4Beim Fahren
Informationen zum sicheren Fahren und Bremsen.
Anlassen und Abstellen des Motors ....... 4-2
Zündschalter ........................................ 4-2
Anlassen des Motors ........................... 4-4
Ausschalten des Motors .................... 4-12
i-stop
í.............................................. 4-14
Armaturenbrett und Anzeigen ............. 4-23
Messinstrumente ............................... 4-23
Warn- und Anzeigeleuchten .............. 4-36
Getriebe .................................................. 4-74
Schaltgetriebe .................................... 4-74
Automatikgetriebe ............................. 4-77
Schalter und Bedienungselemente ....... 4-87
Beleuchtung ...................................... 4-87
Nebelscheinwerfer
í......................... 4-94
Nebelschlussleuchteí....................... 4-95
Blinker und Fahrspurwechselblinker... 4-97
Windschutzscheibenwischer und
Waschanlage ..................................... 4-98
Heckscheibenwischer und Wascher .... 4-103
Scheinwerferwascherí................... 4-104
Heckscheibenheizung ..................... 4-105
Horn ................................................ 4-106
Warnblinkanlage ............................. 4-107
Bremsen ................................................ 4-108
Bremsen .......................................... 4-108
Adaptives Bremslichtsystem ........... 4-113
Berganfahrhilfe (HLA) .................... 4-114
ABS/TCS/DSC ..................................... 4-116
Antiblockiersystem (ABS) .............. 4-116
Antriebsschlupfregelung (TCS) ...... 4-117
Dynamische Stabilitätskontrolle
(DSC) .............................................. 4-119
i-ELOOP
í........................................... 4-120
Überwachung des Kraftstoffverbrauchs... 4-123
Antriebsmodus
í.................................. 4-129
Vierradantrieb ..................................... 4-131
Servolenkung ....................................... 4-133
i-ACTIVSENSE
í................................ 4-134
Adaptives Frontbeleuchtungssystem (AFS)í... 4-137
Fernlichtregulierung (HBC)í......... 4-138
Adaptive LED-Scheinwerferí........ 4-141
Spurhalteassistent (LDWS)í.......... 4-145
Toter-Winkel-Assistent (BSM)í.... 4-151
Abstandsführungssystem (DRSS)í... 4-157
Aufmerksamkeitsassistentí............ 4-160
Ausparkhilfe (RCTA)í................... 4-163
Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)í... 4-168
Aktiver Spurhalteassistentí............ 4-179
Geschwindigkeitsbegrenzerí......... 4-189
City-Notbremsassistent [vorwärts] (SCBS F)í.... 4-194
City-Notbremsassistent [rückwärts] (SCBS R)í... 4-200
Notbremsassistent (SBS)í.............. 4-206
FSC-Kameraí................................ 4-209
Radarsensor (vorne)í..................... 4-212
Lasersensor (vorne)í...................... 4-215
Radarsensoren (hinten)í................ 4-218
Ultraschallsensor (hinten)í............ 4-220
Geschwindigkeitskonstanthalter
í..... 4-221
Reifendrucküberwachungssystem ..... 4-227
Diesel-Partikel-Filter ........................... 4-231
Rückfahrkamera
í.............................. 4-232
Einparkhilfe
í...................................... 4-249
4-1ínur bestimmte Modelle
Anzeige von Meldungen
Falls sich die Restzeit bzw. die
Restdistanz dem Wert“0”nähert,
erscheint jedes Mal eine Meldung, wenn
die Zündung auf“ON”gestellt wird.
HINWEIS
lFalls einer der Schalter INFO (auf
,aboder die Taste INFO) bei
angezeigter Meldung gedrückt wird,
erscheint diese Meldung nicht mehr,
wenn die Zündung beim nächsten
Mal auf“ON”gestellt wird.
lWenn nach der Wartung die Zeit
bzw. Distanz zurückgestellt werden,
erscheint der Meldung wieder, wenn
sich die Restzeit bzw. die Restdistanz
dem Wert“0”nähern (Anzeige beim
Anlassen des Motors).
lFalls mehrere Meldungen vorhanden
sind, werden sie der Reihenfolge
nach angezeigt.
lFalls für die Meldungen“OFF”
eingestellt wird, so werden keine
Meldungen angezeigt.
qBordcomputer und INFO-Schalter
Die folgenden Informationen lassen sich
einstellen, wenn der Schalterteil auf
oder abdes Schalters INFO gedrückt
wird und die Zündung auf“ON”gestellt
ist.
lUngefähre Reichweite
lDurchschnittlicherKraftstoffverbrauch
lMomentanerKraftstoffverbrauch
lDurchschnittliche Fahrgeschwindigkeit
lGeschwindigkeitsalarmbetriebsartí
lAktiver Spurhalteassistent/
Spurhaltewarnungsanzeige (LDWS)
(Armaturenbrett des Typs A)
í
lMazda Radar Cruise Control-
Systemdisplay (MRCC)
(Armaturenbrett des Typs A)
í
lAbstandsführungssystemdisplay
(DRSS) (Armaturenbrett des Typs A)í
lWarnung (Armaturenbrett des Typs A)
Wenden Sie sich bei Problemen mit dem
Bordcomputer an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Reichweite des Kraftstoffs
Mit der Reichweite wird die ungefähre
Fahrstrecke, die mit dem verbliebenen
Kraftstoffvorrat zurückgelegt werden
kann, entsprechend der Fahrweise
angezeigt.
Die Reichweite wird alle Sekunden
ausgerechnet und angezeigt.
4-30
Beim Fahren
ínur bestimmte Modelle
Armaturenbrett und Anzeigen
Der Geschwindigkeitsalarm lässt sich
wie folgt einstellen.
Ty p A
1. Drücken Sie den INFO-Schalter auf
dem
Geschwindigkeitsalarmbildschirm.
2. Wählen Sie ON und drücken Sie den
INFO-Schalter.
3. Stellen Sie die
Fahrzeuggeschwindigkeit mit der
INFO-Taste oben oder unten ein und
drücken Sie danach die INFO-Taste.
Ty p B
1. Halten Sie die Taste INFO für
mindestens 1,5 Sekunden gedrückt.
Die Geschwindigkeit blinkt.
2. Drücken Sie den Schalterteil auf
oder abdes Schalters INFO, um die
gewünschte Geschwindigkeit
einzustellen.
3. Halten Sie die Taste INFO für
mindestens 1,5 Sekunden gedrückt.
Die Geschwindigkeit leuchtet.
Der Geschwindigkeitsalarm lässt sich
wie folgt ausschalten.
Ty p A
1. Drücken Sie den INFO-Schalter auf
dem
Geschwindigkeitsalarmbildschirm.
2. Wählen Sie OFF und drücken Sie den
INFO-Schalter.
Ty p B
1. Halten Sie die Taste INFO für
mindestens 1,5 Sekunden gedrückt.
Die Geschwindigkeit blinkt.2. Drücken Sie den Schalterteil auf
oder abdes Schalters INFO, um - -
- km/h einzustellen.
3. Halten Sie die Taste INFO für
mindestens 1,5 Sekunden gedrückt. - -
- leuchtet.
Aktiver Spurhalteassistent/
Spurhaltewarnungsanzeige (LDWS)
(Armaturenbrett des Typs A)í
Die Informationen des aktiven
Spurhalteassistenten bzw. der
Spurhaltewarnungsanzeige (LDWS)
werden angezeigt.
Siehe“Aktiver Spurhalteassistent”auf
Seite 4-179.
Siehe“Spurhalteassistent (LDWS)”auf
Seite 4-145.
Mazda Radar Cruise Control-
Systemdisplay (MRCC)
(Armaturenbrett des Typs A)í
Die Informationen über das Mazda Radar
Cruise Control-System (MRCC) werden
angezeigt.
4-34
Beim Fahren
ínur bestimmte Modelle
Armaturenbrett und Anzeigen
Siehe“Mazda Radar Cruise Control-
System (MRCC)”auf Seite 4-168.
Abstandsführungssystemdisplay
(DRSS) (Armaturenbrett des Typs A)í
Informationen zum
Abstandsführungssystem (DRSS) werden
angezeigt.
Siehe“Abstandsführungssystem (DRSS)”
auf Seite 4-157.
Warnung (Displayanzeige)
(Armaturenbrett des Typs A)
Eine Meldung wird angezeigt, um den
Benutzer über den Systembetrieb und
Störungen oder Abweichungen zu
informieren.
Kontrollieren Sie die angezeigte Meldung.Falls die Hauptwarnleuchte im
Armaturenbrett leuchtet, erscheint eine
Meldung auf der Anzeige, um den Fahrer
über Systemstörungen zu informieren.
lDie Anzeige im Display und die
Hauptwarnleuchte im
Armaturenbrett leuchten gleichzeitig
Damit wird eine Störung des
Fahrzeugsystems angezeigt.
Kontrollieren Sie die Meldung auf dem
Display und wenden Sie sich an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner. Für Einzelheiten wird
auf die Erklärungen für die Warn-/
Kontrollleuchten im Abschnitt“Warn-
und Anzeigeleuchten”für die
entsprechenden Symbole im oberen
Anzeigeteil verwiesen. Falls keine
Meldung angezeigt wird, drücken Sie
für die Anzeige des Bildschirms
“Warnung”die INFO-Taste.
lDas entsprechende Symbol der
Warnleuchte im oberen Anzeigeteil
leuchtet
Der Grund für das Aufleuchten der
Warnleuchte im Display ist unter dem
Symbol angegeben. Für Einzelheiten
wird auf die Erklärungen für die Warn-/
Kontrollleuchten im Abschnitt“Warn-
und Anzeigeleuchten”verwiesen. Es
besteht die Möglichkeit, dass im
Fahrzeugsystem eine Störung
vorhanden ist.
lIm Display wird nur eine Meldung
angezeigt
Das bedeutet nicht, dass eine Störung
vorhanden ist. Kontrollieren Sie die
angezeigte Meldung.
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
4-35ínur bestimmte Modelle
Signal Warn- und Anzeigeleuchten Seite
TCS OFF-Kontrollleuchte 4-68
Kontrollleuchte Notbremsassistent (SBS) OFF/City-Notbremsassistent
(SCBS) OFF4-69
Warndisplay des City-Notbremsassistenten (SCBS) 4-69
Display i-ELOOP 4-69
Kontrollleuchte für tiefe Kühlmitteltemperatur (blau) 4-69
Fahrstufenanzeige 4-70
Fernlichtkontrollleuchte 4-70
Blinker/Warnblinkerkontrollleuchte 4-71
Diebstahlschutz-Kontrollleuchte 4-71
Mazda Radar Cruise Control-Warnleuchte (MRCC) (gelb)/Mazda Radar
Cruise Control-Kontrollleuchte (MRCC) (grün)4-71
Hauptkontrollleuchte (gelb)/Einstellkontrollleuchte (grün) des
Geschwindigkeitskonstanthalters4-72
Wahlmodusdisplay 4-70
Display Toter-Winkel-Assistent (BSM) OFF 4-72
Beleuchtungskontrollleuchte 4-73
LED-Scheinwerferwarnleuchte 4-73
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
4-41
qBlinker/Warnblinkerkontrollleuchte
Beim Betätigen des Blinkers blinkt die
linke oder die rechte
Blinkerkontrollleuchte, um die Seite des
eingeschalteten Blinkers anzuzeigen
(Seite 4-97).
Bei eingeschaltetem Warnblinker blinken
beide Blinkerkontrollleuchten (Seite
4-107).
Falls eine Kontrollleuchte abnormal
blinkt, kann eine Blinkerglühlampe
ausgebrannt sein. Wenden Sie sich in
diesem Fall an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
qDiebstahlschutz-Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte beginnt in Intervallen
von zwei Sekunden zu blinken, wenn die
Zündung von“ON”auf“OFF”geschaltet
wird und die Wegfahrsperre aktiviert ist.Das Leuchte hört auf zu blinken, wenn die
Zündung mit dem richtigen Schlüssel auf
“ON”gestellt wird.
Damit wird die Wegfahrsperre deaktiviert,
die Kontrollleuchte leuchtet für ungefähr
drei Sekunden und erlischt danach.
Falls der Motor mit dem richtigen
Schlüssel nicht angelassen werden kann
und die Diebstahlschutz-Kontrollleuchte
leuchtet oder blinkt, kann eine Störung
vorhanden sein. Wenden Sie sich in
diesem Fall an einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
qWarnleuchte (gelb)/
Kontrollleuchte (grün) der
Mazda Radar Cruise Control-
Warnleuchte (MRCC) (Typ A)
í
Mazda Radar Cruise Control-
Warnleuchte (MRCC) (gelb)
Leuchtet
Beim Einschalten der Zündung auf“ON”
leuchtet die Warnleuchte auf und erlischt
nach einigen Sekunden.
Die Warnleuchte wird bei einer
Systemstörung bei eingeschaltetem
Mazda Radar Cruise Control-System
(MRCC) eingeschaltet. Wenden Sie sich
für eine Überprüfung an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
4-71ínur bestimmte Modelle
Mazda Radar Cruise Control-
Kontrollleuchte (MRCC) (grün)
Leuchtet
Leuchtet bei eingestellter
Geschwindigkeit für das Mazda Radar
Cruise Control-System (MRCC).
qHauptkontrollleuchte (gelb)/
Einstellkontrollleuchte (grün) des
Geschwindigkeitskonstanthalters
í
Diese Leuchte hat zwei Farben.
Hauptkontrollleuchte des
Geschwindigkeitskonstanthalters(gelb)
Die Kontrollleuchte leuchtet für einige
Sekunden, wenn die Zündung auf“ON”
gestellt wird.
Die Kontrollleuchte leuchtet bei
aktiviertem
Geschwindigkeitskonstanthalter gelb.
Einstellkontrollleuchte des
Geschwindigkeitskonstanthalters(grün)
Diese Kontrollleuchte leuchtet grün, wenn
eine Geschwindigkeit eingestellt ist.
qDisplay/Kontrollleuchte Toter-
Winkel-Assistent (BSM) OFFí
Ty p A
Das Toter-Winkel-Display (BSM) OFF
leuchtet beim Drücken des Toter-Winkel-
Schalters (BSM), um den Toter-Winkel-
Assistent (BSM) und die Ausparkhilfe
(RCTA) auszuschalten.
Falls das Display auch nach Betätigung
des Toter-Winkel-Assistenten (BSM)
nicht erlischt, liegt eine Störung vor.
Wenden Sie sich für eine Überprüfung an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Ty p B
Diese Kontrollleuchte leuchtet für einige
Sekunden, wenn die Zündung auf“ON”
gestellt wird.
Die Toter-Winkel-Kontrollleuchte (BSM)
OFF leuchtet beim Drücken des Toter-
Winkel-Schalters (BSM), um den Toter-
Winkel-Assistent (BSM) und die
Ausparkhilfe (RCTA) auszuschalten.
Eine Störung des Systems wird unter den
folgenden Bedingungen angezeigt.
Wenden Sie sich für eine Überprüfung an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
lDiese Leuchte wird nicht eingeschaltet,
wenn die Zündung auf“ON”gestellt
ist.
4-72
Beim Fahren
ínur bestimmte Modelle
Armaturenbrett und Anzeigen
Antriebsmodus (Automatikgetriebe)í
Der Antriebsmodus ist ein System zum Umschalten des Antriebsmodus. Bei
eingeschaltetem Sportmodus spricht das Fahrzeug rascher auf eine Betätigung des
Gaspedals an. Damit steht Ihnen bei Bedarf eine rasche Beschleunigung zur Verfügung,
wie zu einem sicheren Fahrspurwechsel, zum Einspuren in eine Autobahn oder zum
Überholen.
VORSICHT
Verwenden Sie den Sportmodus nicht auf einer glatten Straße, wie auf nassen oder
schneebedeckten Straßen. Dadurch können die Reifen rutschen.
HINWEIS
lBei eingeschaltetem Sportmodus kann sich derKraftstoffverbrauchbei höheren
Geschwindigkeiten erhöhen. Mazda empfiehlt für normales Fahren den Sportmodus
auszuschalten.
lDer Antriebsmodus kann in den folgenden Fällen nicht umgeschaltet werden:
lABS/TCS/DSC aktiviertlDas Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC) bzw. der
Geschwindigkeitskonstanthalter ist eingeschaltet.
lDas Lenkrad wird plötzlich betätigt
Beim Fahren
Antriebsmodus
4-129ínur bestimmte Modelle