Page 169 of 412

EINKLEMMSCHUTZFUNK-
TION
Diese Funktion erkennt jedes Hinder-
nis in der Schiebedachöffnung wäh
rend des Schnellschließens. Wenn ein
Hindernis im Weg des Schiebedachs
registriert wird, fährt das Schiebe-
dach automatisch zurück. In diesem
Fall muss das Hindernis entfernt wer-
den. Dann den Schalter zum Schnell-
schließen nach vorn drücken und los-
lassen.
HINWEIS: Wenn drei Schließver-
suche des Schiebedachs nachein-
ander zu einer Umkehr des Ein-
klemmschutzes führen, ist der
vierte Schließversuch eine manu-
elle Schließbewegung mit deakti-
viertem Einklemmschutz.SCHIEBEDACH-
ENTLÜFTUNGSSTELLUNG –
SCHNELLDrücken und lassen Sie die
„Entlüftung“Taste los. Das Schiebe-
dach wird in die Entlüftungsstellung
geöffnet. Dies wird als „Schnell-
Entlüftung“ bezeichnet und erfolgtunabhängig von der Stellung des
Schiebedachs. Bei SchnellEntlüftung
wird das Schiebedach durch jede Be-
tätigung des Schalters angehalten.
BETÄTIGUNG DER
SONNENBLENDE
Die Sonnenblende kann von Hand ge-
öffnet werden. Allerdings öffnet sich
die Sonnenblende automatisch, wenn
sich das Schiebedach öffnet.
HINWEIS: Die Sonnenblende
kann nicht geschlossen werden,
wenn das Schiebedach geöffnet ist.
WINDTURBULENZENWindturbulenzen lassen sich als
Druckempfinden auf den Ohren oder
als ein hubschrauberähnliches Ge-
räusch in den Ohren beschreiben. Bei
vollständig geöffneten Fenstern oder
dem Schiebedach (bei Versionen/
Märkten, wo verfügbar) in bestimmten
geöffneten oder teilweise geöffneten
Stellungen kann es in Ihrem Fahrzeug
zu Windturbulenzen kommen. Dies ist
normal und kann verringert werden.
Wenn die Turbulenzen bei geöffneten
hinteren Seitenscheiben auftreten, öff
nen Sie die vorderen und hinteren Sei-
tenscheiben gemeinsam, um die Tur-
bulenzen zu verringern. Treten die
Turbulenzen bei geöffnetem Schiebe-
dach auf, korrigieren Sie die Schiebe-
dachöffnung so, dass die Turbulenzen
reduziert werden, oder öffnen Sie ein
Fenster.
WARTUNG DES
SCHIEBEDACHS
Verwenden Sie zur Reinigung des
Glasdachs nur einen Reiniger ohne
Scheuermittel und ein weiches Tuch.
FUNKTION BEI
AUSGESCHALTETER
ZÜNDUNGBei Fahrzeugen, die nicht mit dem
Infodisplay (EVIC) ausgestattet sindDer Schiebedachschalter bleibt noch
45 Sekunden aktiviert, nachdem der
Zündschlüssel in Stellung LOCK
(Verriegeln) gedreht wurde. Durch
das Öffnen einer Vordertür wird diese
Funktion deaktiviert.
163
Page 170 of 412

Bei Fahrzeugen, die mit dem Info-
display (EVIC) ausgestattet sind
Der Schiebedachschalter bleibt bis zu
ca. 10 Minuten aktiviert, nachdem
der Zündschlüssel in Stellung LOCK
(Verriegeln) gedreht wurde. Durch
das Öffnen einer Vordertür wird diese
Funktion deaktiviert.
SCHIEBEDACH
VOLLSTÄNDIG
GESCHLOSSEN
Den Schalter nach vorn drücken und
loslassen, um sicherzustellen, dass das
Schiebedach vollständig geschlossen
ist.
STECKDOSEN
An der unteren Instrumententafel be-
finden sich zwei 12-Volt-Steckdosen
(13 A) unter dem geöffneten Ablage-
fach. Die Fahrersteckdose wird über
den Zündschalter gesteuert, während
die untere Beifahrersteckdose direkt
mit der Batterie verbunden ist. Die
Fahrersteckdose betreibt auch einenkonventionellen Zigarettenanzünder
(bei Versionen/Märkten mit optiona-
ler Raucherausstattung).
ACHTUNG!
Schließen Sie an den 12-Volt-
Anschluss nur Geräte mit einer
Leistungsaufnahme von max.
160 Watt (13 Ampere) an. Wenn
eine Leistungsaufnahme von
160 Watt (13 Ampere) über-
schritten wird, muss die Siche-
rung, die das System absichert,
ausgetauscht werden.
(Fortsetzung)
ACHTUNG!(Fortsetzung)
Steckdosen sind nur für die Ste- cker der Zusatzverbraucher ge-
dacht. Stecken Sie keine anderen
Gegenstände in die Steckdosen,
da dies die Steckdosen beschädigt
und die Sicherung durchbrennt.
Missbräuchliche Verwendung der
Steckdose kann Schäden verursa-
chen, die nicht unter die be-
grenzte Gewährleistung für Neu-
fahrzeuge fallen.
Eine Steckdose in der abnehmbaren
Mittelkonsole (bei Versionen/
Märkten, wo verfügbar), die eine ge-
meinsame Sicherung mit der unteren
Steckdose in der Instrumententafel
hat, ist ebenfalls an die Batterie ange-
schlossen. Die Leistungsaufnahme
von Geräten, die an die untere Steck-
dose in der Instrumententafel und die
Steckdose in der abnehmbaren Mit-
telkonsole angeschlossen werden,
darf 160 Watt (13 Ampere) nicht
übersteigen.
Instrumententafelausströmer
164
Page 171 of 412

Bei Fahrzeugen mit Super-Konsole
befinden sich die Steckdosen unter
einer zurückziehbaren Abdeckung.
Um auf die Steckdosen zuzugreifen,
drücken Sie die Abdeckung nach un-
ten und schieben Sie sie in Richtung
der Instrumententafel.An jede dieser Steckdosen können Ge-
räte mit einer Leistungsaufnahme von
max. 160 Watt (13 Ampere) ange-
schlossen werden. Bei keiner dieser
Steckdosen darf eine Leistungsauf-
nahme von 160 Watt (13 Ampere)
überschritten werden.
Die Steckdosen sind mit Kappen ver-
schlossen, auf denen entweder ein
Schlüssel oder ein Batteriesymbol die
Versorgungsquelle angibt. Die untere
Steckdose wird direkt von der Batterie
gespeist. An diese Steckdose ange-
schlossene Geräte können die Batterie
entladen und/oder bewirken, dass der
Motor nicht angelassen werden kann.
WARNUNG!
Zur Vermeidung von schweren Ver-
letzungen oder Verletzungen mit
Todesfolge beachten Sie bitte unbe-
dingt Folgendes:
An 12-Volt-Steckdosen sollten
nur Geräte angeschlossen wer-
den, die für diese Art von Steck-
dose geeignet sind.
(Fortsetzung)
Steckdosen der Super-KonsoleSteckdosen der Super-Konsole
Steckdosensicherungen
1 – M7-Sicherung, 20 A, gelb,
Steckdose
2 – M6-Sicherung, 20 A, gelb, Ziga-
rettenanzünder, Instrumententafel
3 – M36-Sicherung, 20 A, gelb,
Steckdose, Instrumententafel oder
mit Konsole
165
Page 172 of 412

WARNUNG!(Fortsetzung)
Nicht mit feuchten Händen be- rühren!
Schließen Sie den Deckel, wenn sie nicht verwendet wird und
während Sie fahren.
Wird diese Steckdose nicht sach- gemäß behandelt, können ein
Elektroschock oder ein Ausfall
die Folge sein.ACHTUNG!
Viele elektrische Geräte, die maneinstecken kann, ziehen Strom
aus der Fahrzeugbatterie, auch
dann, wenn die Geräte gerade
nicht in Benutzung sind (z. B.
Handys usw.). Sind sie lange ge-
nug eingesteckt, ist die Fahrzeug-
batterie nicht mehr ausreichend
geladen, was die Lebensdauer der
Batterie heruntersetzt und/oder
das Anlassen des Motors verhin-
dert.
(Fortsetzung)
ACHTUNG!(Fortsetzung)
Zusatzverbraucher, die mehr Strom entnehmen (z. B. Kühlge
räte, Staubsauger, Leuchten
usw.) entladen die Batterie noch
schneller. Sie sind daher nur mit
Unterbrechungen und größter
Vorsicht zu benutzen.
Nach der Verwendung von Zu- satzverbrauchern, die viel Strom
benötigen, oder nach langen
Standzeiten des Fahrzeugs mit
eingesteckten Zusatzverbrau-
chern muss das Fahrzeug ausrei-
chend lange gefahren werden, da-
mit die Lichtmaschine die
Fahrzeugbatterie wieder aufla-
den kann.
Steckdosen sind nur für die Ste- cker der Zusatzverbraucher ge-
dacht. Lassen Sie keinen Zusatz-
verbraucher und auch keine
Halterung eines Zusatzverbrau-
chers von der Steckdose abhän
gen. Eine unsachgemäße Ver-
wendung der Steckdose kann
Schäden verursachen. RAUCHERSATZ
Der optional vom autorisierten Fach-
händler installierbare Rauchersatz
beinhaltet einen abnehmbaren
Aschenbecher, der in einem der bei-
den Getränkehalter in der mittleren
vorderen Instrumententafel unterge-
bracht ist. Zum Einbau des Aschen-
bechers richten Sie diesen so aus, dass
der Daumengriff am Deckel nach hin-
ten zeigt. Drücken Sie den Aschenbe-
cher zur Sicherung in eine der Geträn
kehaltervertiefungen ein. Ziehen Sie
den Aschenbecher nach oben, wenn
Sie ihn herausnehmen möchten, um
ihn zu reinigen oder den Getränkehal
ter zu nutzen.
Der Getränkehalter in der linken hin-
teren Verkleidung dient nach Wunsch
zur Aufnahme eines zweiten Aschen-
bechers.
166
Page 173 of 412

STROMUMRICHTER
(bei Versionen/Märkten,
wo verfügbar)
110-Volt-Umrichtersteckdose mit
150 Watt Leistung (bei Versionen/
Märkten, wo verfügbar) wandelt
Gleichstrom in Wechselstrom und be-
findet sich direkt hinter dem linken
Sitz der zweiten Sitzreihe auf der lin-
ken hinteren Seitenverkleidung.
Der Schalter des Stromumrichters ist
in der Instrumententafel unter den
Bedienelementen der Klimaanlage
eingebaut.
Zum Einschalten der Steckdose drü
cken Sie den Schalter einmal. Drü
cken Sie den Schalter ein zweites Mal,
um die Steckdose auszuschalten.An diese Steckdose können Mobil-
telefone, Elektronikgeräte und andere
Geräte mit einer Leistungsaufnahme
von maximal 150 Watt angeschlossen
werden. Bestimmte High-End-
Videospiele wie zum Beispiel Playsta-
tion3 und XBox360 haben einen hö
heren Leistungsbedarf, ebenso wie die
meisten Elektrowerkzeuge.
Der Stromumrichter hat einen integ-
rierten Überlastschutz. Wenn die ab-
gegebene Leistung 150 Watt über-
schreitet, wird der Stromumrichter
automatisch ausgeschaltet. Nachdem
das Elektrogerät von der Steckdose
getrennt wurde, sollte der Umrichter
automatisch zurückgestellt werden.
Wenn die abgegebene Leistung ca.
170 Watt überschreitet, muss der
Stromumrichter eventuell manuell
zurückgestellt werden. Um den Stro-
mumrichter manuell zurückzustellen,
schalten Sie die Stromumrichtertaste
aus und ein. Um eine Überlastung des
Stromkreises zu vermeiden, prüfen
Sie die Leistungsaufnahme von Elek-
trogeräten, bevor Sie die Steckdose
benutzen.
GETRÄNKEHALTER
Es befinden sich Getränkehalter im
gesamten Innenraum. Alle Einsätze
können zur Reinigung abgenommen
werden. Ziehen Sie den flexiblen
Einsatz vom Schubfach des Geträn
kehalters, zuerst an einer Ecke, damit
der Ausbau leichter möglich ist. Für
weitere Informationen siehe „Reini-
gung der InstrumententafelGeträn
kehalter“ in „Wartung und Instand-
haltung“.
Instrumententafel-
Getränkehalter
Die InstrumententafelGetränkehal
ter sind ausziehbar und befinden sich
direkt über dem unteren Staufach.
Steckdose mit Umrichter
Getränkehalter vorn
167
Page 174 of 412

Ziehen Sie die Ausziehvorrichtung bis
zum Anschlag heraus und setzen
Sie den Getränkebehälter in eine der
Getränkehaltervertiefungen. Die Ge-
tränkehalter können eine Vielzahl
verschiedener Behältergrößen und
Formen aufnehmen. Drücken Sie den
Behälter nach unten, damit die Halte-
finger des Getränkehalters greifen.
SUPER-KONSOLE
(bei Versionen/Märkten,
wo verfügbar)
Bei Modellen mit Super-Konsole be-
finden sich zwei Getränkehalter in der
Mitte der Konsole.Für Fondpassagiere befinden sich zwei
ausziehbare Getränkehalter hinten inder Super-Konsole. Ziehen Sie die
Getränkehalter bis zur ersten Position
aus, um sie zu verwenden.
PREMIUM-KONSOLEN-
GETRÄNKEHALTER
(bei Versionen/Märkten,
wo verfügbar)
Bei Modellen mit Premium-Mittel-
konsole befinden sich vier Getränke
halter oben in der Konsole.
FLASCHENHALTER IM
INNENRAUM
Im Innenraum Ihres Fahrzeugs befin-
den sich vier Flaschenhalter. Ein Fla-
schenhalter ist jeweils in jede der vor-
deren Türverkleidungen integriert;
ein weiterer Flaschenhalter ist jeweils
in die seitliche Schiebetürverkleidung
integriert. Jeder Halter kann Plastik-
flaschen mit bis zu 0,6 l Inhalt auf-
nehmen.
WARNUNG!
Wenn Becher o. Ä. mit heißen Ge-
tränken in den Flaschenhalter ge-
stellt werden, kann sich deren In-
halt beim Schließen der Tür über
die Insassen ergießen und dadurch
Verbrühungen verursachen! Beim
Schließen der Tür vorsichtig vorge-
hen, um Verletzungen zu vermei-
den!
SuperKonsolenGetränkehalter
Getränkehalter im Fond
PremiumKonsolenGetränkehalter
168
Page 175 of 412

Zwei Außennetztaschen sind an den
Zwischensitzen befestigt. Diese Netz-
taschen sind so elastisch, dass sie
Saftflaschen, Spielzeug oder MP3-
Player usw. aufnehmen können.
RAUCHERSATZ
(bei Versionen/Märkten,
wo verfügbar)
Der optional vom autorisierten Fach-
händler installierbare Rauchersatz
beinhaltet einen abnehmbaren
Aschenbecher, der in einem der bei-
den Getränkehalter in der mittleren
vorderen Instrumententafel unterge-
bracht ist. Zum Einbau des Aschen-
bechers richten Sie diesen so aus, dassder Daumengriff am Deckel nach hin-
ten zeigt. Drücken Sie den Aschenbe-
cher zur Sicherung in eine der Geträn
kehaltervertiefungen ein. Ziehen Sie
den Aschenbecher nach oben, wenn
Sie ihn herausnehmen möchten, um
ihn zu reinigen oder den Getränkehal
ter zu nutzen.
Der Getränkehalter in der linken hin-
teren Verkleidung dient nach Wunsch
zur Aufnahme eines zweiten Aschen-
bechers.
ABLAGEN
HANDSCHUHFÄCHER
Das obere und untere Handschuhfach
befindet sich auf der Beifahrerseite
der Instrumententafel.
Oberes Handschuhfach
Zum Öffnen des oberen Handschuh-
fachs drücken Sie die Taste auf der
linken Seite der oberen Klappe nach
innen. Die Klappe wird automatisch
geöffnet.
Zum Schließen der Handschuhfach-
klappe drücken Sie die Klappe nach
unten, damit die Klappe einrastet.
Unteres Handschuhfach
Um das untere Fach zu öffnen, ziehen
Sie den Entriegelungsgriff heraus.
Innerer Flaschenhalter
Oberes HandschuhfachUnteres Handschuhfach
169
Page 176 of 412

TÜRVERKLEIDUNGS-
STAUFACH
Vordertür-Staufach
Die beiden Vordertür-Innenverklei-
dungen sind mit vielen Fächern zur
Aufbewahrung von Gegenständen
ausgestattet.WARNUNG!
Wenn Becher o. Ä. mit heißen Ge-
tränken in den Flaschenhalter ge-
stellt werden, kann sich deren In-
halt beim Schließen der Tür über
die Insassen ergießen und dadurch
Verbrühungen verursachen! Beim
Schließen der Tür vorsichtig vorge-
hen, um Verletzungen zu vermei-
den!RÜCKENLEHNEN
STAUFACH DES
FAHRERSITZES
(bei Versionen/Märkten,
wo verfügbar)
Die Fahrersitzlehne besitzt bei allen
Modellen ein Haupt-Staufach und
eine optionale zweite Netztasche.
SCHIRMHALTER
In die linke Vordertür-Einstiegsver-
kleidung wurde ein Schirmhalter in-
tegriert.
ZWEITE SITZREIHE
STAUFÄCHER AM BODEN
Der Bereich unter den Bodenabdeckun-
gen vor der zweiten Sitzreihe kann als
Stauraum verwendet werden.
Ziehen Sie die Staufachverriegelung
zum Öffnen der Abdeckung nach oben.
Schieben Sie den Staufach-Sperrme-
chanismus in die „entriegelte“ Position,
damit das Staufach besser zugänglich
ist.
RückenlehnenStaufach des
Fahrersitzes
1 – Taschenhalter
2 – Standardtasche
3 – Netztasche
Schirmhalter
Staufachdeckelentriegelung
170