Page 97 of 388

95
Ambientebeleuchtungeinstiegsbeleuchtung
innen
Einschalten
F Drücken Sie auf das offene Vorhängeschloss der Fernbedienung.
Die Deckenleuchten schalten sich ein;
gleichzeitig wird das Fahrzeug entriegelt.
Ausschalten
Die einstiegsbeleuchtung innen schaltet sich
nach einer bestimmten Zeit oder beim Öffnen
einer der
t
ü
ren automatisch aus.
Programmieren Einschalten
Bei Dunkelheit schaltet sich das gedämpfte
Licht der Deckenleuchte automatisch ein,
sobald das Standlicht eingeschaltet wird.
Ausschalten
Die Ambientebeleuchtung schaltet sich beim
Ausschalten des Standlichts automatisch aus.
Das Aktivieren bzw.
Deaktivieren der Funktion wird
über das Konfigurationsmenü
des Fahrzeugs vorgenommen.
Außenspiegelleuchten
um den Zugang zum Fahrzeug zu erleichtern,
beleuchten sie:
- die Bereiche, die sich gegenüber der Fahrer-
und Beifahrertür befinden,
- die Bereiche, die sich unter den Außenspiegeln und hinter den vorderen tü ren befinden.
Einschalten
Die Leuchten schalten sich ein:
- bei en triegelung,
-
b
eim Abziehen des Schlüssels,
-
b
eim Öffnen einer t
ü
r,
-
b
ei Anfrage der Fahrzeuglokalisierung durch
die Fernbedienung.
Ausschalten
Die seitlichen Außenbeleuchtungen schalten sich mit einer Ausschaltverzögerung ab.
Die Ambientebeleuchtung sorgt bei geringer
Helligkeit für bessere Sicht im Fahrzeug.Bei geringer Helligkeit wird die Innenbeleuchtung per
Fernbedienung eingeschaltet, um Ihnen den Zugang
zum Fahrzeug zu erleichtern. Sie funktioniert in
Verbindung mit der Beleuchtungsautomatik.
Die einstiegsbeleuchtung ist mit der
automatischen Nachleuchtfunktion
gekoppelt und ihre Dauer mit der
Nachleuchtdauer identisch.
4
Sicht
Page 98 of 388

96
Sie schaltet sich automatisch beim Öffnen des
Kofferraums ein und erlischt, wenn er wieder
geschlossen wird.
KofferraumbeleuchtungHandleuchte
Herausnehmbare Leuchte in der
Kofferraumverkleidung, die als Kofferraumbeleuchtung
und als t
a
schenlampe dient.
Funktionsweise
Wenn die Handleuchte in ihrer Aufnahme
korrekt eingerastet ist, leuchtet sie beim Öffnen
des Kofferraums automatisch auf und erlischt
automatisch beim Schließen.
Sie wird mit NiMH-Akkus betrieben.
Sie kann im Akkubetrieb etwa 45 Minuten
leuchten und wird während der Fahrt wieder
aufgeladen.
Beleuchtung des
Fußraums
Sie funktioniert wie die Deckenbeleuchtung.
Die Leuchten schalten sich beim Öffnen einer
tü
r ein.
Die gedämpfte Beleuchtung des Fußraums
bietet bei schwachen Lichtverhältnissen im
Fahrzeug eine bessere Sicht.
Die e
in
schaltzeit ist unterschiedlich lang:
-
b
ei ausgeschalteter Zündung ca.
10
Minuten,
-
im
e
n
ergiesparmodus ca.
30
Sekunden,
-
b
ei laufendem Motor unbegrenzt.Achten Sie beim
e
i
nsetzen der Akkus
auf die Polung.
er
setzen Sie die Akkus keinesfalls
durch Batterien. Für die Verwendung als t
a
schenlampe
siehe Abschnitt "Ausstattung".
Einschalten
Sicht
Page 99 of 388
97
Innenausstattung
1. Sonnenblende
2.
H
altegriff mit Kleiderhaken
3.
A
blage
4.
S
taufach unter dem Lenkrad
5.
St
aufach
6.
K
onsolengriff
7.
St
aufach mit Netz
8.
B
eleuchtetes Handschuhfach
9.
T
ürablagen
10.
1
2V-Anschluss vorne (120
W )
11.
Do
senhalter
12 .
A
rmlehne vorne mit Staufach
13.
St
aufach
14 .
1
2V-Anschluss hinten (120
W)
5
Ausstattung
Page 100 of 388

98
Ablagemöglichkeiten
für den Fahrer
Staufach
enthält spezielle Ablagen zur Aufbewahrung
der Borddokumente, ...
F u
m d
en Behälter zu öffnen, ziehen Sie am
gr
iff und kippen Sie das Staufach an.
Beleuchtetes
Handschuhfach
Im Handschuhfach befinden sich Ablagen,
Audioanschlüsse für einen tragbaren Player und ein SIM-
Karteneinschub (nur in Verbindung mit WIP Com 3D), ...
F Heben Sie den gr iff an, um das Handschuhfach zu
öffnen.
Die Beleuchtung schaltet sich beim Öffnen des
Deckels
ein.
Sonnenblende
Schutz gegen das von vorne oder seitlich
einfallende Sonnenlicht mit beleuchtetem
Make-
up
-Spiegel.
F
Ö
ffnen Sie bei eingeschalteter Zündung
die Abdeckklappe; der Spiegel wird
automatisch beleuchtet.
An der Sonnenblende befindet sich auch ein
Kartenhalter.
Kartenhalter
ermöglichen beispielsweise das Aufbewahren
eines Mauttickets oder einer Parkkarte.
Münzfach Ablagefach
um einen tragbaren Player anzuschließen
oder eine SIM-Karte einzulegen siehe
Abschnitt "Audio-Anlage und
t
e
lematik".
Ausstattung
Page 101 of 388

99
Armlehne vorne
Staufach
eine Belüftungsdüse liefert kühle Luft.
WIP Plug - uSB-Lesegerät
Diese Anschlusseinheit besteht aus einem
JACK-Anschluss und/oder einem
u SB-
Ausgang.
An ihr lässt sich ein tragbares
g
e
rät, wie ein
iPod
® oder ein uSB-Stick anschließen.
S
ie liest die Audiodateien (mp3, ogg, wma,
wav...), die auf Ihr Autoradio übertragen
werden, um diese über die Lautsprecher Ihres
Fahrzeugs abzuspielen.
Sie können diese Dateien entweder über
die Betätigungen am Lenkrad oder über das
Bedienteil des Autoradios steuern und diese in
der Multifunktionsanzeige anzeigen lassen. Ist das
g
e
rät über den u
S
B-Anschluss
angeschlossen, wird es automatisch geladen.
Während des Aufladens erscheint eine
Meldung, wenn der Stromverbrauch des
tragbaren ge rätes höher ist als die vom
Fahrzeug gelieferte Stromstärke.
Komfortzubehör und Staumöglichkeit für Fahrer
und Beifahrer.
F
H
eben Sie den Deckel auf der linken
Seite an.
Ausführlichere Informationen zur
Benutzung dieses g
er
ätes finden Sie im
Abschnitt "Audio-Anlage und
t
e
lematik".
5
Ausstattung
Page 102 of 388

100
Fußmatten
Wieder anbringen
um die Fußmatte auf der Fahrerseite wieder anzubringen:F bringen Sie die Fußmatte in die richtige Position,F setzen Sie die Befestigungen unter Druck ein,F vergewissern Sie sich, dass die Fußmatte richtig befestigt ist.
Anbringen
Benutzen Sie, wenn Sie die Fußmatte auf der
Fahrerseite zum ersten Mal anbringen, nur
die in dem beiliegenden Beutel mitgelieferten
Befestigungen.
Die anderen Fußmatten werden einfach auf
den Bodenbelag gelegt.
Entfernen
um die Fußmatte auf der Fahrerseite zu
entfernen:
F
s
chieben Sie den Sitz so weit wie möglich
zurück,
F
lös
en Sie die Befestigungen,
F
en
tfernen Sie die Fußmatte.
12V-Anschlüsse für
Zubehör
F um ein Zubehörteil mit 12V Betriebsspannung (maximale Leistung:
120
Watt) anzuschließen, entfernen Sie die
Verschlusskappe und verwenden Sie einen
geeigneten Adapter.
Beachten Sie die angegebene Leistung, damit
Ihr Zubehörteil keinen Schaden nimmt. Abnehmbare Fußmatte zum Schutz des
tep
pichbelags.
um jedes Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden:- benutzen Sie bitte nur Fußmatten, die auf die
im Fahrzeug vorhandenen Befestigungen
passen; diese Befestigungen müssen
grundsätzlich verwendet werden,
- legen Sie niemals mehrere Fußmatten übereinander.
Die Verwendung einer nicht von P
e
uge
Ot
z
ugelassenen Fußmatte kann den Zugang
zu den Pedalen behindern und den Betrieb
des
g
e
schwindigkeitsreglers/-begrenzers
beeinträchtigen.
Die von PeugeOt z ugelassenen Fußmatten
sind mit zwei Befestigungen unter dem Sitz
ausgestattet.
Ausstattung
Page 103 of 388

101
Multimedia-System im Fond
Dieses Multimedia-System ermöglicht den
Insassen im Fond ein oder zwei externe
mobile g
e
räte anzuschließen (tragbare
Audio- oder Videogeräte, Spielkonsole,
DVD-Player...). Der
t
o
n wird mittels der
beiden drahtlosen Bluetooth
®-Kopfhörer
übertragen, während der Videoinhalt über zwei
7"-Bildschirme wiedergegeben wird, die auf der
Kopfstützenrückseite der Vordersitze integriert
sind.
Beschreibung
Dieses System funktioniert nur bei
laufendem Motor. Das Paket beinhaltet:
-
d
ie an der Rückseite der Mittelkonsole
angeordnete Anschluss- und
Bedienplatine,
-
z
wei in den vorderen Kopfstützen
integrierten 7"-Bildschirme (mit
Schutzhülle),
-
z
wei drahtlose Kopfhörer in Bluetooth-
tec
hnologie mit wieder aufladbaren
Batterien,
-
e
in 12V-Ladegerät mit zwei Ausgängen
zum gleichzeitigen Wiederaufladen der
beiden Kopfhörer. 1.
Schalter
2.
V
ideoeingang AV1 (Cinch-Stecker gelb)
3.
e
i
ngänge Audio Stereo A (Cinch-Stecker
rot und weiß)
4.
V
ideoeingang AV2 (Cinch-Stecker gelb)
5.
e
i
ngänge Audio Stereo B (Cinch-Stecker
rot und weiß)
6.
W
ahl der Anzeige auf dem linken
Bildschirm (AV1 oder AV2)
7.
W
ahl der Anzeige auf dem rechten
Bildschirm (AV1 oder AV2)
8.
K
ontrollleuchten für den Anschluss der
Bluetooth-Audio-Kopfhörer (blau)
5
Ausstattung
Page 104 of 388

102
1. Bildschirmschalter
2. tas ten für die ei nstellung der Anzeige
Jeder Kopfhörer ist ausgestattet mit
einem Schalter, einer Anschluss-
Kontrollleuchte (blau) und einem
Kanalwahlschalter (A oder B).
Betrieb
F Schließen Sie Ihr tragbares ger ät bei laufendem
Motor an die Cinch-Stecker an (z.B. AV1 links).
F Drücken Sie auf den Schalter auf der Vorderseite des Bedienteils, die betreffende Kontrollleuchte
und die AV1-Kontrollleuchten schalten sich ein.
F Drücken Sie einmal lang auf den Schalter, die betreffende Kontrollleuchte blinkt blau.
F Drücken Sie einmal lang auf den Schalter auf der Vorderseite des Bedienteils, die Zuordnung
zum Kopfhörer ist hergestellt, wenn die blauen
Kontrollleuchten der Kopfhörers und des Systems
ununterbrochen leuchten.
F Wiederholen Sie den Vorgang bei dem anderen Ko p f h ö r e r.
F Drücken Sie auf den Schalter des Bildschirms, wenn Sie über ein Video-Medium verfügen.
F Starten Sie die Wiedergabe Ihres mobilen ge räts.
Das Multimedia-System ermöglicht
den Anschluss eines dritten, nicht
mitgelieferten, Bluetooth-Kopfhörers.
Wenn der Beifahrersitz zum ti sch
umgeklappt ist, wird empfohlen, den
Bildschirm mit einer der mitgelieferten
Schutzhüllen zu schützen.
Die Schutzhüllen können auch dazu benutzt
werden, um die Bildschirme abzudecken.
F es ist jederzeit möglich, das Medium der Videoanzeige zu ändern (über die ta sten 6
und 7 der Bedienteilplatine: die Kontrollleuchte
des ausgewählten Mediums leuchtet auf)
sowie den Audiokanal (mithilfe des am
Kopfhörer befindlichen Wahlschalters).
Ausstattung