15
Anzeigefeld(er)
A. Geschwindigkeitsbegrenzer
oder
G
eschwindigkeitsregler
(
km/h oder mph)
B.
T
ageskilometerzähler
(
km oder Meilen) C.
W
artungsanzeige
(
km oder Meilen) bzw.
Ö
lstandsanzeige (je nach Version)
bz w.
G
esamtkilometerzähler
(
km oder Meilen)
D.
G
angwechselanzeige
A
utomatisiertes Schaltgetriebe oder
Automatikgetriebe
E.
W
arn- und
Funktionszustandsmeldungen,
Bordcomputer, GPS-
Navigationsinformationen
Steuerteil des Kombiinstruments
Mit den verschiedenen ta sten kann man:- Im Stillstand die Ausstattungselemente des
Fahrzeugs und die Parameter der Anzeige
(Sprachen,
e
i
nheiten...) einstellen,
- während der Fahrt die aktiven Funktionen
(Bordcomputer, Navigation...) durchlaufen lassen.
Steuerung
Zur Steuerung des Anzeigefeldes im
Kombiinstrument dienen vier ta sten:
1.
Z
ugang zum Hauptmenü, Bestätigung
der Wahl,
2.
B
ewegung im Menü aufwärts,
3.
B
ewegung im Menü abwärts,
4.
R
ückkehr zum vorherigen Bildschirm,
Verlassen des Menüs.
1
Betriebskontrolle
39
einklappbarer 16:9 Farbbildschirm WIP Nav+
* eine ausführlichere Beschreibung der Anwendungen finden Sie in der Rubrik
"Audio-Anlage und
t
e
lematik".
Anzeigen auf dem Bildschirm
Je nach Kontext werden die folgenden
Informationen angezeigt:
-
uhr
zeit,
-
Datum,
-
Höhe,
-
A
ußentemperatur (bei g
l
atteisgefahr blinkt
der angezeigte Wert),
-
ein
parkhilfe,
-
Parklückendetektor,
-
Audio-Funktionen,
-
I
nformationen der Verzeichnisse und des
tel
efons,
-
I
nformationen des bordeigenen
Navigationssystems,
-
Bordcomputer,
-
Warnmeldungen,
-
M
enüs zur Parametrierung der Anzeige,
des Navigationssystems und der
Fahrzeugausstattungen,
-
B
ild der Rückfahrkamera.
Bedienungsschalter
um vom Bedienfeld des Navigationssystems
aus eine der Anwendungen zu wählen:
F
d
rücken Sie auf die entsprechende t
a
ste
"RADIO" , "MUSIC" , " N AV ", "TR AFFIC" ,
"PHONE" oder "SETUP" , damit Sie in das
betreffende Menü gelangen,
F
d
rehen Sie das e
i
nstellrad A, um eine
Funktion oder ein
e
l
ement aus einer Liste
zu wählen,
F
d
rücken Sie auf die t
a
ste B, um die Wahl
zu bestätigen,
oder
F
d
rücken Sie auf die t
a
ste "Return", um
den laufenden Vorgang abzubrechen und
zur vorherigen Anzeige zurückzukehren.
Durch mehr faches Drücken der C "MODE"
ta
ste , können Sie sich wahlweise folgende
Displayinhalte anzeigen lassen:
-
"
R ADIO / M
eD
IA"*,
-
"
t
e
LeF
O N " *,
-
"
K AR
t
e IN
VOLLBILDSCHIRMANZ
eIg
e
"
*,
-
"KAR
teN
A
uS
SCHNI
t
t
"
*,
-
"BORDCOMP ute R".
"SETUP" Menü
F Drücken Sie auf die ta ste "SETUP", um in
das Konfigurations-Menü zu gelangen:
-
"Anzeigeoptionen",
-
"
Sprachausgabe einstellen",
-
"
Auswahl der Sprache",
-
"Fahrzeugparameter",
-
"Warnliste".
Für jegliche Betätigung des
einklappbaren Bildschirms (Öffnen,
Schließen, e
i
nstellung der Position, ...),
siehe Abschnitt "Zugang zum
einklappbaren Bildschirm".
Aus Sicherheitsgründen muss die ei nstellung
des Multifunktionsbildschirms durch den
Fahrer grundsätzlich bei stehendem Fahrzeug
vorgenommen werden.
1
Betriebskontrolle
41
Je nach Kontext werden folgende
Informationen angezeigt:
-
d
ie u
h
rzeit,
-
d
as Datum,
-
d
ie Höhe,
-
d
ie Außentemperatur (bei g
l
atteisgefahr
blinkt der angezeigte Wert),
-
d
ie Audio-Funktionen,
-
d
ie Informationen des bordeigenen
Navigationssystems,
-
d
ie grafische e
i
nparkhilfe,
-
d
as e
r
gebnis des Parklückendetektors,
-
d
ie Informationen des Verzeichnisses und
des
t
el
efons,
-
d
ie Konfigurationsmenüs der Anzeige und
des Navigationssystems. Vom Bedienfeld des Navigationssystems aus:
F
d
rücken Sie auf die dazugehörige t
a
ste
"RADIO" , "MUSIC" , " N AV ", "TR AFFIC" ,
"SETUP" oder "PHONE" , damit gelangen
Sie in das betreffende Menü,
F
d
rehen Sie das e
i
nstellrad A des Steuerteils,
um eine andere
e
i
nstellung zu wählen,
F
d
rücken Sie auf den mittleren Knopf B des
Steuerteils "OK", um die Wahl zu bestätigen,
oder
einklappbarer 16:9-Farbbildschirm (WIP Com 3D)
Bedienungsschalter
F drücken Sie auf diese ta ste,
um den laufenden Vorgang
abzubrechen und zur vorherigen
Anzeige zurückzukehren.
ein
e ausführlichere Beschreibung der
Anwendungen finden Sie im Abschnitt
"Audio-Anlage und t
e
lematik".
Wie Sie den einklappbaren Bildschirm
bedienen (öffnen, schließen,
Position einstellen...), finden Sie im
Absatz "Zugang zum einklappbaren
Bildschirm".
Anzeigen auf dem Bildschirm
1
Betriebskontrolle
43
Bildschirmneigung einstellen
Sie können die Neigung des Bildschirms auf
eine der vier definierten Positionen einstellen;
dazu drücken Sie nacheinander vorne oder
hinten auf den Schalter B. Die Position des
Bildschirms wird beim Schließen gespeichert.
Der Bildschirm klappt beim ein schalten der
Zündung auf. er w ird drei Sekunden nach
Ausschalten der Zündung wieder eingeklappt, wenn
die Audio- und
t
e
lematikanlage ausgeschaltet ist.
Sie können bei eingeschalteter Zündung
jederzeit den Bildschirm mit dem Schalter A
ein- oder aufklappen.
-
D
rücken Sie auf den Schalter A : der
Bildschirm wird eingeklappt.
-
D
rücken Sie erneut auf den Schalter A , um
ihn aufzuklappen. Wenn Sie den Bildschirm wieder
geschlossen haben, wird er
automatisch wieder aufgeklappt:
-
b
ei e
in
schalten der Audioanlage
oder des Navigationssystems
(es sei denn, das manuelle
Schließen er folgte, als das System
funktionierte),
-
b
ei einem ausgehenden Anruf,
-
b
ei Aussenden eines
Sprachbefehls,
-
b
ei Anzeige einer Warnung in
Verbindung mit der Anzeige der
Kontrollleuchte S
tO
P (WIP Nav+ ).
Zugang zum einklappbaren Bildschirm
1
Betriebskontrolle
47
Bordcomputer, ein paar Begriffserläuterungen
Sobald die Reichweite unter 30 km beträgt,
werden Striche angezeigt. Nach dem ta nken
(mindestens 5 Liter) wird die Reichweite wieder
berechnet und beim Überschreiten von 100 km
angezeigt.
Reichweite
(km oder Meilen)
Strecke, die noch mit dem im
tan
k enthaltenen Kraftstoff zurückgelegt
werden kann ( je nach Durchschnittsverbrauch
der letzten Kilometer).
Momentaner
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
Seit einigen Sekunden berechneter
durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
Seit der letzten Rückstellung des
Computers auf null berechneter
durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch.
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)
Seit der letzten Rückstellung des
Computers auf null berechnete
zurückgelegte Strecke.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)
Seit der letzten Rückstellung des
Computers auf null berechnete
Durchschnittsgeschwindigkeit.
Noch zurückzulegende
Strecke
(km oder Meilen)Dabei handelt es sich um die bis zum Ziel verbleibende en tfernung. Sie wird entweder laufend von der
Navigationshilfe berechnet, wenn eine Zielführung
aktiviert ist, oder vom Benutzer von Hand eingegeben.
Bei fehlender
e
n
tfernungseingabe erscheinen Striche
anstelle der Ziffern.
Zeitzähler des STOP &
START-Systems
(Minuten/Sekunden oder Stunden/Minuten)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem StO P &
S
tA
R
t-
System ausgestattet ist, er folgt eine Addition
der Zeiten mittels Zeitzähler, in denen das Fahrzeug
während der Fahrt in den Modus S
tO
P geschaltet
wurde.
Bei jedem
e
i
nschalten der Zündung mit dem Schlüssel
wird der Zeitzähler auf null gestellt.
Wenn während der Fahrt dauernd Striche anstelle
der Ziffern in der Anzeige erscheinen, wenden
Sie sich bitte an das P
e
uge
Ot-
Händlernetz oder
eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Dieser Wert kann variieren, wenn sich
Fahrweise oder Streckenprofil ändern
und dadurch der momentane Verbrauch
erheblich abweicht. Diese Information wird erst ab einer ge
schwindigkeit von 30 km/h angezeigt.
1
Betriebskontrolle
149
System, das bestimmte Informationen auf
einen transparenten Streifen im Sichtfeld des
Fahrers projiziert, damit dieser den Blick nicht
von der Fahrbahn abwenden muss.
Das Head-
up
-Display funktioniert bei
laufendem Motor und speichert die
ei
nstellungen beim Ausschalten der Zündung.
Head-u p-Display
1. ein/Aus des Head-up -Displays
2. H elligkeitsregelung
3.
H
öhenverstellung der AnzeigeBei aktiviertem System werden folgende
Informationen auf dem Head-up -Display dargestellt:
A. geschwindigkeit Ihres FahrzeugsB. Informationen des ges chwindigkeitsreglers/-
begrenzers
Impulsschalter Funktionsanzeigen
C. Informationen des "Abstandwarners"
(je nach Ausführung)
Durch Betätigen eines beliebigen
Impulsschalters wird die Anzeige
ausgefahren. D.
I
nformationen des Navigationssystems
(je nach Ausführung)
e
in
e ausführlichere Beschreibung des
Navigationssystems finden Sie in der
Rubrik "Audio-Anlage und
t
e
lematik".
8
Fahrbetrieb
178
Rückfahrkamera
Bei einlegen des Rückwärtsgangs wird die
Rückfahrkamera automatisch aktiviert.
Die Kamera liefert ein Farbbild auf dem
Navigationsbildschirm.Dieses System ist eine Fahrhilfe, die die
Vorsicht des Fahrers, der ständig die
Kontrolle über sein Fahrzeug behalten
muss, nicht ersetzt.Die grünen Striche zeigen die allgemeine
Fahrzeugrichtung an.
Reinigen Sie das Objektiv der
Rückfahrkamera regelmäßig mit einem
Schwamm oder einem weichen
t
u
ch.
Beim Waschen des Fahrzeugs in einer
Hochdruckwaschanlage halten Sie die
Waschpistole 30 cm vom Objektiv der
Kamera entfernt. Die roten Striche zeigen ungefähr 30 cm hinter
der
g
r
enze des hinteren Stoßfängers Ihres
Fahrzeugs an.
Die blauen Striche zeigen den maximalen
Lenkungseinschlag an.
Die Projektion des Rasters, das
angezeigt wird, ermöglicht es nicht,
das Fahrzeug im Verhältnis zu hohen
Hindernissen (zum Beispiel: Fahrzeuge
in der Nähe) einzuschätzen.
ei
ne Verzerrung des Bildes ist normal.
Fahrbetrieb
243
Je nach der im Land geltenden
gesetzlichen Regelung können
bestimmte Sicherheitsausrüstungen
Vorschrift sein: Sicherheitswesten,
Warndreieck, Blutalkoholtester,
er
satzglühlampen, e
r
satzsicherungen,
ein Feuerlöscher, Verbandskasten,
Schmutzfänger hinten im Fahrzeug.
Der
e
i
nbau eines nicht von P
e
uge
Ot
empfohlenen elektrischen
g
er
äts
oder Zubehörteils kann zu einer
Betriebsstörung in der elektronischen
Anlage Ihres Fahrzeugs und zu
erhöhtem Verbrauch führen.
Wenden Sie sich bitte an einen
Vertreter der Marke P
e
uge
Ot, u
m die
empfohlenen
g
er
äte und Zubehörteile
kennen zu lernen. Außerdem erhältlich sind Reinigungs-
und Pflegemittel für innen und
außen, Betriebsflüssigkeiten
(Scheibenwaschflüssigkeit usw.)
und
e
r
satzmittel (Patrone für
Reifenpannenset usw.). Wenden Sie
sich hier für bitte an das P
e
uge
Ot-
H
ändlernetz.
Einbau von
Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von
Radiokommunikationssendern
mit Außenantenne am Fahrzeug
haben Sie die Möglichkeit, sich bei
den P
e
uge
Ot-
Vertragspartnern
über die technischen Daten der
Anlagen (Frequenzband, maximale
Ausgangsleistung, Antennenposition,
gerätespezifische
e
i
nbaubedingungen),
die gemäß Richtlinie 2004/104/
e
g über
die elektromagnetische Verträglichkeit
von Kraftfahrzeugen montiert werden
können, zu informieren.
"Multimedia"
tragbare Navigationssysteme, Aktualisierung
Kartenmaterial, Freisprechanlage, DVD-
Spieler,
u
S
B-Box, zusätzlicher drahtloser
Bluetooth-Kopfhörer, Netzteil für Bluetooth-
Kopfhörer, Multimediahalterung,
...
10
Praktische tipps