Page 177 of 412

ACHTUNG!
Die Staufachabdeckung muss flach
und verriegelt sein, um Schäden
durch Kontakt mit den Vordersitz-
schienen zu vermeiden, die nur ein
minimales Spiel zur Abdeckung
besitzen.WARNUNG!Bei einer Kollision kann es zu ernst-
haften Verletzungen kommen, wenn
die Staufachabdeckungen des Sitzes
nicht korrekt verriegelt sind.Fahren Sie das Fahrzeug nicht mit
geöffneten Staufachabdeckungen. Die Staufachabdeckungen müssen geschlossen und verriegelt
bleiben, während das Fahrzeug in
Bewegung ist.
Staufachabdeckungen nicht wäh
rend der Fahrt betätigen! Eine Staufachverriegelung nicht als Halterung benutzen. SICHERHEITSHINWEIS IN
BEZUG AUF STAUFÄCHER
Halten Sie sich genau an diese Warn-
hinweise, um Verletzungen oder
Schäden am Fahrzeug zu vermeiden:
WARNUNG!
Schließen Sie stets die Klappen
der Staufächer, wenn Ihr Fahr-
zeug unbeaufsichtigt ist.
Sorgen Sie dafür, dass kleine Kin- der keinen Zugang zu den Stau-
fächern in der zweiten Sitzreihe
haben. Einem kleinen Kind, das
in ein Staufach gekrabbelt ist, ge-
lingt es möglicherweise nicht,
wieder herauszukommen. Ein in
einem Staufach gefangenes Kind
kann durch Luftmangel oder
Hitzschlag sterben.
Bei einer Kollision kann es zu ernsthaften Verletzungen kom-
men, wenn die Staufachabde-
ckungen des Sitzes nicht korrekt
verriegelt sind.
(Fortsetzung)
WARNUNG!(Fortsetzung)
Fahren Sie das Fahrzeug nicht mit geöffneten Staufachabde-
ckungen. Die Staufachabdeckun-
gen müssen geschlossen und ver-
riegelt bleiben, während das
Fahrzeug in Bewegung ist.
Staufachabdeckungen nicht während der Fahrt betätigen!
Eine Staufachverriegelung nicht als Halterung benutzen.ACHTUNG!
Die Staufachklappe muss flach
aufliegen und verriegelt sein, umBeschädigungen durch die Vorder-
sitzschienen zu vermeiden, die mini-
malen Abstand zur Klappe haben.HINWEIS: Falls eine Person im
Staufach eingeschlossen ist, kann
die Klappe vom Staufach aus
durch Drücken des fluoreszieren-
den Notentriegelungshebels geöff
net werden.
171
Page 178 of 412

Sitzstaufachklappe-
Notentriegelungshebel
Als Schutzmaßnahme ist ein Noten-
triegelungshebel in den Entriege-
lungsmechanismus der Sitzstaufach-
klappe eingebaut.
HINWEIS: Falls eine Person im
Staufach eingeschlossen ist, kann
die Klappe vom Staufach aus
durch Drücken des fluoreszieren-
den Notentriegelungshebels geöff
net werden.MITTLERES UND HINTE-
RES DECKENKONSO-
LENSTAUFACH
(bei Version/Märkten,
wo verfügbar)
Das Deckenkonsolenstaufachsystem
ist in verschiedenen Ausführungen
erhältlich.
KLEIDERHAKEN
Die Kleiderhaken befinden sich am
Dachhimmel für die 2. und 3. Sitz-
reihe. Die Kleiderhakenlastgrenze be-
trägt 4,5 kg. Wird die empfohlene
Lastgrenze überschritten, kann dies
zum Brechen oder Ablösen der Klei-
derhaken führen.
STAUFACH IM
LADERAUMBEREICH
Die Abdeckung an der Unterkante des
Laderaums besitzt eine erhöhte Linie
mit der Aufschrift „Load To This Line“
(Bis zu dieser Linie beladen). Diese
Linie gibt an, wie weit nach hinten die
Beladung gesetzt werden kann, ohne
mit der geschlossenen Heckklappe in
Berührung zu kommen.
Staufachklappe-
Notentriegelungshebel
Funktionen der Deckenkonsole
1 – DVD
1
5 – Staufach
2 – HVAC im Fond
6 – DVD
1
3 – Innenraum-
leuchten 7 – Innenraum-
leuchten
4 – Staufach 8 – Decken-
leuchten1(Bei Versionen/Märkten, wo ver-
fügbar)
Hintere Laderaumgrenze
172
Page 179 of 412

HINWEIS: Wenn alle Rücksitze
verstaut oder entfernt sind,
kann bei geschlossener Heck-
klappe Baumaterial der Größe
1,2 m x 2,4 m untergebracht wer-
den. Die Vordersitze müssen dazu
leicht nach vorn in die hinterste
Position bewegt werden.
Zusätzlich zum hinteren Laderaum
sind einige Modelle mit offenen
Staufachbereichen in den Hintertür-
verkleidungen ausgestattet.KONSOLENFUNKTIONENEs sind drei Konsolenvarianten er-
hältlich: Basis-, Premium- und
SuperAusführung.
WARNUNG!
Fahren Sie dieses Fahrzeug nicht
mit geöffnetem Konsolendeckel.
Mobiltelefone, Musikabspielgeräte
und andere tragbare elektronische
Geräte sollten beim Fahren ver-
staut werden. Verwendung dieser
Vorrichtungen beim Fahren kann
einen Unfall auf Grund von Ablen-
kung verursachen, was zu Verlet-
zungen oder lebensgefährlichen
Verletzungen führen kann.
BASISKONSOLE
Die Basiskonsolenfunktionen sind wie
folgt:
Das Basiskonsolenprofil ermöglicht es Fahrzeuginsassen, leicht von der
ersten Sitzreihe in die zweite zu ge-
langen.
Vier Getränkehalter nehmen sehr große Getränkebecher oder Kunst-
stoffflaschen mit bis zu 0,6 l Inhalt
auf. Getränkehalter können in der
Spülmaschine gereinigt werden.
Die Getränkehalter sind abnehmbar
und verbergen ein großes Staufach.
Die Basiskonsole ist abnehmbar für zusätzlichen Platz am Boden; neh-
men Sie dazu den Deckel und den
Clip des Konsolensockels ab.
Ausbau der Basis-Mittelkonsole
1. Stopfen und Clip von der vorderen
Ankerschale abnehmen.
2. Schieben Sie den Konsolensockel
nach vorn. Heben Sie ihn dabei leicht
von den Haken im hinteren Ladebo-
den.
3. Bauen Sie die Konsole aus.
Einbau der Basis-Mittelkonsole
1. Konsole im leichten Winkel anset-
zen (vorn etwas höher als hinten).
2. Schieben Sie die Konsole nach
hinten in die Bodenhalterung/Haken.
3. Richten Sie die Konsole, bis die
Öffnung des vorderen Ankerschalen-
stopfens auf die Windenöffnung aus-
gerichtet ist.
4. Setzen Sie erst den Clip ein und
drücken Sie dann mit leichtem Druck
auf die Konsole. Setzen Sie den Stop-
fen am Deckel wieder ein.
TürverkleidungsStaufachbereiche
173
Page 180 of 412

5. Ziehen Sie an der Konsole und
stellen Sie sicher, dass sie fest verrie-
gelt ist.WARNUNG!
Bei einem Unfall kann es zu ernst-
haften Verletzungen kommen,
wenn die abnehmbare Mittelkon-
sole nicht korrekt eingebaut ist.
Stellen Sie stets sicher, dass die
abnehmbare Mittelkonsole voll-
ständig verriegelt ist.
PREMIUM-KONSOLE
(bei Versionen/Märkten,
wo verfügbar)
Die dreiteilige Konsole mit Schiebe-
Staufach, oberem Schiebeträger mit
Staufach und dem großen Konsolen-
staufach bietet eine Vielzahl an Kon-
figurationsmöglichkeiten.
Vier Getränkehalter mit Geschirr-
spüler-sicheren Auskleidungen für
einfache Reinigung. Die Getränke
halter können große Kunststofffla-
schen, große Becher oder Tassen mit
Griffen aufnehmen.
Oberes Trägerstaufach
Das obere Staufach kann neun nor- male oder 18 dünne CDs oder an-
dere Gegenstände aufnehmen.
Das große mittlere Konsolenstau- fach ist für die Aufnahme von
Kopfhörern für das erhältliche hin-
tere DVD-Unterhaltungssystem
oder andere Gegenstände gedacht.
Die 12-Volt-Steckdose bietet eine Stromversorgung in der Konsole
für Handys oder andere Elek-
tronikteile.
Von den Insassen auf den Rücksit zen zugänglich
Mehrfach-Einstellungen
Ausbaubar für zusätzlichen Platz am Boden.
Der obere und mittlere Konsolenab-
schnitt können für erhöhten Komfort
nach vorn und nach hinten geschoben
werden. Der einteilige Getränkehal
tereinsatz für beide Vertiefungen lässt
sich bequem zum Reinigen heraus-
nehmen. Die Getränkehalter können auch sehr große Becher und Flaschen
mit bis zu 0,6 l Inhalt aufnehmen.
Position 1 zeigt die geschlossene Kon-
sole mit vier Getränkehaltern und
einem Staufach-Träger.
Position 2 zeigt den angehobenen
Staufachträger, unter dem sich ein
großer Staufachbereich verbirgt.
Konsole, Position 1Konsole Position 2
174
Page 181 of 412

Duale Staufächer
Position 3 zeigt den oberen Teil der
Konsole in einer hinteren Position. Sie
erreichen diese Position, indem Sie
die oberste Verriegelung vorn an der
Konsole anheben. So können Sie mü
helos den darunter liegenden
Staufachbereich benutzen und zwei
der vier Getränkehalter für Insassen
in der zweiten Sitzreihe.
Position 4 zeigt die komplette Konsole
in der hintersten Position. Heben Sie
erneut den zweiten Verriegelungsgriff
vorn an der Konsole an; so können Sie
das darunter liegende Staufach und
die zusätzlichen Getränkehalter für
die hinteren Passagiere nutzen.Ausbau der Premium-
Mittelkonsole
1. Ziehen Sie den unteren Entriege-
lungsgriff vorn an der Konsole hoch.
2. Heben Sie die Hinterseite der Kon-
sole einige Zentimeter an.
3. Ziehen Sie die Konsole nach hin-
ten, um sie aus dem Boden zu lösen,
und bauen Sie die Konsole aus.
Einbau der Premium-
Mittelkonsole
1. Konsole im leichten Winkel anset-
zen (hinten etwas höher als vorn).
2. Schieben Sie die Konsole nach
vorn in die Bodenhalterung/Haken.3. Drehen Sie die Hinterseite der
Konsole nach unten, bis sie auf der
Bodenhalterung sitzt.
4. Drücken Sie die Hinterseite der
Konsole nach unten, bis sie in der
hinteren Bodenhalterung sitzt.
5. Ziehen Sie an der Konsole und
stellen Sie sicher, dass sie fest verrie-
gelt ist.
WARNUNG!
Bei einem Unfall kann es zu ernst-
haften Verletzungen kommen,
wenn die abnehmbare Mittelkon-
sole nicht korrekt eingebaut ist.
Stellen Sie stets sicher, dass die ab-
nehmbare Mittelkonsole vollstän
dig verriegelt ist.
Konsole Position 3
Konsole Position 4
175
Page 182 of 412

SUPER-KONSOLE
(bei Versionen/Märkten,
wo verfügbar)
Die Super-Konsole enthält mehrere
Staufächer: ein Durchgangsfach un-
ten vorn, ein Ablagefach oben vorn,
ein Ablagefach oben hinten und ein
ausziehbares Staufach an der Rück
seite.
Die Super-Konsole enthält ein Durch-
gangsfach, das sowohl vom Fahrer als
auch vom Beifahrer genutzt werden
kann.
Die Verschlussklappen der Super-
Konsole öffnen Sie, indem Sie die Fin-
gerlaschen herunterdrücken und die
Klappe aufschieben. Die vordereVerschlussklappe lässt sich nach vorn
aufschieben und die hintere Ver-
schlussklappe nach hinten.
HINWEIS: Der Leuchtring des
vorderen Getränkehalters und die
Beleuchtung des Durchgangsfachs
werden durch einen Helligkeits-
regler auf der Instrumententafel
geregelt. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Beleuch-
tung“ in „Erläuterung der Funkti-
onen Ihres Fahrzeugs“.
Hinten in der Super-Konsole befinden
sich ein Ablagefach und ein Geträn
kehalter für die Fondpassagiere.
GEPÄCKRAUM
AUFLADBARE
TASCHENLAMPE
(bei Versionen/Märkten,
wo verfügbar)
Die aufladbare Taschenlampe ist an
der rechten Seite des Laderaums an-
gebracht. Bei Bedarf kann die Ta-
schenlampe aus der Einfassung ge-
nommen werden. Die Taschenlampe
hat zwei helle LED-Leuchten und
wird mit Lithium-Batterien betrie-
ben, die nach dem Einsetzen der
Lampe in ihre Halterung wieder auf-
geladen werden, wenn der Motor des
Fahrzeugs läuft oder sich der Zünd
schalter in der Stellung ACC (Zusatz-
verbraucher) befindet.
Durchgangsfach unten vorn
Super-Konsole
1 – vordere Schiebeklappe
2 – Leuchtring des Getränkehalters
3 – hintere Schiebeklappe
Hinteres ausziehbares Ablagefach
176
Page 183 of 412

Um die Taschenlampe zu entnehmen,
drücken Sie auf die Taschenlampe.
Zum Betrieb der Taschenlampe den
Schalter einmal für volle Leistung
bzw. zweimal für reduzierte Leistung
drücken; zum Ausschalten den Schal-
ter dreimal drücken.HECKSCHEIBE
HECKSCHEIBENHEIZUNG
Die Taste der Heckscheiben-
heizung befindet sich am Luft-
verteilungsregler der Klimare-
gelung. Drücken Sie zum Einschalten
der Heckscheibenheizung und der
beheizbaren Außenspiegel (bei
Versionen/Märkten, wo verfügbar)
diese Taste. Bei eingeschalteter Heck-
scheibenheizung leuchtet eine Kon-
trollleuchte in der Taste. Die Heck-
scheibenheizung wird automatisch
nach ca. 10 Minuten abgeschaltet.
Drücken Sie zum erneuten Einschal-
ten für weitere fünf Minuten die Taste
nochmals.
HINWEIS:
Die Spiegelbeheizung kann je- derzeit ausgeschaltet werden;
drücken Sie dazu den Schalter
für die Heckscheibenheizung
ein zweites Mal.
Um einem allzu starken Entla- den der Batterie vorzubeugen,
sollte die Heckscheibenheizung
nur bei laufendem Motor einge-
schaltet werden.
ACHTUNG!
Nichtbeachtung dieser Anweisun-
gen kann zu Beschädigung der
Heizelemente führen:
Gehen Sie beim Reinigen der In-
nenseite der Heckscheibe behut-
sam vor. Verwenden Sie zum
Säubern der Innenseite der Heck-
scheibe keine aggressiven Schei-
benreiniger. Bewegen Sie ein mit
einer milden Reinigungslösung
getränktes weiches Tuch parallel
zu den Heizelementen auf der
Scheibe. Aufkleber lassen sich
nach Einweichen mit warmem
Wasser entfernen.
Verwenden Sie zum Säubern der Innenseite der Heckscheibe keine
Schaber, scharfen Gegenstände
oder aggressive Scheibenreiniger.
In unmittelbarer Nähe der Heck- scheibe sollten sich keine Gegen-
stände befinden.
Kurz drücken
Dreistufiger Schalter
177
Page 184 of 412

DACHGEPÄCKTRÄGER
(länder/modellabhängig)
Die Quertraversen Ihres Fahrzeugs
sind in den seitlichen Längsträgern
des Dachgepäckträgers verstaut.
Wenn Sie Gepäck einladen, setzen Sie
die Quertraversen ein. Verteilen Sie
das Gepäckgewicht gleichmäßig auf
die Dachgepäckträger-Quertraversen
(Höchstgewicht: 68 kg). Der Dachge-
päckträger erhöht nicht die Gesamt-
ladekapazität des Fahrzeugs. Stellen
Sie sicher, dass die Gesamtbeladung
im Fahrzeug plus das Zusatzgewicht
auf dem Dach die maximal zulässige
Fahrzeugbeladung nicht überschrei-
tet.Die Quertraversen und Seitenträger
sind so konzipiert, dass sie bei Fahr-
zeugen mit Dachgepäckträger das
Gewicht tragen. Die Last darf 68 kg
auf dem Dach nicht überschreiten
und muss gleichmäßig über die
Dachgepäckträger-Quertraversen
verteilt sein.
HINWEIS:
Die Quertraversen wurden auf
Fehler geprüft und können nicht
in einer falschen Position einge-
setzt oder verstaut werden.
Um Windgeräusche zu reduzie- ren, wenn die Quertraversen
nicht benötigt werden, ver-
stauen Sie sie in den Längsträ
gern. EINSETZEN DER
QUERTRAVERSEN
Um die Quertraversen einzusetzen,
lösen Sie die Flügelschrauben an bei-
den Enden der Quertraverse und ent-
nehmen Sie die Quertraverse aus der
verstauten Position in dem Längsträ
ger. Wiederholen Sie diesen Schritt
mit der Quertraverse auf der anderen
Seite.
ACHTUNG!
Gehen Sie beim Entfernen und
Handhaben der Quertraversen be-
hutsam vor, um Schäden am Fahr-
zeug zu vermeiden.
In seitlichem Längsträger verstaute
Quertraverse
Lösen der Quertraversen
178