Page 297 of 388

295
3008_de_Chap12b_Ng4_ed01-2014
In der folgenden Tabelle sind die Antworten auf die häufigsten Fragen zum WIP Com 3D zusammengestellt.
HäUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORT ABHILFE
Bei den verschiedenen
Audioquellen (Radio,
CD-Spieler...) ist
die Hörqualität
unterschiedlich.
u
m eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-
e
instellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung,\
Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was
zu hörbaren Abweichungen beim Wechsel der Audioquelle (Radio, CD-
Spieler,
...) führen kann. Überprüfen Sie, ob die Audio-
e instellungen
(Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische
Richtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelle
angepasst
sind. Es empfiehlt sich, die
AUDIO-
Funktionen (Bässe, Höhen, Balance vorne-hinten,
Balance links-rechts) in die mittlere Position zu
stellen, bei der musikalischen Richtung "Linear"
zu wählen
, die Loudness im CD-Betrieb auf "Aktiv"
und im Radio-Betrieb auf "Inaktiv" zu stellen.
Die CD wird
grundsätzlich
ausgeworfen oder
vom CD-Spieler nicht
wiedergegeben. Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keine
Audio-Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format.
Die
CD hat einen vom
Autoradio
nicht identifizierbaren Kopierschutz.-
Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den
CD-Spieler eingelegt wurde.
-
Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie
kann nicht abgespielt werden, wenn sie zu
stark beschädigt ist.
-
Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um
eine selbst gebrannte CD handelt: Lesen Sie
dazu die
tipps im Kapitel "Audio" nach.
-
Der CD-Spieler des Autoradios spielt keine DVDs ab.
- Manche selbst gebrannten CDs werden
aufgrund mangelhafter Qualität von der
Audioanlage nicht gelesen.
Die Klangqualität des
CD-Spielers ist schlecht. Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität.
Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren
Sie sie schonend auf.
Die
e
instellungen des Autoradios (Bässe, Höhen, musikalische Richtung)
sind ungeeignet. Stellen Sie die Höhen oder die Bässe auf 0
und
wählen Sie keine musikalische Richtung.
Page 298 of 388

296
3008_de_Chap12b_Ng4_ed01-2014
FRAGEANTWORT ABHILFE
Die gespeicherten
Sender können nicht
empfangen werden (kein
ton, 87,5
MHz in der
Anzeige...). Der eingestellte Wellenbereich ist nicht der Richtige.
Drücken Sie auf RADIO, wählen Sie Radio-Menü,
dann "Frequenzband", um den Wellenbereich
einzustellen, auf dem die Sender gespeichert sind.
Die
e
mpfangsqualität des
eingestellten Senders
verschlechtert sich stetig
oder die gespeicherten
Sender können nicht
empfangen werden (kein
ton, 87,5
MHz in der
Anzeige...). Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder es
befindet
sich keine Sendestation in der befahrenen Region.Aktivieren Sie die "RDS"-Funktion über das
Kurzmenü, damit das System prüfen kann, ob sich
ein
stärkerer Sender in der Region befindet.
Die
u mgebung (Hügel, g ebäude,
tunnel, Parkhaus, tiefgarage,
...) kann
den
e mpfang behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung. Dies ist eine normale
e rscheinung und bedeutet
nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel in einer
Waschanlage oder
t
iefgarage). Lassen Sie die
Antenne von einem Vertreter des
P
euge O t
-Händlernetzes überprüfen.
tonausfall von 1
bis
2
Sekunden im
Radiobetrieb. Das RDS-System sucht während dieses kurzen
tonausfalls eine
Frequenz, die gegebenenfalls einen besseren
e mpfang des Senders
ermöglicht. Inaktivieren Sie die RDS-Funktion über das
Kurzmenü,
wenn dies zu häufig und immer auf der
gleichen Strecke vorkommt.
Bei abgestelltem Motor
schaltet sich das System
nach einigen Minuten
aus. Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer
, während der das System
funktioniert, vom Ladezustand der Batterie ab.
Dieses Ausschalten ist normal: Das System geht in den
e nergiespar-
Modus und schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie zu schonen. Starten Sie den Motor, um die Batterie aufzuladen.
Page 299 of 388

297
3008_de_Chap12b_Ng4_ed01-2014
FRAGEANTWORT ABHILFE
Das Feld "Verkehrsfunk"
ist angekreuzt. Dennoch
werden einige Staus
auf der Route nicht in
e
chtzeit angezeigt. Beim Starten benötigt das System ein paar Minuten, um die
Verkehrsinformationen zu empfangen.
Warten Sie, bis die Verkehrsinformationen
erfolgreich empfangen wurden (Anzeige der
Piktogramme der Verkehrsinformationen auf der
Karte).
In einigen Ländern werden lediglich die großen Verkehrsachsen
(Autobahnen usw.) bei den Verkehrsinformationen aufgeführt. Dies ist normal. Das System ist von den
verfügbaren Verkehrsinformationen abhängig.
Die Berechnung einer
Route scheint mitunter
länger als im Normalfall
zu dauern. Die Systemleistung kann zeitweise beeinträchtigt werden, wenn währ\
end
der Routenberechnung gerade eine CD/DVD auf die Jukebox kopiert
wird.
Warten Sie, bis die CD/DVD vollständig kopiert
ist oder brechen Sie den Kopiervorgang vor dem
Starten einer Zielführung ab.
Die akustische Warnung
für "Risikozonen"
funktioniert nicht. Die akustische Warnung ist nicht aktiv.
Aktivieren Sie die akustische Warnung unter
Navigations-Menü,
e instellungen, Risikozonen
festlegen.
Die akustische Warnung ist auf Minimallautstärke eingestellt.
e
rhöhen Sie die Lautstärke der Warnung, wenn
Sie an einer "Risikozone" vorbeifahren.
Funktioniert der Notruf
auch ohne SIM-Karte? Nein, denn bestimmte gesetzliche Regelungen auf nationaler
e bene
schreiben vor, dass eine SIM-Karte vorhanden sein muss, um einen
Notruf auszuführen. Legen Sie eine gültige SIM-Karte in den
e inschub
ein.
Die Höhenlage wird nicht
angezeigt. Beim Starten dauert die
g PS-Initialisierung bis zu 3 Minuten, damit mehr
als 4
Satelliten korrekt empfangen werden. Warten Sie, bis das System vollständig gestartet
ist. Überprüfen Sie, ob das
g PS von mindestens
4
Satelliten abgedeckt wird (die
taste S
etu P
lange drücken, anschließend "
g PS" wählen).
Je nach Beschaffenheit der
u mgebung ( t
unnel usw
.) oder Wetterlage
können die
e mpfangsbedingungen für das g PS-Signal variieren.Dies ist normal. Das System ist von den
e
mpfangsbedingungen des g PS-Signals
abhängig.
Page 300 of 388

298
3008_de_Chap12b_Ng4_ed01-2014
FRAGEANTWORT ABHILFE
Die Berechnung der
Route führt zu keinem
e
rgebnis. Die
V
ermeidungskriterien
befinden
sich
im
Widerspruch
mit
dem
aktuelle
n
Standort
(Ausschluss von Mautstrecken auf einer mautpflichtigen
Autobahn).Überprüfen Sie die V
ermeidungskriterien im
Navigations-Menü ("Routenoptionen" - "Meiden").
Lange Wartezeit nach
dem
e
inlegen einer CD. Beim
e inlegen eines neuen Mediums liest das System eine Anzahl von
Daten (Verzeichnis,
titel, Interpret, usw
.), was ein paar Sekunden in
Anspruch nehmen kann. Das ist normal.
Mein Bluetooth-
telefon lässt sich nicht
anschließen. Möglicherweise ist die Bluetooth-Funktion des telefons nicht aktiviert
oder das telefon wird nicht angezeigt. -
Überprüfen Sie, ob die Bluetooth-Funktion
Ihres telefons aktiviert ist.
-
Überprüfen Sie, ob Ihr telefon angezeigt wird.
Das Bluetooth-
t
elefon ist nicht systemkompatibel. Im Händlernetz erhalten Sie eine Liste mit
kompatiblen Bluetooth-Mobiltelefonen.
Der
ton des über
Bluetooth verbundenen
telefons ist zu leise. Die Lautstärke hängt sowohl von der
Anlage als auch vom
telefon ab.e
rhöhen Sie die Lautstärke des WIP Com 3D
eventuell auf den Maximalwert und erhöhen Sie
gegebenenfalls die Lautstärke des
telefons.
Das System liest die
DVD nicht. Möglicherweise ist der Regionalcode nicht kompatibel.
V
erwenden Sie DVDs mit kompatiblem
Regionalcode.
Die CD lässt sich nicht
auf die Jukebox kopieren. Das gewählte Medium ist nicht das Richtige.
Wechseln Sie das aktive Medium und wählen Sie
das CD-Medium an.
Die CD ist kopiergeschützt.
e
s ist normal, dass eine kopiergeschützte CD sich
nicht kopieren lässt.
Page 301 of 388

299
3008_de_Chap12b_Ng4_ed01-2014
FRAGEANTWORT ABHILFE
Das System empfängt
keine SMS. Im Bluetooth-Betrieb lassen sich keine SMS an das System übermitteln.\
Benutzen Sie Ihre SIM-Karte und das interne
telefon.
Die verwendete SIM-Karte ist eine Zweitkarte. Benutzen Sie die Original-SIM-Karte für den SMS-
e
mpfang.
Die Sonderziele in
Risikozonen lassen sich
nicht aktualisieren. Das Navigations-Menü - "Pers. Sonderziele aktualisieren" wird nicht
angezeigt.
Überprüfen Sie, ob das für die Aktualisierung
verwendete Medium (SD-Karte oder
u SB-Stick)
richtig eingelegt ist.
Am
e nde des Vorgangs erscheint eine Fehlermeldung. -
Beginnen Sie noch mal ganz von vorne.
-
Wenden Sie sich an das PeugeOt-Händlernetz,
wenn die Störung weiter bestehen bleibt.
- Überprüfen Sie, ob die Daten auf dem
MEDIUM von einem offiziellen Partner von
P
euge O t
geliefert wurden.
Die Sprachfrequenzen
(D
t
MF) sind nicht aktiv,
wenn ich im
g
espräch
bin und Nummern auf der
tastatur eingebe. Die Nummerntasten auf der
tastatur sind bei einem
Anruf nur aktiv, wenn
die Anzeige im
telefonbetrieb ist.u
m sie zu aktivieren, drücken Sie auf die
taste
MOD
e , die
telefonanzeige auf dem Bildschirm
erscheint.
Auf dem Bildschirm
erscheint eine
unfallträchtige Zone, die
mich nicht betrif
ft.
u
nfallträchtige Zonen werden in der näheren
u
mgebung eines
bestimmten Punktes auf der Karte und bezogen auf eine Richtung des
Verkehrs angezeigt. Möglicherweise wird der Alarm ausgelöst,
wenn Sie unter einer Straße mit "Risikozone"
hindurchfahren oder in ihre Nähe kommen.
Page 302 of 388
300
3008_de_Chap12b_Ng4_ed01-2014
Page 303 of 388
301
3008_de_Chap12c_Rt6-2-8_ed01-2014
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem
Fahrzeug funktioniert.
WIP Nav+
01 Erste Schritte-Bedieneinheit
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte,
die besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei
stehendem Fahrzeug ausführen.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nach
Aktivierung des
e nergiesparmodus aus, um die Batterie
zu schonen.
INHALT
02
Lenkradbetätigungen
03
Allgemeine
Funktionen
04
Navigation
- Führung
05
Verkehrsinformationen
06
Telefonieren
07
Radio
08
Laufwerke für Musikdateien, Speichermedien
09 Audioeinstellungen
10 Konfiguration
11
Bildschirmstruktur S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
302
304
305
307
320
323
333
338
344
345
346
NAVIGATION GPS
AUTORADIO MULTIMEDIA
BLUETOOTH-TELEFON
Häufig gestellte Fragen S.
350
Page 304 of 388

01
302
3008_de_Chap12c_Rt6-2-8_ed01-2014
Auswahl:
-
automatisch der niedrigeren/höheren
Radiofrequenz,
-
des vorherigen/nächsten CD-
t
itels,
MP3-
t
racks oder Mediums,
-
des rechten/linken teils des
Bildschirms bei
Anzeige eines Menüs.
Verschieben nach links/rechts im Modus
"Karte verschieben "
Verlassen der
laufenden Aktion,
Rückkehr in die
Baumstruktur
Langes Drücken:
zurück zur dauerhaften
Anzeige
Zugang zum Menü
"Einstellungen
"
Langes Drücken:
Zugang zur
g
PS-
Abdeckung und dem
Demonstrationsmodus
des
NavigationssystemsZugang zum Menü
" Verkehrsinformationen
TMC" und Anzeige
der laufenden
Verkehrsmeldungen
Auswahl:
-
der vorherigen/nächsten Zeile einer
Liste oder eines Menüs,
-
des vorherigen/nächsten Media-
V
erzeichnisses,
-
Schritt für Schritt der vorherigen/
nächsten Radiofrequenz,
-
des vorherigen/nächsten MP3-Verzeichnisses.
Verschieben nach oben/unten im Modus
"Karte verschieben "
ERSTE SCHRITTE
Zugang zum Menü
"Navigation -
Zielführung" und
Anzeige der letzten Ziele
Kurzes Drücken bei nicht
laufendem Motor: An / Aus
Kurzes Drücken bei
laufendem Motor:
Ausschalten
/ Übernahme
der Audioquelletaste
MODE: Auswahl des
dauerhaften Anzeigemodus
Langes Drücken:
Anzeige eines schwarzen
Bildschirms (DARK) Drehwählschalter zur Auswahl und Bestätigung OK:
Auswahl eines
e
lements auf dem Bildschirm oder in
einer Liste oder einem Menü, dann Bestätigung durch
kurzes Drücken.
Außerhalb des Menüs oder der Liste führt ein kurzes
Drücken je nach Bildschirmanzeige zur Anzeige eines
Kontextmenüs.
Rotation bei Kartenanzeige: vergrößern/verkleinern des
Kartenmaßstabs.
e
instellung der
Lautstärke (jede
Quelle ist unabhängig,
einschließlich der
Verkehrsmeldungen und
der Navigationshinweise).