat-Werkstatt.
Funktionsbestätigung beim Ver-
und Entriegeln
Die Funktionsausführung kann wie
unten erläutert bestätigt werden. Die
Innenraumbeleuchtung schaltet sich
allerdings nur ein, wenn sich der
Schalter für die Innenraumbeleuchtung
in der mittleren Position befindet (●).
Beim Verriegeln: Die Blinker blinken
einmal.
Beim Entriegeln: Die
Innenraumbeleuchtung schaltet sich
etwa 15 Sekunden lang ein, die Blinker
blinken zweimal.
ANMERKUNG Die Funktionen lassen
sich wie folgt ändern. Für weitere
Informationen wenden Sie sich bitte an
das Fiat-Servicenetz.
19AHA105437
20
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG

Aktivieren der Warnung
Zum Schutz vor einem Diebstahl des Fahrzeugs und versehentlicher Betätigung des schlüssellosen Startsystems wird der
Fahrer über eine Kontrollleuchte und einen Warnsummer gewarnt.
Warnsummer Bezeichnung Ursache Hinweise/Abhilfemaßnahmen
BlinktAußensummer
ertönt 4-mal.
Innensummer
ertönt.Warnung,
wenn
Schlüssel für
das
schlüssellose
Startsystem
außerhalb des
FahrzeugsDas Fahrzeug wird in einem
anderen Betriebsmodus als OFF
abgestellt, eine der Türen wird
geöffnet, der Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem wird
aus dem Fahrzeug entfernt und
dann wird die Tür geschlossen. In
diesem Fall ertönt der
Außensummer 4-mal. Beim
Starten des Fahrzeugs ertönt der
Innensummer einmal.Wenn der Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem aus einem Fenster gereicht wird, ohne
eine Tür zu öffnen, funktioniert diese Warnung nicht.
Es ist möglich, die Einstellung zu ändern, sodass die
Warnung auch ausgegeben wird, wenn der
Schlüssel für das schlüssellose Startsystem aus
einem Fenster gereicht und keine Tür geöffnet wird.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
das Fiat-Servicenetz.
Auch wenn sich der Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem innerhalb der Reichweite zum Anlassen
des Motors befindet, wird die Warnung
ausgegeben, falls die ID-Codes von Schlüssel und
Fahrzeug z. B. aufgrund von äußeren Bedingungen
oder elektromagnetischen Störeinflüssen nicht
abgeglichen werden können.
BlinktAußensummer
ertönt etwa
3 Sekunden
lang.Warnung beim
Einsperren des
Schlüssels im
FahrzeugDer Betriebsmodus ist auf OFF
eingestellt, alle Türen werden
geschlossen und Sie versuchen,
die Türen mit der Ver-/
Entriegelungstaste an der Fahrer-
oder Beifahrertür zu verriegeln,
obwohl sich der Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem noch im
Fahrzeug befindet.Nehmen Sie den Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem beim Aussteigen mit und verriegeln Sie
dann die Türen. Je nach äußeren Einflüssen und der
Funksignalstärke kann es vorkommen, dass sich die
Türen verriegeln lassen, obwohl sich der Schlüssel
für das schlüssellose Startsystem im Fahrzeug
befindet.
22
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG

Warnsummer Bezeichnung Ursache Hinweise/Abhilfemaßnahmen
BlinktAußensummer
ertönt etwa
3 Sekunden
lang.Warnung bei
nicht
geschlossenen
Tü r e nDer Betriebsmodus ist auf OFF
eingestellt und Sie versuchen, die
Türen mit der Ver-/
Entriegelungstaste an der Fahrer-
oder Beifahrertür zu verriegeln,
aber eine der Türen ist nicht
vollständig geschlossen.—
Blinkt Kein TonSchlüsselloses
StartsystemDie Batterie im Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem ist
erschöpft.Lassen Sie die Batterie möglichst bald von einem
Fiat-Servicenetz wechseln.
Leuchtet Kein TonSchlüsselloses
StartsystemDie Stromversorgung schaltet
nicht aus dem Modus OFF, weil
der Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem im
Fahrzeug nicht erkannt wird.
Wenn eine Warnung zum
Schlüssel im Fahrzeug
ausgegeben wird, ist die Batterie
des Schlüssels für das
schlüssellose Startsystem
erschöpft oder der Empfang ist
aufgrund von störenden
Funkwellen nicht möglich.Überprüfen Sie, ob sich der Schlüssel für das
schlüssellose Startsystem im Fahrzeug befindet. Ist
dies der Fall, stecken Sie den Schlüssel in den
Schacht. Sie sollten jetzt den Motor anlassen und
den Betriebsmodus ändern können.
Leuchtet Kein TonSchlüsselloses
StartsystemAm schlüssellosen Startsystem
liegt ein Fehler vor.Wenn die Warnleuchte aufleuchtet, wenden Sie sich
bitte an das Fiat-Servicenetz.
LeuchtetInnensummer
ertönt
(intermittierender
Summerton)Schlüsselloses
StartsystemAn der Elektrik liegt ein Fehler vor.Wenn die Warnleuchte aufleuchtet, wenden Sie sich
bitte an das Fiat-Servicenetz.
23