Page 17 of 412

ADAPTIVE GURTFREIGABE . . . . . . . . . . . . . . .45
GURTSTRAFFER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
ZUSÄTZLICHE AKTIVE KOPFSTÜTZEN(AHR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
AKTIVER MOTORHAUBEN- PASSANTENSCHUTZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
VERBESSERTES GURTWARNSYSTEM (BeltAlert®) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
SICHERHEITSGURT WÄHREND DER SCHWANGERSCHAFT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
ZUSÄTZLICHES RÜCKHALTESYSTEM (SRS) – AIRBAGS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
AIRBAG-SYSTEMKOMPONENTEN . . . . . . . . . .52
FUNKTIONEN DES ERWEITERTEN FRONT- AIRBAGS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52
Airbag-Sensoren und Steuergeräte . . . . . . . . . . .55
KINDERRÜCKHALTESYSTEME . . . . . . . . . . .62
EINFAHRREGELN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73
Zusätzliche Anforderungen bei Dieselmotoren . .74
SICHERHEITSTIPPS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74
Beförderung von Passagieren . . . . . . . . . . . . . . .74
Abgas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75
Regelmäßige Sicherheitskontrollen imFahrzeuginnenraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75
Regelmäßige Sicherheitskontrollen außen am Fahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77
11
Page 18 of 412

IHRE
FAHRZEUGSCHLÜSSEL
Ihr Fahrzeug ist mit einem schlüssel
losen Startsystem ausgestattet. Dieses
System besteht aus einem Schlüssel
Griffstück mit Fernbedienung für die
Türentriegelung (Remote Keyless
Entry = RKE) und einem elektroni-
schen Zündschloss (Wireless Ignition
Node = WIN) mit integriertem Zünd
schalter. Beim Einsetzen des
SchlüsselGriffstücks spielt es keine
Rolle, welche Seite nach oben weist.
Funktion Keyless Enter-N-GoDieses Fahrzeug ist eventuell mit der
Funktion Keyless Enter-N-Go ausge-
stattet. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter „Anlassen des Motors“
in „Start und Betrieb“.
ELEKTRONISCHES
ZÜNDSCHLOSS (WIN)
Die Funktion des elektronischen
Zündschlosses (WIN) entspricht der-
jenigen eines konventionellen Zünd
schlosses. Es hat vier Bedienungsstel-
lungen, von denen drei einrasten und
eine federbelastet ist. Die Raststellun-
gen sind OFF (Verriegeln), ACC
(Zusatzverbraucher) und ON/RUN
(Ein/Start). Die Stellung START
(Anlassen) ist eine federbelastete
Momentkontaktstellung. Beim Los-
lassen aus der Stellung START wech-
selt der Schalter automatisch wieder
in die Stellung ON/RUN (Ein/Start).HINWEIS: Wenn Ihr Fahrzeug
mit Keyless Enter-N-Go ausgestat-
tet
ist, zeigt das Infodisplay (EVIC)
die Stellung des Zündschalters
(OFF/ACC/RUN) an. Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter
„Infodisplay (EVIC) (bei Versionen/
Märkten, wo verfügbar)“ in „Instru-
mententafel“.
SchlüsselGriffstückDas SchlüsselGriffstück betätigt den
Zündschalter. Stecken Sie das quadra-
tische Ende des SchlüsselGriffstücks
in den Zündschalter an der Instru-
mententafel und drehen Sie es in die
gewünschte Stellung. Es enthält außer-
dem die Fernbedienung der Türentrie-
gelung (RKE) und einen Notschlüssel,
der im hinteren Teil des Schlüssel
Griffstücks untergebracht ist.Der Notschlüssel ermöglicht das Öff
nen des Fahrzeugs, falls die Fahr-
zeugbatterie oder die Batterie der
Fernbedienung leer ist. Der Not-
schlüssel dient auch zum Verschlie-
ßen des Handschuhfachs. Der Not-
schlüssel kann verwendet werden,
wenn Sie das Fahrzeug einem Park-
service übergeben.
1 – OFF (Aus)2 – ACCESSORY (Zusatzverbraucher)3 – ON/RUN (Ein/Start)
4 – START (Anlassen)
12
Page 19 of 412

Um den Notschlüssel zu entnehmen,
schieben Sie oben am Schlüssel
Griffstück mit dem Daumen den Rie-
gel zur Seite und ziehen mit der ande-
ren Hand den Schlüssel heraus.
HINWEIS: Beim Einsetzen des
doppelseitigen Notschlüssels in
den Zylinder spielt es keine Rolle,
welche Seite nach oben weist.
Abziehen des Schlüssel
Griffstücks
Schalthebel in Stellung PARK brin-
gen. SchlüsselGriffstück in Stellung
OFF (Verriegeln) drehen und abzie-
hen.HINWEIS: Je nach Einstellung
der Zusatzaggregate-Verzöge
rungszeit bleiben die Fensterhe-
berschalter nach Drehen des
Zündschlüssels in Stellung OFF
bis zu 10 Minuten lang aktiviert.
Durch das Öffnen einer Vordertür
wird diese Funktion deaktiviert.
WARNUNG!
Kinder auf keinen Fall unbeauf-
sichtigt im Fahrzeug lassen. Kin-
der unbeaufsichtigt im Fahrzeug
zu lassen, ist aus verschiedenen
Gründen gefährlich. Ein Kind
oder andere Personen können
schwer oder sogar lebensgefähr-
lich verletzt werden. Lassen Sie die
Schlüssel nicht im Zündschloss
stecken. Ein Kind könnte die
Fensterheber oder andere elekt-
rische Systeme betätigen oder das
Fahrzeug in Gang setzen.
(Fortsetzung)
WARNUNG!
(Fortsetzung)
Lassen Sie bei hohen Außentem- peraturen keine Kinder oder
Tiere in einem geparkten Fahr-
zeug zurück. Der Innenraum
kann sich so stark aufheizen, dass
Gefahr für die Gesundheit und im
Extremfall sogar Lebensgefahr
besteht.ACHTUNG!
Ein nicht abgeschlossenes Fahr-
zeug ist eine Einladung zum Dieb-
stahl. Beim Verlassen des Fahr-
zeugs grundsätzlich das Schlüssel
Griffstück abziehen und alle Türen
verriegeln, wenn das Fahrzeug un-
beaufsichtigt bleibt.
ZündschlüsselStecktWarnsignal
Wird die Fahrertür geöffnet, wenn der
Schlüssel im Zündschloss steckt und
der Zündschalter in den Stellungen
OFF (Verriegeln) oder ACC (Zusatz-
verbraucher) steht, so ertönt ein
Warnsignal, das Sie daran erinnert,
das SchlüsselGriffstück abzuziehen.
Entnehmen des Notschlüssels
13
Page 20 of 412

HINWEIS:
Das Zündschlüssel
Steckt-Warnsignal ertönt nur, wenn
das SchlüsselGriffstück in den
Stellungen LOCK (Verriegeln) oder
ACC (Zusatzverbraucher) steht.
Wenn Ihr Fahrzeug mit Keyless
Enter-N-Go ausgestattet ist, ertönt
beim Öffnen der Fahrertür, während
sich der Zündschalter in der Stellung
ACC (Zusatzverbraucher) oder ON/
RUN (Ein/Start) befindet (Motor ab-
gestellt), das ZündschlüsselSteckt
Warnsignal. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Anlassen des
Motors“ in „Start und Betrieb“.
LENKRADSPERRE
Ihr Fahrzeug kann mit einer passiven
elektronischen Lenkradsperre ausge-
stattet sein. Diese Sperre verhindert
ein Steuern des Fahrzeugs ohne den
Zündschlüssel. Die Lenkradsperre
hat sechs Positionen (eine alle
60 Grad). Wenn das Lenkrad in eine
dieser sechs Positionen mit dem
Schlüssel in ausgeschalteter Position
bewegt wird, wird das Lenkrad ver-
riegelt. Manuelles Verriegeln des
Lenkrads
Bei laufendem Motor drehen Sie das
Lenkrad um eine halbe Umdrehung
in die 3-Uhr- oder 9-Uhr-Stellung,
schalten Sie den Motor ab und entfer-
nen Sie den Schlüssel. Drehen Sie das
Lenkrad etwas in jede Richtung, bis
die Sperre einrastet.
Entriegeln der
Lenkradsperre
Schalten die Zündung aus und ein
und starten Sie den Motor.
HINWEIS: Wenn Sie das Rad
nach rechts gedreht haben, um die
Sperre zu aktivieren, müssen Sie
das Rad etwas nach rechts drehen,
um sie zu deaktivieren. Wenn Sie
das Rad nach links gedreht haben,
um die Sperre zu aktivieren, dre-
hen Sie das Rad etwas nach links,
um sie zu deaktivieren.
SENTRY KEY®
(bei Versionen/Märkten,
wo verfügbar)
Die funkgesteuerte Wegfahrsperre
(Sentry Key®) verhindert durch De-
aktivierung des Motors eine unbe-
fugte Benutzung des Fahrzeugs. Das
System muss nicht scharfgeschaltet
oder aktiviert werden. Es funktioniert
automatisch, gleichgültig, ob das
Fahrzeug verschlossen oder entriegelt
ist.
Zum System, das den unbefugten Zu-
griff auf das Fahrzeug verhindert, ge-
hören das SchlüsselGriffstück mit
Fernbedienung der Türentriegelung,
das elektronische Zündschloss sowie
ein HFEmpfänger. Daher können
nur SchlüsselGriffstücke, die auf das
Fahrzeug programmiert sind, zum
Anlassen und zum Betrieb des Fahr-
zeugs verwendet werden.
Wenn der Zündschalter in Stellung
ON/RUN (Ein/Start) gebracht
wurde, leuchtet die Kontrollleuchte
der Diebstahlwarnanlage drei Sekun-
den lang zur Glühlampenprüfung auf.
14
Page 21 of 412

Wenn die Leuchte nach der Glühlam
penprüfung eingeschaltet bleibt,
weist dies auf eine Störung der Elekt-
ronik hin. Wenn die Leuchte nach der
Glühlampenprüfung zu blinken be-
ginnt, zeigt dies an, dass jemand ver-
sucht hat, mithilfe eines ungültigen
SchlüsselGriffstücks den Motor an-
zulassen. Beide Störungen führen
dazu, dass der Motor nach zwei Se-
kunden abgeschaltet wird.
Wenn die Kontrollleuchte der Dieb-
stahlwarnanlage während normaler
Fahrt aufleuchtet (Fahrzeug läuft
länger als 10 Sekunden), zeigt dies
eine Fehlfunktion der Elektronik an.
Lassen Sie in diesem Fall das Fahr-
zeug so bald wie möglich durch einen
Vertragshändler warten.
Alle mit Ihrem neuen Fahrzeug mit-
gelieferten SchlüsselGriffstücke wur-
den auf die Fahrzeugelektronik pro-
grammiert.ERSATZSCHLÜSSEL
HINWEIS:
Es können nur solche
SchlüsselGriffstücke, die auf die
Fahrzeugelektronik programmiert
sind, zum Anlassen und zum Be-
trieb des Fahrzeugs verwendet wer-
den. Wenn ein SchlüsselGriffstück
auf ein Fahrzeug programmiert
wurde, kann es nicht mehr auf ein
anderes Fahrzeug umprogrammiert
werden.
ACHTUNG!
Ziehen Sie beim Verlassen des
Fahrzeugs grundsätzlich die
Schlüssel ab und verriegeln Sie alle
Türen, wenn das Fahrzeug unbe-
aufsichtigt bleibt.
Die Vervielfältigung von Schlüssel
Griffstücken erfolgt über einen auto-
risierten Vertragshändler.
HINWEIS:
Bei Wartungs- und In-
standsetzungsarbeiten an der funk-
gesteuerten Wegfahrsperre (Sentry
Key®) sind alle Zündschlüssel des
Fahrzeugs zum Vertragshändler
mitzubringen.
PROGRAMMIERUNG VON
KUNDENSCHLÜSSELN
Das Programmieren von Schlüssel
Griffstücken oder Fernbedienungen
der Türentriegelung kann bei einem
Vertragshändler erfolgen.
ALLGEMEINE
INFORMATIONEN
Die Sentry Key®Wegfahrsperre ar-
beitet auf einer Trägerfrequenz von
433,92 MHz. Die Sentry Key® Weg-
fahrsperre wird in den folgenden
europäischen Ländern verwendet, die
die Richtlinie 1999/5/EG anwenden.Österreich, Belgien, Tschechien, Däne
mark, Finnland, Frankreich, Deutsch-
land, Griechenland, Ungarn, Irland,
Italien, Luxemburg, Niederlande,
Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien,
Russische Föderation, Slowenien,
Spanien, Schweden, die Schweiz, Jugo-
slawien und Vereinigtes Königreich.Der Betrieb unterliegt den folgenden
beiden Bedingungen:
Das Gerät darf keine schädlichen Störsignale aussenden.
15
Page 22 of 412

Das Gerät darf durch empfangeneStörungssignale nicht in seiner
Funktion beeinträchtigt werden.DIEBSTAHLWARNANLAGE
(länder/modellabhängig)Die Diebstahlwarnanlage überwacht
die Fahrzeugtüren, Heckklappe/
elektrisch betätigte Heckklappe, Mo-
torhaube und elektrischen Schiebetü
ren auf unbefugten Zugang und den
Zündschalter auf unbefugte Betäti
gung. Wenn die Diebstahlwarnanlage
aktiviert ist, sind die Türverriege
lungsschalter im Fahrzeuginnenraum
und die Entriegelung des Koffer-
raumdeckels deaktiviert. Die Dieb-
stahlwarnanlage erzeugt sowohl
akustische als auch optische Signale.
Wird der Alarm ausgelöst und erfolgt
keine Deaktivierung, schaltet die
Diebstahlwarnanlage nach 29 Sekun-
den die Hupe und nach weiteren
31 Sekunden alle visuellen Signale
ab. Daraufhin schaltet sich die Dieb-
stahlwarnanlage erneut scharf. SCHARFSCHALTEN DER
DIEBSTAHLWARNANLAGE
Folgen Sie diesen Schritten, die Dieb-
stahlwarnanlage zu aktivieren:
1. Entfernen Sie den Schlüssel aus
der Zündanlage. (Weitere Informati-
onen hierzu finden Sie unter „Anlas-
sen des Motors“ in „Start und Be-
trieb“.)
Bei Fahrzeugen, die mit Keyless
Enter-N-Go ausgestattet sind, stellen
Sie sicher, dass die Fahrzeugzündan
lage „AUS“ ist.
Bei Fahrzeugen, die nicht mit Key-
less Enter-N-Go ausgestattet sind,
stellen Sie sicher, dass die Fahrzeug-
zündanlage „AUS“ ist und der
Schlüssel aus der Zündung abgezogen
wurde.
2. Führen Sie einen der folgenden
Schritte aus, um das Fahrzeug zu ver-
riegeln:
Drücken Sie VERRIEGELN am
Türverriegelungsschalter im Fahr-
zeuginnenraum bei geöffneter
Fahrer- bzw. Beifahrertür. Drücken Sie die Verriegelungstaste
am äußeren Passive EntryTürgriff
mit einem gültigen Schlüssel
Griffstück, das in der gleichen Au-
ßenzone verfügbar ist. (Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter
„Keyless Enter-N-Go“ in „Vor dem
Start“.)
Drücken Sie die Verriegelungstaste
auf der Fernbedienung der Türentrie-
gelung.
3. Wenn Türen geöffnet sind, schlie-
ßen Sie sie.
DEAKTIVIERUNG DER
DIEBSTAHLSICHERUNG
Die Diebstahlwarnanlage kann fol-
gendermaßen deaktiviert werden:
Drücken Sie die Entriegelungstaste
auf der Fernbedienung der Türent-
riegelung.
Ziehen Sie am Türgriff für Passive Entry (bei Versionen/Märkten, wo
verfügbar). Weitere Informationen
finden Sie unter „Keyless Enter-N-
Go“ in „Vor dem Start“.
16
Page 23 of 412

Schalten Sie die Fahrzeugzündanlage aus der Stellung OFF (Aus).
Bei Fahrzeugen, die mit Keyless Enter-N-Go ausgestattet sind,
drücken Sie die Start-/Stopp-
Taste für Keyless Enter-N-Go
(erfordert wenigstens ein gültiges
SchlüsselGriffstück im Fahr-
zeug).
Bei Fahrzeugen, die nicht mit Keyless Enter-N-Go ausgestattet
sind, stecken Sie einen gültigen
Schlüssel in den Zündschalter
und drehen Sie den Schlüssel in
die Stellung ON (Ein).
HINWEIS:
Der Schließzylinder der Fahrer- tür und der Heckklappenknopf
auf der Fernbedienung der Tür-
entriegelung können die Dieb-
stahlwarnanlage nicht aktivie-
ren oder deaktivieren.
Die Diebstahlwarnanlage bleibt beim Zugang zur elektrischen
Heckklappe aktiviert. Durch
Drücken der Heckklappentaste
wird die Diebstahlwarnanlage
nicht deaktiviert. Wenn jemand durch die Heckklappe in das
Fahrzeug einsteigt und eine Tür
öffnet, ertönt der Alarm.
Bei aktivierter Diebstahlwarn- anlage lassen sich die Türen
nicht mithilfe der Türverriege
lungsschalter im Fahrzeugin-
nenraum entriegeln.
Die Diebstahlwarnanlage dient zum
Schutz Ihres Fahrzeugs; allerdings
kann es durch Bedienungsfehler zu
Fehlalarmen kommen. Wenn einer
der oben beschriebenen Abläufe ab-
geschlossen wurde, schaltet sich die
Diebstahlwarnanlage auch dann
scharf, wenn Sie sich im Fahrzeug
befinden. Wenn Sie im Fahrzeug blei-
ben und eine Tür öffnen, wird Alarm
ausgelöst. Deaktivieren Sie in diesem
Fall die Diebstahlwarnanlage.
Wenn die Diebstahlwarnanlage akti-
viert ist und die Batterie getrennt
wird, bleibt die Diebstahlwarnanlage
aktiviert, wenn die Batterie wieder
angeschlossen wird; die Außenleuch-
ten leuchten auf, die Hupe ertönt. De-
aktivieren Sie in diesem Fall die Dieb-
stahlwarnanlage.
EINSTIEGSBELEUCHTUNGDie Innenraumleuchten werden ein-
geschaltet, wenn Sie die Fernbe-
dienung/Türentriegelung verwenden,
um das Fahrzeug zu entriegeln oder
eine Tür zu öffnen.
Diese Funktion schaltet auch die An-
näherungsbeleuchtung in den Außen-
spiegeln ein (bei Versionen/Märkten,
wo verfügbar). Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Spiegel“ in
„Erläuterung der Funktionen Ihres
Fahrzeugs“.
Die Leuchten gehen nach ca. 30 Se-
kunden langsam aus oder erlöschen
sofort, wenn der Zündschalter aus der
Verriegelungsstellung auf ON/RUN
(Ein/Start) gestellt wird.
17
Page 24 of 412

HINWEIS:
Die vordere Innenraumdecken-leuchte und die Einstiegsleuch-
ten werden nicht ausgeschaltet,
wenn sich der Helligkeitsregler
in der Position „Deckenleuchte
EIN“ (oberste Position) befindet.
Die Einstiegsbeleuchtung schal- tet sich nicht ein, wenn sich der
Helligkeitsregler in der Position
„Deckenleuchte vollständig ab-
geschaltet“ (unterste Stellung)
befindet.
FERNGESTEUERTE
TÜRENTRIEGELUNG
(bei Versionen/Märkten,
wo verfügbar)Das System ermöglicht Ihnen, mithilfe
einer Funkfernsteuerung über eine Ent-
fernung von bis zu 11 Metern Türen
und Heckklappe zu ver- und entriegeln,
beide vorderen Fenster zu öffnen und
die optionale elektrisch betätigte Heck-
klappe sowie die elektrisch betätigte
linke und rechte Schiebetür zu öffnen
und zu schließen. Zum Betätigen des Systems ist es nicht notwendig, mit dem
Sender der Fernbedienung genau auf
das Fahrzeug zu zielen.
HINWEIS:
Durch Einsetzen der
Fernbedienung mit integriertem
Schlüssel in den Zündschalter wer-
den alle Tasten auf der Fernbedie-
nung deaktiviert; die Tasten der
übrigen Fernbedienungen bleiben
jedoch funktionsfähig. Bei einer
Fahrzeuggeschwindigkeit von mehr
als 8 km/h werden sämtliche Tasten
aller Fernbedienungen deaktiviert.
VERWENDUNG DER
FERNBEDIENUNG DER
TÜRENTRIEGELUNG Ferngesteuerte Entriegelung von
Türen und Heckklappe
Die Entriegelungstaste auf der Fern-
bedienung zum Entriegeln der Fah-
rertür einmal kurz drücken oder zum
Entriegeln aller Türen und der Heck-
klappe zweimal drücken. Dadurch
wird auch die Einstiegsbeleuchtung
eingeschaltet.
Ferngesteuerte Verriegelung von
Türen und Heckklappe
Zur Verriegelung aller Türen und der
Heckklappe die Verriegelungstaste
auf der Fernbedienung der Türentrie-
gelung drücken und loslassen.
Türentriegelung über die Fernbe-
dienung bei der ersten Betätigung
Mit dieser Funktion können Sie das
System so programmieren, dass beim
ersten Drücken der Entriegelungs-
taste auf der Fernbedienung entweder
die Fahrertür oder alle Türen entrie-
gelt werden.
Bei Fahrzeugen mit Infodisplay
(EVIC) finden Sie weitere Informati-
onen unter „Infodisplay (EVIC) /
Persönliche Einstellungen (durch
Fernbedienung der Türentriegelung
mit integriertem Schlüssel
18