2013 Lancia Voyager Betriebsanleitung (in German)

Page 257 of 412

Lancia Voyager 2013  Betriebsanleitung (in German) 3. Wenn das System auf Ihre Kom-
fortstufe eingestellt ist, müssen die
Einstellungen nicht geändert werden.
Das System erreicht im Automatikbe-
trieb den höchsten Wirkungsgrad.
HINWEIS:
 Es ist ni

Page 258 of 412

Lancia Voyager 2013  Betriebsanleitung (in German) GebläseregelungEs gibt sieben feste
Gebläsegeschwin­
digkeiten. Mit dem
äußeren Wählrad
wird der Luft-
durchsatz der An-
lage bei jeder ge-
wählten Luftverteilung geregelt. Die
Gebläsedrehzahl

Page 259 of 412

Lancia Voyager 2013  Betriebsanleitung (in German) HINWEIS: Bei anderen Be-
triebsarten erfasst das System
nicht automatisch Tau, Nebel oder
Eis auf der Windschutzscheibe.
Der Defroster-Modus muss manu-
ell gewählt werden, um die Wind-
schutzscheibe

Page 260 of 412

Lancia Voyager 2013  Betriebsanleitung (in German) Die Fahrgäste der zweiten Sitzreihe
können die ATC-Regelung im Fond
nur dann betätigen, wenn die Taste
„Rear Temperature Lock“ (Tempera-
turregelung Fond verriegeln) abge-
schaltet ist.
Das ATC

Page 261 of 412

Lancia Voyager 2013  Betriebsanleitung (in German) ACHTUNG!
Die Luft strömt durch ein Einlass-
gitter in der Verkleidung auf der
rechten Seite an der dritten Sitz-
reihe in die Klimaautomatik im
Fond ein. Die Ausströmer im Fond
befinden sich in der

Page 262 of 412

Lancia Voyager 2013  Betriebsanleitung (in German) WINTERBETRIEB
Für eine optimale Heiz- und Defros-
terleistung stellen Sie sicher, dass das
Motorkühlsystem korrekt funktio-
niert und die richtige Menge, Art und
Konzentration von Kühlmittel ver-
w

Page 263 of 412

Lancia Voyager 2013  Betriebsanleitung (in German) 5
ANLASSEN UND BEDIENEN DES
FAHRZEUGS
 ANLASSEN DES MOTORS . . . . . . . . . . . . . . . . . .261  AUTOMATIKGETRIEBE . . . . . . . . . . . . . . . . .261
 KEYLESS ENTER-N-GO(für Versionen/Märkte,

Page 264 of 412

Lancia Voyager 2013  Betriebsanleitung (in German)  DURCHFAHREN VON WASSER . . . . . . . . . . . . . .275 FLIESSENDES/ANSTEIGENDES WASSER . . . .275
 SEICHTES, STEHENDES WASSER. . . . . . . . . .275
 SERVOLENKUNG . . . . . . . . . . . . . . . . .