HINWEIS
lDas System wird deaktiviert, wenn
innerhalb von 20 Sekunden nach
dem Aktivieren des Systems einer
der folgenden Vorgänge ausgeführt
wird:
lEntriegeln einer Tür.lGeöffnete Tür oder Heckklappe.lGeöffnete Motorhaube.lDie Zündung ist eingeschaltet.
Um das System erneut zu aktivieren,
muss der Aktivierungsvorgang noch
einmal ausgeführt werden.
lFalls die Türen durch Drücken der
Verriegelungstaste der
Fernbedienung bei aktivierter
Diebstahl-Alarmanlage verriegelt
werden, blinken die
Warnblinkleuchten einmal, um
anzuzeigen, dass das System
aktiviert ist.
qDeaktivierung der
Innenraumabsicherung
Falls die Diebstahl-Alarmanlage unter den
folgenden Umständen aktiviert wurde,
sollte die Innenraumabsicherung
aufgehoben werden, um den Alarm nicht
unnötigerweise auszulösen.
(Innenraumabsicherung)
lWenn im Fahrzeug Gegenstände, die
sich bewegen können, Insassen oder
Tiere zurückgelassen werden.
lWenn sich ein Gegenstand im
Fahrzeug befindet, der herumrollen
kann, und das Fahrzeug nicht auf
festem Boden abgestellt ist, wie bei
einem Fahrzeugtransport.
lFalls kleine Gegenstände oder Kleider
im Fahrzeug aufgehängt wurden oder
Gegenstände, die sich leicht bewegen
vorhanden sind.
lParken an einer Stelle mit starken
Vibrationen oder lauten Geräuschen.
lBei Verwendung eines
Hochdruckwasserstrahls oder bei einer
automatischen Waschanlage.
lErschütterungen und Vibrationen von
Hagel, Donner oder Blitzen werden auf
das Fahrzeug übertragen.
lFalls bei verriegelten Türen ein Fenster
oder das Schiebedachígeöffnet ist.
lBetrieb einer zusätzlichen Heizung
oder eines Geräts, das einen Luftstrom
oder Vibrationen erzeugt bei aktivierter
Diebstahl-Alarmanlage.
HINWEIS
Falls die Türen oder die Heckklappe für
30 Sekunden geschlossen bleiben,
werden die Türen und die Heckklappe
automatisch erneut verriegelt und die
Diebstahl-Alarmanlage wird aktiviert,
selbst bei einem geöffneten Fenster
oder Schiebedach
í.
Drücken Sie zum Ausschalten der
Innenraumabsicherung die
Deaktivierungstaste der
Innenraumabsicherung innerhalb von 20
Sekunden nach dem Drücken der
Verriegelungstaste.
Die Warnblinker blinken drei Mal.
Vor dem Losfahren
Sicherheitssystem
3-57ínur bestimmte Modelle
Falls die Kontrollleuchte bei
warmgelaufenem Motor immer noch
aufleuchtet, kann ein Fehler im
Temperaturfühler vorliegen. Wenden Sie
sich in diesem Fall an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
qFahrstufenanzeige
Die Wählhebelposition wird beim
Einschalten der Zündung auf“ON”
angezeigt.
HINWEIS
(nur bestimmte Modelle)
Durch eine der folgenden Bedienungen
wird die Wählhebelanzeige für 5
Minuten angezeigt, selbst wenn sich der
Zündschalter in einer anderen Position
als“ON”befindet.
lDie Zündung wird auf“OFF”
geschaltet.
lDie Fahrertür ist geöffnet.
Schaltpositionsanzeige
In der manuellen Betriebsart leuchtet die
Schaltpositionsanzeige“M”und die Zahl
für den gewählten Gang wird angezeigt.
qWahlmodusdisplayí
Wenn der Sportmodus gewählt ist,
leuchtet das Wahlmodusdisplay im
Armaturenbrett.
HINWEIS
Falls der Modus nicht in den
Sportmodus umgeschaltet werden kann,
blinkt das Wahlmodusdisplay, um den
Fahrer darauf aufmerksam zu machen.
qFernlichtkontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet
lbei eingeschaltetem Fernlicht
lund wenn der Blinkerhebel zum
Betätigen der Lichthupe angezogen
wird.
4-70
Beim Fahren
ínur bestimmte Modelle
Armaturenbrett und Anzeigen
Antriebsmodus (Automatikgetriebe)í
Der Antriebsmodus ist ein System zum Umschalten des Antriebsmodus. Bei
eingeschaltetem Sportmodus spricht das Fahrzeug rascher auf eine Betätigung des
Gaspedals an. Damit steht Ihnen bei Bedarf eine rasche Beschleunigung zur Verfügung,
wie zu einem sicheren Fahrspurwechsel, zum Einspuren in eine Autobahn oder zum
Überholen.
VORSICHT
Verwenden Sie den Sportmodus nicht auf einer glatten Straße, wie auf nassen oder
schneebedeckten Straßen. Dadurch können die Reifen rutschen.
HINWEIS
lBei eingeschaltetem Sportmodus kann sich derKraftstoffverbrauchbei höheren
Geschwindigkeiten erhöhen. Mazda empfiehlt für normales Fahren den Sportmodus
auszuschalten.
lDer Antriebsmodus kann in den folgenden Fällen nicht umgeschaltet werden:
lABS/TCS/DSC aktiviertlDas Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC) bzw. der
Geschwindigkeitskonstanthalter ist eingeschaltet.
lDas Lenkrad wird plötzlich betätigt
Beim Fahren
Antriebsmodus
4-129ínur bestimmte Modelle