Page 217 of 388

215
F Lassen Sie das Fahrzeug wieder auf den Boden herunter.
F
K
urbeln Sie den Wagenheber 6 zusammen
und entfernen Sie ihn. F
Z iehen Sie die Diebstahlschutzmutter mit
dem Radschlüssel 5 fest. Verwenden Sie
hierzu den Steckschlüsseleinsatz 3 ( falls
Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist).
F
Z
iehen Sie die übrigen Radmuttern nur mit
dem Radschlüssel 5 fest.
F
S
etzen Sie die Zierkappen auf die
Radmuttern (je nach Ausstattung).
F
V
erstauen Sie das Werkzeug im
Werkzeugbehälter.
Nach einem Radwechsel
entfernen Sie zunächst die mittlere Abdeckung, um das
defekte Rad anstelle des Reserverades verstauen zu können.
Bei Fahren mit dem Notrad dar f die
g
e
schwindigkeit von
80
km/h nicht überschritten werden.
Lassen Sie so schnell wie möglich von einem Vertreter des
P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder von einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen, ob die Radmuttern richtig
festgezogen sind und das
e
r
satzrad den richtigen
Reifendruck hat.
Lassen Sie das defekte Rad reparieren und bringen Sie es
gleich danach wieder am Fahrzeug an.
Bei den Versionen BlueHDi kann
das defekte Rad nicht anstelle des
Reserverades verstaut werden.
Ver wenden Sie eine Hülle, um den
Kofferraum zu schützen.
10
Praktische tipps
Page 218 of 388

216
Schneeketten
Im Winter verbessern Schneeketten den Antrieb sowie das Fahrverhalten des Fahrzeugs bei
Bremsvorgängen.Die Schneeketten dür fen nur auf die
Vorderräder montiert werden. Sie
dür fen nicht auf Noträdern montiert
werden. Bitte beachten Sie die für jedes Land
geltenden Vorschriften zur Verwendung
von Schneeketten und die erlaubte
Höchstgeschwindigkeit.
Installationshinweise
Vermeiden Sie es, mit Schneeketten
auf Straßen zu fahren, auf denen der
Schnee schon geschmolzen ist, um
die Reifen Ihres Fahrzeugs und den
Straßenbelag nicht zu beschädigen.
Wenn Ihr Fahrzeug mit Aluminiumfelgen
ausgestattet ist, überprüfen Sie, dass
weder die Kette noch die Fixierungen
mit der Felge in Kontakt kommen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte
an einen Vertreter des Pe
ugeOt- Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Ver wenden Sie nur Schneeketten, die für den
Radtyp/die Reifendimension entwickelt wurden,
mit dem/der Ihr Fahrzeug ausgestattet ist:
Abmessungen der
schneekettentauglichen Originalreifenmaximale gl iedgröße
der Schneeketten
215/60
R16 9
mm
225/50
R17
235/45
R18 F
W
enn Sie die Ketten während Ihrer Reise
anlegen müssen, halten Sie Ihr Fahrzeug auf
einer ebenen Fläche am Straßenrand an.
F
Z
iehen Sie die Feststellbremse an und legen
Sie gegebenenfalls Keile unter die Räder, um
zu verhindern, dass das Fahrzeug wegrutscht.
F
L
egen Sie die Ketten unter Beachtung der
Herstelleranweisungen an.
F
F
ahren Sie langsam los und fahren Sie
einige Zeit, ohne eine g
e
schwindigkeit von
50 km/h zu überschreiten.
F H alten Sie das Fahrzeug an und
überprüfen Sie, dass die Ketten richtig
gespannt sind.
es wird dringend empfohlen, das Anlegen
der Schneeketten vor der Abreise auf einem
ebenen und trockenen
u
n
tergrund zu üben.
Praktische tipps
Page 219 of 388

217
Austausch der glühlampen
Ausführung mit Halogen-Leuchten
1. Blinkleuchten
( LED-Leuchtdioden)
2.
F
ernlicht (HB3)
3.
A
bblendlicht (H7)
4.
T
agfahrlicht/Standlicht
(
LED-Leuchtdioden)
5.
N
ebelscheinwerfer (PS24W) 1.
B
linkleuchten (LED-Leuchtdioden)
2. A bblend- / Fern- / Kur venlicht (D1S)
3. T agfahrlicht / Standlicht (LED-
Leuchtdioden)
4.
N
ebelscheinwerfer (PS24W)
Ausführung mit Xenon-Leuchten
und adaptivem KurvenlichtFrontleuchtenDie Streuscheiben der Scheinwerfer
bestehen aus Polykarbonat mit einer
Schutzlackbeschichtung:
F
v
er wenden Sie zum Säubern
kein trockenes Tuch oder
Scheuertuch und auch keine
Reinigungs- oder Lösungsmittel,
F
v
erwenden Sie einen Schwamm
und Seifenwasser oder ein pH-
neutrales Produkt,
F
wenn Sie hartnäckige Verschmutzungen
mit Hochdruck reinigen, halten Sie die
Spritzdüse nicht für längere Zeit auf die
Scheinwerfer, Leuchten und deren Ränder,
um eine Beschädigung der Lackschicht
und der Dichtungsgummis zu vermeiden.
Stromschlaggefahr
Xenon-Lampen (D1S) müssen von einem
Vertreter des Pe ugeOt- Händlernetzes
oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt
ausgetauscht werden. Vor dem Austauschen von
g
l
ühlampen
müssen die Scheinwerfer einige
Minuten lang ausgeschaltet sein
(
ge
fahr schwerer Verbrennungen).
F
B
erühren Sie die Lampe nicht mit
den bloßen Fingern, verwenden Sie
ein faserfreies t
u
ch zum Anfassen.
Damit die Scheinwer fer nicht zerstört
werden, dür fen nur g
l
ühlampen mit u
V
-
Filter verwendet werden.er setzen Sie eine defekte gl ühlampe
stets durch eine neue Lampe mit den
gleichen Angaben und
e
i
genschaften.
10
Praktische tipps
Page 220 of 388
218
Austausch des Fernlichts
(Model mit Halogenlampen)
Austausch der Glühlampen
des Abblendlichts (Modell mit
Halogen-Lampen)
F entfernen Sie die Schutzabdeckung aus
Kunststoff, indem Sie die Lasche ziehen.
F
K
lemmen Sie den Steckverbinder der
Lampe ab.
F
Z
iehen Sie die Lampe heraus und
tauschen Sie sie aus.
gehen
Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor. F
en tfernen Sie die Schutzabdeckung aus
Kunststoff, indem Sie die Lasche ziehen.
F
O
hne den Verbinder abzutrennen,
schwenken Sie den Sockel der
g
l
ühbirne
eine Vierteldrehung nach links, um die
ei
nheit zu lösen.
F
K
lemmen Sie den Steckverbinder ab und
nehmen Sie die
g
l
ühbirne heraus.
gehen
Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Austausch von Blinkleuchten
und Tagfahrlicht / Standlicht
Für den Austausch der LeD -Leuchtdioden
wenden Sie sich bitte an einen Vertreter
des P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Praktische Tipps
Page 221 of 388

219
Austausch der Glühlampen der
Nebelscheinwerfer
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
PeugeOt- Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
F
Setzen Sie etwa in der Mitte des seitlichen
Zusatzblinkers einen Schraubenzieher zwischen dem
Blinker und dem Sockel des Blinkers an.
F Kippen Sie den Schraubenzieher, um den Zusatzblinker
herauszuhebeln und ziehen Sie ihn ab.
F Klemmen Sie den Steckverbinder des Zusatzblinkers ab.
Austausch der integrierten
seitlichen ZusatzblinkerAustausch der Glühlampen des
Abblend- und Fernlichts (Modell
mit Xenon-Lampen)
Xenon-Lampen (D1S) müssen von einem Vertreter
des Pe
ugeOt- Händlernetzes oder von einer
qualifizierten Fachwerkstatt ausgetauscht werden,
da die
g
e
fahr eines Stromschlags besteht.
es
empfiehlt sich, bei Defekt einer g
l
ühlampe
vom
t
y
p D1S diese gleichzeitig auf beiden Seiten
auszutauschen.
Sie können sich zum Austauschen dieser
gl
ühlampen auch an das P
e
uge
Ot-
Händlernetz
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt wenden.
gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
ei
nen neuen Blinker erhalten Sie beim
P
e
uge
Ot-
Händlernetz oder bei einer
qualifizierten Fachwerkstatt.
10
Praktische Tipps
Page 222 of 388
220
Heckleuchten
1. Bremsleuchten / Standleuchten (
LED-Leuchtdioden)
2.
R
ückfahrleuchten (W16W)
3.
B
linkleuchten (P21W)
4.
S
tandleuchten
(
LED-Leuchtdioden)
5.
N
ebelschlussleuchten (P21W ) -
D
rehen Sie den Leuchtenblock um.
-
D
rücken Sie auf die fünf Sperr federn und
ziehen Sie die Lampenfassung ab.
Austausch von Rückfahrleuchten
und Blinkleuchten
F Heben Sie den Kofferraumdeckel an.
F en tfernen Sie die Kunststoffabdeckung.
F
L
ösen Sie die beiden
Befestigungsschrauben.
F
Z
iehen Sie den Leuchtenblock vorsichtig
von außen heraus.
F
K
lemmen Sie den Steckverbinder der
Lampenfassung ab.
-
Rückfahrleuchten (2): ziehen Sie die
gl
ühlampe heraus, um Sie zu entfernen.
-
Bremsleuchten (3): drehen Sie die
gl
ühbirne um eine Vierteldrehung (gegen
den
u
h
rzeigersinn), um Sie zu entfernen.
gehen
Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Praktische Tipps
Page 223 of 388
221
Austausch von Standleuchten
und Brems-/StandleuchtenAustausch der
Nebelschlussleuchten
Für den Austausch der LeD
-Leuchtdioden
wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des
P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder an qualifizierte
Fachwerkstatt. F
S chieben Sie die Hand unter den Stoßfänger.
F
D
rehen Sie die g
l
ühlampe um eine
Vierteldrehung und tauschen Sie sie aus.
Austausch der dritten
Bremsleuchte (LED-
Leuchtdioden)
Wenden Sie sich an das Pe ugeOt-
H ändlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
10
Praktische Tipps
Page 224 of 388
222
Austausch der Glühlampen der
Kennzeichenbeleuchtung (W5W)
F Führen Sie einen dünnen Schraubenzieher in eine der äußeren Öffnungen der
transparenten Abdeckung ein.
F
S
chieben Sie sie nach außen, um sie
auszuhaken.
F
e
n
tfernen Sie die transparente Abdeckung.
F
Z
iehen Sie die g
l
ühlampe heraus und
wechseln Sie sie aus.
Praktische Tipps