
.
.
Innenausstattung 97
Armlehne vorne 9 9
Multimedia-System im Fond
1
01
Panorama-
gla
sdach
104
Kofferraumausstattung
106
Ausstattung
Kindersitze 112
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags 1 14
ISOFIX-Halterungen
121
Kindersicherung
125
Kindersicherheit
Kombiinstrumente 14
Kontroll- und Warnleuchten 1 6
Anzeigen
27
ei
nstelltasten
31
Bildschirm A ohne Autoradio
3
2
Bildschirm A mit Autoradio
3
4
Bildschirm C (WIP Sound)
3
6
ein
klappbarer 16:9 Farbbildschirm
(WIP Nav+)
3
9
ein
klappbarer 16:9-Farbbildschirm
(WIP Com 3D)
4
1
Bordcomputer
44
BetriebskontrolleÜbersicht
Heizung und Belüftung 62
M anuelle Klimaanlage 6 4
Beschlagfreihalten -
e
n
tfrosten der
Heckscheibe
6
6
Automatische Klimaanlage mit getrennter Regelung
6
7
Vordersitze
70
Rücksitze
75
Innen- und Außenspiegel
7
7
Lenkradverstellung
79
Bordkomfort
Schlüssel mit Fernbedienung 4 8
Alarmanlage 5 3
Fensterheber
55
tü
ren
57
Kofferraum
60
un
tere Heckklappe
6
1
Öffnen/Schließen
Lichtschalter 80tag
fahrlicht 84
ei
nschaltautomatik der Scheinwerfer
8
6
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
8
7
Adaptives Kurvenlicht
8
8
Scheibenwischerschalter
89
Wischautomatik
92
Deckenleuchten
94
Ambientebeleuchtung
95
Sicht
Sparsame Fahrweise
Inhalt

4
3008_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2014
Außen
Schlüssel mit Fernbedienung 48-52
- Ö ffnen / Schließen
-
Diebstahlsicherung
-
Starten
-
B
atterie der Fernbedienung
Scheibenwischer
89-93
Austausch der Wischerblätter
9
3, 234
Beschlagentfernen-
en
teisen der
Heckscheibe
66
Kofferraum, Heckklappe
6
0- 61
-
Ö
ffnen / Schließen
-
Notbedienung
Reifenpannenset
205-210
Radwechsel
211-215
-
Werkzeug
-
Ra
d abmontieren
ein
parkhilfe
176-177
Rückfahrkamera
178
Parklückendetektor
179-180
Kugelgelenk
236-237
Kupplung
238-239
Abschleppen
234-235
Austausch der hinteren
g
lühlampen
220-222
-
Heckleuchten
-
D
ritte Bremsleuchte
-
Kennzeichenbeleuchtung
-
Nebelschlussleuchten Kraf tstof f tank
182-18 4
Sicherung gegen Falschtanken
1
85
Zubehör
24
2-243
Dachträger
240
Panorama-
gla
sdach
1
04-105Außenspiegel
77
ein
stiegsbeleuchtung außen
8
5
Außenspiegelleuchten
95
Außenbeleuchtung (automatisches adaptives Kurvenlicht)
8
5-88
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer 87
Austausch der vorderen
gl
ühlampen
217-219
-
Frontleuchten
-
Nebelscheinwerfer
-
Zusatzblinker
Kälteschutz
241
tü
r e n
5
7- 5 9
-
Ö
ffnen / Schließen
-
Zentralverriegelung
-
Notbedienung
Alarmanlage
53-54
Fensterheber
55-56
e
SP: ABS, R
eF
, AF
u,
ASR , DSC
12
7-129
"
gr
ip c ontrol"
13
0 -131
Reifendrucküberwachung
174-175
Reifendruck
1
74, 210, 252
Schneeketten
2
16
Übersicht

26
KontrollleuchteleuchtetUrsache Aktionen/Beobachtungen
B atterieladung ununterbrochen
Der Ladestromkreis der Batterie weist
einen Defekt auf (verschmutzte oder
gelockerte Klemmen, Keilriemen der
Lichtmaschine zu locker oder gerissen etc.). Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich bitte an das
P
e
uge
Ot-
Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Tür(en) nicht
geschlossenununterbrochen bei einer geschwindigkeit unter 10 km/heine tür, der Kofferraum, die untere
Klappe oder die Motorhaube (nur bei
Alarmanlage) ist noch offen. Schließen Sie die betreffende
tü r/Klappe.
ununterbrochen bei einer ge
schwindigkeit über
10
km/h in Verbindung mit
einem akustischen Signal
Nicht angelegter
Gurtununterbrochen, blinkt
anschließend in Verbindung
mit einem ansteigenden
akustischen SignalFahrer oder Beifahrer haben den
Sicherheitsgurt nicht angelegt. Legen Sie den
gu rt an und lassen Sie den Riegel im gur
tschloss einrasten.
Airbags vorübergehend Leuchtet beim
e
in
schalten der
Zündung für einige Sekunden auf und
erlischt dann.
Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich an das Pe ugeOt-
H
ändlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochenei nes der Airbagsysteme bzw. die
pyrotechnischen gu rtstraffer weisen
einen Defekt auf. Lassen Sie eine Überprüfung durch einen Pe
ugeOt-
V ertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt
durchführen.
Wasser im
Dieselkraftstoff ununterbrochen
Der Dieselfilter enthält Wasser.
es b
esteht die g
e
fahr, dass das e
i
nspritzsystem des
Dieselmotors beschädigt wird.
Wenden Sie sich umgehend an das P
e
uge
Ot-
H
ändlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Betriebskontrolle

48
Schlüssel ausklappen
Fahrzeug öffnen
F Drücken Sie auf das offene Vorhängeschloss, um das
Fahrzeug zu entriegeln.
Komplett entriegeln mit der
Fernbedienung
Schlüssel mit Fernbedienung
System, mit dem sich das Fahrzeug über das tü rschloss oder aus der en tfernung zentral ent- bzw. verriegeln und darüber hinaus orten, starten und
gegen Diebstahl sichern lässt.
Komplett entriegeln mit dem
Schlüssel
F Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach vorne, um das Fahrzeug zu
entriegeln.
Einzelentriegelung mit der
Fernbedienung
Einzelentriegelung mit dem
Schlüssel
F Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür einmal nach links, um nur die
Fahrertür zu entriegeln.
F
D
rehen Sie ihn ein zweites Mal im Schloss
der Fahrertür nach links,um die übrigen
tü
ren und den Kofferraum zu öffnen.F
D
rücken Sie einmal auf das
offene Vorhängeschloss, um
nur die Fahrertür zu entriegeln.
F
D
rücken Sie ein zweites Mal auf das offene
Vorhängeschloss, um die übrigen t
ü
ren
und den Kofferraum zu öffnen. Die e
i
nstellung der Komplett-
oder e
i
nzelentriegelung erfolgt
über das Konfigurationsmenü
des Fahrzeugs.
Per Voreinstellung ist die Komplettentriegelung
aktiviert.
F
D
rücken Sie zuerst auf diese
ta
ste, um den Schlüssel
auszuklappen. Die e
i
nzelentriegelung ist nur bei den
Versionen mit Sicherheitsverriegelung
erhältlich.
Die Fahrtrichtungsanzeiger blinken für
die Dauer von einigen Sekunden.
Je nach Version werden die
Außenspiegel ausgeklappt, die
ei
nstiegsbeleuchtung wird aktiviert und
der Alarm wird deaktivert.
Öffnen/Schließen

49
Sicherheitsverriegelung mit der
Fernbedienung
F Drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss, um das Fahrzeug
komplett zu verriegeln, oder
länger als zwei Sekunden auf das
geschlossene Vorhängeschloss,
um auch die Fenster automatisch zu
schließen (je nach Ausführung).
Einfache Verriegelung mit dem
Schlüssel
F Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach rechts, um das Fahrzeug
komplett zu verriegeln.
Fahrzeug abschließen
F Drücken Sie auf das geschlossene
Vorhängeschloss, um das
Fahrzeug komplett zu verriegeln.
F Drücken Sie länger als zwei Sekunden auf das
geschlossene Vorhängeschloss, um auch die Fenster
automatisch zu schließen (je nach Ausführung).
Einfache Verriegelung mit der
Fernbedienung
F Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden erneut auf das
geschlossene Vorhängeschloss, um die
Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Wenn eine der tü ren oder der Kofferraum
nicht richtig geschlossen ist, er folgt die
Verriegelung nicht.
Allerdings wird der Alarm (wenn
vorhanden) nach 45
Sekunden vollständig
aktiviert.
Im Fall der versehentlichen
e
n
triegelung
oder der Verriegelung ohne Betätigung der
tü
ren oder des Kofferraums verriegelt sich
das Fahrzeug automatisch wieder binnen
dreißig Sekunden.
Wenn der Alarm vorher aktiviert worden ist,
wird er nicht wieder automatisch reaktiviert.
Die Funktion zum ei n- und Ausklappen
der Außenspiegel mit der Fernbedienung
kann von einem Vertreter des P
e
uge
Ot-
H
ändlernetzes oder von einer qualifizierte
Fachwerkstatt deaktiviert werden.
Die Fahrtrichtungsanzeiger leuchten für
die Dauer von einigen Sekunden.
Je nach Version klappen die
Außenspiegel ein und wird der Alarm
aktiviert.
2
Öffnen/Schließen

53
Alarmanlage
Abschließen des Fahrzeugs mit
Aktivierung der kompletten Alarmanlage
Aktivierung
F Schalten Sie die Zündung aus und verlassen Sie das Fahrzeug.
F
V
erriegeln Sie das Fahrzeug mit oder
ohne Sicherheitsverriegelung mit der
Verriegelungstaste der Fernbedienung.
Die Alarmanlage ist aktiviert. Die
Kontrollleuchte der
t
a
ste A blinkt im
Sekundentakt.
Rundumschutz
Das System sichert das Fahrzeug gegen
unbefugtes Öffnen.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand versucht,
in das Fahrzeug einzudringen, indem er eine
t
ü
r,
den Kofferraum oder die Motorhaube aufbricht.
Innenraumschutz
Das System registriert Bewegungen im
Fahrzeuginnenraum.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand eine Scheibe
einschlägt oder sich im Fahrzeuginnenraum bewegt.
Wenn Sie ein
t
i
er im Fahrzeug zurücklassen oder ein
Fenster leicht geöffnet lassen wollen, müssen Sie den
Innenraumschutz ausschalten.
Einbruchsicherung
Das System registriert, wenn die Systemkomponenten
außer Funktion gesetzt werden.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand versucht,
die Kabel der Sirene, die zentrale Steuerung oder die
Batterie abzuklemmen.
Deaktivierung
F entriegeln Sie das Fahrzeug mit der en triegelungstaste der Fernbedienung.
Die Alarmanlage ist ausgeschaltet. Die
Kontrollleuchte der
t
a
ste A erlischt.
System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl und zur Abschreckung von Dieben. Die Alarmanlage hat zwei Schutzfunktionen sowie eine
ein
bruchsicherung.
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an
der Alarmanlage vor, dies könnte zu
Funktionsstörungen führen. Im Fall der automatischen
Wiederverriegelung des Fahrzeugs
(nach der unfreiwilligen
e
n
triegelung
und dann nach 30
Sekunden ohne
Öffnen einer
t
ü
r oder des Kofferraums),
wird das Über wachungssystem
nicht automatisch reaktiviert.
u
m e
s
zu reaktivieren, ist es erforderlich,
das Fahrzeug zu entriegeln
und es dann erneut mit dem
Fernbedienungsschlüssel zu verriegeln. Wenn eine Fahrzeugöffnung (
tü
r,
Kofferraum, Motorhaube...) nicht richtig
geschlossen ist, wird das Fahrzeug
nicht verriegelt, aber nach 45 Sekunden
der Rundumschutz gleichzeitig mit dem
Innenraumschutz aktiviert.
2
Öffnen/Schließen

54
Auslösen
Bei Auslösen des Alarms ertönt die Sirene für
die Dauer von ca. dreißig Sekunden, während
gleichzeitig die Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Nach dem Auslösen ist die Alarmanlage wieder
betriebsbereit.
Ausfall der Fernbedienung
F Schließen Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel an der
Fahrertür auf.
F Öffnen Sie die tü r. Der Alarm wird ausgelöst.F Schalten Sie die Zündung ein. Der Alarm wird ausgeschaltet.
Funktionsstörung
Wenn beim einschalten der Zündung die Kontrollleuchte der ta ste A
für die Dauer von zehn Sekunden aufleuchtet, weist dies auf einen
Defekt an der Sirene hin.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des P
e
uge
Ot-
H
ändlernetzes oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Abschließen des Fahrzeugs ohne
Aktivierung der Alarmanlage
F Schließen Sie das Fahrzeug mit oder ohne Sicherheitsverriegelung mit dem Schlüssel
an der Fahrertür ab.
Die Fahrtrichtungsanzeiger schalten sich
nicht ein.
Automatische Aktivierung*
Je nach der in Ihrem Land geltenden ge setzgebung gibt
es zwei Möglichkeiten:
- Die Alarmanlage wird 45 Sekunden nach dem
Verriegeln des Fahrzeugs mit der Fernbedienung
aktiviert, und zwar gleichgültig, ob
t
ü
ren und
Kofferraum geschlossen oder offen sind.
- Die Alarmanlage wird 2 Minuten nach dem Schließen
der letzten tü r oder des Kofferraums aktiviert.
F um ein Auslösen des Alarms beim ei nsteigen
in das Fahrzeug zu vermeiden, drücken Sie
bitte vorher auf die
e
n
triegelungstaste der
Fernbedienung.
Wird die Alarmanlage zehnmal
hintereinander ausgelöst, so wird sie
beim elften Mal deaktiviert.
Wenn die Kontrollleuchte der
t
a
ste A
schnell blinkt, heißt das, dass der Alarm
während Ihrer Abwesenheit ausgelöst
wurde. Beim
e
i
nschalten der Zündung
hört sie sofort auf zu blinken.
um z
u vermeiden, dass die
Alarmanlage während der
Wagenwäsche ausgelöst wird,
verriegeln Sie das Fahrzeug bitte mit
dem Schlüssel im Fahrertürschloss.
Aktivieren Sie die Alarmanlage nicht,
bevor Sie die Batterie abklemmen.
Andernfalls ertönt die Sirene.
Reaktivierung des
Innenraumschutzes
F entriegeln Sie das Fahrzeug mit der en triegelungstaste der Fernbedienung.
F
V
erriegeln Sie das Fahrzeug erneut mit der
Fernbedienung.
Die Alarmanlage ist wieder mit beiden
Schutzfunktionen aktiviert. Die Kontrollleuchte
der
t
a
ste A erlischt.
Abschließen des Fahrzeugs mit
Aktivierung des Rundumschutzes allein
Deaktivierung des
Innenraumschutzes
F Schalten Sie die Zündung aus.
F D rücken Sie binnen zehn Sekunden auf die
t
a s t e A , bis die Kontrollleuchte aufleuchtet.
F
V
erlassen Sie das Fahrzeug.
F
V
erriegeln Sie das Fahrzeug mit oder
ohne Sicherheitsverriegelung mit der
Verriegelungstaste der Fernbedienung.
Nur der Rundumschutz ist aktiviert. Die
Kontrollleuchte der
t
a
ste A blinkt im
Sekundentakt.
Berücksichtigen Sie, dass der
Innenraumschutz nach jedem Ausschalten der
Zündung erneut deaktiviert werden muss.
* Je nach Verkaufsland.
Öffnen/Schließen

195
Additiv AdBlue® und SCR-System
für Dieselmotoren Blue HDi
Im Sinne des um weltschutzes und der neuen eu
ro-Norm 6 hat Pe ugeOt entschieden,
seine Diesel-Fahrzeuge mit einem
Abgasaufbereitungssystem auszustatten,
das sich aus SCR-System (selektive
katalytische Reduktion) und Partikelfilter
zusammensetzt. Dieses System bewirkt weder
eine Leistungsminderung noch einen erhöhten
Kraftstoffverbrauch.
SCR-System
Mit dem speziellen Additiv AdBlue®, das urea
enthält, wandelt der Katalysator bis zu 85% des
Stickstoffoxids (NOx) in Stickstoff und Wasser
um - Substanzen, die weder die
g
e
sundheit
noch die
u
m
welt belasten. Das Additiv AdBlue
® befindet sich in einem
separaten, spezifischen ta nk unter dem
Kofferraum. Der
t
a
nk fasst 17 Liter, womit das
Fahrzeug etwa 20 000 km weit fahren kann,
bevor ein Alarm einen niedrigen Füllstand
anzeigt, mit dem Sie noch weitere 2 400 km
fahren können.
um eine ordnungsgemäße Funktionsweise des SCR-
Systems zu ermöglichen, wird der AdBlue®-Additivtank
während der Inspektion Ihres Fahrzeugs bei einem
Vertreter des P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder bei einer
qualifizierten Fachwerkstatt stets nachgefüllt.
Werden zwischen zwei Inspektionen mehr als
20 000 km zurückgelegt, sollten Sie den ta nk
bei einem Vertragspartner nachfüllen lassen. Sobald der AdBlue
®-Additivtank leer ist,
verhindert eine gesetzlich vorgeschriebene
Anlasssperre das Starten des Motors.
Bei Ausfall des SCR-Systems entspricht
der
e
mi
ssionswert des Fahrzeugs nicht
mehr der
e
u
ro-Norm 6: Ihr Fahrzeug
verschmutzt die
u
m
welt!
Bei einer Störung des SCR-Systems
wenden Sie sich daher umgehend
an einen Vertreter des P
e
uge
Ot-
H
ändlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt, da der Motorstart
nach 1
100 km mit gestörtem System
automatisch gesperrt wird und Sie folglich
das Fahrzeug nicht mehr anlassen können.
103.29
103.29
943.2
943.2
943.2
943.2
943.2
943.2
3008_de_Chap09_verifications_ed01-2014
9
Kontrollen