Page 105 of 388
103
Armlehne hintenSkiklappe
Öffnen
F Klappen Sie die hintere Armlehne herunter.
F
Z iehen Sie den gr iff der Klappe nach
unten.
F
Ö
ffnen Sie die Klappe.
F
L
aden Sie die g
e
genstände vom
Kofferraum aus.
F
K
lappen Sie die Armlehne herunter, um
den Sitzkomfort zu erhöhen.
Sie enthält zwei Dosenhalter. Komfortzubehör und Staumöglichkeit für die
Insassen hinten. Vorrichtung zum Verstauen und t
r
ansportieren
langer g
e
genstände.
Ablagefächer im
Fußraum hinten
Je nach Konfiguration, ist das Fahrzeug mit
Ablagefächern im Fußraum ausgestattet, die
sich vor den seitlichen Rücksitzen befinden.
Sie können mit dem
g
r
iff A
an der Klappe mit
ei
nrastfunktion geöffnet werden.
5
Ausstattung
Page 106 of 388

104
Automatisch
ein Impuls auf dem Schalter ermöglicht
das vollständige Öffnen oder Schließen der
Dachjalousie. e
i
n weiterer Impuls unterbricht
das Manöver.
Panorama-gla sdach
Motorisierte Dachjalousie
es enthält eine Dachjalousie, mit der der Wärmekomfort und die ge räuschdämmung im
Fahrgastinnenraum erhöht wird.
Mit dem Knopf B:
-
s
enken Sie den Schalter, um die Dachjalousie zu öffnen,- heben Sie den Schalter an, um die Dachjalousie zu
schließen.
Manuell
ein langanhaltendes Betätigen des Schalters
ermöglicht das Öffnen oder Schließen der
Dachjalousie: das Manöver endet, sobald
Sie den Schalter loslassen. Die umgekehrte
Betätigung des Schalters kehrt die Bewegung
um.
Je nach Version werden die Öffnungs- und Schließmanöver der Dachjalousie folgendermaßen gesteuert:
-
m
it Hilfe des Knopfes A der Mittelkonsole,
-
o
der mit Hilfe des Impulsschalters B des Armaturenbretts.
Mit dem Knopf A :
-
z
iehen Sie am Schalter, um die
Dachjalousie zu öffnen,
-
d
rücken Sie den Schalter, um die
Dachjalousie zu schließen.
Die Schaltung ist ab
e
i
nschalten der Zündung
und 45 Sekunden nach Ausschalten der
Zündung betriebsbereit.
Ausstattung
Page 107 of 388

105
Einklemmsicherung
Wenn die Dachjalousie im Automatikbetrieb
beim Schließen am end e auf ein Hindernis
trifft, bleibt sie stehen und fährt leicht zurück.
Reinitialisierung : Nach Wiederanschließen
der Batterie oder bei Fehlfunktion während
der Bewegung der Dachjalousie, kann es
vorkommen, dass das System reinitialisiert
werden muss.
F
B
etätigen Sie den Schalter bis zum
vollständigen Schließen oder Öffnen der
Jalousie.
F
H
alten Sie den Schalter mindestens
3 Sekunden lang gedrückt. Anschließend
bewegt sich die Dachjalousie leicht.
Dies ist ein Zeichen dafür, dass die
Reinitialisierung erfolgt ist.
Wenn sich die Dachjalousie während des
Schließvorgangs unerwünscht öffnet, gehen
Sie sofort nach dem Stillstand wie folgt vor:
F Betätigen Sie den Schalter bis zum vollständigen Öffnen.
F Betätigen Sie den Schalter bis zum vollständigen Schließen.
Während dieses Vorgangs ist die
Einklemmsicherung wirkungslos.
Wenn die Dachjalousie beim Betätigen
klemmt, muss sie in die entgegengesetzte
Richtung bewegt werden.
Wenn der Fahrer die Dachjalousie betätigt,
muss er sich vergewissern, dass nichts
und niemand das ordnungsgemäße
Schließen behindert.
Der Fahrer muss sich vergewissern, dass
die Mitreisenden die Dachjalousie richtig
bedienen.
Achten Sie, wenn Sie die Dachjalousie
betätigen, auf mitfahrende Kinder.
5
Ausstattung
Page 108 of 388
106
Kofferraumausstattung
1. Gepäckraumabdeckung
2.
H
aken
3.
12
V-Anschluss (120
W )
4.
H
andleuchte
5.
B
edienhebel zum Umklappen der
Rücksitze
6.
V
erstellbarer Kofferraumboden
(3
Positionen)
7.
Be
festigungsösen am Boden
8.
St
aufächer
Ausstattung
Page 109 of 388
107
Gepäckraumabdeckung
Zusammenklappen:
F H aken Sie die beiden Kordeln aus.
F
F
alten Sie die Abdeckung bis zu den
Rücksitzen zusammen. Ausbauen:
F
K lappen Sie die ge päckraumabdeckung
wie oben beschrieben zusammen.
F
L
ösen Sie die Befestigungen links und
rechts aus, indem sie leicht von unten
dagegen drücken,
F
P
ositionieren Sie Ihre Hände entsprechend
der Abbildung und ziehen Sie die gesamte
ei
nheit zu sich heran.
Die
g
e
päckraumabdeckung besteht aus drei
zusammenklappbaren
t
e
ilen.
5
Ausstattung
Page 110 of 388
108
Hier können einkaufstaschen aufgehängt
werden.
Haken
Verstauen im hinteren Bereich des
Kofferraums:
F
Z
iehen Sie die g
ep
äckraumabdeckung wie
vorstehend beschrieben heraus.
F
S
tellen Sie den Boden schräg.
F
Se
tzen Sie die g
e
päckraumabdeckung
in ihrer Aufnahme (gekennzeichnete
Aussparung A ) im hinteren Bereich des
Kofferraums ein.
F
W
enn Sie den Boden in die
Zwischenposition bringen, ist die
ge
päckraumabdeckung geschützt.ei nbauen:
F gr eifen Sie die ge päckraumabdeckung mit
beiden Händen und legen Sie sie auf ihrer
Halterung ab.
F
K
lappen Sie die Abdeckung bis zu den
Kofferraumstreben auseinander.
F
H
ängen Sie die beiden Kordeln ein.
F
D
rücken Sie gegebenenfalls
links und rechts von oben auf die
ge
päckraumabdeckung, damit die
Befestigungen einrasten.
Beim Radwechsel
Hier kann der Bodenbelag des Kofferraums
mit Hilfe der beiden Kordeln befestigt werden,
um leichter an das
e
r
satzrad zu gelangen.
Ausstattung
Page 111 of 388

109
F Heben Sie den Kofferraumbelag an und hängen Sie die beiden Kordeln an den
Haken ein. Sie haben nun Zugang zum
Staukasten.
Je nach Ausrüstung enthält er spezielle
Fächer für:
-
e
ine Schachtel e
r
satzglühlampen,
-
ei
nen Verbandskasten,
-
ei
n Reifenpannenset,
-
z
wei Warndreiecke,
-
...
Staukasten
F um ein 12V-Zubehörgerät anzuschließen (max. Leistung: 120 W), ziehen Sie die
Schutzkappe ab und schließen Sie den
passenden Adapter an.
F
D
rehen Sie den Zündschlüssel in Position
Zündung.
12V-Anschluss für Zubehör Gepäckhaltenetz
Das gepäckhaltenetz, das als Zubehör
erhältlich ist, wird zum Befestigen Ihrer
ge
päckstücke in die Befestigungsösen des
verstellbaren Kofferraumbodens eingehakt.
Beachten Sie die seitlich im Kofferraum
angezeigten Lasten, je nach Position des
verstellbaren Kofferraumbodens.
Aus Sicherheitsgründen sollten schwere
tr
ansportgegenstände für den Fall eines
heftigen Bremsmanövers möglichst nah an der
Lehne der Rücksitze auf dem Boden platziert
werden.
5
Ausstattung
Page 112 of 388

110
Verstellbarer Kofferraumboden
Dieser Kofferraumboden mit drei einstellmöglichkeiten ermöglicht es Ihnen, das
Kofferraumvolumen anhand seitlicher Führungen
optimal anzupassen:
- Obere Position (max. 50 kg): Der Kofferraumboden liegt in Höhe der
geschlossenen unteren Heckklappe.
S
ie können g
e
genstände einladen und
verfügen gleichzeitig über einen geschützten
abgetrennten Bereich.
- Mittelposition (max. 100 kg): Der Kofferraumboden liegt in Höhe der geöffneten
unteren Heckklappe.
W
enn die Rücksitze versenkt sind, entsteht eine
ebene Ladefläche bis zu den Vordersitzen.
- untere Position (max. 150 kg): maximales Kofferraumvolumen.
Schräg stellen und arretieren:F Heben Sie den Kofferraumbodens von der oberen Position aus zur ge päckraumabdeckung an.
F Bewegen Sie den Kofferraumboden über die einziehbaren Halterungen hinaus und setzen Sie
ihn dann auf diesen beiden Halterungen ab.
In der Höhe verstellen:
F S chieben Sie den Kofferraumboden
nach vorne und ver wenden Sie dann
die Halterungen A , um den Boden in die
gewünschte Position zu versetzen. Der Kofferraumboden ist mit vier
Befestigungsösen ausgestattet, um Ihr
g
e
päck
unter e
i
nhaltung der vorgegebenen Lasten (im
Kofferraum) zu befestigen.
Bei bestimmten Versionen kann der
verstellbare Kofferraumboden nicht in
der unteren Position installiert werden.
Ausstattung