IHRE
FAHRZEUGSCHLÜSSEL
Ihr Fahrzeug ist mit einem schlüssel
losen Startsystem ausgestattet. Dieses
System besteht aus einem Schlüssel
Griffstück mit Fernbedienung für die
Türentriegelung (Remote Keyless
Entry = RKE) und einem elektroni-
schen Zündschloss (Wireless Ignition
Node = WIN) mit integriertem Zünd
schalter. Beim Einsetzen des
SchlüsselGriffstücks spielt es keine
Rolle, welche Seite nach oben weist.
Funktion Keyless Enter-N-GoDieses Fahrzeug ist eventuell mit der
Funktion Keyless Enter-N-Go ausge-
stattet. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter „Anlassen des Motors“
in „Start und Betrieb“.
ELEKTRONISCHES
ZÜNDSCHLOSS (WIN)
Die Funktion des elektronischen
Zündschlosses (WIN) entspricht der-
jenigen eines konventionellen Zünd
schlosses. Es hat vier Bedienungsstel-
lungen, von denen drei einrasten und
eine federbelastet ist. Die Raststellun-
gen sind OFF (Verriegeln), ACC
(Zusatzverbraucher) und ON/RUN
(Ein/Start). Die Stellung START
(Anlassen) ist eine federbelastete
Momentkontaktstellung. Beim Los-
lassen aus der Stellung START wech-
selt der Schalter automatisch wieder
in die Stellung ON/RUN (Ein/Start).HINWEIS: Wenn Ihr Fahrzeug
mit Keyless Enter-N-Go ausgestat-
tet
ist, zeigt das Infodisplay (EVIC)
die Stellung des Zündschalters
(OFF/ACC/RUN) an. Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter
„Infodisplay (EVIC) (bei Versionen/
Märkten, wo verfügbar)“ in „Instru-
mententafel“.
SchlüsselGriffstückDas SchlüsselGriffstück betätigt den
Zündschalter. Stecken Sie das quadra-
tische Ende des SchlüsselGriffstücks
in den Zündschalter an der Instru-
mententafel und drehen Sie es in die
gewünschte Stellung. Es enthält außer-
dem die Fernbedienung der Türentrie-
gelung (RKE) und einen Notschlüssel,
der im hinteren Teil des Schlüssel
Griffstücks untergebracht ist.Der Notschlüssel ermöglicht das Öff
nen des Fahrzeugs, falls die Fahr-
zeugbatterie oder die Batterie der
Fernbedienung leer ist. Der Not-
schlüssel dient auch zum Verschlie-
ßen des Handschuhfachs. Der Not-
schlüssel kann verwendet werden,
wenn Sie das Fahrzeug einem Park-
service übergeben.
1 – OFF (Aus)2 – ACCESSORY (Zusatzverbraucher)3 – ON/RUN (Ein/Start)
4 – START (Anlassen)
12
Meldungen angezeigt. Es gibt unge-
fähr 60 mögliche Warn- und Informa-
tionsmeldungen. Diese Meldungen
werden nach unterschiedlichen Kate-
gorien klassifiziert:
Gespeicherte FünfSekunden
Meldungen
Wenn ein entsprechender Zustand
eintritt, wird dieser Meldungstyp fünf
Sekunden lang im Hauptanzeigebe-
reich angezeigt. Danach wechselt die
Anzeige auf den vorherigen Bild-
schirm zurück. Die meisten Meldun-
gen dieses Typs werden dann gespei-
chert (solange bis der Zustand, der
die Meldung ausgelöst hat, aktiv
bleibt) und können über die Haupt-
menüfunktion „Messages“ (Meldun-
gen) überprüft werden. Solange ge-
speicherte Meldungen vorliegen, wird
ein „i“ in der Zeile für den Kompass/
die Außentemperatur des Infodis-
plays (EVIC) angezeigt. Beispiele für
diesen Meldungstyp sind „Right Front
Turn Signal Lamp Out“ (Blinker vorn
rechts ausgefallen) und „Low Tire
Pressure“ (Niedriger Reifendruck). Nicht gespeicherte Meldungen
Dieser Meldungstyp wird auf unbe-
stimmte Zeit angezeigt, oder bis der
Zustand, der die Meldung aktiviert
hat, beendet wird. Beispiele für diesen
Meldungstyp sind „Turn Signal On“
(Blinker an) (wenn der Blinker wei-
terhin aktiv ist) und „Lights on“
(Licht an) (wenn der Fahrer das
Fahrzeug verlässt).
Nicht gespeicherte Meldungen
bis RUN (Ein/Start)
Dieser Meldungstyp wird angezeigt,
bis die Zündung eingeschaltet wird
(RUN [Ein/Start]). Ein Beispiel für
diesen Meldungstyp ist „Press Brake
Pedal and Push Button to Start“
(Zum Starten Bremspedal treten und
Taste drücken).
Nicht gespeicherte
FünfSekundenMeldungen
Wenn ein entsprechender Zustand
eintritt, wird dieser Meldungstyp fünf
Sekunden lang im Hauptanzeigebe-
reich angezeigt. Danach wechselt die
Anzeige auf den vorherigen Bild-
schirm zurück. Beispiele für diesen
Meldungstyp sind „Memory systemunavailable – Not in Park“ (Speicher-
system nicht verfügbar – Fahrzeug
nicht in Parkstellung) und „Automa-
tic High Beams on“ (Automatisches
Fernlicht an).
Der Abschnitt für rekonfigurierbare
Warn- und Kontrollleuchten ist in die
Bereiche für weiße (rechts), gelbe (in
der Mitte) und rote (links) Kontroll-
leuchten unterteilt.
Wenn die entsprechenden Bedingun-
gen vorliegen, zeigt das Infodisplay
(EVIC) folgende Meldungen an:
Key in ignition (Zündschlüssel
steckt)
Ignition or Accessory On (Zündung oder Zusatzverbraucher ein)
Wrong Key (Falscher Schlüssel)
Damaged Key (Schlüssel beschädigt) Key not programmed (Schlüssel nicht programmiert)
Vehicle Not in Park (Fahrzeug nicht in Parkposition)
Key Left Vehicle (Schlüssel außer Reichweite)
203
START/STOP (Motorstart/-stopp) ein-
mal drücken. Das System versucht das
Fahrzeug zu starten. Wenn der Motor
nicht anspringt, rückt der Anlasser au-
tomatisch nach 10 Sekunden aus. Wenn
Sie vor dem Motorstart das Anlassen
abbrechen möchten, drücken Sie die
Taste erneut.Abstellen des Motors mit
der Taste START/STOP
(Motorstart/-stopp)
1. Bringen Sie den Schalthebel in
Stellung PARK und drücken Sie dann
einmal die Taste START/STOP
(Motorstart/-stopp).
2. Der Zündschalter kehrt in Stel-
lung OFF (Aus) zurück.
3. Wenn sich der Schalthebel nicht in
Stellung PARK (Parken) befindet und
die Fahrgeschwindigkeit über 8 km/h
beträgt, muss die Taste START/STOP
(Motorstart/-stopp) mindestens
zwei Sekunden gehalten werden, da-
mit der Motor abgestellt wird. Der
Zündschalter bleibt in Stellung ACC
(Zusatzverbraucher), bis der Schalt-
hebel in Stellung PARK gebracht wird
und die Taste zweimal in StellungOFF (Aus) gedrückt wird. Wenn sich
der Schalthebel nicht in Stellung
PARK (Parken) befindet und die
Taste START/STOP (Motorstart/-
stopp) einmal gedrückt wird, zeigt
das Infodisplay (EVIC) „Vehicle Not
in Park“ (Fahrzeug nicht in Parkstel-
lung) an und der Motor läuft weiter.
Verlassen Sie niemals ein Fahrzeug in
einer anderen Stellung als PARK, da
es sonst rollen könnte.
HINWEIS: Wenn der Zündschal
ter bei abgestelltem Motor in der
Stellung ACC (Zusatzverbraucher)
oder RUN (Ein) verbleibt und sich
das Getriebe in der Stellung PARK
befindet, schaltet das System nach
30 Sekunden ohne Aktivität die
Zündung automatisch in die Stel-
lung OFF (Aus).
Keyless EnterNGo™Funktionen
– Bei nicht gedrücktem Bremspedal
(in Stellung PARK (Parken) oder
NEUTRAL (Leerlauf))Die Keyless EnterNGo™Funktion
funktioniert ähnlich wie ein Zünd
schalter. Es gibt vier Stellungen: OFF
(Aus), ACC (Zusatzverbraucher),
RUN (Ein) und START (Anlassen).
Um die Zündschalterstellungen zu
ändern, ohne den Motor anzulassen
und Zusatzverbraucher zu verwen-
den, gehen Sie wie folgt vor:
Anlassen mit dem Zündschalter in
Stellung OFF (Aus):
Drücken Sie die Taste START/STOP
(Motorstart/-stopp) einmal, um den
Zündschalter in Stellung ACC (Zu-
satzverbraucher) zu bringen (am In-
fodisplay (EVIC) wird IGNITION
MODE ACCESSORY (Zündmodus
Zusatzverbraucher) angezeigt).Drücken Sie die Taste START/STOP
(Motorstart/-stopp) ein zweites Mal,
um den Zündschalter in Stellung
RUN (Ein) zu bringen (am Infodis-
play (EVIC) wird IGNITION MODE
RUN (Zündmodus Ein) angezeigt).Drücken Sie die Taste START/STOP
(Motorstart/-stopp) ein drittes Mal,
um den Zündschalter in Stellung
OFF (Aus) zu bringen (am Infodis-
play (EVIC) wird IGNITION MODE
OFF (Zündmodus Aus) angezeigt).
263
VORÜBERGEHENDE
STILLLEGUNG DES
FAHRZEUGS
Wird das Fahrzeug länger als 21 Tage
nicht benutzt, sind Schritte zum
Schutz der Batterie erforderlich. Sie
können Folgendes tun:
Die 20-Ampere-Minisicherung mitder Bezeichnung „Ignition-Off
Draw (IOD)“ (Stromverbrauch bei
ausgeschalteter Zündung) aus dem
vollständig integrierten Stromver-
sorgungsmodul (TIPM) nehmen.
Oder das Minuskabel (-) von der Batterie abklemmen.
Jedes Mal, wenn Sie Ihr Fahrzeug für zwei Wochen oder länger abstel-
len, lassen Sie die Klimaanlage im
Leerlauf etwa fünf Minuten bei
Frischluftgebläseeinstellung bei
höchster Stufe laufen. Dies gewähr-
leistet eine adäquate System-
schmierung, um möglichen Kom-
pressorschäden beim Neustart des
Systems vorzubeugen. ERSATZGLÜHLAMPEN
GLÜHLAMPEN –
Innen Nummer
Mittlere & hintere
Deckenleuchte . . . . . . . . . . . 578
Mittlere & hintere
Leseleuchten . . . . . . . . . . . . 578
Vordertür-
Innenraumleuchte . . . . . . . . 578
Vordere Leseleuchten
(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) . . . . . . . . . . 578
Heckklappenleuchte(n) . . . . 578
Leselampen
Deckenkonsole . . . . . . . . PC579
Abnehmbare Konsolenleuchte
(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) . . . . . . . . . . 194
Schminkspiegellam-
pen . . . . . . . . . . . . . . . 6501966
HINWEIS: Wenden Sie sich beim
Austausch der Glühlampen von
beleuchteten Schaltern an Ihre
Vertragswerkstatt. Alle Glühlampen der Innenraum-
leuchten sind mit Glas- bzw. Glas-
quetschsockeln ausgeführt. Glühlam
pen mit Aluminiumsockel sind nicht
zugelassen und dürfen daher nicht
zum Austausch verwendet werden.
GLÜHLAMPEN –
Außen Nummer
Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . H11
Hauptscheinwerfer (HID)
(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) . . . . . . . . . . D1S
Vorderer Blinker . . . . . PY27/7W
Standlicht vorn . . . . . . . . . W5W
Nebelscheinwerfer . . . . . . . . H11
Seitliche Zusatzblinker . . . W5W
Rückfahrleuchte . . . . . . P27/7W
Schluss-/Bremsleuchte . . . . LED
(Austausch in Vertragswerkstatt)
Hintere Blinker . . . . . . PY27/7W
Nebelschlussleuchten . . . . . LED (Austausch in Vertragswerkstatt)
Hochgesetzte
Zusatzbremsleuchte . . . . . . LED (Austausch in Vertragswerkstatt)
Kennzeichenbeleuchtung . . . W5W
372