Page 313 of 795

HINWEIS
lDie Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) können wegen feststehenden Gegenständen
auf der Straße ausgelöst werden, wie Leitplanken, Tunnels, Wände und parkierte
Fahrzeuge.
Gegenstände, wie Leitplanken und
Betonwände entlang der Straße.Stellen, an denen Abstand zwischen
Leitplanke und einer Mauer auf der
Seite des Fahrzeugs abnimmt.
Wände am Tunnelein- und -ausgang, Wenden.
lEine Toter-Winkel-Warnleuchte (BSM) kann blinken oder das akustische Warnsignal
kann mehrmals ausgelöst werden beim Abbiegen auf einer Kreuzung in der Stadt.
lSchalten Sie den Toter-Winkel-Assistent (BSM) aus, beim Ziehen eines Anhängers
oder wenn ein Zubehör, wie ein Fahrradträger, an der Fahrzeugrückseite installiert ist.
Die Radarstrahlen können sonst blockiert werden und Systemstörungen verursachen.
lIn den folgenden Fällen kann es schwierig sein die leuchtenden oder blinkenden
Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) an den Türspiegeln zu sehen.
lDie Türspiegel sind mit Schnee oder Eis bedeckt.lDie Vordertürscheibe ist beschlagen oder mit Schnee, Frost oder Schmutz bedeckt.
lDas System wird auf die Ausparkhilfefunktion umgeschaltet, wenn der Schalthebel
(Schaltgetriebe) bzw. der Wählhebel (Automatikgetriebe) in die Position“R”
geschaltet wird.
Siehe“Ausparkhilfe (RCTA)”auf Seite 4-163.
4-154
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Page 314 of 795

qToter-Winkel-Warnleuchte (BSM)/Toter-Winkel-Warnsignal (BSM)
Der Toter-Winkel-Assistent (BSM) oder die Ausparkhilfe (RCTA) machen den Fahrer auf
Fahrzeuge hinter dem Fahrzeug auf den benachbarten Fahrspuren mit den Toter-Winkel-
Warnleuchten (BSM) und dem akustischen Warnsignal aufmerksam, wenn das System
aktiviert ist.
Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM)
Die Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) befinden sich am linken und rechten Türspiegel.
Eine Warnleuchte leuchtet, wenn sich ein Fahrzeug von hinten auf der benachbarten Spur
nähert.
Beim Einschalten der Zündung auf“ON”leuchtet die Störungswarnleuchte kurz auf und
erlischt nach einigen Sekunden.
Vorwärtsfahren (Bedienung des Toter-Winkel-Assistenten (BSM))
Der Toter-Winkel-Assistent (BSM) erfasst Fahrzeuge, die sich von hinten nähern und die
Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) an den Türspiegeln werden entsprechend den
Bedingungen eingeschaltet. Außerdem, wenn eine Toter-Winkel-Warnleuchte (BSM)
leuchtet und der Blinkerhebel für einen Richtungswechsel auf die Seite der leuchtenden
Toter-Winkel-Warnleuchte (BSM) betätigt wird, blinkt diese Toter-Winkel-Warnleuchte
(BSM).
Rückwärtsfahren (Bedienung der Ausparkhilfe (RCTA))
Die Ausparkhilfe (RCTA) erfasst annähernde Fahrzeuge von links und rechts und die
Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) leuchten.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-155
Page 315 of 795

Funktion zur Aufhebung der Helligkeitsverminderung
Wenn sich der Scheinwerferschalter in der Position
oderbefindet, wird die
Helligkeit der Toter-Winkel-Warnleuchte (BSM) vermindert. Falls die Toter-Winkel-
Warnleuchten (BSM) wegen Blendung auf schneebedeckten Straßen oder bei Nebel
schwierig zu sehen sind, kann die Taste zur Aufhebung der Helligkeitsverminderung
gedrückt werden, so dass die Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) heller leuchten.
Siehe Abschnitt“
Instrumentenbeleuchtungsregler”auf Seite 4-27.
Toter-Winkel-Warnsignal (BSM)
Das Toter-Winkel-Warnsignal (BSM) wird zusammen mit der Toter-Winkel-Warnleuchte
(BSM) ausgelöst.
qToter-Winkel-Schalter (BSM)
Beim Drücken des Toter-Winkel-Schalters
(BSM) werden der Toter-Winkel-Assistent
(BSM) und die Ausparkhilfe (RCTA)
ausgeschaltet und das Toter-Winkel-
Display (BSM) OFF bzw. die
Kontrollleuchte im Armaturenbrett wird
eingeschaltet.
Bei nochmaligem Drücken des Schalters
werden der Toter-Winkel-Assistent (BSM)
und die Ausparkhilfe (RCTA) aktiviert
und das Toter-Winkel-Display (BSM)
OFF bzw. die Kontrollleuchte erlischt.
HINWEIS
lBeim Ausschalten der Zündung
bleibt der Zustand unmittelbar vor
dem Ausschalten erhalten. Wenn
zum Beispiel die Zündung bei
aktiviertem Toter-Winkel-Assistent
(BSM) und Ausparkhilfe (RCTA)
auf“OFF”gestellt wird, bleiben der
Toter-Winkel-Assistent (BSM) und
die Ausparkhilfe (RCTA) beim
nächsten Einschalten der Zündung
auf“ON”aktiviert.
lDer Toter-Winkel-Assistent (BSM)
und die Ausparkhilfe (RCTA)
werden ausgeschaltet, wenn die
Batterie abgeklemmt wird, wenn die
Batterieklemmen oder Sicherungen
aus- und wieder eingebaut werden.
Um den Toter-Winkel-Assistent
(BSM) und die Ausparkhilfe (RCTA)
wieder einzuschalten, drücken Sie
den Toter-Winkel-Schalter (BSM).
4-156
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Page 316 of 795

Abstandsführungssystem
(DRSS)
í
Mit dem Abstandsführungssystem
(DRSS) wird der Abstand zwischen Ihrem
und dem vorausfahrenden Fahrzeug mit
Hilfe eines Radarsensors (vorne)
gemessen, wenn die Fahrgeschwindigkeit
höher als 30 km/h ist und der empfohlene
Fahrzeugabstand wird angezeigt. Falls der
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug
zu gering ist, blinkt die Anzeige für
vorausfahrendes Fahrzeug auf der
Multiinformationsanzeige, um den Fahrer
darauf aufmerksam zu machen, einen
sicheren Fahrzeugabstand einzuhalten.
WARNUNG
Verlassen Sie sich nicht vollständig
auf das Abstandsführungssystem
(DRSS) und fahren Sie immer
vorsichtig:
Das Abstandsführungssystem (DRSS)
ist zum sicheren Fahren und macht
den Fahrer darauf aufmerksam einen
sicheren Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug
einzuhalten. Die Fähigkeit ein
vorausfahrendes Fahrzeug zu
erkennen hängt von der Art des
Fahrzeugs und den Wetter- und den
Verkehrsbedingungen ab. Bei einer
Fehlbedienung des Gas- und
Bremspedals kann ein Unfall
verursacht werden. Kontrollieren Sie
immer die Umgebung und bedienen
Sie das Brems- oder das Gaspedal, um
einen sicheren Abstand zum
vorausfahrenden und zum
nachfolgenden Fahrzeug einzuhalten.
HINWEIS
lDas Abstandsführungssystem
(DRSS) spricht an, wenn die
folgenden Bedingungen erfüllt sind:
lDie Zündung ist auf“ON”.lDas Abstandsführungssystem
(DRSS) ist eingeschaltet.
lDer Wählhebel befindet sich in
einer anderen Position als der
Rückwärtsfahrstufe (R).
lDie Fahrzeuggeschwindigkeit ist
höher als 30 km/h.
lDas System wird durch 4-räderige
Fahrzeuge aktiviert.
lDas Abstandsführungssystem
(DRSS) kann auch bei der
Anwesenheit von Motorrädern und
Fahrrädern ansprechen.
lDas Abstandsführungssystem
(DRSS) kann unter den folgenden
Bedingungen nicht normal
funktionieren.
lBei der dynamischen
Stabilitätskontrolle (DSC) ist eine
Störung aufgetreten.
lDas vorausfahrende Fahrzeug
fährt mit extrem geringer
Geschwindigkeit.
lDas System spricht bei Anwesenheit
der folgenden Gegenstände nicht an:
lEntgegenkommende Fahrzeuge.lStillstehende Gegenstände
(geparkte Fahrzeuge, Hindernisse)
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-157ínur bestimmte Modelle
Page 317 of 795
qAnzeige auf dem Display
Der Betriebsstatus des Abstandsführungssystems (DRSS) wird auf der
Multiinformationsanzeige angezeigt.
Störungen werden auf der mittleren Anzeige (Audiogerät Typ C/D) angezeigt. Bei einer
Störung muss die angezeigte Gegenmaßnahme getroffen werden.
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”auf Seite 4-36.
HINWEIS
lBeim Ausschalten der Zündung bleibt der Betriebsstatus unmittelbar vor dem
Ausschalten erhalten. Falls zum Beispiel die Zündung bei eingeschaltetem
Abstandsführungssystem (DRSS) ausgeschaltet wurde, so wird das nächste Mal beim
Einschalten der Zündung auf“ON”das System auch wieder eingeschaltet.
lDas Abstandsführungssystem (DRSS) kann ein- oder ausgeschaltet werden und die
Empfindlichkeit lässt sich einstellen.
Siehe“Individuelle Einstellungen”auf Seite 9-13.
Anzeige für
vorausfahrendes
Fahrzeug
Fahrzeugabstands-
anzeige
4-158
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Page 318 of 795
Richtlinien für den Fahrzeugabstand*1
Anzeige auf dem DisplayRichtlinien für den
Fahrzeugabstand
(Bei einer Geschwindigkeit von ca.
40 km/h)Richtlinien für den
Fahrzeugabstand
(Bei einer Geschwindigkeit von ca.
80 km/h)
ca. 25 m ca. 50 m
ca. 20 m ca. 40 m
ca. 15 m ca. 30 m
ca. 10 m ca. 20 m
ca. 10 m oder weniger ca. 20 m oder weniger
*1 Der Fahrzeugabstand hängt von der Fahrzeuggeschwindigkeit ab.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-159
Page 319 of 795

Aufmerksamkeitsassistentí
Der Aufmerksamkeitsassistent erfasst die Ermüdung des Fahrers und eine nachlassende
Aufmerksamkeit und ermuntert den Fahrer eine Pause einzulegen.
Falls das Fahrzeug innerhalb der Fahrspurmarkierungen mit einer Geschwindigkeit von
ungefähr 65 km/h bis 140 km/h gefahren wird, erfasst der Aufmerksamkeitsassistent die
Ermüdung und die nachlassende Aufmerksamkeit mit der FSC-Kamera und mit anderen
Informationen und ermuntert den Fahrer mit einer Anzeige auf der
Multiinformationsanzeige und einem akustischen Warnsignal eine Pause einzulegen.
Verwenden Sie den Aufmerksamkeitsassistenten auf Hauptstraßen und Autobahnen.
Siehe“FSC-Kamera”auf Seite 4-209.
WARNUNG
Verlassen Sie sich nicht zu stark auf den Aufmerksamkeitsassistenten und fahren Sie
immer vorsichtig:
Der Aufmerksamkeitsassistent erfasst die Ermüdung und die nachlassende
Aufmerksamkeit und ermuntert den Fahrer eine Pause einzulegen, ein Ausscheren
des Fahrzeugs kann jedoch nicht verhindert werden. Ein zu starkes Verlassen auf den
Aufmerksamkeitsassistenten kann zu einem Unfall führen. Fahren Sie vorsichtig und
bedienen Sie das Lenkrad entsprechend.
Es ist außerdem möglich, dass die Ermüdung und eine nachlassende Aufmerksamkeit
je nach Verkehrs- und anderen Fahrbedingungen nicht zuverlässig erfasst werden
können. Der Fahrer muss für ein sicheres Fahren richtig ausgeruht sein.
4-160
Beim Fahren
ínur bestimmte Modelle
i-ACTIVSENSE
Page 320 of 795

HINWEIS
lDer Aufmerksamkeitsassistent spricht an, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt
sind.
lDie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ungefähr 65 bis 140 km/h.lDas System erfasst die weißen (gelben) Fahrspurmarkierungen.lDas System hat den Lernvorgang mit den Fahrdaten abgeschlossen.
lUnter den folgenden Bedingungen funktioniert der Aufmerksamkeitsassistent nicht
richtig.
lDie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt weniger als 65 km/h.lDie Fahrzeuggeschwindigkeit ist höher als 140 km/hlEs wird eine scharfe Kurve gefahren.lDas Fahrzeug wechselt die Fahrspur.
lUnter den folgenden Bedingungen ist es möglich, dass der Aufmerksamkeitsassistent
nicht normal funktioniert.
lDie weißen (gelben) Fahrspurmarkierungen sind schlecht sichtbar wegen
Verschmutzung und Ablösung bzw. sind lückenhaft.
lDas Fahrzeug schert durch starken Wind und unebene Straßen aus.lDas Fahrzeug wird sehr aggressiv gefahren.lWenn die Fahrspur häufig gewechselt wird.
lDer Aufmerksamkeitsassistent erfasst die Ermüdung und eine nachlassende
Aufmerksamkeit des Fahrers auf Grund der Fahrdaten, wenn das Fahrzeug für
ungefähr 20 Minuten mit einer Geschwindigkeit von ungefähr 65 km/h bis140 km/h
gefahren wird. Die Fahrdaten werden unter den folgenden Bedingungen
zurückgestellt.
lDas Fahrzeug wird für mindestens 5 Minuten angehalten.lDas Fahrzeug wird für ungefähr 30 Minuten mit einer Geschwindigkeit von
weniger als 65 km/h gefahren.
lDie Zündung ist ausgeschaltet.
lNachdem der Aufmerksamkeitsassistent vorgeschlagen hat eine Pause einzulegen,
erscheint die nächste Anzeige erst nach 45 Minuten wieder.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-161