
UCONNECT™TELEFON
(bei Versionen/Märkten,
wo verfügbar)
HINWEIS: Für das Uconnect™
Telefon mit Navigation oder
Multimedia-Radio siehe Bedie-
nungsanleitung des Navigations-
systems oder Multimedia-Radios
(separates Heft) im Kapitel über
Uconnect™.
Das Uconnect™Telefon ist ein in das
Fahrzeug eingebautes Kommunikati-
onssystem, das Spracherkennung und
Sprachausgabe umfasst. Das
Uconnect™Telefon ermöglicht Ih-
nen, durch einfache Sprachbefehle
eine Nummer auf Ihrem Mobiltelefon
zu wählen* (z. B. „Anrufen“…„Jens-
“…„Arbeit“ oder „Wählen“…„151
1234-5555“). Die Sprachausgabe
Ihres Mobiltelefons erfolgt über das
Audiosystem des Fahrzeugs; wenn Sie
das Uconnect™Telefon verwenden,
wird Ihr Autoradio automatisch
stumm geschaltet.
Mit dem Uconnect™Telefon können
Sie nach dem Ein- oder AussteigenGespräche vom Mobiltelefon auf das
Uconnect™Telefon bzw. vom
Uconnect™Telefon auf das Mobilte-
lefon umlegen und das Mikrofon des
Uconnect™Telefons für private Ge-
spräche stumm schalten.
Das Uconnect™Telefon wird über Ihr
Mobiltelefon mit Bluetooth®„Hands
Free-Profil“ gesteuert. Das
Uconnect™Telefon verwendet die
Bluetooth®Technologie: den globalen
Standard, der Verbindungen unter-
schiedlicher elektronischer Geräte mit-
einander ohne Kabel oder Dockingsta-
tion ermöglicht. Daher funktioniert das
Uconnect™Telefon jederzeit, egal wo
Sie Ihr Mobiltelefon abgelegt haben (ob
Handtasche, Jacke oder Aktentasche),
solange Ihr Telefon eingeschaltet ist und
mit dem Uconnect™Telefon im Fahr-
zeug gekoppelt wurde. Am Uconnect™
Telefon können bis zu sieben Mobiltele-
fone angeschlossen sein. Es kann jeweils
nur ein gekoppeltes Mobiltelefon mit
dem Uconnect™Telefon genutzt wer-
den. Das Uconnect™Telefon ist in eng-
lischer, niederländischer, französischer,
deutscher, italienischer und spanischer
Sprache (je nach Ausstattung) verfüg
bar.
WARNUNG!
Jedes sprachgesteuerte System darf
nur unter sicheren Fahrbedingun-
gen und unter Beachtung aller gel-
tenden Vorschriften, einschließlich
der Vorschriften zum Telefonieren
im Auto genutzt werden. Die Auf-
merksamkeit sollte ganz auf das
Verkehrsgeschehen gerichtet wer-
den. Andernfalls kann es zu einem
Zusammenstoß mit schweren oder
lebensgefährlichen Verletzungen
kommen.
Uconnect™Telefon-Taste Die Bedienelemente des Ra-
dios oder des Lenkrads (je
nach Ausstattung) enthal-
ten die beiden Steuertasten
(Taste „Uconnect™ Phone“
(Uconnect™Telefon)
und Taste
„Voice Command“ (Sprachbefehl)
), mit denen Sie auf das System
zugreifen können. Wenn Sie die Taste
drücken, hören Sie das Wort
Uconnect™ und danach einen Piep-
ton. Der Signalton ist die Aufforde-
rung für einen Sprachbefehl.
95

SprachbefehlstasteDie Lage der Taste ist je
nach Radiotyp unterschied-
lich. Die einzelnen Tasten
werden im Abschnitt „Be-
dienung“ beschrieben.Das Uconnect™Telefon kann im Ver-
bund mit Bluetooth®Mobiltelefonen
verwendet werden, die über ein Hands-
Free-Profil verfügen. Bestimmte Tele-
fone unterstützen eventuell nicht alle
Funktionen des Uconnect™Telefons.
Einzelheiten hierzu erfahren Sie von
Ihrem Netzbetreiber oder dem Herstel-
ler Ihres Mobiltelefons.Das Uconnect™Telefon ist vollstän
dig im Audiosystem des Fahrzeugs in-
tegriert. Die Lautstärke des
Uconnect™Telefons kann entweder
mit dem Lautstärkeknopf des Radios
oder, bei entsprechender Ausstattung,
mit den Radio-Bedienelementen am
Lenkrad eingestellt werden.
Auf dem Radiodisplay werden Mel-
dungen des Uconnect™Telefons wie
MOBIL oder – bei bestimmten Radios
– die Anruferkennung angezeigt. KOMPATIBLE TELEFONE
* Für das Uconnect™Telefon ist
ein Mobiltelefon mit Bluetooth®
„Hands-Free-Profil“, Version 1.0
oder höher, erforderlich.
Eine Liste der kompatiblen Telefone
finden Sie über die folgenden Menüs:
Wählen Sie das Modelljahr des
Fahrzeugs.
Wählen Sie den Fahrzeugtyp.
Wählen Sie in der Registerkarte „Getting Started“ (Erste Schritte)
„Compatible Phones“ (Kompatible
Telefone).
BEDIENUNG
Für die Bedienung des Uconnect™
Telefons und für die Navigation durch
das Menü des Uconnect™Telefons
können Sprachbefehle verwendet
werden. Nach den meisten Eingabe-
aufforderungen des Uconnect™
Telefons sind Sprachbefehle erforder-
lich. Sie werden um einen bestimmten
Sprachbefehl gebeten; anschließend
werden Ihnen die verfügbaren Optio-
nen genannt. Bevor ein Sprachbefehl gegeben
werden kann, ist der Piepton abzu-
warten, der der Meldung „Ready“
oder einer anderen Meldung folgt.
Für bestimmte Funktionen können zusammengesetzte Befehle verwen-
det werden. Anstelle der beiden Be-
fehle „Telefonkopplung“ und „Ein-
richten“ kann zum Beispiel der
zusammengesetzte Befehl: „Tele-
fonkopplung einrichten“ gespro-
chen werden.
Für jede in diesem Abschnitt erläu
terte Funktion ist nur der zusam-
mengesetzte Befehl aufgeführt. Sie
können die Befehle auch aufteilen
und jeden Teil des Befehls sagen,
wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Zum Beispiel können Sie den zu-
sammengesetzten Befehl „Telefon-
buch neuer Eintrag“ verwenden
oder den zusammengesetzten Befehl
in die beiden Sprachbefehle „Tele-
fonbuch“ und „Neuer Eintrag“ auf-
teilen. Beachten Sie stets, dass das
Uconnect™Telefon am besten
funktioniert, wenn Sie in einem nor-
malen Ton sprechen, als ob Sie sich
mit einer Person unterhalten, die ein
paar Meter von Ihnen entfernt sitzt.
96

Nachdem Sie den Namen angegeben
haben, fragt Sie das Uconnect™
Telefon, welche Zuordnung gelöscht
werden soll: „Zu Hause“, „Arbeits-
platz“, „Mobil“, „Andere“ oder alle.
Nennen Sie die Zuordnung, die ge-
löscht werden soll. Beachten Sie, dass nur der Telefon-bucheintrag in der aktuellen Spra-
che gelöscht wird.
Automatisch heruntergeladene Te- lefonbucheinträge können weder
gelöscht noch bearbeitet werden.
Löschen aller Uconnect™
Telefonbucheinträge
Drücken Sie die Taste
, um zu
beginnen.
Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“ (Bereit) der Signalton
ausgegeben wird, „Telefonbuch alle
Einträge löschen“.
Das Uconnect™Telefon fordert Sie auf, zu bestätigen, dass alle Ein-
träge im Telefonbuch gelöscht wer-
den sollen.
Nach der Bestätigung werden alle Telefonbucheinträge gelöscht. Beachten Sie, dass nur das Telefon-
buch in der aktuellen Sprache ge-
löscht wird.
Automatisch heruntergeladene Te- lefonbucheinträge können weder
gelöscht noch bearbeitet werden.
Alle Namen im Uconnect™
Telefonbuch auflisten
Drücken Sie die Taste
, um zu
beginnen.
Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“ (Bereit) der Signalton
ausgegeben wird, „Telefonbuch
Namen auflisten“.
Das Uconnect™Telefon liest die Namen aller Telefonbucheinträge
einschließlich der heruntergelade-
nen Telefonbucheinträge, sofern
vorhanden, vor.
Um einen der Namen in der Liste anzurufen, drücken Sie während
der Wiedergabe des gewünschten
Namens die Taste
und sagen
Sie „Anrufen“.
HINWEIS: An dieser Stelle kön
nen Sie auch Bearbeitungs- oder
Löschvorgänge durchführen. Anschließend nennt Ihnen das
Uconnect™Telefon die zugeord-
nete Nummer, die Sie anrufen
möchten.
Die gewünschte Nummer wird an- gerufen.
ANRUFFUNKTIONEN
Die folgenden Funktionen können, so-
fern für Ihr Mobiltelefon verfügbar,
über das Uconnect™Telefon aufgeru-
fen werden. Wenn zum Beispiel mit Ih-
rem Mobiltelefon eine Dreier-Konferenz
möglich ist, kann diese Funktion über
das Uconnect™Telefon aufgerufen
werden. Sie können dem Vertrag mit
Ihrem Netzbetreiber entnehmen, wel-
che Optionen Sie haben.Einen Anruf entgegennehmen
oder abweisen – Es wird kein
Gespräch geführt
Wenn Sie einen Anruf auf Ihrem Mo-
biltelefon erhalten, unterbricht das
Uconnect™Telefon die Tonausgabe
Ihres Fahrzeug-Audiosystems (sofern
eingeschaltet) und fragt, ob Sie den
Anruf entgegennehmen möchten.
Drücken Sie die Taste
, um den
101

Wenn das System Sie zum Beispiel
fragt „Möchten Sie ein Telefon kop-
peln, ein…löschen“, können Sie die
Taste
drücken und „Ein Telefon
koppeln“ sagen, um diese Option so-
fort zu wählen, ohne den Rest der
Eingabeaufforderung abzuwarten.
Bestätigungsmeldungen
einschalten/ausschalten
Nach dem Ausschalten der Bestäti
gungsmeldungen bestätigt das Sys-
tem nicht mehr die von Ihnen ge-
machten Angaben (z. B. wiederholt
das Uconnect™Telefon vor dem
Wählen die Nummer nicht).
Drücken Sie die Taste
, um zu
beginnen.
Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“ (Bereit) der Signalton
ausgegeben wird:
– „Bestätigungsmeldungen ein- stellen an“
– „Bestätigungsmeldungen ein- stellen aus“ Anzeige von Telefon- und
Netzstatus
Sofern diese Funktion am Radio und/
oder einer hochwertigen Anzeige wie
dem Kombiinstrument verfügbar ist
und von Ihrem Mobiltelefon unter-
stützt wird, zeigt das Uconnect™
Telefon den Telefon- und Netzstatus
an, wenn Sie mit dem Uconnect™
Telefon einen Anruf tätigen möchten.
Angezeigt werden Netzsignalstärke,
Ladezustand des Akkus usw.
Wählen mit dem Tastenfeld des
Mobiltelefons
Sie können eine Telefonnummer mit
dem Tastenfeld des Mobiltelefons wäh
len und weiterhin das Uconnect™
Telefon verwenden (beim Wählen mit
dem Tastenfeld des Mobiltelefons muss
der Benutzer besondere Vorsicht wal-
ten lassen und Sicherheitsvorkehrun-
gen treffen). Nach dem Wählen einer
Nummer mit Ihrem gekoppelten
Bluetooth®Mobiltelefon wird der Ton
über das Audiosystem Ihres Fahrzeugs
wiedergegeben. Das Uconnect™
Telefon funktioniert wie beim Wählen
der Nummer, aber mithilfe eines
Sprachbefehls.
HINWEIS: Die Mobiltelefone be-
stimmter Hersteller senden keinen
Wählton zum Uconnect™Telefon.
Daher wird er nicht über das Au-
diosystem Ihres Fahrzeugs wieder-
gegeben, und Sie können ihn nicht
hören. In diesem Fall hat der Be-
nutzer nach dem Wählen einer
Nummer eventuell den Eindruck,
dass, obwohl die Verbindung her-
gestellt wurde, der Anruf fehlge-
schlagen ist. Sobald Ihr Anruf ent-
gegengenommen wird, erfolgt die
Tonausgabe über das Audiosystem
des Fahrzeugs.
Stummschaltung/
Stummschaltung aufheben
(Stummschaltung aus)
Wenn Sie das Uconnect™Telefon
stummschalten, können Sie Ihren Ge-
sprächspartner zwar weiterhin hören,
er Sie aber nicht. Stummschaltung
des Uconnect™Telefons:
Drücken Sie die Taste
.
Sagen Sie nach dem Signalton „Stummschaltung“.
106

Tonqualität des
Telefongesprächspartners
Unter folgenden Bedingungen wirddie Tonqualität maximiert:
Gebläse auf kleiner bis mittlerer Stufe
niedrige bis mittlere Fahrzeugge- schwindigkeit
keine lauten Straßengeräusche
glatte Fahrbahnoberfläche
vollständig geschlossene Fenster
trockene Witterungsverhältnisse und
Bedienung des Systems vom Fahrersitz aus.
Eigenschaften wie Deutlichkeit, Echo und Lautstärke hängen in
großem Maße von Mobiltelefon
und Netz ab und weniger vom
Uconnect™Telefon.
Echo beim Gesprächspartner kann manchmal durch Senkung der
Lautstärke des Audiosystems redu-
ziert werden.
In einem Cabriolet kann die Sys- temleistung bei geöffnetem Ver-
deck eingeschränkt sein. Neue Anrufe
Wenn Ihr Telefon das „Automatische
Herunterladen des Telefonbuchs“ un-
terstützt, kann das Uconnect™
Telefon Ihre ausgehenden, eingehen-
den und verpassten Anrufe auflisten.
SMS
Das Uconnect™Telefon kann neue
Nachrichten auf Ihrem Telefon lesen
oder von diesem verschicken.
Lesen von Nachrichten:
Wenn Sie eine neue SMS-Nachricht
empfangen, während Ihr Telefon am
Uconnect™Telefon angeschlossen
ist, werden Sie mit einer Ansage dar-
über informiert, dass Sie eine neue
SMS-Nachricht haben. Wenn Sie die
neue Nachricht hören möchten:
Drücken Sie die Taste
.
Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“ (Bereit) der Signalton
ausgegeben wird, „SMS lesen“ oder
„Nachrichten lesen“.
Das Uconnect™Telefon liest die neue SMS-Nachricht vor. Nachdem eine Nachricht vorgelesen
wurde, können Sie die Nachricht mit
dem Uconnect™Telefon „Beantwor-
ten“ oder „Weiterleiten“.
Senden von Nachrichten:
Sie können Nachrichten mit dem
Uconnect™Telefon senden. Um eine
neue Nachricht zu senden:
Drücken Sie die Taste
.
Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“ (Bereit) der Signalton
ausgegeben wird, „SMS senden“
oder „Nachrichten senden“.
Sie können entweder die zu sen- dende Nachricht sprechen oder
„Nachrichten auflisten“ sagen. Es
gibt 20 voreingestellte Nachrich-
ten.
Um eine Nachricht zu senden, drü
cken Sie die Taste
, während das
System die Nachricht auflistet, und
sagen Sie „Senden“.
Das Uconnect™Telefon fordert Sie
auf, den Namen oder die Nummer der
Person zu sagen, an die Sie die Nach-
richt senden möchten.
110

BEFEHLE
Das Sprachbefehlssystem erkennt
zwei Arten von Befehlen. Universelle
Befehle sind jederzeit verfügbar. Lo-
kale Befehle sind verfügbar, wenn der
unterstützte Radiomodus aktiviert ist.
Ändern der Lautstärke
1. Beginnen Sie einen Dialog, indem
Sie die Sprachbefehlstaste
drü
cken.
2.
Sagen Sie einen Befehl (z. B. „Help“
(Hilfe)).
3. Stellen Sie, während das Sprach-
befehlssystem spricht, mit dem
ON/OFF VOLUME-(EIN/AUS
LAUT
STÄRKE)Einstellknopf die
Lautstärke wie gewünscht ein. Bitte
beachten Sie, dass für das Sprachbe-
fehlssystem und das Audiosystem die
Lautstärke getrennt eingestellt wird.
Hauptmenü
Beginnen Sie einen Dialog, indem Sie
die Sprachbefehlstaste
drücken.
Sie können „Hauptmenü“ sagen, um
das Hauptmenü aufzurufen. In diesem Modus können Sie folgende
Befehle sagen:
„Radio“ (um in den Radiomodus
zu schalten)
„Disc“ (um in den Disc-Modus zu schalten)
„Memo“ (um den Memorecorder aufzurufen)
„Setup“ (um die Systemeinrich- tung aufzurufen)
AM-Radio (oder Langwellenradio
oder Mittelwellenradio)
Sagen Sie „AM“ oder „Radio AM“,
um auf das Mittelwellenband umzu-
schalten. In diesem Modus können Sie
folgende Befehle sagen:
„Frequenz“ (um die Frequenz zu ändern)
„Nächster Sender“ (um den nächs ten Sender auszuwählen)
„Vorheriger Sender“ (um den vor- herigen Sender auszuwählen)
„Menü Radio“ (um in das Radio- menü zu wechseln) „Hauptmenü“ (um in das Haupt-
menü zu wechseln)
Radio FM
Sagen Sie „FM“ oder „Radio FM“, um
auf das UKW-Band umzuschalten. In
diesem Modus können Sie folgende
Befehle sagen:
„Frequenz“ (um die Frequenz zu ändern)
„Nächster Sender“ (um den nächs ten Sender auszuwählen)
„Vorheriger Sender“ (um den vor- herigen Sender auszuwählen)
„Menü Radio“ (um in das Radio- menü zu wechseln)
„Hauptmenü“ (um in das Haupt- menü zu wechseln)
CD/DVD
Sagen Sie „Disc“, um in den Disc-
Modus zu wechseln. In diesem Modus
können Sie folgende Befehle sagen:
„Track“ (#) (Titel) (Nr.) (um den Titel zu wechseln)
117

PARKVIEW®
RÜCKFAHRKAMERA
(länder/modellabhängig)
Ihr Fahrzeug kann mit dem
ParkView®Rückfahrkamerasystem
ausgestattet werden. Das System zeigt
Ihnen den Bereich hinter Ihrem Fahr-
zeug, sobald der Rückwärtsgang
eingelegt wird. Das Bild wird auf
dem Display des Navigations-/
Multimedia-Radios zusammen miteinem Hinweis oben auf dem Display
angezeigt, „die gesamte Umgebung zu
überprüfen“. Dieser Hinweis ver-
schwindet nach fünf Sekunden. Die
ParkView® Kamera befindet sich am
Fahrzeugheck über dem hinteren
Nummernschild.
Wenn der Rückwärtsgang herausge-
nommen wird, wird der Rück
fahrkamera-Modus beendet und es
erscheint wieder der Navigations-
oder Audiobildschirm.Statische Rasterlinien, sofern ange-
zeigt, veranschaulichen die Breite des
Fahrzeugs, während eine gestrichelte
Mittellinie die Mitte des Fahrzeugs
darstellt; dadurch wird die Ausrich-
tung auf eine Kugelkopfaufnahme er-
leichtert. Die durchgehenden Raster-
linien kennzeichnen getrennte Zonen,
wodurch der Abstand zum Fahrzeug-
heck besser abgeschätzt werden kann.
Die folgende Tabelle veranschaulicht
die ungefähren Abstände für jede
Zone:
Zone
Entfernung zum Fahrzeugheck
Rot 0–30 cm
Gelb 30 cm–1 m
Grün 1 m oder größer
157

TRIP INFO (TAGESKILOMETERZÄHLER) . . .210
REIFENDRUCK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .211
VEHICLE INFO(FAHRZEUGINFORMATIONEN) . . . . . . . . . . . .211
NACHRICHTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .211
MASSEINHEITEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .211
KEYLESS ENTER-N-GO DISPLAY (für Versionen/Märkte, wo verfügbar) . . . . . . .212
KOMPASS/TEMPERATURANZEIGE (für Versionen/Märkte, wo verfügbar) . . . . . . .212
DURCH DEN KUNDEN PROGRAMMIERBARE FUNKTIONEN (SYSTEMEINSTELLUNG) . . . .215
SOUNDSYSTEME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .220
NAVIGATIONSSYSTEM (länder/modellabhängig) . . . . . . . . . . . . . . . . . .220
iPod®/USB/MP3STEUERUNG (bei Versionen/Märkten, wo verfügbar) . . . . . . . .221
Anschließen des iPod® oder des externen USBGeräts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .221
Verwendung dieser Funktion . . . . . . . . . . . . . .222
Den iPod® oder das externe USBGerät mit den Radiotasten bedienen . . . . . . . . . . . . . . . .222
Wiedergabemodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .223
Listen- oder Suchmodus. . . . . . . . . . . . . . . . . .224
Streaming Audio mittels Bluetooth (BTSA) . . . .225
184