Page 201 of 795
Signal Warn- und Anzeigeleuchten Seite
Nebelscheinwerfer-Kontrollleuchte 4-73
Nebelschlussleuchten-Kontrollleuchte 4-73
qTy p B
Die Warn- und Anzeigeleuchten befinden sich in den schattierten Bereichen
Signal Warn- und Anzeigeleuchten Seite
Hauptwarnleuchte 4-45
Bremswarnleuchte 4-45
Antiblockier-Warnleuchte (ABS) 4-46
Kontrollleuchte der elektrischen Feststellbremse 4-47
Warnleuchte der elektrischen Feststellbremse 4-48
Kontrollleuchte für Bremspedalbetätigungsaufforderung 4-48
Ladewarnleuchte 4-48
Ölwarnleuchte 4-48
4-42
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
Page 202 of 795
Signal Warn- und Anzeigeleuchten Seite
Motorwarnleuchte 4-49
Warnleuchte für hohe Kühlmitteltemperatur (rot) 4-50
i-stop-Warnleuchte (gelb)/i-stop-Kontrollleuchte (grün) 4-50
Warnleuchte des Spurhalteassistenten (LDWS) 4-52
Spurhalte-Kontrollleuchte (LDWS) OFF 4-53
4WD-Warnleuchte 4-54
Automatikgetriebewarnleuchte 4-55
Servolenkungsausfall-Kontrollleuchte 4-55
Airbag/Vordersitzgurtstraffer-Warnleuchte 4-56
Kraftstoffstandwarnleuchte 4-56
Sicherheitsgurtwarnleuchte 4-57
Türwarnleuchte 4-59
120 km/h-Warnleuchte 4-59
Geschwindigkeitswarndisplay 4-30
Waschflüssigkeitsstandwarnleuchte 4-59
Reifendruckwarnleuchte 4-60
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
4-43
Page 203 of 795
Signal Warn- und Anzeigeleuchten Seite
KEY-Warnleuchte (rot)/Kontrollleuchte (grün) 4-62
Fernlichtregulierwarnleuchte (HBC) (gelb)/Kontrollleuchte (grün) 4-65
Glühkerzenkontrollleuchte 4-65
Diesel-Partikel-Filter-Kontrollleuchte 4-66
Schlüsselkontrollleuchte 4-67
Warndisplay für niedrige Umgebungstemperatur 4-67
TCS/DSC-Kontrollleuchte 4-68
TCS OFF-Kontrollleuchte 4-68
Kontrollleuchte für tiefe Kühlmitteltemperatur (blau) 4-69
Fahrstufenanzeige 4-70
Fernlichtkontrollleuchte 4-70
Blinker/Warnblinkerkontrollleuchte 4-71
Diebstahlschutz-Kontrollleuchte 4-71
Hauptkontrollleuchte (gelb)/Einstellkontrollleuchte (grün) des
Geschwindigkeitskonstanthalters4-72
Wahlmodusdisplay 4-70
Toter-Winkel-Kontrollleuchte (BSM) OFF 4-72
4-44
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
Page 204 of 795

Signal Warn- und Anzeigeleuchten Seite
Beleuchtungskontrollleuchte 4-73
LED-Scheinwerferwarnleuchte 4-73
Nebelscheinwerfer-Kontrollleuchte 4-73
Nebelschlussleuchten-Kontrollleuchte 4-73
qHauptwarnleuchte
Ty p A
Anzeige, wenn Benachrichtigung über
eine Systemstörung notwendig ist.
Kontrollieren Sie die Meldung auf dem
Display und wenden Sie sich an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Ty p B
Die Leuchte leuchtet ständig, falls einer
der folgenden Zustände auftritt. Wenden
Sie sich in diesem Fall an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
lIm Batterieüberwachungssystem ist
eine Störung aufgetreten.
lIm Bremsschalter ist eine Störung
aufgetreten.(SKYACTIV-D 2.2)
lIn der hydraulischen Motorsteuerung
ist eine Störung aufgetreten.
lBei der Steuerkette ist eine Störung
aufgetreten.
lIm Heizgebläse ist eine Störung
aufgetreten.
qBremswarnleuchte
Diese Warnleuchte hat die folgenden
Funktionen:
Die Warnleuchte leuchtet, wenn die
Zündung auf“ON”gestellt wird. Sie
erlischt, sobald der Motor anspringt.
Die Leuchte leuchtet ständig, falls einer
der folgenden Zustände auftritt:
lUnuzreichender Bremsflüssigkeitsstand
lStörung des Bremssystems
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
4-45
Page 205 of 795

Bei leuchtender Bremswarnleuchte kann
der Bremsflüssigkeitsstand unzureichend
sein oder es kann eine
Bremssystemstörung vorliegen. Halten
Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren
Stelle an und wenden Sie sich an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
WARNUNG
Fahren Sie bei aufleuchtender
Bremswarnleuchte nicht weiter.
Wenden Sie sich an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, um die Bremsanlage
so rasch wie möglich überprüfen zu
lassen:
Es ist gefährlich, die Fahrt bei
aufleuchtender Bremswarnleuchte
fortzusetzen. Es besteht die
Möglichkeit, dass die Bremsen
vollständig ausfallen können. Falls die
Leuchte nach dem vollständigen
Lösen der Handbremse nicht erlischt,
lassen Sie die Bremsanlage
unverzüglich überprüfen.
VORSICHT
Außerdem kann sich die Bremswirkung
verringern, so dass Sie das Bremspedal
mit größerer Kraft als normal betätigen
müssen, um das Fahrzeug anzuhalten.
qAntiblockier-Warnleuchte (ABS)
Falls die ABS-Warnleuchte während des
Fahrens aufleuchtet, ist im Bremssystem
eine Störung vorhanden. In diesem Fall
funktioniert die Bremse wie eine normale
Bremse ohne Antiblockiersystem.
Wenden Sie sich so rasch wie möglich an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
HINWEIS
Nach dem Anlassen des Motors mit
einer Fremdbatterie ist der
Motorleerlauf meist unregelmäßig und
die ABS-Warnleuchte kann aufleuchten.
In diesem Fall liegt der Grund an einer
schwachen Batterie und nicht an einer
Störung des ABS-Systems.
Laden Sie die Batterie vor dem
Fahrtantritt genügend auf.
Siehe“Aufladen der Batterie”auf Seite
6-47.
4-46
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
Page 206 of 795

qWarnleuchte für elektronischen
Bremskraftverteiler
Falls das Steuergerät für den
elektronischen Bremskraftverteiler eine
Störung einer Systemkomponente
feststellt, können die Bremswarnleuchte
und die ABS-Warnleuchte gleichzeitig
aufleuchten. In diesem Fall ist
wahrscheinlich ein Fehler im
elektronischen Bremskraftverteilersystem
vorhanden.
WARNUNG
Fahren Sie nicht weiter, wenn sowohl
die ABS-Warnleuchte als auch die
Bremswarnleuchte aufleuchten.
Lassen Sie das Fahrzeug so rasch wie
möglich zu einem Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner,
abschleppen, um die Bremsen
überprüfen zu lassen:
Das Fahren mit gleichzeitig
leuchtender Brems- und leuchtender
ABS-Warnleuchte ist gefährlich.
Wenn beide Leuchten aufleuchten,
blockieren die Hinterräder bei einer
Notbremsung rascher als unter
normalen Bedingungen.
qKontrollleuchte der elektrischen
Feststellbremse
Die Kontrollleuchte leuchtet für einige
Sekunden, wenn die Zündung auf“ON”
gestellt wird.
Die Leuchte leuchtet beim Betätigen der
elektrischen Feststellbremse und erlischt,
wenn die Bremse gelöst wird.
Falls die Leuchte auch nach dem Lösen
des Schalters der elektrischen
Feststellbremse leuchtet, wenden Sie sich
an einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Bei blinkender Leuchte
Die Leuchte blinkt, falls eine Störung der
elektrischen Feststellbremse vorliegt. Falls
die Leuchte auch beim Betätigen des
Schalters der elektrischen Feststellbremse
blinkt, wenden Sie sich an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
4-47
Page 207 of 795

qWarnleuchte der elektrischen
Feststellbremse
Diese Kontrollleuchte leuchtet für einige
Sekunden, wenn die Zündung auf“ON”
gestellt wird.
Die Warnleuchte leuchtet, wenn im
System eine Störung vorhanden ist.
Wenden Sie sich für eine Überprüfung an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
qKontrollleuchte für
Bremspedalbetätigungsaufforderung
(Typ B)
Die Kontrollleuchte leuchtet für einige
Sekunden, wenn die Zündung auf“ON”
gestellt wird.
Die Leuchte wird eingeschaltet, wenn die
elektrische Feststellbremse mit dem
Schalter der elektrischen Feststellbremse
ohne Drücken des Bremspedals gelöst
wird.
qLadewarndisplay/Warnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet, wenn die
Zündung auf“ON”gestellt wird. Sie
erlischt, sobald der Motor anspringt.
Falls die Warnleuchte bzw. das
Warndisplay während der Fahrt erscheint,
ist eine Störung in der Lichtmaschine oder
im Ladesystem vorhanden.
Halten Sie das Fahrzeug am Straßenrand
an. Wenden Sie sich in diesem Fall an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
VORSICHT
Bei aufleuchtender Ladewarnleuchte
darf die Fahrt nicht fortgesetzt werden,
weil der Motor unerwartet abstellen
kann.
qÖlwarndisplay/Warnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet, wenn die
Zündung auf“ON”gestellt wird. Sie
erlischt, sobald der Motor anspringt.
4-48
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
Page 208 of 795

Diese Warnleuchte leuchtet bei zu
niedrigem Öldruck.
Die Ölwarnleuchte SKYACTIV-D 2.2
leuchtet ebenfalls bei stark verschmutztem
Motoröl.
VORSICHT
Lassen Sie den Motor bei niedrigem
Öldruck nicht laufen. Es besteht sonst
die Gefahr, dass der Motor stark
beschädigt wird.
Ergreifen Sie die folgenden Maßnahmen,
falls die Öldruckwarnleuchte während der
Fahrt aufleuchtet:
1. Halten Sie das Fahrzeug am
Straßenrand an einer ebenen Stelle an.
2. Stellen Sie den Motor ab und warten
Sie 5 Minuten, so dass das Öl in die
Ölwanne zurückfließen kann.
3. Kontrollieren Sie den Motorölstand
(Seite 6-32). Bei niedrigem Stand muss
Motoröl nachgefüllt werden; es darf
jedoch nicht zu viel eingefüllt werden.
VORSICHT
Lassen Sie den Motor bei niedrigem
Ölstand nicht laufen. Es besteht sonst
die Gefahr, dass der Motor stark
beschädigt wird.
4. Lassen Sie den Motor an und
kontrollieren Sie die Warnleuchte.Falls die Leuchte bei normalem Ölstand
oder nach dem Nachfüllen von Öl nicht
erlischt, müssen Sie den Motor sofort
abstellen und das Fahrzeug zu einem
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, abschleppen lassen.
qMotorwarnleuchte
Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn die
Zündung auf“ON”gestellt wird. Sie
erlischt, sobald der Motor anspringt.
Falls diese Leuchte während der Fahrt
aufleuchtet, können Probleme vorhanden
sein. Beobachten Sie die
Fahrbedingungen, unter denen die
Warnleuchte aufleuchtet und wenden Sie
sich an einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Die Motorwarnleuchte kann in den
folgenden Fällen aufleuchten:
l(SKYACTIV-G 2.0, SKYACTIV-G
2.5)
Sehr geringer Kraftstoffvorrat im Tank.
lStörung im elektrischen System des
Motors.
lStörung in der Abgasreinigungsanlage.
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
4-49