Page 209 of 412

Meldungen angezeigt. Es gibt unge-
fähr 60 mögliche Warn- und Informa-
tionsmeldungen. Diese Meldungen
werden nach unterschiedlichen Kate-
gorien klassifiziert:
Gespeicherte FünfSekunden
Meldungen
Wenn ein entsprechender Zustand
eintritt, wird dieser Meldungstyp fünf
Sekunden lang im Hauptanzeigebe-
reich angezeigt. Danach wechselt die
Anzeige auf den vorherigen Bild-
schirm zurück. Die meisten Meldun-
gen dieses Typs werden dann gespei-
chert (solange bis der Zustand, der
die Meldung ausgelöst hat, aktiv
bleibt) und können über die Haupt-
menüfunktion „Messages“ (Meldun-
gen) überprüft werden. Solange ge-
speicherte Meldungen vorliegen, wird
ein „i“ in der Zeile für den Kompass/
die Außentemperatur des Infodis-
plays (EVIC) angezeigt. Beispiele für
diesen Meldungstyp sind „Right Front
Turn Signal Lamp Out“ (Blinker vorn
rechts ausgefallen) und „Low Tire
Pressure“ (Niedriger Reifendruck). Nicht gespeicherte Meldungen
Dieser Meldungstyp wird auf unbe-
stimmte Zeit angezeigt, oder bis der
Zustand, der die Meldung aktiviert
hat, beendet wird. Beispiele für diesen
Meldungstyp sind „Turn Signal On“
(Blinker an) (wenn der Blinker wei-
terhin aktiv ist) und „Lights on“
(Licht an) (wenn der Fahrer das
Fahrzeug verlässt).
Nicht gespeicherte Meldungen
bis RUN (Ein/Start)
Dieser Meldungstyp wird angezeigt,
bis die Zündung eingeschaltet wird
(RUN [Ein/Start]). Ein Beispiel für
diesen Meldungstyp ist „Press Brake
Pedal and Push Button to Start“
(Zum Starten Bremspedal treten und
Taste drücken).
Nicht gespeicherte
FünfSekundenMeldungen
Wenn ein entsprechender Zustand
eintritt, wird dieser Meldungstyp fünf
Sekunden lang im Hauptanzeigebe-
reich angezeigt. Danach wechselt die
Anzeige auf den vorherigen Bild-
schirm zurück. Beispiele für diesen
Meldungstyp sind „Memory systemunavailable – Not in Park“ (Speicher-
system nicht verfügbar – Fahrzeug
nicht in Parkstellung) und „Automa-
tic High Beams on“ (Automatisches
Fernlicht an).
Der Abschnitt für rekonfigurierbare
Warn- und Kontrollleuchten ist in die
Bereiche für weiße (rechts), gelbe (in
der Mitte) und rote (links) Kontroll-
leuchten unterteilt.
Wenn die entsprechenden Bedingun-
gen vorliegen, zeigt das Infodisplay
(EVIC) folgende Meldungen an:
Key in ignition (Zündschlüssel
steckt)
Ignition or Accessory On (Zündung oder Zusatzverbraucher ein)
Wrong Key (Falscher Schlüssel)
Damaged Key (Schlüssel beschädigt) Key not programmed (Schlüssel nicht programmiert)
Vehicle Not in Park (Fahrzeug nicht in Parkposition)
Key Left Vehicle (Schlüssel außer Reichweite)
203
Page 210 of 412

Key Not Detected (Schlüssel nichterkannt)
Press Brake Pedal and Push Button to Start (Auf Bremspedal treten
und Taste drücken, um zu starten)
Liftgate Ajar (Heckklappe offen) (ein Warnton, wenn sich das Fahr-
zeug in Bewegung setzt)
Low Tire Pressure (Reifendruck zu niedrig)
Service TPM System (TPM-System warten) (siehe „Reifendrucküber-
wachungssystem“ in „Start und
Betrieb“)
Turn Signal On (Blinker ein)
RKE Battery Low (RKE Batterie schwach)
Service Keyless System (Fernge- steuerte Türentriegelung warten)
LOW WASHER FLUID (SCHEI- BENWASCHFLÜSS. NIEDRIG)
Oil Change Required (Ölwechsel fällig)
Check Gascap (Tankdeckel überprüfen) Left Front Turn Signal Lamp Out
(Blinker vorn links ausgefallen)
Left Rear Turn Signal Lamp Out (Blinker hinten links ausgefallen)
Right Front Turn Signal Lamp Out (Blinker vorn rechts ausgefallen)
Right Rear Turn Signal Lamp Out (Blinker hinten rechts ausgefallen)
Park Assist Disabled (Parkhilfe deaktiviert)
Service Parkassistent (Parkhilfe warten lassen)
Personal Settings Not Available – Vehicle Not in Park (Persönliche
Einstellungen nicht verfügbar –
Fahrzeug nicht in Parkstellung)
Blind spot system off (System zur Überwachung der toten Winkel
ausgeschaltet): Diese Nachricht
wird anzeigt, wenn die Zündung
eingeschaltet wird, und verweist
darauf, dass das System zur Über-
wachung der toten Winkel ausge-
schaltet ist.
Blind Spot System Not Available
(System zur Überwachung der toten
Winkel nicht verfügbar): Diese Nach-
richt verweist darauf, dass das Sys-
tem zur Überwachung der toten Win-
kel (BSM) auf Grund einer
Sensorblockade, von elektronischer
Interferenz oder anderen „vorüberge-
henden“ Bedingungen vorüberge-
hend nicht verfügbar ist. Wenn diese
Nachricht angezeigt wird, leuchten
beide Symbole für die Rückspiegel
auf. Wenn elektronische Interferenz
vorliegt, leuchtet nur das Symbol auf
der Seite der Interferenz auf, bis die
Interferenz beseitigt ist. Service blind spot system (System
zur Überwachung der toten Winkel
warten): Diese Nachricht wird an-
gezeigt, wenn das System zur Über-
wachung der toten Winkel warten
(BSM) permanent nicht verfügbar
ist. Der Fahrer erhält eine
Infodisplay-Nachricht und die
Warnung der BSM-Anzeige leuch-
tet permanent in beiden Spiegeln
auf. Wenn diese Nachricht ange-
zeigt wird, suchen Sie einen Ver-
tragshändler auf.
204
Page 211 of 412

Obstacle Detected (Hindernisfestgestellt)
Driver Seatbelt Unbuckled (Fahrer-Sicherheitsgurt gelöst)
Exhaust System – Regeneration Re- quired Now (Auspuffanlage – Re-
generation erforderlich). Bei kur-
zen Fahrtzyklen mit geringer
Geschwindigkeit besteht die Mög
lichkeit, dass das Nachbehand-
lungssystem von Motor und Aus-
puff nicht den erforderlichen
Zustand erreicht, um den eingefan-
genen Feinstaub zu entfernen. In
diesem Fall wird die Nachricht
„Exhaust System – Regeneration
Required Now“ (Auspuffanlage –
Regeneration erforderlich) auf dem
Infodisplay angezeigt. Fahren Sie
mit Ihrem Fahrzeug für 30 Minuten
mit hoher Geschwindigkeit, um den
Zustand des Partikelfiltersystems
zu beheben, da dadurch der einge-
fangene Feinstaub entfernt und der
normale Betriebszustand des Sys-
tems wiederhergestellt wird. Exhaust Service Require – See Dea-
ler Now (Auspuffwartung erforder-
lich – wenden Sie sich an Ihren
Vertragshändler). Der Motor wird
gedrosselt, um dauerhafte Schäden
am Nachbehandlungssystem zu
verhindern. Wenn dieser Zustand
vorliegt, muss das Fahrzeug von Ih-
rem Vertragshändler gewartet
werden.
Exhaust System – Regeneration Completed (Auspuffanlage – Rege-
neration abgeschlossen). Zeigt an,
dass die Selbstreinigung des Diesel-
partikelfilters (DPF) abgeschlossen
ist. Wenn diese Nachricht angezeigt
wird, ertönt außerdem ein akusti-
sches Warnsignal, um Sie über die-
sen Zustand zu informieren.
Exhaust System – Regeneration In Process (Auspuffanlage – Regene-
rationsvorgang läuft). Zeigt an,
dass die Selbstreinigung des Diesel-
partikelfilters (DPF) durchgeführt
wird. Ändern Sie die aktuellen
Fahrbedingungen erst, wenn die
Regeneration abgeschlossen ist. Exhaust Filter Full – Power Redu-
ced See Dealer (Abgasfilter voll –
verringerte Leistungsfähigkeit,
wenden Sie sich an Ihren Vertrags-
händler). Der PCM drosselt den
Motor, um dauerhafte Schäden am
Nachbehandlungssystem zu be-
grenzen. Wenn dieser Zustand
nicht behoben wird und keine War-
tungsmaßnahmen in Ihrer Ver-
tragswerkstatt durchgeführt wer-
den, kann es zu einer schweren
Beschädigung des Nachbehand-
lungssystems des Auspuffs kom-
men. Um diesen Zustand zu behe-
ben, muss das Fahrzeug von Ihrem
Vertragshändler gewartet werden.
Setzen Sie sich mit Ihrem Vertrags-
händler in Verbindung, da es bei
fortgesetztem Betrieb in Kürze zu
einer Beschädigung der Auspuffan-
lage kommen könnte.
Exhaust Filter % Full (Abgasfilter zu % voll)
205
Page 212 of 412

INFODISPLAY (EVIC) –
WEISSE KONTROLL-
LEUCHTEN
In diesem Bereich werden die konfi-
gurierbaren weißen Kontrollleuchten
angezeigt. Diese Kontrollleuchten
umfassen:
Status für elektronische
Bereichswahl (Electronic Range
Select, ERS)
Die Anzeige des Schalthebelstatus
„6,5,4,3,2,1“ zeigt die Schalthebel-
stellung an. Die Kontrollleuchten
„6,5,4,3,2,1“ zeigen an, dass die elek-
tronische Bereichswahl (ERS) einge-
schaltet wurde; angezeigt wird der ge-
wählte Gang. Weitere Informationen
zu ERS (für Versionen/Märkte, wo
verfügbar), finden Sie unter „Anlas-
sen und Fahrbetrieb“.
Tempomat bereitDiese Leuchte leuchtet auf,
wenn der Tempomat einge-
schaltet ist. Weitere Infor-
mationen dazu finden Sie
unter „Tempomat“ in „Erläuterung
der Funktionen Ihres Fahrzeugs“. Tempomat EINGESTELLT
Diese Leuchte zeigt an, dass
der Tempomat EINGE-
STELLT ist. Weitere Infor-
mationen dazu finden Sie
unter „Tempomat“ in „Erläuterung
der Funktionen Ihres Fahrzeugs“.
INFODISPLAY (EVIC) –
GELBE KONTROLL-
LEUCHTEN
In diesem Bereich werden die konfi-
gurierbaren gelben Kontrollleuchten
angezeigt. Diese Kontrollleuchten
umfassen:
Kraftstoff-Warnleuchte
Wenn der Kraftstoffstand unge-
fähr 11,0 l erreicht, wird diese
Leuchte eingeschaltet und bleibt einge-
schaltet, bis Kraftstoff aufgefüllt wird.
Kontrollleuchte „lockerer Tank-
deckel“ (länder/modellabhängig)
Wenn das Fahrzeugdiagno-
sesystem feststellt, dass der
Tankdeckel locker, nicht kor-
rekt montiert oder beschä
digt ist, leuchtet im Kontrollleuchten-
Anzeigenbereich die Kontrollleuchte „lockerer Tankdeckel“ auf. Ziehen Sie
in diesem Fall den Tankdeckel fest und
drücken Sie die Taste SELECT (Aus-
wählen), um die Meldung auszuschal-
ten. Ist die Störung weiterhin vorhan-
den, wird die Meldung beim nächsten
Anlassen des Motors erneut angezeigt.
Bei einem lockeren, falsch eingebau-
ten oder defekten Tankdeckel kann
auch die Systemkontrollleuchte
aufleuchten.
Kontrollleuchte „Füllstand
Scheibenwaschflüssigkeit niedrig“
Diese Leuchte wird einge-
schaltet, wenn der Füll
stand der Scheibenwasch-
flüssigkeit zu niedrig ist.
Vorglühleuchte – Nur Dieselmo-
toren
Die Vorglühleuchte wird akti-
viert, wenn der Zündschalter
in die Stellung Ein gedreht wird. War-
ten Sie, bis die Vorglühleuchte er-
lischt, und starten Sie erst dann den
Motor. (Weitere Informationen finden
Sie unter „Anlassen des Motors“ in
„Start und Betrieb“.)
206
Page 213 of 412

Kraftstofffilter-Warnleuchte –
nur für DieselmotorenZeigt an, dass Wasser im
Kraftstofffilter erfasst
wurde. Wenn diese Leuchte
eingeschaltet bleibt, starten
Sie das Fahrzeug ERST DANN, wenn
Sie das Wasser aus dem Kraftstoff-
filter abgelassen haben, um einen Mo-
torschaden zu verhindern. Zum Was-
serablassen siehe „Wartungsarbeiten,
Kraftstoff-/Wasserabscheiderfilter
entleeren“ in „Wartung und Instand-
haltung“.
INFODISPLAY (EVIC) –
ROTE KONTROLLLEUCH-
TEN
In diesem Bereich werden die konfi-
gurierbaren roten Kontrollleuchten
angezeigt. Diese Kontrollleuchten
umfassen:
Tür offen
Diese Leuchte wird einge-
schaltet, wenn eine oder
mehrere Türen geöffnet
sind. Öldruckwarnleuchte
Diese Warnleuchte zeigt einen
unzureichenden Motoröldruck
an. Sie sollte beim Starten des Motors
kurz aufleuchten. Leuchtet sie wäh
rend der Fahrt auf, halten Sie das
Fahrzeug so schnell wie möglich an
und stellen Sie sofort den Motor ab.
Sobald diese Leuchte aufleuchtet, er-
tönt ein Warnton.
Setzen Sie das Fahrzeug nicht in
Gang, bis die Ursache behoben ist.
Diese Leuchte zeigt nicht an, wie viel
Öl noch im Motor ist. Der Motoröl
stand muss unter der Motorhaube ge-
prüft werden.
Ladekontrollleuchte
Diese Leuchte zeigt den Status
des elektrischen Ladesystems
an. Sie muss beim Einschalten der
Zündung zur Glühlampenprüfung
kurz aufleuchten. Wenn die Leuchte
aktiviert bleibt oder während der
Fahrt aufleuchtet, schalten Sie einige
der nicht unbedingt erforderlichen
elektrischen Geräte im Fahrzeug ab
oder erhöhen Sie die Motordrehzahl (bei Leerlauf). Wenn die Ladekon-
trollleuchte ständig leuchtet, deutet
dies auf eine Störung am Ladesystem
hin. Benachrichtigen Sie in diesem
Fall UNVERZÜGLICH eine Ver-
tragswerkstatt. Suchen Sie einen Ver-
tragshändler auf.
Wenn eine Starthilfe erforderlich ist,
siehe „Vorgehensweise bei der Start-
hilfe“ in „Pannen- und Unfallhilfe“.
Warnleuchte der elektronischen
Drosselklappenregelung
Diese Warnleuchte weist Sie
auf eine Störung der elekt-
ronischen Drosselklappen-
regelung (ETC) hin. Beim
ersten Einschalten der Zündung
leuchtet die Warnleuchte kurz auf
und bleibt zur Glühlampenprüfung
kurz eingeschaltet. Wenn die Warn-
leuchte beim Anlassen des Motors
nicht aufleuchtet, ist das Kombiin-
strument durch eine Vertragswerk-
statt zu überprüfen.
Wenn eine Störung festgestellt wird,
leuchtet die Warnleuchte bei laufen-
dem Motor auf. Das Fahrzeug anhal-
ten. Sobald das Fahrzeug steht und
207
Page 214 of 412

der Wählhebel in Stellung PARK
steht, die Zündung aus- und wieder
einschalten. Die Warnleuchte muss
erlöschen.
Wenn die Leuchte bei laufendem Mo-
tor weiter leuchtet, ist Ihr Fahrzeug
normalerweise trotzdem weiterhin
fahrbar. Sie sollten Ihr Fahrzeug je-
doch so schnell wie möglich zur War-
tung in eine Vertragswerkstatt brin-
gen. Wenn die Lampe bei laufendem
Motor blinkt, ist sofort Wartung erfor-
derlich. Eventuell stellen Sie eine ver-
ringerte Leistung, eine erhöhte Leer-
laufdrehzahl, unruhigen Leerlauf
oder Absterben des Motors fest. Unter
Umständen muss Ihr Fahrzeug abge-
schleppt werden.
Kühlmitteltemperatur-Warnleuchte
Diese Leuchte warnt bei einer
Überhitzung des Motors. Wenn
die Temperatur steigt und die
Temperaturanzeige Herreicht, leuch-
tet diese Warnanzeige auf und ein Sig-
nalton ertönt. Bei weiterer Überhit
zung steigt die Anzeige über die
H-Markierung. In diesem Fall ertönt
ein Dauersignalton, bis der Motor
abkühlt. Leuchtet die Warnleuchte während
der Fahrt auf, halten Sie das Fahr-
zeug, sobald es sicher möglich ist, am
Straßenrand an. Wenn die Klimaan-
lage eingeschaltet ist, diese ausschal-
ten. Schalten Sie das Getriebe in den
Leerlauf und lassen Sie den Motor im
Leerlauf laufen. Wenn die Tempera-
turanzeige nicht in den Normalbe-
reich fällt, den Motor sofort abstellen
und die Pannenhilfe benachrichtigen.
Weitere Informationen hierzu finden
Sie unter „Überhitzung des Motors“
in „Pannen- und Unfallhilfe“.
Getriebeöltemperatur-Warnleuchte
Die Warnleuchte zeigt an,
dass die Getriebeöltempe
ratur zu hoch ist. Dies kann
bei starker Beanspruchung
auftreten, beispielsweise beim Ziehen
eines Anhängers. Wenn die Warn-
leuchte aufleuchtet, halten Sie das
Fahrzeug am Straßenrand an. Lassen
Sie den Motor im Leerlauf oder
schneller, mit Gangwahlhebel in Stel-
lung N (Leerlauf) laufen, bis die
Leuchte erlischt.
ACHTUNG!
Durchgehendes Fahren bei leucht-
ender Getriebeöltemperatur-
Warnleuchte führt zu schweren
Getriebeschäden oder zu einem
Ausfall des Getriebes.WARNUNG!
Wenn Sie bei leuchtender
Getriebeöltemperatur-Warnleuchte
weiterfahren, kann unter Umstän
den kochendes Getriebeöl aus dem
Getriebe austreten, mit dem heißen
Motor oder Auspuffteilen in Kon-
takt kommen und einen Brand ver-
ursachen.
208
Page 215 of 412

OIL CHANGE DUE
(ÖLWECHSEL FÄLLIG)
Ihr Fahrzeug ist mit einem
MotorölwechselAnzeigesystem aus-
gestattet. Die Meldung „Oil Change
Due“ (Ölwechsel fällig) blinkt auf der
Anzeige des Infodisplays ca. 10 Se-
kunden nach dem Ertönen eines
akustischen Warnsignals, das auf den
fälligen Ölwechsel aufmerksam
macht. Das Motorölwechsel
Anzeigesystem basiert auf Motor-
daten; dies bedeutet, dass sich das
Motorölwechselintervall nach dem
persönlichen Fahrstil richtet.
Bis zum Zurücksetzen wird diese Mel-
dung weiterhin angezeigt, wenn Sie
die Zündung in die Stellung ON/RUN
bringen. Zum vorübergehenden Aus-
blenden der Meldung drücken Sie
kurz die Taste BACK (Zurück). Wen-
den Sie sich bitte an den Lancia-
Vertragshändler für weitere Informa-
tionen zur Rückstellung des
ÖlwechselAnzeigesystems.
FUEL ECONOMY
(KRAFTSTOFFVERBRAUCH)Drücken Sie kurz die „Nach oben“-
oder „Nach unten“-Taste, bis „Fuel
Economy“ (Kraftstoffverbrauch) im
Infodisplay angezeigt wird, und drü
cken Sie die Taste SELECT (Auswäh
len). Die folgenden Kraftstoffver-
brauchsfunktionen werden im Info-
Display angezeigt:
DurchschnittlicherKraftstoffverbrauch (AVG)
Distance To Empty (DTE) (Reichweite)
Verbrauch in Litern pro 100 km (l/100 km)Average Fuel Economy (Kraftstoff-
Durchschnittsverbrauch)
Zeigt den durchschnittlichen Kraft-
stoffverbrauch seit der letzten Rück
stellung an. Der durchschnittliche
Kraftstoffverbrauch kann durch Aus-
führen der Meldung im Infodisplay mit
der Taste SELECT (Auswählen) zu-
rückgestellt werden. Beim Rückstellen
des durchschnittlichen Kraftstoffver-
brauchs erscheint auf dem Anzeigefeld zwei Sekunden lang „zero“ (null). Da-
nach werden die vorigen gespeicherten
Daten gelöscht, und die Berechnung
des durchschnittlichen Kraftstoffver-
brauchs wird ab dem letzten angezeig-
ten durchschnittlichen Kraftstoffver-
brauchswert vor dem Rückstellen
fortgesetzt.
Distance To Empty (DTE)
(Reichweite)Zeigt die geschätzte Reichweite an, die
mit dem Kraftstoff im Tank noch zu-
rückgelegt werden kann. Diese ge-
schätzte Reichweite wird durch den
aktuellen und den Langzeit-
Durchschnittsverbrauch des Fahr-
zeugs und durch den aktuellen Tankin-
halt bestimmt. Die Reichweitenanzeige
kann mit der Taste SELECT (Auswäh
len) nicht zurückgestellt werden.
Anzeige des durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauchs
209
Page 216 of 412

HINWEIS: Die tatsächliche
Reichweite wird erheblich durch
größere Änderungen des Fahrstils
oder der Fahrzeugbeladung beein-
flusst und muss nicht mit der an-
gezeigten Reichweite übereinstim
men.
Liegt die Reichweite unter 48 km,
ändert sich die Anzeige in „LOW
FUEL“ (Kraftstoffstand niedrig).
Diese Meldung wird so lange ange-
zeigt, bis der Kraftstofftank leer ist.
Wird eine ausreichende Menge Kraft-
stoff nachgetankt, erlischt die Anzeige
„LOW FUEL“ (Kraftstoffstand nied-
rig) und es wird eine neue Reichweite
angezeigt.
Verbrauch in Litern pro 100 km
(l/100 km)
Diese Anzeige stellt den unmittelba-
ren Verbrauch in Litern pro 100 km
(l/100 km) in Balkendiagrammform
beim Fahren dar. Diese Funktion
überwacht den Kraftstoffverbrauch
in Echtzeit während des Fahrens, und
kann verwendet werden, um die ei-
gene Fahrweise sparsamer zu gestal-
ten.VEHICLE SPEED
(FAHRGESCHWINDIGKEIT)
Drücken Sie kurz die „Nach oben“-
oder „Nach unten“-Taste, bis „Ve-
hicle Speed“ (Fahrgeschwindigkeit)
im Infodisplay angezeigt wird, und
drücken Sie die Taste SELECT (Aus-
wählen). Drücken Sie die Taste SE-
LECT (Auswählen), um die aktuelle
Geschwindigkeit in km/h oder mph
anzuzeigen. Durch erneutes Drücken
der Taste SELECT (Auswählen) wird
die Maßeinheit zwischen km/h
und mph umgeschaltet.
HINWEIS: Die Änderung der
Maßeinheit im Menü „Fahrge-
schwindigkeit“ hat keinen Ein-
fluss auf die vom Infodisplay
(EVIC) verwendete Maßeinheit.
TRIP INFO (TAGESKILO-
METERZÄHLER)
Drücken Sie kurz die „Nach oben“-
oder „Nach unten“-Taste, bis „Trip
Info“ (Tageskilometerzähler-Informa-
tionen) im Infodisplay hervorgehoben
wird, und drücken Sie die Taste SE-
LECT (Auswählen). Drücken Sie kurz
die „Nach oben“- oder „Nach unten“-
Taste, um eine der folgenden Funktio-
nen hervorzuheben, die zurückgesetzt
werden soll:Trip A (Tageskilometerzähler A)Zeigt die Gesamtstrecke für Tageskilo-
meterzähler A seit dem letzten Reset an.Trip B (Tageskilometerzähler B)Zeigt die Gesamtstrecke für Tageskilo-
meterzähler B seit dem letzten Reset an.Elapsed Time (Aktuelle Fahrzeit)Zeigt die Gesamtfahrzeit seit der letz-
ten Rückstellung an, wenn sich der
Zündschalter in Stellung ACC (Zu-
satzverbraucher) befindet. Die Ge-
samtfahrzeit erhöht sich in der Zünd
schalterstellung ON (Ein) oder START.
210