
39
einklappbarer 16:9 Farbbildschirm WIP Nav+
*  eine ausführlichere Beschreibung der Anwendungen finden Sie in der Rubrik 
"Audio-Anlage und 
t
e
 lematik".
Anzeigen auf dem Bildschirm
Je nach Kontext werden die folgenden 
Informationen angezeigt:
-
 uhr
zeit,
-
  Datum,
-
  Höhe,
-
 A
ußentemperatur (bei  g
l
 atteisgefahr blinkt 
der angezeigte Wert),
-
 ein
parkhilfe,
-
 
Parklückendetektor,
-
 
Audio-Funktionen,
-
 I
nformationen der Verzeichnisse und des 
tel
efons,
-
 I
nformationen des bordeigenen 
Navigationssystems,
-
 
Bordcomputer,
-
 
Warnmeldungen,
-
 
M
 enüs zur Parametrierung der Anzeige, 
des Navigationssystems und der 
Fahrzeugausstattungen,
-
 B
ild der Rückfahrkamera.
Bedienungsschalter
um vom Bedienfeld des Navigationssystems 
aus eine der Anwendungen zu wählen:
F 
d
 rücken Sie auf die entsprechende  t
a
 ste 
"RADIO" , "MUSIC" , " N AV ", "TR AFFIC" , 
"PHONE"  oder "SETUP" , damit Sie in das 
betreffende Menü gelangen,
F
 
d
 rehen Sie das  e
i
 nstellrad A, um eine 
Funktion oder ein 
e
l
 ement aus einer Liste 
zu wählen,
F
 
d
 rücken Sie auf die  t
a
 ste B, um die Wahl 
zu bestätigen,
 
oder
F
 
d
 rücken Sie auf die  t
a
 ste "Return", um 
den laufenden Vorgang abzubrechen und 
zur vorherigen Anzeige zurückzukehren.
Durch mehr faches Drücken der C "MODE"  
ta
ste , können Sie sich wahlweise folgende 
Displayinhalte anzeigen lassen:
-
 
"
 R ADIO / M
eD
 IA"*,
-
 
"
t
 e
LeF
 O N " *,
-
 
"
 K AR
t
 e  IN 
VOLLBILDSCHIRMANZ
eIg
e
"
 *,
-
 
"KAR
teN
 A
uS
 SCHNI
t
 t
"
 *,
-
 
"BORDCOMP ute R".
"SETUP" Menü
F Drücken Sie auf die  ta ste "SETUP", um in 
das Konfigurations-Menü zu gelangen:
-
 
"Anzeigeoptionen",
-
 "
Sprachausgabe einstellen",
-
 
"
 Auswahl der Sprache",
-
 
"Fahrzeugparameter",
-
 
"Warnliste".
Für jegliche Betätigung des 
einklappbaren Bildschirms (Öffnen, 
Schließen,  e
i
 nstellung der Position,   ...), 
siehe Abschnitt "Zugang zum 
einklappbaren Bildschirm".
Aus Sicherheitsgründen muss die ei nstellung 
des Multifunktionsbildschirms durch den 
Fahrer grundsätzlich bei stehendem Fahrzeug 
vorgenommen werden.
1 
Betriebskontrolle  

41
Je nach Kontext werden folgende 
Informationen angezeigt:
- 
d
 ie  u
h
 rzeit,
-
 
d
 as Datum,
-
 
d
 ie Höhe,
-
 d
ie Außentemperatur (bei  g
l
 atteisgefahr 
blinkt der angezeigte Wert),
-
 d
ie Audio-Funktionen,
-
 d
ie Informationen des bordeigenen 
Navigationssystems,
-
 
d
 ie grafische  e
i
 nparkhilfe,
-
 d
as  e
r
 gebnis des Parklückendetektors,
-
 d
ie Informationen des Verzeichnisses und 
des 
t
el
 efons,
-
 
d
 ie Konfigurationsmenüs der Anzeige und 
des Navigationssystems. Vom Bedienfeld des Navigationssystems aus:
F
 
d
 rücken Sie auf die dazugehörige  t
a
 ste 
"RADIO" , "MUSIC" , " N AV ", "TR AFFIC" , 
"SETUP"  oder "PHONE" , damit gelangen 
Sie in das betreffende Menü,
F
 
d
 rehen Sie das  e
i
 nstellrad A des Steuerteils, 
um eine andere 
e
i
 nstellung zu wählen,
F
 
d
 rücken Sie auf den mittleren Knopf B des 
Steuerteils  "OK", um die Wahl zu bestätigen,
 
oder
einklappbarer 16:9-Farbbildschirm (WIP Com 3D)
Bedienungsschalter
F drücken Sie auf diese ta ste, 
um den laufenden Vorgang 
abzubrechen und zur vorherigen 
Anzeige zurückzukehren.
ein
 e ausführlichere Beschreibung der 
Anwendungen finden Sie im Abschnitt 
"Audio-Anlage und  t
e
 lematik".
Wie Sie den einklappbaren Bildschirm 
bedienen (öffnen, schließen, 
Position einstellen...), finden Sie im 
Absatz "Zugang zum einklappbaren 
Bildschirm".
Anzeigen auf dem Bildschirm
1 
Betriebskontrolle  

233
Verlassen des 
Energiesparmodus
Die betreffenden Funktionen werden automatisch bei der 
nächsten Inbetriebnahme des Fahrzeugs reaktiviert.
um
 diese Funktionen sofort wieder verwenden zu 
können, starten Sie den Motor und lassen Sie ihn 
mindesten 5
 
Minuten laufen.
entlastung der Batterieenergiesparmodus
Wechsel in den Energiesparmodus
Wenn diese Zeit verstrichen ist, wird der 
Wechsel in den  en ergiesparmodus auf dem 
Bildschirm angezeigt, die eingeschalteten 
Verbraucher werden auf Bereitschaft geschaltet. Beachten Sie die Laufzeit des Motors, 
um ein ordnungsgemäßes Laden der 
Batterie zu gewährleisten.
Starten Sie den Motor nicht immer 
wieder und andauernd neu, um die 
Batterie zu laden.
Bei entladener Batterie springt der 
Motor nicht an (vgl. Absatz "Batterie").
Wenn Sie gerade ein 
g
e
 spräch führen:
-
 
k
 önnen Sie dieses mit der 
Freisprecheinrichtung Ihres WIP 
Sound oder Ihres WIP Nav noch 
5
 
Minuten lang fortsetzen,
-
 
k
 önnen Sie dieses beim WIP  
Com 3D trotzdem zu 
e
n
 de führen.
Hiermit wird die Betriebsdauer bestimmter 
Funktionen gesteuert, um die Batterie nicht zu 
stark zu entladen.
Nach dem Abstellen des Motors können Sie 
elektrische Verbraucher wie Audioanlage und 
te
lematik, Scheibenwischer, Abblendlicht, 
Deckenleuchten, usw. insgesamt noch für die 
Dauer von maximal 30
 
 Minuten benutzen.
Diese Zeit kann wesentlich kürzer sein, wenn 
die Batterie schwach geladen ist.
Diese Funktion dient dazu, die Benutzung 
bestimmter elektrischer Verbraucher unter 
Berücksichtigung des Ladezustandes der 
Batterie zu steuern.
Während der Fahrt werden bestimmte 
Verbraucher wie die Klimaanlage, die 
Heckscheibenheizung, usw. vorübergehend 
ausgeschaltet.
Die ausgeschalteten Verbraucher werden 
automatisch wieder eingeschaltet, wenn es die 
Bedingungen erlauben.
10 
Praktische Tipps  

243
Je nach der im Land geltenden 
gesetzlichen Regelung können 
bestimmte Sicherheitsausrüstungen 
Vorschrift sein: Sicherheitswesten, 
Warndreieck, Blutalkoholtester, 
er
satzglühlampen,  e
r
 satzsicherungen, 
ein Feuerlöscher, Verbandskasten, 
Schmutzfänger hinten im Fahrzeug.
Der 
e
i
 nbau eines nicht von P
e
 uge
Ot
  
empfohlenen elektrischen 
g
er
 äts 
oder Zubehörteils kann zu einer 
Betriebsstörung in der elektronischen 
Anlage Ihres Fahrzeugs und zu 
erhöhtem Verbrauch führen.
Wenden Sie sich bitte an einen 
Vertreter der Marke P
e
uge
Ot, u
 m die 
empfohlenen 
g
er
 äte und Zubehörteile 
kennen zu lernen. Außerdem erhältlich sind Reinigungs- 
und Pflegemittel für innen und 
außen, Betriebsflüssigkeiten 
(Scheibenwaschflüssigkeit usw.) 
und 
e
r
 satzmittel (Patrone für 
Reifenpannenset usw.). Wenden Sie 
sich hier für bitte an das P
e
uge
Ot-
H
ändlernetz.
Einbau von 
Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von 
Radiokommunikationssendern 
mit Außenantenne am Fahrzeug 
haben Sie die Möglichkeit, sich bei 
den P
e
uge
Ot-
 Vertragspartnern 
über die technischen Daten der 
Anlagen (Frequenzband, maximale 
Ausgangsleistung, Antennenposition, 
gerätespezifische 
e
i
 nbaubedingungen), 
die gemäß Richtlinie 2004/104/
e
g  über 
die elektromagnetische Verträglichkeit 
von Kraftfahrzeugen montiert werden 
können, zu informieren.
"Multimedia"
tragbare Navigationssysteme, Aktualisierung 
Kartenmaterial, Freisprechanlage, DVD-
Spieler, 
u
S
 B-Box, zusätzlicher drahtloser 
Bluetooth-Kopfhörer, Netzteil für Bluetooth-
Kopfhörer, Multimediahalterung,
 
...
10 
Praktische tipps  

03
SETUP
TRAFFIC
MEDIA
263
3008_de_Chap12b_Ng4_ed01-2014
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
eine gesamtübersicht über die Menüs im einzelnen 
finden 	 Sie 	 im 	 Unterabschnitt 	 "Bildschirmstrukturen" 	 dieses 	
Bedienungshandbuchs.
Durch mehrfachen Druck auf die 
taste MOD
e
 erhalten Sie Zugang zu folgenden Anzeigen:
Langer Druck: Zugang zum 
g
PS und zum Demomodus.
Zur
	
Pflege
	
des
	
Bildschirms
	
empfiehlt
	
sich
	
ein
	
weiches,
	
nicht
	
scheuerndes tuch (Brillentuch) ohne Putzmittelzusatz.
RADIO
 / MUSIK-
SPEICHERMEDIEN / VIDEO
TELEFON  (Bei laufendem  
g
espräch)
KARTE IN 
VOLLBILDSCHIRMANZEIGE
NAVIGATION (Bei laufender 
Zielführung)
SETUP: 
Zugang zum Menü "S
etu
P": Sprachen* 
und Sprachfunktionen*, Sprachinitialisierung 
(Abschnitt
 
09), Datum und 
u
hrzeit*, Display, 
e
inheiten und Systemparameter.
TRAFFIC: 
Zugang zum Verkehrs-Menü: Anzeige der laufenden 
Warnmeldungen
Anzeige je nach Kontext
MEDIA: 
Menü "Audio-DVD"
Menü "DVD-Video"
* Je nach Modellversion erhältlich  

03
264
3008_de_Chap12b_Ng4_ed01-2014
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Durch Drücken des Drehschalters OK 
erhalten Sie je nach Bildschirmanzeige 
Zugang zu den Kurzmenüs.
Anzeige je nach Kontext
NAVIGATION (BEI LAUFENDER 
ZIELFÜHRUNG):Abbrechen
1
1
1
Ansage wdh
Strecke sperren
2
2
entsperren
Mehr
2Weniger
3
3
Routentyp
Meiden
3Satelliten
2
2
Berechnen
Zoom/Scroll
2Route ansehen
1Routen-Info
2
2
Ziel zeigen
trip-Info
3Zwischenziele
2
2
Route ansehen
Zoom/Scroll
1
1
Ansage
Routenoptionen
2
2
Routentyp
Routendynamik
2Meiden
2Neu berechnen TELEFON:
Auflegen
1
1
1
1
Halten
Wählen
DTMF-Töne
1Privat
1Mikrofon aus
LAUFWERKE FÜR MUSIK-
SPEICHERMEDIEN: Verkehrsfunk
1
1Play-Optionen
1Medium wählen
2
2
Normal
titelmix
2Anspielen 

08
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV
TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIA NAV
TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIA NAV
TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIA NAV
TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIA NAV
TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIA NAV
TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
286
3008_de_Chap12b_Ng4_ed01-2014
*  Die vom telefon angebotenen Dienste hängen vom Netz, von der SIM-
Karte und von der Kompatibilität der benutzten Bluetooth- g eräte ab. 
Informieren Sie sich in der Anleitung zu Ihrem 
telefon und bei Ihrem 
Betreiber
, zu welchen Diensten Sie Zugang haben.
TELEFONIEREN
Ein Bluetooth-Telefon ankoppeln
Erste Verbindung
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer den Anschluss des 
Bluetooth-Mobiltelefons an die Freisprecheinrichtung des  
WIP Com 3D-Systems bei stehendem Fahrzeug und 
eingeschalteter Zündung vornehmen, weil dieser Vorgang seine 
volle Aufmerksamkeit  erfordert.
g
ehen Sie auf www.peugeot.de, um zusätzliche Informationen 
(Kompatibilität, zusätzliche Hilfe,
  ...) zu erhalten.
Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion des 
telefons 
und stellen Sie sicher
, dass es "für alle sichtbar" ist 
(sehen Sie die Anleitung des 
telefons ein)
W
enn kein 
telefon angekoppelt 
ist, schlägt das System "
t
elefon 
verbinden" vor
. Wählen Sie "Ja" und 
drücken Sie zur Bestätigung auf OK. Geben
	 Sie 	 den 	 Identifizierungscode 	
über das telefon ein. Der Code, den 
Sie eingeben müssen, wird auf dem 
Bildschirm des Systems angezeigt.
u
m ein anderes 
telefon 
anzukoppeln, drücken Sie die taste te
L, wählen Sie 
telefon-Menü, 
dann "
t
elefon auswählen", dann 
"Bluetooth-
t
elefon verbinden" und 
wählen Sie dann das gewünschte 
telefon oder
.
Drücken Sie bei jedem Schritt zur 
Bestätigung auf OK.
Wenn das 
telefon angeschlossen ist, kann das WIP
 Com 
3D-System
	 das 	
Adressbuch
 	 und 	 die 	
Anrufliste
 	 synchronisieren. 	
Dieser V
organg kann einige Minuten dauern*.
Die Ankopplung kann auch ausgehend vom 
telefon gestartet 
werden 
(siehe  t
elefonanleitung).
Drücken Sie die 
taste 
ANNAHM e .
Wählen Sie "
t
elefon suchen" und 
drücken Sie zur Bestätigung auf OK. 
Wählen Sie dann den Namen des 
telefons.
Telefon suchen
u
 m die Ankopplung zu löschen, drücken Sie auf 
te
 L, wählen Sie 
" telefon verbinden" und dann "Pairing löschen"  

297
3008_de_Chap12b_Ng4_ed01-2014
FRAGEANTWORT ABHILFE
Das Feld "Verkehrsfunk" 
ist angekreuzt. Dennoch 
werden einige Staus 
auf der Route nicht in 
e
chtzeit angezeigt. Beim Starten benötigt das System ein paar Minuten, um die 
Verkehrsinformationen zu empfangen.
Warten Sie, bis die Verkehrsinformationen 
erfolgreich empfangen wurden (Anzeige der 
Piktogramme der Verkehrsinformationen auf der 
Karte).
In einigen Ländern werden lediglich die großen Verkehrsachsen 
(Autobahnen usw.) bei den Verkehrsinformationen aufgeführt. Dies ist normal. Das System ist von den 
verfügbaren Verkehrsinformationen abhängig.
Die Berechnung einer 
Route scheint mitunter 
länger als im Normalfall 
zu dauern. Die Systemleistung kann zeitweise beeinträchtigt werden, wenn währ\
end 
der Routenberechnung gerade eine CD/DVD auf die Jukebox kopiert 
wird.
Warten Sie, bis die CD/DVD vollständig kopiert 
ist oder brechen Sie den Kopiervorgang vor dem 
Starten einer Zielführung ab.
Die akustische Warnung 
für "Risikozonen" 
funktioniert nicht. Die akustische Warnung ist nicht aktiv.
Aktivieren Sie die akustische Warnung unter 
Navigations-Menü, 
e instellungen, Risikozonen 
festlegen.
Die akustische Warnung ist auf Minimallautstärke eingestellt.
e
rhöhen Sie die Lautstärke der Warnung, wenn 
Sie an einer "Risikozone" vorbeifahren.
Funktioniert der Notruf 
auch ohne SIM-Karte? Nein, denn bestimmte gesetzliche Regelungen auf nationaler 
e bene 
schreiben vor, dass eine SIM-Karte vorhanden sein muss, um einen 
Notruf auszuführen. Legen Sie eine gültige SIM-Karte in den 
e inschub 
ein.
Die Höhenlage wird nicht 
angezeigt. Beim Starten dauert die 
g PS-Initialisierung bis zu 3   Minuten, damit mehr 
als 4
  Satelliten korrekt empfangen werden. Warten Sie, bis das System vollständig gestartet 
ist. Überprüfen Sie, ob das 
g PS von mindestens 
4
  Satelliten abgedeckt wird (die 
taste S
 etu P 
lange drücken, anschließend "
g PS" wählen).
Je nach Beschaffenheit der 
u mgebung ( t
unnel usw
 .) oder Wetterlage 
können die 
e mpfangsbedingungen für das  g PS-Signal variieren.Dies ist normal. Das System ist von den 
e
mpfangsbedingungen des  g PS-Signals 
abhängig.