
qSchultergurthöheneinstellung
höher stellen tiefer stellen
Kontrollieren Sie, ob die Aufnahme
richtig eingerastet ist.
Sicherheitsgurtwarnung
Falls der Fahrersicherheitsgurt nicht
angelegt ist, leuchtet die Warnleuchte
bzw. ertönt ein akustisches Warnsignal,
um den Fahrer zu warnen.
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”auf
Seite 4-36.
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sicherheitsgurte
2-23

Komponenten des Insassen-Rückhaltesystems
Fahrer/Beifahrerairbags und Treibsätze
Airbagsensoren und Diagnosemodul (Insassen-Rückhaltesystem-Einheit)
Vordersitz-Gurtstraffer (Seite 2-24)
Vordere Airbagsensoren
Seitenaufprallsensoren
Airbag/Vordersitzgurtstraffer-Warnleuchte (Seite 4-36)
Seiten- und Kopf-Schulter-Airbags und Treibsätze
Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchteí(Seite 2-51)
Deaktivierungsschalter für Beifahrerairbagí(Seite 2-51)
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Insassen-Rückhaltesysteme
2-55ínur bestimmte Modelle

qKopf-Schulter-Airbags
Die Kopf-Schulter-Airbags befinden sich in den vorderen und hinteren Fenstersäulen und
in der Dachkante auf beiden Seiten.
Bei einem stärkeren Seitenlaufprall sprechen die Airbagsensoren an und der Kopf-Schulter-
Airbag wird sofort zur Verminderung von Verletzungen aufgeblasen, wenn der Beifahrer
mit dem Kopf gegen Innenteile, wie die Tür oder das Fenster prallt.
Für weitere Einzelheiten über die Auslösung der Airbags wird auf den Abschnitt
“Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems”verwiesen (Seite 2-59).
Es werden nur die Seiten- und Kopf-Schulter-
Airbags auf der Aufprallseite ausgelöst.
qWarnleuchte/Signal
Eine Systemstörung und der Betriebszustand werden durch eine Warnung angezeigt.
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”auf Seite 4-36.
Siehe“Airbag/Vordersitzgurtstraffer-Warnsignal”auf Seite 7-51.
2-58
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Insassen-Rückhaltesysteme

Verriegelungsfernbedienung
Für dieses System werden die Türen und
die Heckklappe mit den Tasten der
Fernbedienung ver- und entriegelt.
Mit dem System kann der Motor
angelassen werden, ohne den Schlüssel
aus der Handtasche oder der Hosentasche
nehmen zu müssen.
Bei mit einer Diebstahl-Alarmanlage
ausgerüsteten Fahrzeugen lässt sich auch
die Diebstahl-Alarmanlage betätigen.
Drücken Sie die Tasten langsam und fest.
Systemstörungen oder Warnungen werden
durch die folgenden Warnleuchten oder
akustische Signale angezeigt.
Prüfen Sie bei Fahrzeugen mit einem
Armaturenbrett des Typs A die angezeigte
Meldung für nähere Informationen oder
lassen Sie das Fahrzeug von einem
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner entsprechend der Anzeige
überprüfen.
lKEY-Warnleuchte (rot)
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”
auf Seite 4-36.
lAkustisches Warnsignal für nicht
ausgeschaltete Zündung (STOP)
Siehe“Akustisches Warnsignal für
nicht ausgeschaltete Zündung (STOP)”
auf Seite 7-52.
lAkustisches Warnsignal, wenn sich der
Schlüssel nicht im Fahrzeug befindet
Siehe“Akustisches Warnsignal, wenn
sich der Schlüssel nicht im Fahrzeug
befindet”auf Seite 7-53.
Wenden Sie sich bei Störungen mit dem
Schlüssel an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.Bei Verlust des Schlüssels wenden Sie
sich so bald wie möglich an einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, um den Schlüssel zu
ersetzen und den abhanden gekommenen
Schlüssel funktionsunfähig zu machen.
VORSICHT
Durch nicht zugelassene Änderungen
und Modifikationen kann die
Betriebserlaubnis der Vorrichtung
erlöschen.
HINWEIS
lDie Bedienung der
Verriegelungsfernbedienung kann je
nach örtlichen Bedingungen
verschieden sein.
lDie Verriegelungsfernbedienung ist
funktionsbereit (Tür/Heckklappe ver-
bzw. entriegeln), wenn der
Motorstartknopf ausgeschaltet ist. In
einer anderen Position des
Motorstartknopfs als aus funktioniert
das System nicht.
lFalls der Schlüssel beim Drücken
einer Taste nicht funktioniert oder
falls der Betriebsbereich kleiner
wird, ist möglicherweise die Batterie
erschöpft. Zum Einsetzen einer
neuen Batterie wird auf den
Abschnitt“Austauschen der
Batterie”verwiesen (Seite 6-47).
3-4
Vor dem Losfahren
Schlüssel

HINWEIS
lDie Lebensdauer der Batterie beträgt
ungefähr ein Jahr. Tauschen Sie die
Batterie gegen eine neue aus, wenn
die KEY-Kontrollleuchte im
Armaturenbrett grün blinkt. Es wird
empfohlen, die Batterie einmal
jährlich auszutauschen, weil sonst
die KEY-Warnleuchte/
Kontrollleuchte je nach
Batteriezustand nicht aufleuchtet
oder blinkt.
lFalls Sie weitere Schlüssel
benötigen, wenden Sie sich an einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner. Für das Fahrzeug
lassen sich bis zu 6 Schlüssel mit
Fernbedienung verwenden. Bringen
Sie alle Schlüssel zu einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, um zusätzliche
Schlüssel anfertigen zu lassen.
qFernbedienung
Bedienungstasten Bedienungs-Kontrollleuchte
HINWEIS
l(Modell für Europa)
Durch die Betätigung der
Fernbedienung werden die
Scheinwerfer ein- bzw.
ausgeschaltet.
Siehe“Leaving Home-Lichtsystem”
auf Seite 4-92.
l(Mit Diebstahl-Alarmanlage)
Die Warnblinker blinken, wenn die
Diebstahl-Alarmanlage aktiviert oder
ausgeschaltet ist.
Siehe“Diebstahl-Alarmanlage
(Modell für Europa)”auf Seite 3-54.
Siehe“Diebstahl-Alarmanlage
(außer Modell für Europa)”auf Seite
3-59.
Vor dem Losfahren
Schlüssel
3-5

WARNUNG
Vor dem Verlassen des Fahrersitzes
müssen Sie immer die Zündung
ausschalten, die Handbremse
festziehen und den Wählhebel in die
Position“P”(Automatikgetriebe) bzw.
den Schalthebel in die Position“1”
oder“R”(Schaltgetriebe) stellen:
Es ist gefährlich, den Fahrersitz zu
verlassen, ohne die Zündung
auszuschalten, die Handbremse
festzuziehen und den Wählhebel in die
Position“P”(Automatikgetriebe) bzw.
den Schalthebel in die Position“1”
oder“R”(Schaltgetriebe) zu stellen.
Eine unbeabsichtigte
Fahrzeugbewegung kann zu einem
Unfall führen.
Falls Sie das Fahrzeug auch nur
kurzzeitig verlassen, ist es wichtig die
Zündung auszuschalten, weil in einer
anderen Position gewisse
Sicherheitssysteme deaktiviert sind
und sich die Batterie entladen kann.
HINWEIS
(Verriegeltes Lenkrad)
Falls die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (grün) blinkt und das
Warnsignal ertönt, wird damit
angezeigt, dass das Lenkrad nicht
entriegelt ist (bei Fahrzeugen mit einem
Armaturenbrett des Typs A werden die
Meldungen im Armaturenbrett
angezeigt). Zum Entriegeln des
Lenkrads müssen Sie beim Drücken des
Motorstartknopfs das Lenkrad hin und
her bewegen.ACC (Accessory)
Gewisse elektrische Einrichtungen sind
funktionsbereit und die Kontrollleuchte
(gelb) leuchtet.
Außerdem wird bei Fahrzeugen mit einem
Lenkradschloss das Lenkrad entriegelt.
HINWEIS
Die Verriegelungsfernbedienung
funktioniert beim Drücken des
Startknopfs auf“ACC”nicht, die Türen
können nicht verriegelt bzw. entriegelt
werden, selbst wenn sie manuell
verriegelt wurden.
ON
Nach dem Anlassen steht der
Zündschalter in dieser Position. Die
Kontrollleuchte (gelb) erlischt. (Die
Kontrollleuchte (gelb) leuchtet, wenn die
Zündung auf“ON”geschaltet wird und
der Motor ausgeschaltet ist.)
Gewisse Kontroll- und Warnleuchten
müssen vor dem Anlassen des Motors
kontrolliert werden (Seite 4-36).
HINWEIS
(SKYACTIV-G 2.0, SKYACTIV-G
2.5)
Wenn der Motorstartknopf auf“ON”
gedrückt wird, kann das Geräusch des
laufenden Kraftstoffpumpenmotors in
der Nähe des Kraftstofftanks gehört
werden. Dies ist der normale Zustand
und nicht auf eine Betriebsstörung
zurückzuführen.
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
4-3

VORSICHT
Falls die KEY-Warnleuchte (rot)
leuchtet oder die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (gelb) blinkt, kann im
Motorstartsystem ein Problem
vorhanden sein, so dass unter
Umständen der Motor nicht angelassen
oder die Zündung nicht auf“ACC”
oder“ON”gestellt werden kann (bei
Fahrzeugen mit einem Armaturenbrett
des Typs A (Seite 4-36) werden die
Meldungen im Armaturenbrett
angezeigt). Lassen Sie in diesem Fall
das Fahrzeug so rasch wie möglich von
einem Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, überprüfen.
HINWEIS
lUnter den folgenden Umständen
blinkt die KEY-Warnleuchte (rot)
nach dem Drücken des
Motorstartknopfs, um den Fahrer
darauf aufmerksam zu machen, dass
der Motorstartknopf nicht in die
Position“ACC”gestellt werden
kann, selbst wenn er im
ausgeschalteten Zustand gedrückt
wird (bei Fahrzeugen mit einem
Armaturenbrett des Typs A (Seite
4-36) werden die Meldungen im
Armaturenbrett angezeigt).
lDie Schlüsselbatterie ist erschöpft.lDer Schlüssel befindet sich
außerhalb des Betriebsbereichs.
lDer Schlüssel befindet sich an
einem Ort, an dem das Signal
nicht übertragen wird (Seite 3-9).
lEin ähnlicher Schlüssel eines
anderen Herstellers befindet sich
im Betriebsbereich des Schlüssels.
HINWEIS
l(Zwangsweises Anlassen des
Motors)
Falls die KEY-Warnleuchte (rot)
leuchtet oder die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (gelb) blinkt, wird
damit angezeigt, dass der Motor
nicht auf normale Weise angelassen
werden kann (bei Fahrzeugen mit
einem Armaturenbrett des Typs A
werden die Meldungen im
Armaturenbrett angezeigt). Lassen
Sie in diesem Fall das Fahrzeug so
rasch wie möglich von einem
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, überprüfen. In einem
solchen Fall kann der Motor
zwangsgestartet werden. Halten Sie
den Motorstartknopf gedrückt, bis
der Motor anspringt. Die weiteren
Bedingungen zum Anlassen des
Motors wie Schlüssel im
Fahrgastraum und Drücken des
Kupplungspedals (Schaltgetriebe)
bzw. des Bremspedals
(Automatikgetriebe) müssen
ebenfalls erfüllt werden.
lBei einem Zwangsstart des Motors
leuchtet die KEY-Warnleuchte (rot)
(falls vorhanden) weiter und die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte
(gelb) blinkt weiter.
l(Automatikgetriebe)
In der Schalthebelposition Neutral
(N) leuchten die KEY-
Kontrollleuchte (grün) (falls
vorhanden) und die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (grün) nicht.
4-6
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors

HINWEIS
lGehen Sie nach dem Einschalten der
Motorstartknopf-Kontrollleuchte
(grün) wie folgt vor, um die
Zündungsposition ohne Anlassen des
Motors umzuschalten.
1. Lassen Sie das Bremspedal
(Automatikgetriebe) bzw. das
Kupplungspedal (Schaltgetriebe)
los.
2. Drücken Sie den Motorstartknopf
zum Umschalten der
Zündungsposition. Bei jedem
Drücken des Motorstartknopfs
wird die Zündung zwischen
“ACC”,“ON”und aus
umgeschaltet. Um die
Zündungsposition erneut
umzuschalten, muss der Vorgang
von Anfang an wiederholt
werden.
qAnlassen des Motors im Notfall
Falls die KEY-Warnleuchte (rot) leuchtet
oder die Motorstartknopf-Kontrollleuchte
(gelb) blinkt, wird damit angezeigt, dass
der Motor nicht auf normale Weise
angelassen werden kann (bei Fahrzeugen
mit einem Armaturenbrett des Typs A
werden die Meldungen im Armaturenbrett
angezeigt). Lassen Sie in diesem Fall das
Fahrzeug so rasch wie möglich von einem
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, überprüfen. In einem
solchen Fall kann der Motor
zwangsgestartet werden. Halten Sie den
Motorstartknopf gedrückt, bis der Motor
anspringt. Die weiteren Bedingungen zum
Anlassen des Motors wie Schlüssel im
Fahrgastraum und Drücken des
Kupplungspedals (Schaltgetriebe) bzw.
des Bremspedals (Automatikgetriebe)
müssen ebenfalls erfüllt werden.
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
4-11