Page 25 of 364

23
5008_de_Chap01_controle-marche_ed01-2015
Additiv AdBlue®
(Diesel BlueHDi) ununterbrochen, ab ein
schalten der Zündung,
in Verbindung mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung über die
Reichweite Die Reichweite beträgt zwischen 600
km
und 2400
km.Füllen Sie das Additiv AdBlue® rasch wieder auf: wenden Sie
sich an das Peu
geOt-
Händlernetz oder an eine qualifizier te
Fachwerkstatt oder führen Sie diese Arbeit selbst aus.
+ blinkt, in Verbindung
mit der S
eR
VIC
e-
K
ontrollleuchte,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung über die
Reichweite Die Reichweite beträgt zwischen 0
km und
600
km. Füllen Sie unbedingt
das Additiv AdBlue
® wieder auf,
um eine Panne zu verhindern : wenden Sie sich an
das P
eu
ge
Ot-
Händlernetz oder an eine qualifizier te
Fachwerkstatt oder führen Sie diese Arbeit selbst aus.
blinkt, in Verbindung
mit der S
eR
VIC
e-
K
ontrollleuchte,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung, die das
Starten untersagt Der Behälter des Additivs AdBlue
® ist
leer: die vorgeschriebene Wegfahrsperre
verhinder t das erneute Star ten des Motors.um d en Motor wieder star ten zu können, müssen Sie
unbedingt das Additiv AdBlue® auffüllen: wenden Sie sich
an das Peu
geOt-
Händlernetz oder an eine qualifizier te
Fachwerkstatt oder führen Sie diese Arbeit selbst aus.
es i
st unbedingt erforderlich eine AdBlue
®-Mindestmenge
von 3,8
Litern in den Additivbehälter einzufüllen.
Kontrollleuchte
leuchtetUrsache Aktionen / Beobachtungen
Zum Nachfüllen oder für weitere Informationen zum Additiv AdBlue
® siehe entsprechende Rubrik.
1
Betriebskontrolle
Page 26 of 364

24
5008_de_Chap01_controle-marche_ed01-2015
Kontrollleuchteleuchtet UrsacheAktionen / Beobachtungen
+
+ Abgasreinigungs-
system SCR
(Diesel
BlueHDi) ununterbrochen, ab
e
i
nschalten
der Zündung, in Verbindung mit
den S
eRV
IC
e-
Kontrollleuchten
und dem System zur
Motorselbstdiagnose, zusammen
mit einem akustischen Signal und
einer Meldung
ei
ne Fehlfunktion des
Abgasreinigungssystems SCR
wurde erkannt. Diese Warnung verschwindet sobald das
e
mi
ssionsniveau der
Abgase wieder konform wird.
blinkt, ab
e
i
nschalten der
Zündung, in Verbindung mit
den S
eRV
IC
e-
Kontrollleuchten
und dem System zur
Motorselbstdiagnose, zusammen
mit einem akustischen Signal und
einer Meldung mit Angabe der
Reichweite Nach Bestätigung der Fehlfunktion
des Abgasreinigungssystems,
können Sie bis zu 1
100 km
fahren, bevor die Wegfahrsperre
des Motors ausgelöst wird. Wenden Sie sich sobald wie möglich
an das P
eu
ge
Ot-
H
ändlernetz oder an eine qualifizier te Fachwerkstatt, um eine
Panne zu verhindern.
blinkt, ab
e
i
nschalten der
Zündung, in Verbindung mit
den S
eRV
IC
e-
Kontrollleuchten
und dem System zur
Motorselbstdiagnose, zusammen
mit einem akustischen Signal und
einer Meldung Sie haben die zulässige
Fahrgrenze nach Bestätigung
der Fehlfunktion des
Abgasreinigungssystems
überschritten: die Wegfahrsperre
verhinder t das erneute Star ten
des Motors.
um d
en Motor wieder star ten zu können, müssen Sie sich
unbedingt an das P
eu
ge
Ot-
Händlernetz oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt wenden.
Betriebskontrolle
Page 27 of 364

25
5008_de_Chap01_controle-marche_ed01-2015
Motoröldruckununterbrochen Der Schmierkreislauf des Motors weist
einen Defekt auf. Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Stellen Sie das Fahrzeug ab, schalten Sie die Zündung aus
und wenden Sie sich an das P
eu
ge
Ot-
Händlernetz oder
eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Batterieladung *ununterbrochen Der Ladestromkreis der Batterie weist
einen Defekt auf (verschmutzte oder
gelockerte Klemmen, Keilriemen der
Lichtmaschine zu locker oder gerissen
e t c .) . Die Kontrollleuchte muss nach dem Star ten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich bitte an das
P
e
uge
Ot-
Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Kontrollleuchte
leuchtetUrsache Aktionen / Beobachtungen
Nicht angelegter
Gurt vorne ununterbrochen,
blinkt anschließend
in Verbindung mit
einem ansteigenden
akustischen Signal Fahrer oder Beifahrer haben den
g
u
r t
nicht angelegt. Legen Sie den
g
u
r t an und lassen Sie den Riegel im
gu
rtschloss einrasten.
Nicht angelegter
Gurt hinten ununterbrochen,
blinkt anschließend in
Verbindung mit einem
akustischen Signal
ei
n oder mehrere Insassen hinten haben
den
g
u
r t nicht angelegt.
Tür(en) nicht
geschlossen
ununterbrochen bei einer ge
schwindigkeit unter 10 km/heine tür, der Kofferraum, die untere
Klappe oder die Motorhaube (nur bei
Alarmanlage) ist noch offen. Schließen Sie die betreffende
tü r/Klappe.
ununterbrochen bei einer
ge
schwindigkeit über
10
km/h in Verbindung
mit einem akustischen
Signal
* Je nach Ver triebsland
1
Betriebskontrolle
Page 28 of 364

26
5008_de_Chap01_controle-marche_ed01-2015
KontrollleuchteleuchtetUrsache Aktionen / Beobachtungen
Adaptives
Kurvenlicht blinkt
Die Kurvenscheinwerfer sind defekt. Lassen Sie eine Überprüfung durch einen Vertreter
des P
eu
ge
Ot-
Händlernetzes oder eine qualifizier te
Fachwerkstatt durchführen.
Reifendruck ununterbrochen Der Druck eines oder mehrerer Reifen ist
unzureichend. Kontrollieren Sie so schnell wie möglich den Reifendruck.
Die Kontrolle soll vorzugsweise bei kalten Reifen durchgeführ t
werden.
+ blinkt, dann
ununterbrochen,
zusammen mit der
Service-KontrollleuchteDas System zur Über wachung des
Reifendrucks ist defekt oder eines der
Räder ver fügt nicht über einen erkannten
Reifendrucksensor. Die Reifendrucküberwachung ist nicht mehr gewährleistet.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des P
eu
ge
Ot-
H
ändlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen.
Airbags
vorübergehend Leuchtet beim
e
i
nschalten der Zündung für
einige Sekunden auf und erlischt dann. Die Kontrollleuchte muss nach dem Star ten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich an das P
eu
ge
Ot-
H
ändlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochen
ei
nes der Airbagsysteme bzw. die
pyrotechnischen
g
u
rtstraffer weisen einen
Defekt auf. Lassen Sie eine Überprüfung durch einen P
eu
ge
Ot-
V
ertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt
durchführen.
Wasser im
Dieselkraftstoff ununterbrochen
Der Dieselfilter enthält Wasser.
e
s besteht die g
e
fahr, dass das e
i
nspritzsystem des
Dieselmotors beschädigt wird.
Wenden Sie sich umgehend an das P
eu
ge
Ot-
Händlernetz
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Betriebskontrolle
Page 29 of 364

27
5008_de_Chap01_controle-marche_ed01-2015
Anzeige für Kühlflüssigkeitstemperatur
Wenn der Zeiger bei laufendem Motor:
- i m Bereich A steht, ist die temp eratur korrekt,
-
i
m Bereich B steht, ist die t
e
mperatur
zu hoch; die Warnleuchte für die
Kühlflüssigkeitstemperatur 1
und die STOP-
Warnleuchte schalten sich in Verbindung mit
einem akustischen Signal und einer Meldung auf
dem Bildschirm ein. Nach mehrminütiger Fahr t steigen
t
e
mperatur und
Druck im Kühlkreislauf an.
um
Kühlflüssigkeit nachzufüllen:
F
w
ar ten Sie, bis der Motor sich abgekühlt hat,
F
s
chrauben Sie den Verschlussstopfen um zwei
um
drehungen auf, um den Druck absinken zu
lassen,
F
e
ntfernen Sie den Verschlussstopfen, wenn der
Druck abgesunken ist,
F
f
üllen Sie Kühlflüssigkeit bis zur Markierung
"MA XI" nach.
Halten Sie unbedingt an, wenn dies gefahrlos
möglich ist.
War ten Sie ein paar Minuten, bevor Sie den Motor
abstellen.
Wenden Sie sich an einen Ver treter des P
eu
ge
Ot-
H
ändlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
1
Betriebskontrolle
Page 30 of 364

28
5008_de_Chap01_controle-marche_ed01-2015
Wartungsanzeige
Nächste Wartung zwischen 1 000 km
u nd 3 000 km
Beim einschalten der Zündung leuchtet der
Schraubenschlüssel als Wartungssymbol für
die Dauer von 5
Sekunden. In der Anzeige des
Kilometerzählers erscheint die bis zur nächstfälligen
Wartung verbleibende Kilometerzahl.
Beispiel: Bis zur nächsten War tung bleiben Ihnen
noch 2
800 km.
Beim
e
i
nschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5
Sekunden:
5
Sekunden nach dem e
in
schalten der Zündung
erlischt der Schlüssel ; der Kilometerzähler nimmt
seine normale Funktion wieder auf und zeigt nun den
ge
samtkilometerstand und den t
a
geskilometerstand an.
Nächste Wartung in weniger als
1 000 km
Beispiel: Bis zur nächsten War tung bleiben Ihnen
noch 900 km.
Beim
e
i
nschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5
Sekunden:
5
Sekunden nach dem e
i
nschalten der Zündung
nimmt der Kilometerzähler seine normale Funktion
wieder auf. Der Schlüssel bleibt erleuchtet , um
Ihnen anzuzeigen, dass demnächst eine Wartung
fällig ist.
Nächste Wartung in mehr als
3 000 km
Beim einschalten der Zündung erscheint kein
Wartungshinweis in der Anzeige.
Die War tungsanzeige informier t den Fahrer, wann die
nächste War tung laut War tungsplan des Herstellers
durchgeführt werden muss.
Der War tungsabstand wird ab der letzten
Rückstellung der Wartungsanzeige auf null berechnet,
in Abhängigkeit von der Kilometerleistung.
Bei den Versionen Diesel Blue HDi kann, je nach
Vertriebsland, auch der
g
r
ad der Verschlechterung
des Motoröls berücksichtigt werden.
Betriebskontrolle
Page 31 of 364

29
5008_de_Chap01_controle-marche_ed01-2015
Rückstellung der Wartungsanzeige
auf null
Wenn Sie Ihre Inspektion selbst vorgenommen haben,
gehen Sie wie folgt vor:
F
s
chalten Sie die Zündung aus,
F
d
rücken Sie auf den Rückstellknopf des
ta
geskilometerzählers und halten Sie ihn
gedrückt,
F
s
chalten Sie die Zündung ein; die Anzeige des
Kilometerzählers beginnt rückwärts zu zählen,
F
w
enn in der Anzeige "=0" erscheint, lassen Sie
den Knopf wieder los; der Schlüssel erlischt.Wartung überfällig
Bei jedem ein schalten der Zündung blinkt der
Schlüssel für die Dauer von 5
Sekunden, um Ihnen
anzuzeigen, dass die War tung möglichst schnell
durchgeführt werden muss.
Beispiel: Sie haben die fällige War tung um 300
km
überschritten.
5
Sekunden nach dem e
i
nschalten der Zündung
nimmt der Kilometerzähler seine normale Funktion
wieder auf. Der Schlüssel bleibt erleuchtet .
Abruf des Wartungshinweises
Sie können den Wartungshinweis jederzeit abrufen.
F
D rücken Sie auf den Knopf zur Rückstellung des
tag
eskilometerzählers.
D
er War tungshinweis wird für die Dauer einiger
Sekunden angezeigt und erlischt dann wieder. Wenn Sie nach diesem Vorgang die Batterie
abklemmen müssen, verriegeln Sie das
Fahrzeug und war ten Sie mindestens fünf
Minuten, damit die Rückstellung auf null
registriert wird.
Nach jeder War tung muss die War tungsanzeige auf
null zurückgestellt werden. Bei den Versionen Blue HDi kann der
Schlüssel, je nach Verschlechterungsgrad
des Motoröls, auch vorzeitig aufleuchten;
dies hängt von dem Fahrbedingungen des
Fahrzeugs ab.
Bei den Versionen Diesel Blue HDi
wird dieser Warnhinweis nach dem
ei
nschalten der Zündung auch von dem
ununterbrochenen Aufleuchten der Service -
Kontrollleuchte begleitet.
Beim
e
i
nschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5
Sekunden:
1
Betriebskontrolle
Page 32 of 364

30
5008_de_Chap01_controle-marche_ed01-2015
* Ölstandsanzeige
Bei den mit einer elektrischen Messfunktion
ausgestatteten Versionen wird die Konformität
des Motorölstands für die Dauer einiger Sekunden
bei e
i
nschalten der Zündung im Anschluss an die
Wartungsanzeige im Kombiinstrument angezeigt.Ölstand korrekt
Ölmangel Funktionsstörung des Messstabs
Im Fall der Funktionsstörung des elektrischen
Messstabs wird der Motorölstand nicht mehr
überwacht.
Solange das System gestör t ist, müssen Sie den
Motorölstand mit Hilfe des Ölmessstabs kontrollieren
(dieser befindet sich im Motorraum).
Dieser wird durch Blinken von "OIL
" oder durch
Anzeige der Meldung "Ölstand nicht korrekt" im
Kombiinstrument in Verbindung mit dem Aufleuchten
der Service-Warnleuchte und einem akustischen
Signal angezeigt.
Wenn sich der Ölmangel beim Nachmessen mit dem
Ölmessstab bestätigt, füllen Sie bitte unbedingt Öl
nach, um einen Motorschaden zu vermeiden.
Siehe Rubrik "Kontrollen der Füllstände". Auf eine Funktionsstörung wird durch das Blinken der
Leuchtanzeige "OIL - -" oder die Anzeige der Meldung
"Ölstandmessung ungültig" hingewiesen. Wenden Sie
sich an einen Ver treter des P
eu
ge
Ot-
Händlernetzes
oder an eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Die Ölstandskontrolle ist nur zuverlässig,
wenn das Fahrzeug waagerecht steht und der
Motor seit mehr als 30
Minuten abgestellt ist. * Je nach VersionSiehe Rubrik "Kontrollen der Füllstände".
Betriebskontrolle