39
5008_de_Chap01_controle-marche_ed01-2015
einklappbarer 16:9 Farbbildschirm WIP Nav+
* eine ausführlichere Beschreibung der Anwendungen
finden Sie in der Rubrik "Audio-Anlage und
te
lematik".
Anzeigen auf dem Bildschirm
Je nach Kontext werden die folgenden Informationen
angezeigt:
- u
h
rzeit,
-
D
atum,
-
H
öhe,
-
A
ußentemperatur (bei g
l
atteisgefahr blinkt der
angezeigte Wert),
-
e
i
nparkhilfe,
-
P
arklückendetektor,
-
Au
dio-Funktionen,
-
I
nformationen der Verzeichnisse und des
t
e l e f o n s ,
-
In
formationen des bordeigenen
Navigationssystems,
-
M
enüs zur Parametrierung der Anzeige,
des Navigationssystems und der
Fahrzeugausstattungen,
-
B
ild der Rückfahrkamera.
Bedienungsschalter
um vom Bedienfeld des Navigationssystems aus eine
der Anwendungen zu wählen:
F
d
rücken Sie auf die entsprechende t
a
ste
"RADIO" , "MUSIC" , " N AV ", "TR AFFIC" ,
"PHONE" oder "SETUP" , damit Sie in das
betreffende Menü gelangen,
F
d
rehen Sie das e
i
nstellrad A, um eine Funktion
oder ein
e
l
ement aus einer Liste zu wählen,
F
d
rücken Sie auf die t
a
ste B, um die Wahl zu
bestätigen,
o
der
F
d
rücken Sie auf die t
a
ste "Return", um den
laufenden Vorgang abzubrechen und zur
vorherigen Anzeige zurückzukehren.
Durch mehr faches Drücken der C "MODE"
t a s t e ,
können Sie sich wahlweise folgende Displayinhalte
anzeigen lassen:
-
"
M
eD
IA / R ADIO"*,
-
"t
e
LeF
O N " *,
-
"
K AR
t
e IN VOLLBILDSCHIRMANZ
eIg
e
"
*,
-
"
KAR
t
e
N
A
uS
SCHNI
t
t
"
*,
"SETUP" Menü
F Drücken Sie auf die ta ste "SETUP", um in das
Konfigurations-Menü zu gelangen:
-
"
Anzeigeoptionen",
-
"
Sprachausgabe einstellen",
-
"
Auswahl der Sprache",
-
"
Fahrzeugparameter",
-
"
Warnliste".
Für jegliche Betätigung des einklappbaren
Bildschirms (Öffnen, Schließen, eins tellung
der Position, ...), siehe Abschnitt "Zugang
zum einklappbaren Bildschirm".
Aus Sicherheitsgründen muss die
e
ins
tellung
des Multifunktionsbildschirms durch den
Fahrer grundsätzlich bei stehendem
Fahrzeug vorgenommen werden.
1
Betriebskontrolle
41
5008_de_Chap01_controle-marche_ed01-2015
Der Bildschirm klappt beim einschalten der Zündung
auf. er w ird drei Sekunden nach Ausschalten der
Zündung wieder eingeklappt, wenn die Audio- und
te
lematikanlage ausgeschaltet ist.
Sie können bei eingeschalteter Zündung jederzeit den
Bildschirm mit dem Schalter A ein- oder aufklappen.
-
D
rücken Sie auf den Schalter A : der Bildschirm
wird eingeklappt.
-
D
rücken Sie erneut auf den Schalter A , um ihn
aufzuklappen.
Bildschirmneigung einstellen
Wenn Sie den Bildschirm wieder geschlossen
haben, wird er automatisch wieder
aufgeklappt:
-
b
ei e
in
schalten der Audioanlage oder
des Navigationssystems (es sei denn,
das manuelle Schließen er folgte, als das
System funktionierte),
-
b
ei einem ausgehenden Anruf,
-
b
ei Aussenden eines Sprachbefehls,
-
b
ei Anzeige einer Warnung in
Verbindung mit der Anzeige der
Kontrollleuchte S
tO
P (WIP Nav+).
Zugang zum einklappbaren Bildschirm
Sie können die Neigung des Bildschirms auf eine der
vier definier ten Positionen einstellen; dazu drücken
Sie nacheinander vorne oder hinten auf den
Schalter B. Die Position des Bildschirms wird beim
Schließen gespeichert.
1
Betriebskontrolle
45
5008_de_Chap01_controle-marche_ed01-2015
- Feld der Strecke "1" mit:
● Durchschnittsgeschwindigkeit
f
ür die erste Strecke,
● Durchschnittsverbrauch.
-
F
eld der Strecke "2" mit:
● Durchschnittsgeschwindigkeit
f
ür die zweite Strecke,
● Durchschnittsverbrauch.
Bei Anzeigefeld im Kombiinstruments
-
S
chwarzer Bildschirm
-
D
ie e
r
innerung der Navigationshinweise mit dem
WIP Nav+ -System.
Drücken Sie erneut, um zur aktuellen Anzeige
zurückzukehren.
Rückstellung der Strecke auf null
- Sofortinformationen mit: ● Reichweite,
● momentaner
Verbrauch,
● Entfernung
zum Fahrziel oder Zeitzähler des
StO
P & S
tA
R
t.
M
it Monochrombildschirm C oder Anzeigenfeld im
Kombiinstrument
F
D
rücken Sie, wenn die gewünschte Strecke
angezeigt wird, länger als zwei Sekunden auf die
t
a s t e .
Die Strecken "1" und "2" sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch identisch.
So lassen sich unter Strecke " 1" zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter Strecke
" 2" Berechnungen auf monatlicher Basis vornehmen.
1
Betriebskontrolle
158
5008_de_Chap08_conduite_ed01-2015
System, das bestimmte Informationen auf einen
transparenten Streifen im Sichtfeld des Fahrers
projizier t, damit dieser den Blick nicht von der
Fahrbahn abwenden muss.
Das Head-up-Display funktionier t bei laufendem
Motor und speicher t die e
i
nstellungen beim
Ausschalten der Zündung.
Head-up-Display
1. ein / Aus des Head-up-Displays
2. Helligkeitsregelung
3.
H
öhenverstellung der Anzeige Bei aktivier tem System werden folgende
Informationen auf dem Head-up-Display dargestellt:
A.
g
e
schwindigkeit Ihres Fahrzeugs
B.
I
nformationen des g
e
schwindigkeitsreglers/-
begrenzers
Impulsschalter Funktionsanzeigen
C. Informationen des "Abstandwarners" (je nach
Ausführung)
D.
In
formationen des Navigationssystems (je nach
Ausführung)
ei
ne ausführlichere Beschreibung des
Navigationssystems finden Sie in der Rubrik "Audio-
Anlage und
t
e
lematik".
Durch Betätigen eines beliebigen
Impulsschalters wird die Anzeige
ausgefahren.
Fahrbetrieb
187
5008_de_Chap08_conduite_ed01-2015
Rückfahrkamera
Bei einlegen des Rückwär tsgangs wird die
Rückfahrkamera automatisch aktiviert.
Die Kamera liefer t ein Farbbild auf dem
Navigationsbildschirm.Dieses System ist eine Fahrhilfe, die die
Vorsicht des Fahrers, der ständig die
Kontrolle über sein Fahrzeug behalten muss,
nicht ersetzt.
Reinigen Sie das Objektiv der
Rückfahrkamera regelmäßig mit einem
Schwamm oder einem weichen
t
u
ch.
Beim Waschen des Fahrzeugs in einer
Hochdruckwaschanlage halten Sie die
Waschpistole 30
cm vom Objektiv der
Kamera entfernt. Die grünen Striche zeigen die allgemeine
Fahrzeugrichtung an.
Die roten Striche zeigen ungefähr 30
cm hinter der
gr
enze des hinteren Stoßfängers Ihres Fahrzeugs an.
Die blauen Striche zeigen den maximalen
Lenkungseinschlag an.
Die Projektion des Rasters, das angezeigt
wird, ermöglicht es nicht, das Fahrzeug
im Verhältnis zu hohen Hindernissen
(zum Beispiel: Fahrzeuge in der Nähe)
einzuschätzen.
ei
ne Verzerrung des Bildes ist normal.
8
Fahrbetrieb
257
5008_de_Chap10_infos-pratiques_ed01-2015
Einbau von
Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von
Radiokommunikationssendern mit
Außenantenne am Fahrzeug haben Sie
die Möglichkeit, sich bei den P
eu
ge
Ot-
V
er tragspar tnern über die technischen Daten
der Anlagen (Frequenzband, maximale
Ausgangsleistung, Antennenposition,
gerätespezifische
e
i
nbaubedingungen),
die gemäß Richtlinie 2004/104/
e
g über
die elektromagnetische Verträglichkeit von
Kraftfahrzeugen montiert werden können, zu
informieren. Der
e
i
nbau eines nicht von P
eu
ge
Ot
empfohlenen elektrischen g
e
räts oder
Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung
in der elektronischen Anlage Ihres Fahrzeugs
und zu erhöhtem Verbrauch führen.
Wenden Sie sich bitte an einen Ver treter
der Marke P
eu
ge
Ot, u
m die empfohlenen
ge
räte und Zubehörteile kennen zu lernen.
Je nach der im Land geltenden
gesetzlichen Regelung können bestimmte
Sicherheitsausrüstungen Vorschrift
sein: Sicherheitswesten, Warndreieck,
Blutalkoholtester,
e
r
satzglühlampen,
er
satzsicherungen, ein Feuerlöscher,
Verbandskasten, Schmutzfänger hinten im
Fahrzeug. Außerdem erhältlich sind Reinigungs-
und Pflegemittel für innen und
außen, Betriebsflüssigkeiten
(Scheibenwaschflüssigkeit usw.) und
er
satzmittel (Patrone für Reifenpannenset
usw.). Wenden Sie sich hier für bitte an das
P
e
uge
Ot-
Händlernetz.
"Multimedia"
tragbare Navigationssysteme, Aktualisierungen
Kartenmaterial, Freisprechanlage, DVD-Spieler,
u
SB-Box, zusätzlicher drahtloser Bluetooth
®-
Kopfhörer, Netzteil für Bluetooth®-Kopfhörer,
Multimediahalterung, ...
10
Praktische tipps
273
5008_de_Chap12b_Rt6-2-8_ed01-2015
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug
funktioniert.
WIP Nav+
01 Erste Schritte-Bedieneinheit
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte, die
besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem
Fahrzeug ausführen.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nach
Aktivierung des
e nergiesparmodus aus, um die Batterie zu
schonen.
INHALT
02
Lenkradbetätigungen
03
Allgemeine Funktion
en
04
Navigation
- Führung
05
Verkehrsinformationen
06
Telefonieren
07
Radio
08
Laufwerke für Musikdateien,
Speichermedien
09
Audioeinstellungen
10
Konfiguration
11
Bildschirmstrukturen S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S. 274
276
277
279
292
295
305
310
316
317
318
Navigation GPS
Autoradio Multimedia
Bluetooth
®-Telefon
Häufig gestellte Fragen S. 322
01
274
5008_de_Chap12b_Rt6-2-8_ed01-2015
Auswahl:
-
automatisch der niedrigeren/höheren
Radiofrequenz,
-
des vorherigen/nächsten CD-
t
itels, MP3-tracks oder Mediums,
-
des rechten/linken teils des Bildschirms bei
Anzeige eines Menüs.
V
erschieben nach links/rechts im Modus " Karte
verschieben"
Verlassen der laufenden
Aktion, Rückkehr in die
Baumstruktur
Langes Drücken: zurück
zur dauerhaften Anzeige
Zugang zum Menü
"Einstellungen
"
Langes Drücken:
Zugang zur
g
PS-
Abdeckung und dem
Demonstrationsmodus
des Navigationssystems
Zugang zum Menü
" Verkehrsinformationen
TMC " und Anzeige
der laufenden
Verkehrsmeldungen Auswahl:
-
der vorherigen/nächsten Zeile einer Liste
oder eines Menüs,
-
des vorherigen/nächsten Media-
V
erzeichnisses,
-
Schritt für Schritt der vorherigen/nächsten
Radiofrequenz,
-
des vorherigen/nächsten MP3-
V
erzeichnisses.
Verschieben nach oben/unten im Modus " Karte
verschieben"
ERSTE SCHRITTE
Zugang zum Menü
"Navigation - Zielführung "
und Anzeige der letzten Ziele
Kurzes Drücken bei nicht
laufendem Motor: An / Aus
Kurzes Drücken bei laufendem
Motor: Ausschalten /
Übernahme der Audioquelletaste
MODE: Auswahl des
dauerhaften Anzeigemodus
Langes Drücken: Anzeige
eines schwarzen Bildschirms
(DARK) Drehwählschalter zur Auswahl und Bestätigung OK:
Auswahl eines
e
lements auf dem Bildschirm oder in einer Liste
oder einem Menü, dann Bestätigung durch kurzes Drücken.
Außerhalb des Menüs oder der Liste führt ein kurzes Drücken \
je
nach Bildschirmanzeige zur Anzeige eines Kontextmenüs.
Rotation bei Kartenanzeige: vergrößern/verkleinern des
Kartenmaßstabs.
e
instellung der Lautstärke
(jede Quelle ist unabhängig,
einschließlich der
Verkehrsmeldungen und der
Navigationshinweise).