Page 257 of 388

2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV
TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIA NAV
TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
NOT- ODER PANNENHILFERUF MIT
WIP Com 3D
Drücken Sie im Notfall die SOS-taste, bis ein
akustisches Signal ertönt und ein Bildschirm
Bestätigen/Stornieren erscheint (wenn Sie eine gültige
SIM-Karte eingelegt haben).
e
in Notruf wird direkt an die P euge O t
Notruf-Zentrale
gesendet, die die Ortungsdaten des Fahrzeugs
empfängt und eine entsprechende Meldung an den
zuständigen Notdienst weiterleitet.
In den Ländern, in denen eine solche Zentrale nicht
existiert, oder wenn die Ortung ausdrücklich abgelehnt
wurde, ergeht der Notruf an die Notdienstzentrale (112).
Achtung, der Notruf und die Dienste sind nur aktiv, wenn das interne
telefon mit einer gültigen SIM-Karte benutzt wird. Bei Benutzung
eines Bluetooth-
t
elefons und ohne SIM-Karte sind diese Dienste
nicht betriebsbereit. Drücken Sie diese taste, um Zugang zu den
P
euge O t
-Hilfsdiensten zu erhalten.
Kundendienst
Wählen Sie "Kundendienst", um
Informationen jeglicher Art über die
Marke P
euge O t
zu erhalten.
Wählen Sie "Peuge
O t Assistance",
um den Pannendienst anzurufen.
PEUGEOT Assistance
Dieser Dienst ist an Bedingungen geknüpft und hängt von der
V
erfügbarkeit ab. Wenden Sie sich diesbezüglich an das P euge O t
-
Händlernetz. W
enn Sie Ihr Fahrzeug nicht bei einem P euge O t
-
V
ertragspartner
gekauft haben, sollten Sie die Konfiguration dieser
Dienste von einem V
ertragspartner überprüfen und von diesem ggfs.
abändern lassen.
Wenn ein Aufprall durch das Airbag-Steuergerät erkannt wurde,
und unabhängig davon, ob die Airbags ausgelöst wurden, wird
automatisch ein Notruf abgesetzt.
Die Meldung "Notruf im Notbetrieb" in Verbindung mit dem Blinken
der orangefarbenen Kontrollleuchte weist auf eine Funktionsstörung
hin. Wenden Sie sich an einen Vertreter des P
euge
O
t
-
Händlernetzes.
PEUGEOT CONNECT SOS PEUGEOT C ONNECT A SSISTANCE
255
Page 258 of 388
Page 259 of 388
257
3008_de_Chap12b_Ng4_ed01-2014
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem
Fahrzeug funktioniert.
WIP Com 3D
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer
Bedienungsschritte, die besondere Aufmerksamkeit
erfordern, nur bei stehendem Fahrzeug ausführen.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nach
Aktivierung des e nergiesparmodus aus, um die Batterie
zu schonen.
01 Erste Schritte
02 Sprachbefehle und Bedientasten am Lenkrad
03
Allgemeine
Funktionen
04
Navigation-Zielführung
05
Verkehrsfunk
06
Radio
07
Laufwerke für Musik-Speichermedien
08 Telefonieren
09 Bildschirmstruktur
Häufig gestellte Fragen S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S. 258
260
263
268
277
279
280
285
290
295
INHALT
AUTORADIO MULTIMEDIA / BLUETOOTH-TELEFON
GPS EUROPA
Page 260 of 388

01
258
3008_de_Chap12b_Ng4_ed01-2014
ERSTE SCHRITTE
Bedienfeld WIP Com 3D
Zugang zum Radio-Menü
Anzeige der Senderliste in
alphabetischer Reihenfolge (FM-
Band) oder in der Reihenfolge
der Frequenzen (AM-Band)Zugang zum Medien-Menü
(Audio-CD, Jukebox,
e
ingang für externe g eräte).
Anzeige der t
itelliste
W
echsel des Mediums
Zugang zum Navigations-
Menü und Anzeige der
letzten Ziele Abbruch des laufenden
Vorgang
Langes Drücken: Rückkehr
zur Hauptanzeige
Zugang zum Verkehrs-MenüZugang zum Adressbuch-
Menü
Zugang zum Menü "S etu P"
(Konfiguration)
Langes Drücken:
g PS
Audio-
e instellungen (Balance /
Fader, Bässe / Höhen,
e
qualizer...)
Lautstärkeregelung (für jede
Klangquelle separat, einschließlich
Navigationsmeldungen
und
-warnungen)
Langes Drücken: Reinitialisierung
des Systems
Kurzes Drücken: Stummschaltung
Automatische Suche des
nächstniedrigen/-höheren
Radiosenders
Auswahl des vorherigen/
nächsten CD- oder MP3-
t
itelsSD-Karten-Laufwerk
Kurzes Drücken: löscht das
letzte Zeichen
e
ingabe von Nummern
oder Buchstaben mit der
alphanumerischen
tastatur
.
Voreinstellung von
10
Radiofrequenzen
Page 261 of 388

01
259
3008_de_Chap12b_Ng4_ed01-2014
ERSTE SCHRITTE
Steuerteil WIP Com 3D
Nach links / rechts drücken:
Bei Bildschirmanzeige "RADIO": Wahl
der vorherigen / nächsten Frequenz.
Bei Bildschirmanzeige "Me DIA": Wahl
des vorherigen / nächsten
titels.
Bei Bildschirmanzeige "KAR
te
" oder
"NAV": horizontale Verschiebung der
Karte.
Nach oben / unten drücken:
Bei Bildschirmanzeige "RADIO": Wahl
des vorherigen / nächsten Senders in
der Liste.
Bei Bildschirmanzeige "M
e DIA": Wahl
des MP3-Ordners.
Bei Bildschirmanzeige "KAR
te
" oder
"NAV": vertikale Verschiebung der
Karte.
Blättern zur nächsten oder vorherigen
Seite eines Menüs.
Cursor auf der angezeigten virtuellen
tastatur bewegen.
OK: Bestätigung des auf dem
Bildschirm hervorgehobenen Objekts. A
u FL ege N: Zugang zum
telefon-Menü.
Laufendes
g espräch
beenden oder Annahme eines
eingehenden Anrufs verweigern,
Bluetooth-Verbindung.
Normale Anzeige oder
Bildschirm schwarz Anwahl der Anzeige des typs
permanent. ABH
e B e N: Zugang zum telefon-Menü
Bluetooth-V erbindung,
eingehenden Anruf annehmen.
Ring drehen:
Bei Bildschirmanzeige "RADIO": Wahl
des vorherigen / nächsten Senders auf
der Liste.
Bei Bildschirmanzeige "M
e DIA": Wahl
des vorherigen / nächsten CD- oder
MP3-
t
itels.
Bei Bildschirmanzeige "KAR
te
" ou
"NAV": heran- / wegzoomen der Karte.
Auswahlcursor im Menü bewegen.
Page 262 of 388

02
SETUP2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1NAVTRAFFICADDR
BOOKSETUP
260
3008_de_Chap12b_Ng4_ed01-2014
Vor der ersten Benutzung sollten Sie sich die einführung in die
Sprachbedienung anhören, nachsprechen und wiederholen.
Drücken Sie auf die
taste S
etu P
und wählen Sie die Funktion
"Spracheinstellungen". Drehen
Sie den Ring und wählen Sie
"Sprachbediensystem". Aktivieren Sie
die Sprachbedienung.
Wählen Sie "
e inführung
Sprachbedienung".
Einführung Sprachbefehle
Sprachbedienung
Die Befehle, die Sie je nach Kontext sprechen müssen, finden Sie in den nachstehenden tabellen.
Auf den Sprachbefehl führt das WIP
Com 3D-System diesen aus.
Durch Drücken der
Betätigung am
e nde des
Beleuchtungshebels wird die
Sprachbedienung aktiviert.
KONTEXT SPRECHEN AKTION
ALLGEMEIN Hilfe Adressbuch
Hilfe Sprachbedienung
Hilfe Medien
Hilfe Navigation
Hilfe
t
elefon
Hilfe Radio
Abbruch
Korrektur Zugang zur Hilfefunktion des
Adressbuchs
Zugang zur Hilfefunktion der Sprachbedienung
Zugang zur Hilfefunktion der Medienverwaltung
Zugang zur Hilfefunktion der Zielführung, NavigationZugang zur Hilfefunktion des telefons
Zugang zur Hilfefunktion des Radios
Stornieren eines laufenden Sprachbefehls
Korrektur des letzten Bedienungsschritts der
Sprachbedienung
Löschen
RADIO Sender wählen
Sender
Senderliste vorlesen
Frequenz eingeben
Frequenzband wählen
AM
FM
V
erkehrsfunk an
Verkehrsfunk aus
e
inen Radiosender einstellen
e
inen Radiosender mit seiner RDS-
Bezeichnung einstellen
der RADIO-Liste
Liste der verfügbaren Sender abhören
Frequenz des empfangenen Radiosenders
hören
Frequenzband wählen (AM oder FM)
Auf Frequenzband AM umschalten
Auf Frequenzband FM umschalten
Verkehrsfunk (
t
A) einschalten
V
erkehrsfunk ausschalten
NAVIGATION Zieleingabe
Ansage aus
Ansage an
Adresse speichern
Zielführung starten
Zielführung abbrechen
Navigiere zu
e
intrag
Sonderziel suchen Befehl, um eine neue Zieladresse
einzugeben
Ansage der Zielführungsanweisungen
ausschalten
Ansage der Zielführungsanweisungen
einschalten
e
ine Adresse im Adressbuch speichern
Zielführung starten (nachdem die Adresse
eingegeben wurde)
Zielführung abbrechen
Zielführung zu einem Ziel im Adressbuch
starten
Zielführung zu einem Sonderziel (POI)
starten
SPRACHBEFEHLE UND BEDIENHEBEL AM L ENKRAD
Page 263 of 388

02
261
3008_de_Chap12b_Ng4_ed01-2014
Einführung Sprachbefehle
Sprachbedienung
SPRACHBEFEHLE UND BEDIENHEBEL AM L ENKRAD
KONTEXTSPRECHEN AKTION
MEDIA Media
Medium auswählen
CD-Spieler
Jukebox
u
SB
e
xternes g erät
SD-Karte
titel <1
- 1000>
Ordner <1
- 1000>Audioteil M
e DIA wählen
Audio-Medium wählen
CD-Spieler wählen
Jukebox wählen
u
SB- g erät wählen
externes Audiogerät wählen
SD-Karte wählen
e
inen bestimmten
titel (Zahl zwischen 1
und
1000) des aktiven M
e DI u MS wählen
e
inen Ordner (Zahl zwischen 1 und 1000)
des aktiven M
e DI u MS wählen
TELEFON
telefonmenü
Nummer eingeben
telefonbuch
Wählen
Nummer speichern
Annehmen
Ablehnen
telefon-Menü öf
fnen
e
ine
telefonnummer eingeben, die
angerufen werden soll
telefonverzeichnis öf
fnen
e
inen Anruf starten
e
ine Nummer im Verzeichnis speichern
e
inen eingehenden Anruf annehmen
e
inen eingehenden Anruf ablehnen
ADRESSBUCH Adressbuchmenü
Wähle
Navigiere zu Adressbuch öffnen
e
inen eingetragenen
teilnehmer mit seiner
Bezeichnung im <
e intrag> anrufen wie im
Adressbuch beschrieben
e
ine Zielführung zu einer Adresse im
Adressbuch mit ihrer Bezeichnung im
<
e intrag> starten
Page 264 of 388

02
262
3008_de_Chap12b_Ng4_ed01-2014
SPRACHBEFEHLE UND BEDIENHEBEL AM L ENKRAD
Schalter am Lenkrad
Scheibenwischerschalter: Anzeige "RADIO" und "MeDIA"
Beleuchtungsschalter: Aktivierung der Sprachsteuerung durch kurzes Drücken;
Angabe der aktuellen Navigationsanweisung durch langes Drücken.
Wechsel der Klangquelle
Starten eines Anrufs ausgehend vom
Adressbuch
Telefon
abheben / auflegen
Bestätigung einer Wahl
Länger als 2 Sekunden drücken:
Zugang zum
t
elefonmenü
Radio: Automatische
Sendersuche
nach unten
CD / SD-Card / J
u K e BOX: Anwahl des
vorherigen
titels
CD / SD-Card / J
u K e BOX: gedrückt
halten: Schneller Rücklauf
Radio: Anwahl des vorherigen/nächsten
gespeicherten Senders
Audi-CD: Auswahl des vorherigen/
nächsten
t
itels
W
enn Anzeige "M
e
DIA" auf dem
Bildschirm:
MP3-CD / SD-Card / J
u
K
e
BOX: Anwahl
des vorherigen/nächsten Verzeichnisses.
Anwahl des vorherigen/nächsten
Menüpunktes im Adressbuch Radio: Automatische Sendersuche nach
oben
CD / SD-Card / J
u
K
e
BOX: Anwahl des
nächsten
t
itels
CD / SD-Card / J
u
K
e
BOX: gedrückt
halten: Schneller Vorlauf
e
rhöhung der Lautstärke
Verringerung der Lautstärke Stummschaltung:
t
on
ausschalten durch
gleichzeitiges Drücken der
tasten zur
e rhöhung und
Verringerung der Lautstärke
Wiederherstellung des
t
ons
durch Drücken einer der
beiden Lautstärketasten