Page 105 of 364

103
5008_de_Chap05_amenagements_ed01-2015
Ablagefächer im
Fußraum hinten
Je nach Konfiguration, ist das Fahrzeug mit
Ablagefächern im Fußraum ausgestattet, die sich vor
den seitlichen Rücksitzen befinden. Sie können mit
dem g
r
iff A an der Klappe mit e
i
nrastfunktion geöffnet
werden.
Klapptische
Auf den Klapptischen an der Rückseite jedes
Vordersitzes können ge genstände abgelegt werden.
F
W
enn Sie einen Klapptisch benutzen wollen,
klappen Sie ihn so weit herunter, bis er einrastet.
F
W
enn Sie ihn nicht mehr benutzen wollen,
klappen Sie ihn ganz hoch, und zwar bis über den
Widerstand hinaus.
Vergessen Sie nicht, den Klapptisch
einzuklappen, bevor Sie den Beifahrersitz
flach zum
t
i
sch umklappen.
Legen Sie keine har ten oder schweren
ge
genstände auf dem Klapptisch ab. Sie
könnten bei einer Notbremsung oder einem
Aufprall zu gefährlichen
g
e
schossen werden.
Schubfach
Öffnen
F Heben Sie das Schubfach vorne an und ziehen Sie es heraus.
Legen Sie keine schweren
g
e
genstände in die
Schubfächer.
es
befindet sich unterhalb des Fahrersitzes mit
manueller Sitzverstellung.
5
Ausstattung
Page 106 of 364

104
5008_de_Chap05_amenagements_ed01-2015
Multimedia-System im Fond
Dieses Multimedia-System ermöglicht den Insassen
im Fond ein oder zwei externe mobile ge räte
anzuschließen (tragbare Audio- oder Videogeräte,
Spielkonsole, DVD -Player ...). Der
t
o
n wird mittels der
beiden drahtlosen Bluetooth
®-Kopfhörer übertragen,
während der Videoinhalt über zwei 7"-Bildschirme
wiedergegeben wird, die auf der Kopfstützenrückseite
der Vordersitze integriert sind.
Beschreibung
Dieses System funktionier t nur bei laufendem
M o t o r. Das Paket beinhaltet:
-
d
ie an der Rückseite der Mittelkonsole
angeordnete Anschluss- und Bedienplatine,
-
z
wei in den vorderen Kopfstützen integrier ten
7"-Bildschirme (mit Schutzhülle),
-
z
wei drahtlose Kopfhörer in Bluetooth
®-tec
hnologie mit wieder aufladbaren Batterien,
-
e
in 12V- Ladegerät mit zwei Ausgängen zum
gleichzeitigen Wiederaufladen der beiden
Kopfhörer.
1.
Schalter
2.
V
ideoeingang AV1
(Cinch-Stecker gelb)
3.
e
i
ngänge Audio Stereo A (Cinch-Stecker rot und
we i ß)
4.
V
ideoeingang AV2
(Cinch-Stecker gelb)
5.
e
i
ngänge Audio Stereo B (Cinch-Stecker rot und
we i ß)
6.
W
ahl der Anzeige auf dem linken Bildschirm
(AV1
o der AV2)
7.
W
ahl der Anzeige auf dem rechten Bildschirm
(AV1
o der AV2)
8.
K
ontrollleuchten für den Anschluss der
Bluetooth
®-Audio-Kopfhörer (blau)
Ausstattung
Page 107 of 364

105
5008_de_Chap05_amenagements_ed01-2015
1. Bildschirmschalter
2. ta sten für die ei nstellung der Anzeige
Jeder Kopfhörer ist ausgestattet mit
einem Schalter, einer Anschluss-
Kontrollleuchte (blau) und einem
Kanalwahlschalter (A oder B).
Betrieb
F Schließen Sie Ihr tragbares ge rät bei laufendem
Motor an die Cinch-Stecker an (z.B. AV1 links).
F
D
rücken Sie auf den Schalter auf der Vorderseite
des Bedienteils, die betreffende Kontrollleuchte
und die AV1- Kontrollleuchten schalten sich ein.
F
D
rücken Sie einmal lang auf den Schalter, die
betreffende Kontrollleuchte blinkt blau.
F
D
rücken Sie einmal lang auf den Schalter auf
der Vorderseite des Bedienteils, die Zuordnung
zum Kopfhörer ist hergestellt, wenn die blauen
Kontrollleuchten der Kopfhörers und des Systems
ununterbrochen leuchten.
F
W
iederholen Sie den Vorgang bei dem anderen
Kopfhörer.
F
D
rücken Sie auf den Schalter des Bildschirms,
wenn Sie über ein Video-Medium ver fügen.
F
S
tar ten Sie die Wiedergabe Ihres mobilen
ge
räts. F
e
s i
st jederzeit möglich, das Medium der
Videoanzeige zu ändern (über die t
a
sten 6 und
7 der Bedienteilplatine: die Kontrollleuchte des
ausgewählten Mediums leuchtet auf) sowie
den Audiokanal (mithilfe des am Kopfhörer
befindlichen Wahlschalters).
Das Multimedia-System ermöglicht den
Anschluss eines dritten, nicht mitgeliefer ten,
Bluetooth
®-Kopfhörers.
Wenn der Beifahrersitz zum t
i
sch
umgeklappt ist, wird empfohlen, den
Bildschirm mit einer der mitgelieferten
Schutzhüllen zu schützen.
Die Schutzhüllen können auch dazu benutzt
werden, um die Bildschirme abzudecken.
5
Ausstattung
Page 108 of 364

106
5008_de_Chap05_amenagements_ed01-2015
Panorama-glasdach
Elektrische Dachjalousie
es enthält eine Dachjalousie, mit der der Wärmekomfort und die ge räuschdämmung im Fahrgastinnenraum
erhöht wird.
Mit dem Knopf B:
-
d
rücken Sie unten auf den Schalter, um die
Dachjalousie zu öffnen,
-
d
rücken Sie oben auf den Schalter an, um die
Dachjalousie zu schließen.
Mit dem Knopf A
:
-
z
iehen Sie am Schalter, um die Dachjalousie zu
öffnen,
-
d
rücken Sie den Schalter, um die Dachjalousie zu
schließen.
Je nach Version werden die Öffnungs- und Schließmanöver der Dachjalousie folgendermaßen gesteuer t:
-
m
it Hilfe des Knopfes A der Mittelkonsole,
-
o
der mit Hilfe des Knopfes B des Armaturenbretts.
Manuell
ein langanhaltendes Betätigen des Schalters
ermöglicht das Öffnen oder Schließen der
Dachjalousie: das Manöver endet, sobald Sie den
Schalter loslassen. Die umgekehr te Betätigung des
Schalters kehr t die Bewegung um.
Die Schaltung ist ab
e
in
schalten der Zündung
und 45
Sekunden nach Ausschalten der
Zündung betriebsbereit.
Ausstattung
Page 109 of 364

107
5008_de_Chap05_amenagements_ed01-2015
Automatisch
ein Impuls auf dem Schalter ermöglicht das
vollständige Öffnen oder Schließen der Dachjalousie.
ei
n weiterer Impuls unterbricht das Manöver.
Einklemmsicherung
Wenn die Dachjalousie im Automatikbetrieb beim
Schließen am en de auf ein Hindernis trifft, bleibt sie
stehen und fährt leicht zurück.
Reinitialisierung : Nach Wiederanschließen der
Batterie oder bei Fehlfunktion während der Bewegung
der Dachjalousie, kann es vorkommen, dass das
System reinitialisiert werden muss:
F
B
etätigen Sie den Schalter bis zum vollständigen
Schließen oder Öffnen der Dachjalousie.
F
H
alten Sie den Schalter mindestens 3 Sekunden
lang gedrückt. Anschließend bewegt sich die
Dachjalousie leicht. Dies ist ein Zeichen dafür,
dass die Reinitialisierung erfolgt ist. Wenn sich die Dachjalousie während des
Schließvorgangs unerwünscht öffnet, gehen
Sie sofor t nach dem Stillstand wie folgt vor:
F
B
etätigen Sie den Schalter bis zum
vollständigen Öffnen.
F
B
etätigen Sie den Schalter bis zum
vollständigen Schließen.
Während dieses Vorgangs ist die
Einklemmsicherung wirkungslos.
Wenn die Dachjalousie beim Betätigen
klemmt, muss sie in die entgegengesetzte
Richtung bewegt werden.
Wenn der Fahrer die Dachjalousie betätigt,
muss er sich vergewissern, dass nichts und
niemand das ordnungsgemäße Schließen
behindert.
Der Fahrer muss sich vergewissern, dass
die Mitreisenden die Dachjalousie richtig
bedienen.
Achten Sie, wenn Sie die Dachjalousie
betätigen, auf mitfahrende Kinder.
5
Ausstattung
Page 110 of 364
108
5008_de_Chap05_amenagements_ed01-2015
Kofferraumausstattung (5 Sitze)
1. Gepäckraumabdeckung
2.
Hak
en
3.
12
V-Anschluss (120
W)
4.
S
taufach unter dem Boden
5.
F
altböden
6.
B
efestigungsösen am Boden
7.
B
echerhalter
8.
S
taufächer oder Audioverstärker
Ausstattung
Page 111 of 364
109
5008_de_Chap05_amenagements_ed01-2015
1. Gepäckraumabdeckung
2.
Hak
en
3.
1
2V-Anschluss (120
W)
4.
G
urtschlösser der Sicherheitsgurte der 3.
Reihe
5.
F
altböden
6.
B
efestigungsösen am Boden
7.
B
echerhalter
8.
A
rmlehnen
9.
St
aufächer oder Audioverstärker
Kofferraumausstattung (7 Plätze)
5
Ausstattung
Page 112 of 364

110
5008_de_Chap05_amenagements_ed01-2015
Abdeckung, Gepäckraum
einbauen:
F S etzen Sie die Spannrolle mit einem en de in die
Halterung ein.
F
S
etzen Sie dann das zweite e
n
de ein.
F
K
ippen Sie zum Arretieren die e
n
den der
Spannrolle nach unten.
F
R
ollen Sie die Abdeckung bis zu den
Kofferraumpfosten aus.
F
S
etzen Sie die Abdeckung mit den Führungen in
die Schienen an den Kofferraumpfosten ein.
Ausbauen:
F
Z
iehen Sie die Führungen der Abdeckung aus
den Schienen an den Kofferraumpfosten heraus.
F
R
ollen Sie die Abdeckung in die Spannrolle ein. Zum Verstauen mit der Spannrolle nach oben und der
gr
iffleiste nach innen:
F
s
etzen Sie das rechte
e
n
de in die betreffende
Halterung ein,
F
s
chieben Sie das linke
e
n
de in die Führung und
dann in die betreffende Halterung,
F
K
ippen Sie die
e
n
den der Spannrolle nach oben,
um die Spannrolle aus der Arretierung zu lösen.
F
Z
iehen Sie die Spannrolle aus der Halterung. F
k
ippen Sie zum Arretieren die
e
n
den nach unten. An der Spannrolle befinden sich zwei Ösen,
an der das
g
e
päckrückhaltenetz befestigt
werden kann, je nachdem, wo dieses
angebracht ist. Wenn Sie die Sitze der 3. Reihe (7
Sitze)
benutzen, muss die Spannrolle grundsätzlich
verstaut werden.
Ausstattung