2014 PEUGEOT 3008 Betriebsanleitungen (in German)

Page 145 of 388

PEUGEOT 3008 2014  Betriebsanleitungen (in German) 143
Zum Anziehen der Feststellbremse bei 
Fahrzeugstillstand mit laufendem oder 
ausgeschaltetem Motor die Betätigung A anziehen.
Das Anziehen der Feststellbremse wird 
folgendermaßen angezeigt:
- D

Page 146 of 388

PEUGEOT 3008 2014  Betriebsanleitungen (in German) 144
Automatisches Anziehen
bei Motorstillstand
Bei Fahrzeugstillstand wird die Feststellbremse 
automatisch bei Ausschalten des Motors 
angezogen.
-
 
Durch einschalten der 
Bremskontrollleuchte und d

Page 147 of 388

PEUGEOT 3008 2014  Betriebsanleitungen (in German) 145
Notbremsung
Bei einer Störung der Fußbremsanlage oder 
in außergewöhnlichen Situationen (Beispiel: 
un
wohlsein des Fahrers, ...) kann das 
Fahrzeug durch ununterbrochenes Ziehen 
der Betätig

Page 148 of 388

PEUGEOT 3008 2014  Betriebsanleitungen (in German) 146
Berganfahrassistent
Funktion
An Steigungen wird das stehende Fahrzeug 
beim Lösen des Bremspedals kurzzeitig 
angehalten:
- 
w
 enn beim Schaltgetriebe der erste  g
a
 ng 
oder der Leerlauf einge

Page 149 of 388

PEUGEOT 3008 2014  Betriebsanleitungen (in German) 147
Funktionsstörungen
Sollte die Störungsleuchte der elektrischen Feststellbremse und eine oder mehrere der in folgender tabelle aufgeführten Warnleuchten aufleuchten, stellen Sie das Fahrzeug 
si

Page 150 of 388

PEUGEOT 3008 2014  Betriebsanleitungen (in German) 148
AnzeigeBedeutung
Anzeige der Meldung "Störung  
Feststellbremse  - autom. Feststellbremse  
aktiviert"  und folgender Warnleuchten: -
 N

ur das automatische Anziehen beim Abstellen des M

Page 151 of 388

PEUGEOT 3008 2014  Betriebsanleitungen (in German) 149
System, das bestimmte Informationen auf 
einen transparenten Streifen im Sichtfeld des 
Fahrers projiziert, damit dieser den Blick nicht 
von der Fahrbahn abwenden muss.
Das Head-
up
-Display funk

Page 152 of 388

PEUGEOT 3008 2014  Betriebsanleitungen (in German) 150
F Betätigen Sie bei laufendem Motor den Impulsschalter 1 . Der Funktionsstatus 
(aktiviert bzw. deaktiviert) bleibt beim 
Abstellen des Motors bis zum nächsten 
Starten gespeichert. F
 S tellen