04
274
3008_de_Chap12b_Ng4_ed01-2014
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
Sonderzielliste (POI)
* Je nach Verfügbarkeit im Land.
Dieses Icon erscheint, wenn sich mehrere
Sonderziele
im gleichen Bereich befinden. Durch
Anklicken dieses Icons lassen sich die Sonderziele
im
e
inzelnen abrufen.
tankstelle
e
rdgas-
t
ankstelle
W
erkstatt
P
euge
O
t
-V
ertragspartner
Autorennstrecke
Parkhaus
Parkplatz
Rastplatz
Hotel
Restaurant
Raststätte
Rastplatz
Cafeteria Bahnhof
Busbahnhof
Schiffsanleger
Industriegebiet
Supermarkt
Bank
Bankautomat
tennisplatz
Schwimmbad
g
olfplatz
Wintersportortt
heater
Flughafen
Vergnügungspark
Krankenhaus
Apotheke
Polizei
Schule
Post
Museum
touristeninformation
Risikozone* Kino
04
312
3008_de_Chap12c_Rt6-2-8_ed01-2014
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
Dieses Icon erscheint, wenn sich mehrere Sonderziele
im
gleichen Bereich befinden. Durch Anklicken dieses
Icons lassen sich die Sonderziele im
e inzelnen
abrufen.
tankstelle
W
erkstatt
P
euge
O
t
-V
ertragspartner
Parkhaus
Parkplatz
Rastplatz
Hotel
Restaurant
Cafeteria
g
ästezimmer Bahnhof
Busbahnhof
Schiffsanleger
Industriegebiet
Supermarkt
Bankautomat
Sport- und Freizeitanlage,
Sportplatz
Schwimmbad
Wintersportort Flughafen
Vergnügungspark
Krankenhaus, Apotheke,
tierklinik
Polizeidienststelle
Rathaus
Post
Museum,
Kulturzentrum, t heater,
historisches Denkmal
Fremdenverkehrsamt,
touristenattraktion
Risikozonen /
g efahrenzonen*
Sonderzielliste (POI)
* Je nach Verfügbarkeit im Land.
Schulee
ine jährliche Aktualisierung des Kartenmaterials ermöglicht Hinweise auf neue Sonde\
rziele (POI).
Sie können die Risikozonen /
g
efahrenzonen auch monatlich aktualisieren.
Die
genaue
Vorgehensweise
dazu
finden
Sie
auf:
http://peugeot.navigation.com. Kino
08
339
3008_de_Chap12c_Rt6-2-8_ed01-2014
CD, CD MP3, USB-Laufwerk
Das Autoradio spielt Audio-Dateien mit der erweiterung ".wma,
.aac, .flac, .ogg, .mp3," mit einer Abtastrate zwischen 32 Kbps und
320
Kbps.
e
s unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bit Rate).
Alle anderen Dateitypen (.mp4, .m3u, usw.) können nicht gelesen werden.
Die WMA-Dateien müssen vom
typ wma 9
Standard sein.
Die Abtastfrequenzen, die unterstützt werden, sind höher als 32
KHz.
Es
empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger als 20 Zeichen zu
beschränken und keine Sonderzeichen (z.B.: " " ? ; ù) zu verwend\
en,
um Probleme bei der Wiedergabe oder
Anzeige zu vermeiden.
u
m eine CDR oder eine selbst gebrannte CDRW abspielen
zu können, wählen Sie zum Brennen vorzugsweise die
Normen
ISO 9660 Level 1, 2 oder Joliet.
Wenn die CD in einem anderen Format (udf,
...) gebrannt wurde, wird
sie möglicherweise nicht korrekt abgespielt.
Es
empfiehlt sich, auf ein und derselben CD stets die gleiche Brenn-
Norm mit der kleinstmöglichen
g eschwindigkeit (maximal 4-fach) zu
verwenden, um eine optimale akustische Qualität zu erzielen.
Im
besonderen Fall einer Multi-Session-CD empfiehlt sich die Joliet-
Norm. Tipps und InformationenDas System unterstützt die mobilen uSB-
Massenspeichergeräte oder iPods über eine u SB-Schnittstelle
(entsprechendes Kabel nicht im Lieferumfang enthalten).
Wenn ein
u SB-Stick mit Mehrfach-Partitionen an das System
angeschlossen ist, wird nur die erste Partition erkannt.
Die Steuerung des Massenspeichergeräts erfolgt über die
Bedientasten des Audiosystems.
Die Anzahl der
titel ist begrenzt auf maximal 2000, 999
t
itel
pro Verzeichnis.
Wenn der Stromverbrauch am uSB-Port 500 mA überschreitet,
wechselt das System in den Schutzmodus und deaktiviert den
u
SB-Stick.
Die anderen vom System während der Verbindung nicht
erkannten Peripheriegeräte müssen am A u X-Anschluss
mit Hilfe eines Klinke-/ Cinch-Kabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) angeschlossen werden.
Damit eine Wiedergabe möglich ist, müssen uSB-Sticks mit
F At 16 oder 32 formatiert sein.
Das System unterstützt es nicht, einen Apple
®-Player und einen u
SB-Stick gleichzeitig anzuschließen.
Es
wird
empfohlen,
die
offiziellen
Apple®-uSB-Kabel zu verwenden,
um die richtige Benutzung zu gewährleisten.
LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN
08
343
3008_de_Chap12c_Rt6-2-8_ed01-2014
LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN
AUX-Eingang benutzen
CINCH-/USB-Audiokabel nicht im
Lieferumfang
Schließen Sie das mobile
Abspielgerät (MP3-Player/
WMA ...) mit Hilfe eines
geeigneten Audiokabels an
den Cinch-Anschluss oder den
u
SB-Port an.
Drücken Sie auf MUSIC, um das Menü
"MUSIC" anzuzeigen. Wählen Sie "
AUX-Eingang aktivieren /
deaktivieren" und bestätigen Sie Ihre
Auswahl.
Stellen Sie zunächst die Lautstärke
Ihres mobilen Abspielgerätes ein (hohe
Stufe) und stellen Sie anschließend die
Lautstärke Ihres Autoradios ein.
Die Steuerung der Bedienungselemente erfolgt über das mobile
g
erät.