4
INSTRUMENTENTAFEL
AUFBAU DER INSTRUMENTENTAFEL . . . . . . . .187
KOMBIINSTRUMENT – OTTOMOTOR . . . . . . . .188
KOMBIINSTRUMENT – DIESELMOTOR . . . . . . .189
BESCHREIBUNG DES KOMBIINSTRUMENTS . . .190 KOMPASS-MINITRIPCOMPUTER (CMTC) (bei Versionen/Märkten, wo verfügbar) . . . . . . . .198
RÜCKSTELLTASTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .198
KOMPASS/TEMPERATUR-DISPLAY . . . . . . . .199
INFODISPLAY (EVIC) (bei Versionen/Märkten, wo verfügbar) . . . . . . . .201
ANZEIGEN IM INFODISPLAY (EVIC) . . . . . . . .202
INFODISPLAY (EVIC) – WEISSE KONTROLLLEUCHTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . .206
INFODISPLAY (EVIC) – GELBE KONTROLLLEUCHTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . .206
INFODISPLAY (EVIC) – ROTE KONTROLLLEUCHTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . .207
OIL CHANGE DUE (ÖLWECHSEL FÄLLIG) . . .209
FUEL ECONOMY (KRAFTSTOFFVERBRAUCH) . . . . . . . . . . . . . .209
VEHICLE SPEED (FAHRGESCHWINDIGKEIT) . . . . . . . . . . . . . .210
183
KOMPASS-
MINITRIPCOMPUTER
(CMTC) (bei Versionen/
Märkten, wo verfügbar)
HINWEIS: Wenn das Fahrzeug
mit einem RadioNavigationsgerät
(GPS) ausgestattet ist, sind die
Menüs „Kompassabweichung“
und „Kompasskalibrierung“ nicht
verfügbar.
Der Kompass-Minitripcomputer be-
findet sich im Kombiinstrument und
ist mit einem interaktiven Display
ausgestattet, das Informationen zur
Außentemperatur, die Kompassrich-
tung und Tageskilometer anzeigt.
HINWEIS: Beim Anlassen des
Fahrzeugs wird die letzte be-
kannte Außentemperatur ange-
zeigt. Die aktualisierte Tempera-
tur wird gegebenenfalls erst nach
einer Fahrzeit von mehreren Mi-
nuten angezeigt. Die Motortem-
peratur kann die angezeigte Tem-
peratur ebenfalls beeinflussen.Aus diesem Grund werden die
Temperaturmesswerte nicht aktu-
alisiert, wenn das Fahrzeug sich
nicht bewegt.
RÜCKSTELLTASTEN
Rückstelltaste
Drücken Sie die STEP-Taste (Um-
schalttaste) auf dem Lenkrad, um
durch die Untermenüs zu blättern
(d. h. Kilometerzähler, Trip A, Trip B,
Reichweite, Geschwindigkeit, Kraft-
stoffverbrauch, Außentemperatur).
Drücken Sie die Rückstelltaste, wäh
rend Sie in einem dieser Menüs (d. h.
Trip A, Trip B, AVG Kraftstoffver-
brauch) sind, um den angezeigten
Wert zurückzusetzen.
Wenn die entsprechenden Bedingun-
gen vorliegen, werden folgende Mel-
dungen angezeigt:
NE (Nordosten)
. . . . . . . . . Acht
Kompassrichtungen werden angezeigt (N (Norden),S (Süden), E (Osten),
W (Westen), NE (Nordosten), NW (Nordwesten),SE (Südosten),
SW (Südwesten))
22 °C . . . . . . . . . . . . Temperatur
(Fahrenheit oder Celsius)
AVG . . . . Average Fuel Economy
(durchschnittl.
Kraftstoffverbrauch) (US oder Metric)
DTE (Reichweite) . . . . Distance
to Empty (Reichweite)
P . . . . . . . . . Park Assist On/Off
(Parkhilfe ein/aus)
Sollte dieses Schrauben-
schlüsselsymbol mit dem
Buchstaben Pdaneben an-
gezeigt werden, dann muss
Ihre Parkhilfe gewartet werden (bei
Versionen/Märkten, wo verfügbar).
Setzen Sie sich mit Ihrem Vertrags-
händler in Verbindung.198
Kopfstützen. . . . . . . . . . . . . . . .124
Korrosionsschutz . . . . . . . . . . . .362
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . .306, 308
Additive . . . . . . . . . . . . . . .307
Anforderungen . . . . . . . . . . .376
Anzeigegerät . . . . . . . . . . . . .195
Beleuchtung . . . . . . . . . . . . .206
Benzin . . . . . . . . . . . . . . . . .306
Diesel . . . . . . . . . . . . .308, 376
Ethanol . . . . . . . . . . . . . . . .306
Oktanzahl . . . . . . . . . .306, 376
Sparen . . . . . . . . . . . . . . . .209
Sparmodus . . . . . . . . . . . . . .209
Tankdeckel
(Kraftstofftankdeckel) . . . . . .195
Tanken . . . . . . . . . . . . . . . .308
Tankinhalt . . . . . . . . . . . . . .376
Technische Daten . . . . . . . . .376
Verschluss Einfüllstutzen
(Tankdeckel) . . . . . . . . .195, 308
Kraftstoff-Optimierung . . . . . . . .209
Kraftstoff sparen . . . . . . . . . . . .209
Kraftstoffversorgung . . . . . . . . . .308
Kühlmittel (Frostschutz) auswählen . . . . . . . . . . .356, 376
Kühlmittel Temperaturanzeige . . . . .197, 323
Kühlsystem . . . . . . . . . . . . . . . .355 Entsorgung von gebrauchtem
Kühlmittel
. . . . . . . . . . . . . .357
Kühlkapazität . . . . . . . . . . . .376
Kühlmittel ablassen, System durch-
spülen und neu befüllen
. . . . .356
Kühlmittel (Frostschutz)
auswählen . . . . . . . . . .356, 376
Kühlmittel (Frostschutz)
nachfüllen . . . . . . . . . . . . . .356
Kühlmittelstand . . . . . . .355, 358
Merkpunkte . . . . . . . . . . . . .358
Überprüfung . . . . . . . . . . . .358
Lackpflege . . . . . . . . . . . . . . . .362
Ladegut (Fahrzeugbeladung) . . . .172
Laderaum . . . . . . . . . . . . . . . . .176
Gepäckträger . . . . . . . . . . . .178
Laderaum, Funktionen . . . . . . . .176
LATCH-System (Befestigung im unteren Bereich und Halteband für
KinderRückhaltesysteme) . . . . .68
Lenkung Ein/Aus . . . . . . . . . . . .276, 277
Lenkradschloss . . . . . . . . . . . .14
Lenksäule, höhenverstellbar . .147
Verstellbare Lenksäule . . . . . .147
Leseleuchten . . . . . . . . . . . . . . .159
Leuchtweitenregulierung . . . . . . .144
Lichthupe . . . . . . . . . . . . . . . . .143 Liegen gebliebenes Fahrzeug
abschleppen . . . . . . . . . . . . . .338
Liegesitze vorn . . . . . . . . . . . . . .124
Luftdruck, Reifen . . . . . . . . . . . .285
Luftfilter, Motor (Ansaugluftfilter des Motors) . .348
Meldedisplay in Deckenkonsole . . .159
Messstab Automatikgetriebe . . . . . . . . .361
Öl (Motor) . . . . . . . . . . . . . .346
Servolenkung . . . . . . . . . . . .277
Methanol . . . . . . . . . . . . . . . . .306
Methanolhaltiger Kraftstoff . . . . .306
Mini-Trip-Computer . . . . . .198, 210
Mittelkonsole . . . . . . . . . . . . . . .173
Mobiltelefon . . . . . . . . . . . . .95, 247
Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .344
Abgesoffen . . . . . . . . . . . . . .264
Anlassen . . . . . . . . . . . . . . .261
Ansaugluftfilter . . . . . . . . . . .348
Einfahrregeln . . . . . . . . . . . . .73
Giftigkeit der Abgase . . . . . . . .75
Kraftstoffanforderungen . . . . .376
Kühlmittel
(Frostschutzmittel) . . . . .355, 376
Kühlung . . . . . . . . . . . . . . .355
Lage der Bauteile . . . . . . . . .343
398